openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EULENGASSE startet in das diesjährige Jahresthema »11« mit der Ausstellung »ROSETTEN UND BLÜTENREGEN«

18.03.201408:50 UhrKunst & Kultur
Bild: EULENGASSE startet in das diesjährige Jahresthema »11« mit der Ausstellung »ROSETTEN UND BLÜTENREGEN«

(openPR) »ROSETTEN UND BLÜTENREGEN«
Keramik, Zeichnung, Installation von Martina Schoder

Ausstellungsdauer: 04.04.2014 - 27.04.2014
Vernissage: Freitag, 4. April 2014 um 19 Uhr

Zur Ausstellung erscheint der Katalog »MARTINA SCHODER : ROSETTEN 2001-2014«.




Zentraler Aspekt der ersten Ausstellung zum Jahresthema 2014 »11« ist die Zahlenmystik in Martina Schoders keramischen Arbeiten. Die aus streifenförmigen Material erarbeiteten Tonarbeiten in Form von Rosetten erinnern an die zugrundeliegenden Zeichnungen und folgen stets einem gewünschten Formprinzip. Jede neue Rosette ist eine konzentrierte, meditative Arbeit. Beim Glasieren und mit farbigen Engoben wird nur die Vorderseite überzogen. Ausführliche Zeichnungen entstehen vor, aber auch nach dem frischen Bau und dem Brand der Tonformen. Jede Rosette ist ein Unikat. Martina Schoder schafft für die Ausstellung neue Rosetten bis zur Elf-Zahl, die jede Zahl individuell widerspiegeln, begleitet von farbigen Zeichnungen, dem Blütenregen.


Vertiefende Informationen zum Jahresthema »11«, in Verbindung mit dieser Ausstellung:

11 = 1 zu 1
Die heutige westliche Gesellschaft zieht Bilanz: Die Demokratie, ge(kenn)zeichnet durch gnadenlosen Ökonomismus, Konsumfixiertheit und dauernde Kommunikationsstörungen, diese Organisationsform ist erschöpft. Sowohl die großen gesellschaftlichen Utopien des 20. Jahrhunderts – im Geiste von Thomas Morus –, als auch die bedeutensten Dystopien, wie von George Orwell oder Aldous Huxley, sind überholt. Es gibt keine übergreifende politische, gesellschaftliche, religiöse oder wissenschaftlich-technische Utopie mehr. Auch die Utopie einer weltweiten Gemeinschaft durch das Internet scheint inzwischen nicht mehr plausibel – gleichzeitig ist das Terrain frei für das Neue. Es wird eine Zukunft geben und man kann wieder nach Möglichkeiten suchen. 11 – zwischen Gut und Böse, zwischen Unterdrückung und Freiheit. 1 zu 1. Wir fangen nochmal an zu zählen, zu probieren, neu zusammen- und nebeneinander zu stellen.

11 = 8 + 3
Herausgefordert durch diese thematische Beschäftigung folgte Martina Schoder dem Pfad der Zahlen, der Mystik moderner Numerologie und ihrer inneren Kräfte, um in farbigen Zeichnungen die Logik von auf der Zahlenreihe 1 bis 11 basierenden Rosetten darzustellen. Wenn man über ihre Formen von Skulptur nachdenkt, dann wird man unweigerlich mit der Fragilität des eingesetzten Materials konfrontiert. Die letzten drei dieser Entwürfe werden als gebrannte, jedoch unglasierte Werke gezeigt. Eine Reduktion auf das Wesentliche. Nackt.

Wie viele Kunstschaffende reizt auch Martina Schoder das Material aus, um ihm – dem gebrannten und glasierten Ton – etwas abzugewinnen, was ihm nicht augenscheinlich innewohnt. Das Material ist ein Werkstoff, mit dem die Künstlerin in vielerlei Hinsicht arbeitet. So verwundert es nicht, dass sie seit 2001 jene keramischen Skulpturen gestaltet, die sie in der Unikatserie »Rosetten« zusammenfasst. Einige dieser Werke waren bereits in unterschiedlichen Zusammenhängen ausgestellt worden, jedoch ist die Ausstellung im Kunstverein EULENGASSE die erste, die sie in dieser singulären Form präsentiert.

Vládmir Combre de Sena M.A.
Ausstellungsraum EULENGASSE


Zur Künstlerin:

Martina Schoder
*1960, lebt und arbeitet in Niederdorfelden und Hanau/Main
1985 BFA Hons., Bezalel Academy of Art and Design, Jerusalem, Israel
1988 MA, Rhode Island School of Design, Providence, R.I., USA
www.martinaschoder.de

Ausstellungen (Auswahl):
Bildhauersymposium Bad Salzhausen; HESSIALE Deutsches Goldschmiedehaus, Remisengalerie Schloss Philippsruhe, Museum Schloss Steinheim, Wallonisch-Niederländische Kirche, Hanau; 11. kunstansichten Offenbach; Galerie Artlantis, Kunstverein Bad Homburg; kikumenta 3, Königstein; Historisches Rathaus Marköbel; Hessisches Puppenmuseum, Symposium „Kunst im Park“ Bad Camberg; Sequenz, Magazin für audiovisuelle Projekte, Frankfurt; Kunstraum Alter Wiehrebahnhof, Freiburg; Bellevue-Saal, Wiesbaden; Ortsbestimmungen-Kunst im StadtRaum-Giessen

Auszeichnungen und Stipendien:
2012 Katalogförderung Regierungspräsidium Darmstadt
2011 Katalogförderung Hess. Ministerium f. Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden u. Main-Kinzig-Kreis
2007 Artlantis-Kunstpreis, Kunstverein Bad Homburg
1994 Artist-in-residence, Bezalel Academy of Art and Design, Jerusalem, Israel
1987 Artist-in-residence, Watershed, Center for the Ceramic Arts, North Edgecomb, Maine, USA
1986 USA Stipendium der Fulbright Kommission, BRD, in Verbindung mit Annette Kade Fellowship, Institute of International Education (IIE), USA
1983 Auszeichnung der Akademie für besondere Leistungen, Bezalel, Jerusalem
1982 Keramikmanufaktur Lapid, Tel-Aviv, 2. Preis Industrie Design

Video:
ROSETTEN UND BLÜTENREGEN : Martina Schoder

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 783910
 1478

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EULENGASSE startet in das diesjährige Jahresthema »11« mit der Ausstellung »ROSETTEN UND BLÜTENREGEN«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EULENGASSE

Bild: TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014 endet mit 3 Tagen rund um Kunst und KulturBild: TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014 endet mit 3 Tagen rund um Kunst und Kultur
TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014 endet mit 3 Tagen rund um Kunst und Kultur
Bevor »TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014« in der Heyne Kunst Fabrik in Offenbach zu Ende geht, gibt es von Freitag, 19. September bis Sonntag, 21. September noch einmal reichlich Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen und sich beim FORUM 2 intensiv zu Themen rund um Kunst und Kultur auszutauschen. Das FORUM »Kunst kommt vom Denken« mit Beiträgen von prominenten Vertretern aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Politik bietet auch am letzten Wochenende eine Informationsplattform zu kunstimmanenten Themen und somit vielfältige F…
09.09.2014
Bild: TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014 wird eröffnetBild: TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014 wird eröffnet
TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014 wird eröffnet
FORUM AUSSTELLUNG MESSE WORKSHOPS Am 28. 08. 2014 beginnt in der Heyne Kunst Fabrik in Offenbach »TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014«: Horst Schneider, Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, beide Schirmherren des Projekts, werden gemeinsam um 18:00 Uhr die Veranstaltung eröffnen. Mit dem interkommunalen Kunst- und Kulturprojekt »TAUSCH!« gehen der Frankfurter Kunstverein EULENGASSE und der Bund Offenbacher Künstler BOK als gemeinsame Veranstalter neue Wege, um die jeweiligen…
14.08.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

»Poesie einer Ausstellung«
»Poesie einer Ausstellung«
… traute, seine eigene Meinung über die vorgetragenen Gedichte kundzutun, sondern dies auch mit großer Freude passierte. Im November trafen sich dann die Dichtungsfans im ausstellungsraum EULENGASSE mit weiteren Interessierten zu einer Lyrikwerkstatt und diskutierten über das Dichten: SCHREIBEN KANN JEDE/R, MUSS ABER DURCHS LEKTORAT. Arbeit am Gedanken. Das …
Bild: TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014 endet mit 3 Tagen rund um Kunst und KulturBild: TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014 endet mit 3 Tagen rund um Kunst und Kultur
TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014 endet mit 3 Tagen rund um Kunst und Kultur
… Art Fair 2014« in der Heyne Kunst Fabrik in Offenbach zu Ende geht, gibt es von Freitag, 19. September bis Sonntag, 21. September noch einmal reichlich Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen und sich beim FORUM 2 intensiv zu Themen rund um Kunst und Kultur auszutauschen. Das FORUM »Kunst kommt vom Denken« mit Beiträgen von prominenten Vertretern aus …
Bild: »MOTION SENSOR SEOUL – FRANKFURT«Bild: »MOTION SENSOR SEOUL – FRANKFURT«
»MOTION SENSOR SEOUL – FRANKFURT«
… der Republik Korea in Frankfurt und Dr. Snejanka Bauer, Referat Bildende Kunst des Kulturamts Frankfurt am Main. Eine Einführung in die Ausstellung erfolgt durch die Kunsthistorikerin Esther Walldorf. Ausstellungsdauer: Samstag, 08. Februar 2014 - Sonntag, 16. Februar 2014 Ort: Ausstellungsraum und Atelierhaus EULENGASSE, Seckbacher Landstraße 16, …
Bild: »ORT« Kunst, Erzählungen und Autogrill von und mit Rahulla TorabiBild: »ORT« Kunst, Erzählungen und Autogrill von und mit Rahulla Torabi
»ORT« Kunst, Erzählungen und Autogrill von und mit Rahulla Torabi
… dort an die Wände große Arbeiten zu hängen. Aber vielleicht sind dort auch kleine feine Zeichnungen, mit Kohle direkt auf die Wand aufgebracht.« Die Ausstellung »ORT« mit Zeichnungen, Malerei, Installationen und mehr von Rahulla Torabi findet sowohl im ausstellungsraum EULENGASSE als auch an anderen Orten in Frankfurt statt. Vernissage ausstellungsraum …
Bild: Schöne Bücher im Kloster Chorin und 3. Brandenburgische BuchkunstausstellungBild: Schöne Bücher im Kloster Chorin und 3. Brandenburgische Buchkunstausstellung
Schöne Bücher im Kloster Chorin und 3. Brandenburgische Buchkunstausstellung
… das Buch und die Buchkunst im Mittelpunkt des Klosters."Bücher haben in Europa ihren Ursprung in den Klöstern und Verlage, Autoren und Buchkünstler haben das Jahresthema gerne aufgegriffen. Die Ausstellung spannt einen Bogen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln und schreibt die Geschichte des Buches im Kloster fort. Büchermacherinnen und Büchermacher …
Bild: »VLÁDMIR COMBRE PROUDLY PRESENTS ›BÉLAS TÖCHTER‹ & OTHER ART STUFF«Bild: »VLÁDMIR COMBRE PROUDLY PRESENTS ›BÉLAS TÖCHTER‹ & OTHER ART STUFF«
»VLÁDMIR COMBRE PROUDLY PRESENTS ›BÉLAS TÖCHTER‹ & OTHER ART STUFF«
… machen ihr nächstes Ding, diesmal mit dem Frankfurter, Brasilianer, Künstler Vládmir Combre de Sena. Eine Performance, die es in sich hat, eröffnet drei Wochen Ausstellung mit Videokunst, beweglicher Skulptur, Painting und Happening – Überraschungen und spontane Live-Gigs inklusive. EULENGASSE zu Gast im Salon 13 – Bund Offenbacher Künstler (BOK) Kaiserstraße …
Bild: »Kinderjahre«, Malerei von Stefanie BaruthBild: »Kinderjahre«, Malerei von Stefanie Baruth
»Kinderjahre«, Malerei von Stefanie Baruth
Vernissage am Samstag, 08. März 2014 um 19:00 UhrAusstellungsdauer: Sonntag, 09. März 2014 - Sonntag, 30. März 2014 Ort: Ausstellungsraum und Atelierhaus EULENGASSE, Seckbacher Landstraße 16, Frankfurt-Bornheim Verkehrsverbindungen: U4 Seckbacher Landstraße, Bus 38, Bus 43 ÖFFNUNGSZEITEN: Do 17-21 Uhr · Fr 15-18 Uhr · So 15-19 Uhr u.n.V. (Tel: 069. …
Bild: FAKE Mario - Hergueta, Gordon Matta-Clark, Kai Linke, Angelo LuzBild: FAKE Mario - Hergueta, Gordon Matta-Clark, Kai Linke, Angelo Luz
FAKE Mario - Hergueta, Gordon Matta-Clark, Kai Linke, Angelo Luz
Im Rahmen des Jahresthemas »POLYVERSUM« steht in der Ausstellung »FAKE« die Rolle des Kurators im Fokus. Seine Sichtweise, Auswahl und Zusammenstellung bestimmt maßgeblich die Rezeption und Interpretation der Kunstwerke. Saul Judd lebt und arbeitet als freier Kurator in Frankfurt am Main und online. 1999-2000 realisierte er in London no.site.specific, …
Bild: TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014Bild: TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014
TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014
FORUM AUSSTELLUNG MESSE WORKSHOPS Vom 28.08. bis 21.09.2014 wird in der Heyne Kunst Fabrik in Offenbach mit der »TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014« ein außergewöhnliches Projekt stattfinden: Ein Ausstellungsprojekt, welches mit dem Format »Kunstmesse« spielerisch umgeht und Fragestellungen zum Verhältnis von Kunst, Käufer und sonstige Akteure pointiert …
Bild: TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014 wird eröffnetBild: TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014 wird eröffnet
TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014 wird eröffnet
FORUM AUSSTELLUNG MESSE WORKSHOPS Am 28. 08. 2014 beginnt in der Heyne Kunst Fabrik in Offenbach »TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014«: Horst Schneider, Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, beide Schirmherren des Projekts, werden gemeinsam um 18:00 Uhr die Veranstaltung eröffnen. Mit …
Sie lesen gerade: EULENGASSE startet in das diesjährige Jahresthema »11« mit der Ausstellung »ROSETTEN UND BLÜTENREGEN«