(openPR) Bevor »TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014« in der Heyne Kunst Fabrik in Offenbach zu Ende geht, gibt es von Freitag, 19. September bis Sonntag, 21. September noch einmal reichlich Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen und sich beim FORUM 2 intensiv zu Themen rund um Kunst und Kultur auszutauschen.
Das FORUM »Kunst kommt vom Denken« mit Beiträgen von prominenten Vertretern aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Politik bietet auch am letzten Wochenende eine Informationsplattform zu kunstimmanenten Themen und somit vielfältige Formen des Wissenstransfers, des Austauschs und der Vernetzung. Es umfasst zahlreiche Beiträge zu den Themen Vermarktungsstrategien oder Kulturmanagement. Dazu Performances, Theater, Lesungen, Workshops und Musik.
Zur Finissage am 21. September findet um 17:45 Uhr mit »Poesie einer Ausstellung« Eine lyrische Führung von den »Dichtungsfans« durch die Ausstellung statt.
Mit dem interkommunalen Kunst- und Kulturprojekt »TAUSCH!« gehen der Frankfurter Kunstverein EULENGASSE und der Bund Offenbacher Künstler BOK als gemeinsame Veranstalter neue Wege, um die jeweiligen Stärken und Erfahrungen der beiden Vereine zu bündeln und ihre Präsenz im Rhein-Main-Gebiet auszubauen.
»TAUSCH! Contemporary Art Fair« ist keine Verkaufsmesse in Sinne des Kunstmarktes. Sie wird, ehrenamtlich getragen, von Künstler*innen realisiert, mit dem Ziel das Verhältnis zwischen Kunst und Markt zu hinterfragen.
»TAUSCH!« ist Ausstellung + Forum + Messe – dazu Workshops für Künstler*innen und nicht künstlerisch tätige Personen und versteht sich vor allem als Plattform für Experimente, Gedanken, Austausch und Vernetzung.
Das zweite FORUM findet statt vom 19.-21.09.2014.
Einige Highlights des zweiten FORUMS:
Freitag, 19.09., 18 - 20 Uhr (Thema: »Kulturmanagement«)
19:15 Uhr
»Unter der Brücke gelandet – Wie lässt sich's an bei Montez?« Ein Dialog
Mirek Macke, Kunstverein Familie Montez, Frankfurt
19:30 Uhr
»Ein Jahr Galerie Strelow im Atelierhaus Frankfurt«
Heike Strelow, Galerie Strelow, Frankfurt
Samstag, 20.09., 18 - 21 Uhr (Thema: »Vermarktungsstrategien«)
19:00 Uhr
»19 Jahre selbstorganisierte Vermarktungsstrategien jenseits des Mainstreams – oder: Kunst verkaufen kann auch Spaß machen!«
O.W. Himmel, Freischaffender Künstler, Saarland, Dozent für Existenzgründung
Sonntag, 21.09. 15 - 18:30 Uhr (Thema »TAUSCH«)
16:15 Uhr
»Zum Diskurs von Produktion und Rezeption in der Gegenwartskunst von Initiativen und alternativen Ausstellungsräumen«
Anina Engelhardt, TU Berlin, DFG-Graduierten-Kolleg
17:45 Uhr
»Poesie einer Ausstellung« Eine lyrische Führung von den »Dichtungsfans« durch die Ausstellung
Mit Almut Aue, Alexandru Bulucz, Gerda Jäger, Sophie von Maltzahn, Marcus Roloff, Sarah Schuster. Moderation: Jannis Plastargias.
Das komplette Programm sowie weitere Informationen zu den beteiligten Künstlern unter www.tausch.eulengasse.de
Parallel finden an den Forum-Tagen WORKSHOPS statt, die sich an Kunstschaffende richten, um ihre Selbstdarstellungskompetenz zu stärken und auszubauen.
Anmeldungen ab sofort unter www.tausch.eulengasse.de
Sa. 20. SEP 14-17 Uhr
Impuls-Workshop »Die Internetseite für Künstler«
Struktur, Design, Kommunikation, Management
Carolyn Krüger (Frankfurt)
So. 21. SEP 11-14 Uhr
Impuls-Workshop »Selbstdarstellung als Künstler«
Auftreten, Sprechen, Darstellen, Überzeugen
Lenka M. Wolf (Frankfurt)
DIE TERMINE IM ÜBERBLICK :
»TAUSCH!« ist wie folgt geöffnet:
Noch bis 21.09.2014: AUSSTELLUNG mit Kunstfilmprogramm
Donnerstags 18-21 Uhr
Freitags 18-21 Uhr
Sonntags 15-18 Uhr
Das FORUM findet an folgenden Tagen statt:
Forum 2 Freitag, 19.09. 18 bis 21 Uhr »Kulturmanagement«
Samstag, 20.09. 18 bis 21 Uhr »Vermarktungstrategien«
Sonntag, 21.09. 15 bis 18 Uhr »TAUSCH«
DER ORT :
HEYNE KUNST FABRIK
Eingang und Parkplätze über den Nordring
Lilistraße 83d
63067 Offenbach
Fon: +49. 69. 85 70 84 21
www.heynekunstfabrik.de
DIE VERANSTALTER :
Kunstverein EULENGASSE und der Bund Offenbacher Künstler BOK
Auf der Website TAUSCH! www.tausch.eulengasse.de finden Sie Bildmaterial und weitere Detail-Informationen!
Mit freundlicher Unterstützung: Sparkasse Offenbach, Kulturbüro der Stadt Offenbach, Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Unter der Schirmherrschaft von: Horst Schneider, Oberbürgermeister der Stadt Offenbach, Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main.