(openPR) Innovative Galerien für zeitgenössische Kunst können sich bis zum 25.6.09 (Poststempel) zur Teilnahme an der Messe im Herbst bewerben. Renommierte Projekte – Kunstpreise, Museen, Kunstvereine oder Kunsthäuser – nehmen teil. Auf 15 limitiert sind die begehrten Förderflächen für bildende KünstlerInnen. Ob Malerei, Fotografie, Installationen, alle Bereiche der zeitgenössischen Kunst können inszeniert und präsentiert werden. Informationen und Ausschreibung: (contemporary art ruhr 09, die Messe für zeitgenössische Kunst, 30.10.-1.11.09, Veranstaltungsort: Welterbe Zollverein, Hallen 12, 5, 6 und Zollverein School, Essen).
In einem puren open space, einem minimalistischen Ausstellungsdesign ohne Kojen, inszeniert jeder Teilnehmer eine gleich große Fläche: Galerien für zeitgenössische Kunst präsentieren sich auf einer Fläche von je 14 qm2 mit einer maximalen Ausstellungswandfläche von rund 9,5 m im einzigartigen Ambiente der Zollverein School sowie in Halle 5. Ausgewählte Institutionen, Projekte oder Akademien nehmen teil. Mit maximal 15 Förderflächen von je 4,80 qm2, optional mit einer Ausstellungswandseite, in Halle 12, haben auch KünstlerInnen die Möglichkeit, an einer hochrangigen Kunstmesse teilzunehmen. Zu den wichtigsten Teilnahmekriterien gehören nachweisliche Professionalität sowie künstlerische Qualität. Teilnehmende Galerien haben zudem als Programm-Schwerpunkt: zeitgenössische Kunst, die Förderung junger Kunst sowie ein innovatives Galeriekonzept. Über die Teilnahme entscheidet eine durch die Veranstalter berufene, unabhängige Jury. Teilnahme-Schluss: 25.6.09 (Poststempel).
contemporary art ruhr (auch kurz: C.A.R.), die innovative Kunstmesse, ist ein Kooperationsprojekt und Bestandteil des offiziellen Programms von RUHR.2010 zur Kulturhauptstadt. Veranstalter sind Silvia Sonnenschmidt & Thomas Volkmann, galerie/agentur 162. Kooperationspartner sind die Stiftung Zollverein und das Kulturbüro Essen.
2004 startete die innovative Messe als Pilotprojekt mit Namen KunstQuadrate. Seit 2006 findet contemporary art ruhr zwei Mal im Jahr, im Sommer mit dem Forum und der Medienkunst-Messe (5.-7.6.09), im Herbst für zeitgenössische Kunst aller Bereiche, in mehreren Ausstellungshallen auf dem Welterbe Zollverein statt. Das Konzept ist fair, demokratisch, minimalistisch und pulsierend. Die Ausstellungsfläche hat sich von Jahr zu Jahr vergrößert: von rund 1100 qm2 zu heute knapp 4000 qm2, allein bei der Messe im Herbst. Rund 150 Aussteller nahmen an den Messen in 2008 teil. Insgesamt mehr als 8000 Besucher kamen nach Essen. Für den Herbst erwarten die Veranstalter noch einmal einen großen Besucher-Zuwachs.
Ziel ist, eine Kunstmesse zu etablieren, die innovative und unkonventionelle Wege beschreitet, um in einer Region mit mehr als 5 Millionen Einwohnern einen ruhrgebietseigenen Kunstmarkt zu entwickeln. contemporary art ruhr versteht sich als Messe für Entdecker. Ein Grund dafür ist das demokratische Prinzip, das Newcomern und etablierten Galerien gleichermaßen ermöglichen soll, an einer hochrangigen Messe teilzunehmen: Jeder Teilnehmer findet in seinem Bereich gleiche Bedingungen für eine Präsentation vor. Das Konzept ist dabei minimalistisch: mit einem puren open space, einer offenen Ausstellungssituation ohne Messe-Kojen, rücken Kunst und Kommunikation in den Mittelpunkt.