openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sommerkonzerte des Jungen Philharmonischen Orchesters Niedersachsen

27.07.201515:05 UhrKunst & Kultur
Bild: Sommerkonzerte des Jungen Philharmonischen Orchesters Niedersachsen
Das JPON im großen Sendesaal des NDR
Das JPON im großen Sendesaal des NDR

(openPR) Konzert:
Samstag, 8. August 2015, 17 Uhr,
Großer Sendesaal des NDR
(Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, 30169 Hannover)
Eintritt: 10 € / 5 € im Vorverkauf über www.reservix.de

Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu „Ruy Blas“ ? Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll
Dmitri Schostakowitsch: 7. Sinfonie C-Dur op. 60 „Leningrader"

Violine: Tobias Feldmann
Musikalische Leitung: Andreas Schüller

Auf dem Programm der diesjährigen Sommerarbeitsphase stehen mit Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975) zwei Komponisten, deren Tonsprache kaum unterschiedlicher sein könnte. Mendelssohns Ouvertüre zu „Ruy Blas“ - als Schauspielmusik zum gleichnamigen Stück von Victor Hugo bestellt – hat heute wegen ihrer eingängigen Dramatik zu Recht Platz im Orchesterrepertoire gefunden. Mit dem ebenfalls von Mendelssohn komponierten Violinkonzert e-Moll entführt darauf der junge Solist Tobias Feldmann, Preisträger unter anderem beim Deutschen Musikwettbewerb und beim Joseph Joachim Wettbewerb, in eine feinsinnige, romantische Klangwelt. ?In der zweiten Hälfte findet das Konzert mit der 7. Sinfonie von Dimitri Schostakowitsch einen fulminant-düsteren Gegenpol. „Ich widme meine Siebente Sinfonie unserem Kampf gegen den Faschismus, unserem unabwendbaren Sieg über den Feind, und Leningrad, meiner Heimatstadt“, bekannte der Komponist 1942, inmitten des 2. Weltkriegs. Die „Leningrader“ ist in jeder Hinsicht gewaltig: 120 Musiker inklusive Bühnenorchester braucht es, um die weit über eine Stunde dauernde Sinfonie aufführen zu können. Ein dementsprechend selten live zu hörendes Werk, das für Musiker wie Zuhörer eine besondere aber lohnende Herausforderung bedeutet.

Weitere Konzerte:
Mi, 5. August, 18 Uhr: Westerstede, Europagymnasium
Do, 6. August, 20 Uhr: Otterndorf, Reithalle
?So, 9. August, 17 Uhr: Bunderhee, Polderhof, Gezeitenfestival Ostfriesland

Video:
Das JPON 2014, Daphnis und Chloé Suite Nr. 2, Maurice Ravel (Ltg. Andreas Schüller)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 863864
 627

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sommerkonzerte des Jungen Philharmonischen Orchesters Niedersachsen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen

Bild: Sommerkonzert im NDR: „Der Ring ohne Worte“ mit Wagner, Debussy und AdamsBild: Sommerkonzert im NDR: „Der Ring ohne Worte“ mit Wagner, Debussy und Adams
Sommerkonzert im NDR: „Der Ring ohne Worte“ mit Wagner, Debussy und Adams
Die vorletzte Station der diesjährigen Sommertournee führt das Junge Phiharmonische Orchester Niedersachsen in den Großen Sendesaal des NDR Hannover. Mit dem Orchesterstück „Short ride in a fast machine“ (1986) von John Adams, einem Pionier der minimal music, eröffnet eine Bravour-Tour den Abend, die den Spielern äußerste Präzision und Geschicklichkeit abverlangt. Es folgt Claude Debussys „La Mer“ (1903-1905), das in drei sinfonischen Skizzen - „De l aube à midi sur la mer“ (Von der Morgendämmerung bis zum Mittag auf dem Meer), „Jeux de vague…
08.08.2016
Bild: 100 Musikerinnen und Musiker - Klassik für alleBild: 100 Musikerinnen und Musiker - Klassik für alle
100 Musikerinnen und Musiker - Klassik für alle
Hannover - Große sinfonische Musik - mit Freunden und viel Spielfreude musiziert, so lautet das Credo der Mitglieder des Jungen Philharmonischen Orchesters Niedersachsen - seit 1989. Nun ist es wieder soweit. Nach genau einem Jahr, gefüllt mit kleineren Projekten in Kooperation mit diversen Kantoreien des Landes, finden sich Ende Juli nunmehr zum 23. Mal rund 100 junge Musikerinnen und Musiker in Norddeutschland zusammen, um auf höchsten Niveau ein sinfonisches Konzertprogramm auf die Beine zu stellen, mit dem in diesem Sommer vier Konzerte g…
18.07.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Göttinger Symphonie Orchester startet die Saison mit Tournee durch Norddeutschland – Auftakt Göttingen 30.09.
Göttinger Symphonie Orchester startet die Saison mit Tournee durch Norddeutschland – Auftakt Göttingen 30.09.
… Reger. Das Programm in Göttingen gliedert sich in mehrere Reihen. Das erste Konzert der Saison bildet gleichzeitig den Auftakt des ersten von zwei etablierten ‚Philharmonischen Zyklen‘, die in der Stadthalle Göttingen stattfinden und denen eine Werkeinführung vorangestellt ist. Die insgesamt elf Konzerte der beiden Reihen stellen bekannte Werke z.B. …
Audi Sommerkonzerte 2017 unter dem Motto „Individuum und Gemeinschaft“
Audi Sommerkonzerte 2017 unter dem Motto „Individuum und Gemeinschaft“
… Juni bis 29. Juli 2017 • Erneut Weltklasse-Solisten und -Ensembles in Ingolstadt • Vorverkauf startet am 6. Dezember 2016 um 10 Uhr Ingolstadt, 29. November 2016 – Die Audi Sommerkonzerte präsentieren vom 29. Juni bis 29. Juli 2017 insgesamt zehn Konzerte. Das Motto „Individuum und Gemeinschaft“ spiegelt sich in vielfältigen Facetten im Programm wider. …
Audi Sommerkonzerte 2007 widmen sich dem Thema „Tonale Moderne“
Audi Sommerkonzerte 2007 widmen sich dem Thema „Tonale Moderne“
Bereits zum achtzehnten Mal finden dieses Jahr die ’Audi Sommerkonzerte’ statt. Mit der Konzertreihe prägt die AUDI AG seit 1990 die Kulturszene in und um Ingolstadt. Die besten Künstler aus unterschiedlichen Bereichen der Musik sind während des knapp vierwöchigen Festivals in Ingolstadt zu Gast. In diesem Jahr stehen die Sommerkonzerte unter dem Motto …
Bild: Neue Lübecker Orchesterakademie bundesweit einmaligBild: Neue Lübecker Orchesterakademie bundesweit einmalig
Neue Lübecker Orchesterakademie bundesweit einmalig
… Einstieg in ein Berufsorchester ermöglichen soll. --- MHL-Studierende durchlaufen dabei ein dreistufiges Modell, das sie fortlaufend intensiver in die professionelle Arbeit des Philharmonischen Orchesters Lübeck einbindet. Die neue Lübecker Orchesterakademie ist im Herbst 2017 gestartet. Ihre Besonderheit ist das Zusammenwirken der beiden Institutionen …
Bild: Berliner Luft am Matterhorn beim neuen Zermatt FestivalBild: Berliner Luft am Matterhorn beim neuen Zermatt Festival
Berliner Luft am Matterhorn beim neuen Zermatt Festival
… Festival vor spektakulärer Kulisse. Als „Kammermusikfest & Akademie mit Ensembles und Solisten der Berliner Philharmoniker“ gründet es sich auf die Tradition der Zermatter Sommerkonzerte und Meisterkurse des Jahrhundertcellisten Pablo Casals. ZERMATT - SCHWEIZ Vom 03. – 18. September 2005 findet das neue Zermatt Festival im Herzen einer der schönsten …
Audi Sommerkonzerte starten am 5. Juli mit facettenreichem Programm. Motto: „Tonale Moderne“
Audi Sommerkonzerte starten am 5. Juli mit facettenreichem Programm. Motto: „Tonale Moderne“
Mit der selten gespielten Oper „Tiefland“ von Eugen d´Albert, einer Produktion des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, starten morgen die diesjährigen Audi Sommerkonzerte. Bis zum 6. August werden unter dem Motto „Tonale Moderne“ zwanzig Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Ingolstadt und Umgebung sowie in Heilbronn und Neckarsulm zur Aufführung …
Bild: 100 Musikerinnen und Musiker - Klassik für alleBild: 100 Musikerinnen und Musiker - Klassik für alle
100 Musikerinnen und Musiker - Klassik für alle
Hannover - Große sinfonische Musik - mit Freunden und viel Spielfreude musiziert, so lautet das Credo der Mitglieder des Jungen Philharmonischen Orchesters Niedersachsen - seit 1989. Nun ist es wieder soweit. Nach genau einem Jahr, gefüllt mit kleineren Projekten in Kooperation mit diversen Kantoreien des Landes, finden sich Ende Juli nunmehr zum 23. …
Bild: Chopin-Jahr 2010 in WarschauBild: Chopin-Jahr 2010 in Warschau
Chopin-Jahr 2010 in Warschau
… den Echo und den Grammy, abgeräumt und Ohlsson gilt als einer der größten Chopinexperten überhaupt. Am 27.02.2010 ehren die beiden Ausnahmetalente, in Begleitung des Philharmonischen Orchesters Warschaus unter Antoni Witt, Frédérik Chopin mit ihrer Interpretation seiner Klavierkonzerte in F moll (op.21) und E moll (op.11). Wer dieses Highlight im Chopin-Jahr …
Bild: "Konzert in der Weihnachtszeit" am 18. Dezember in die Essener PhilharmonieBild: "Konzert in der Weihnachtszeit" am 18. Dezember in die Essener Philharmonie
"Konzert in der Weihnachtszeit" am 18. Dezember in die Essener Philharmonie
… Sängerin Pamela Falcon und den langjährigen James-Brown-Saxofonisten Waldo Weathers. Auch mit Benny & Joyce, Stefan Mageney und vielen anderen wird es ein Wiedersehen geben. Mit dem Philharmonischen Orchester Hagen verfügt die Gala über einen Klangkörper, der bereits mit dem verstorbenen Jon Lord (Deep Purple) auf Tournee war und in der Philharmonie …
Bild: Musikalischer Jahresauftakt der Jungen Symphoniker HamburgBild: Musikalischer Jahresauftakt der Jungen Symphoniker Hamburg
Musikalischer Jahresauftakt der Jungen Symphoniker Hamburg
… www.junge-symphoniker.de Christian Strube wurde 1980 in Hannover geboren und studiert an der Musikhochschule Lübeck in der Klasse von Prof. Angela Firkins. Er ist Soloflötist im Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen und wurde nach dem Auswahlvorspiel der Musikhochschule zur Teilnahme am Wettbewerb der Musikhochschulen in der Bundesrepublik verpflichtet.
Sie lesen gerade: Sommerkonzerte des Jungen Philharmonischen Orchesters Niedersachsen