(openPR) Bereits zum achtzehnten Mal finden dieses Jahr die ’Audi Sommerkonzerte’ statt. Mit der Konzertreihe prägt die AUDI AG seit 1990 die Kulturszene in und um Ingolstadt. Die besten Künstler aus unterschiedlichen Bereichen der Musik sind während des knapp vierwöchigen Festivals in Ingolstadt zu Gast. In diesem Jahr stehen die Sommerkonzerte unter dem Motto „Tonale Moderne“. Den Schwerpunkt der präsentierten Programme bilden hierbei tonale Werke von Komponisten des 20. Jahrhunderts. Die bereits im Vorjahr verstärkte Förderung des Nachwuchses wird in diesem Jahr auf zweierlei Weise fortgesetzt: zum Einen wird das Angebot für die jungen Zuhörer mit drei spezifischen Kinderveranstaltungen ausgebaut, zum Anderen wird der künstlerische Nachwuchs durch Werkuraufführungen junger Komponisten unterstützt.
Den Auftakt macht ein Gastspiel des Staatstheater Wiesbaden mit der selten gespielten Oper Tiefland von Eugen d’Albert. Außerdem bietet das jährlich stattfindende Gastspiel der Salzburger Festspiele, diesmal mit der Haydn-Oper Armida, für die Anhänger der Oper wieder einen musikalischen Leckerbissen. Ergänzt wird das interessante Musiktheaterprogramm durch die Uraufführung dreier Einakter – Nuovo Trittico.
Das Bruckner Orchester Linz präsentiert unter seinem Chefdirigenten Dennis Russell Davies Werke von Arvo Pärt und Anton Bruckner im Festsaal des Theater Ingolstadt. Mit dem Royal Philharmonic Orchestra gastiert ein internationales Spitzenorchester mit einem abwechslungsreichen Programm der größten Broadwayerfolge Leonard Bernsteins. Die Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festival unter der Leitung von Christoph Eschenbach rundet zusammen mit Lang Lang das symphonische Konzertprogramm ab.
Den kleinen Besuchern präsentieren die Sommerkonzerte u.a. den Kinder-Klassiker Pinocchio sowie die Geschichte der Kleinen Meerjungfrau in einer Uraufführung eines jungen israelischen Komponisten. Zudem erklingt der Jugendklassiker Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens.
Weiterhin stehen auch heuer wieder zahlreiche bekannte Namen der Kulturszene auf dem Programm: Diana Damrau mit dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt, ein Soloabend von Martin Stadtfeld, das Nomos Quartett mit einem Programm, das sich ganz dem Thema „Nacht“ widmet, die bremer shakespeare company mit einer innovativen Darbietung von ‚Was ihr Wollt’ sowie NeoBarock, eines der führenden Kammerensembles, und viele mehr.
Das gesamte Programm mit allen Veranstaltungen finden Sie unter www.sommerkonzerte.de