(openPR) „Theodora“ von Händel am 2. August in Ingolstadt
- Über 25.000 Besucher bei den Audi Sommerkonzerten 2009
Ingolstadt – Am Sonntag, 2. August, geht die zwanzigste Saison der Audi Sommerkonzerte zu Ende. Unter dem Motto „Der Musik ein Fest“ hat das Festival seit dem 2. Juli mit zahlreichen Stars sein Jubiläum gefeiert. Beim Abschlusskonzert im Festsaal Ingolstadt ist eine konzertante Fassung von Georg Friedrich Händels „Theodora“ mit der hoch gelobten Salzburger Besetzung zu hören.
Mit der vielbeachteten Eröffnungsproduktion der Salzburger Festspiele 2009 ehren die Audi Sommerkonzerte im Händel-Jahr den großen Komponisten. Zugleich sind sie das einzige Festival, das die Salzburger Festspiele mit Gastproduktionen besuchen. Ivor Bolton leitet das Freiburger Barockorchester, den Salzburger Bachchor und ein hochkarätiges Solistenensemble u. a. mit Christine Schäfer und Bejun Mehta. Beginn ist um 19.30 Uhr im Festsaal Ingolstadt.
Vom 2. Juli bis zum 2. August gratulierten internationale Stars, berühmte Orchester und erlesene Ensembles mit ihren Konzerten den Audi Sommerkonzerten zur Jubiläumssaison. Zu den Höhepunkten zählten u. a. Kent Nagano und das Bayerische Staatsorchester, das London Symphony Orchestra unter Leitung von Daniel Harding mit Renaud Capuçon als Solisten, die Pianisten Hélène Grimaud und Arcadi Volodos sowie der Geiger Daniel Hope. Außerdem warteten die zwanzigsten Audi Sommerkonzerte mit neuen Projekten auf, darunter zwei Gratis-Open-Air-Konzerte am 2. und 19. Juli, die auf überragende Resonanz stießen: So kamen zum ersten Konzert 7.000 Besucher, beim zweiten wurden gar über 10.000 Zuhörer gezählt. Zu den Neuheiten gehörte auch die erstmalige Kooperation mit dem 2005 von Pianist Lars Vogt gegründeten Projekt „Rhapsody in School“. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit brachten die Audi Sommerkonzerte ihre Künstler in Schulen, um junge Musikneugierige die Stars der Klassik hautnah erleben zu lassen.
Über 25.000 Besucher kamen in diesem Sommer zu den insgesamt zwanzig Veranstaltungen nach Ingolstadt. Damit haben die Audi Sommerkonzerte seit ihrer Gründung 1990 über eine Viertelmillion Gäste angelockt.
Die 21. Audi Sommerkonzerte im Juli 2010 sind bereits in Planung. Festivalmotto und Programm werden voraussichtlich im April 2010 bekannt gegeben. Aktuelle Informationen im Internet unter www.sommerkonzerte.de.
Abschluss der Audi Sommerkonzerte 2009: 2. August, 19.30 Uhr, Festsaal Ingolstadt
Gastspiel der Salzburger Festspiele – G.F. Händel: „Theodora“ HWV 68 (konzertant)
Christine Schäfer (Sopran), Bejun Mehta (Countertenor) u.v.a., Salzburger Bachchor, Freiburger Barockorchester, Ivor Bolton (Musikalische Leitung)
- Ende -
Fotos, Video-Footage und weitere Informationen erhalten Sie unter
www.audi-mediaservices.com/epk/sommerkonzerte
Die AUDI AG hat im Jahr 2008 1.003.469 Automobile verkauft und damit das 13. Rekordjahr in Folge erzielt. Das Unternehmen erreichte mit einem Umsatz von € 34,2 Mrd. und einem Vorsteuerergebnis von € 3,2 Mrd. neue Bestwerte. Audi produziert an den Standorten Ingolstadt, Neckarsulm, Györ (Ungarn), Changchun (China) und Brüssel (Belgien). Ende 2007 startete die CKD-Produktion des Audi A6 und Anfang Oktober 2008 die des Audi A4 in Aurangabad in Indien. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Märkten weltweit tätig. 100-prozentige Töchter der AUDI AG sind unter anderem die Automobili Lamborghini Holding S.p.A. (Sant’Agata Bolognese/Italien) und die quattro GmbH (Neckarsulm). Audi beschäftigt derzeit weltweit rund 58.000 Mitarbeiter, davon 46.500 in Deutschland. Um den „Vorsprung durch Technik“ nachhaltig zu sichern, investiert die Marke mit den vier Ringen jedes Jahr rund € 2 Mrd. Bis 2015 will Audi die Anzahl seiner Modelle auf 42 deutlich erweitern. Die Marke Audi wird 2009 hundert Jahre alt. Am 16. Juli 1909 gründete August Horch das Unternehmen in Zwickau und nannte es, in Anlehnung an die lateinische Übersetzung seines Familiennamens, Audi.




