(openPR) (Berlin, 12. Mai 2010) „Zeigt her Eure Bilder!“ – mit dieser Aufforderung wandte sich der Vorstand des Kunstvereins Pankow e.V. in diesem Jahr an seine Mitglieder. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum zeigen die Vereinsmitglieder ihre privat gesammelten Kunstwerke in einer eigenen Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark. Die Idee, die gesammelten Werke, die sonst nur in privaten Räumen anzuschauen sind, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, entspricht dem Motto des Kunstvereins: Kunst verbindet Menschen. Die Galerieräume bilden bei dieser Ausstellung die Schnittstelle zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. Hier ergibt sich ein vielfältiger Dialog zwischen den Werken, den Kunstliebhabern und den interessierten Menschen.
Eine Jury aus Mitgliedern des Vorstands des Pankower Kunstvereins und Künstlern des Vereins Kunst und Literatur Forum Amalienpark e.V. traf eine Auswahl von ca. 100 Werken der Malerei und Grafik. Gezeigt werden vorrangig kleinformatige gegenständliche bzw. figürliche Werke des 20. Jahrhunderts. Darunter finden sich so bekannte Namen wie Günter Grass, George Grosz, Horst Janssen, Werner Tübke, Trak Wendisch oder Heinrich Zille. Auch Pankower Künstler wie Ellen Fuhr, Horst Hussel, Paul Kuhfuß, Ursula Strozynski und Heinrich Tessmer sind vertreten.
Zeigt her Eure Bilder!
Mitglieder des Kunstvereins Pankow e.V. zeigen Bildende Kunst aus ihrem Privatbesitz
Ausstellungseröffnung: 12. Mai 2010, 19.30 Uhr
Einführende Worte: Sabine Mähne, Musik: Walter Thomas Heyn (Gitarre) und René Schulze (Klarinette)
Ausstellungsdauer: 14. Mai 2010-19. Juni 2010
Ort: Galerie Forum Amalienpark, Breite Straße 2a, 13187 Berlin
Die Ausstellung bildet den Auftakt für verschiedene Veranstaltungen rund um das 20. Jubiläum des Kunstvereins Pankow e.V. Im Verein engagieren sich Kunstliebhaber und kulturinteressierte Pankower ehrenamtlich. Zu den Mitgliedern zählen unter anderem Christa und Gerhard Wolf, der Jazzmusiker Hartmut Behrsing, die Bildhauerinnen Christine Dewerny und Carin Kreuzberg sowie der Galerist Joachim Pohl. Weitere Höhepunkte der Feierlichkeiten: Am 24.06.2010 um 18.30 Uhr liest die als Sängerin bekannte Ulla Meinecke aus ihrem Erzählband „Ungerecht, wie die Liebe“. Am 10.06.2010 um 18 Uhr findet ein Festkonzert im Neubau des Kunsthauses „Eden“ statt. Im Oktober findet schließlich aus Anlass des 30. Kunstsalons eine Jubiläums-Musikveranstaltung mit bekannten Künstlern wie Uschi Brüning und Ruth Hoffmann statt.
Beide Vereine, der Kunstverein Pankow e.V. sowie der Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e.V., engagieren sich seit Jahren ehrenamtlich für die Vermittlung von Kunst und Kultur.
Weitere Informationen:
http://galerieforumamalienpark.blogspot.com











