openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunst verbindet Menschen in Pankow - Mitglieder des Kunstvereins Pankow zeigen Kunst aus ihrem Privatbesitz

12.05.201012:37 UhrKunst & Kultur
Bild: Kunst verbindet Menschen in Pankow - Mitglieder des Kunstvereins Pankow zeigen Kunst aus ihrem Privatbesitz
George Grosz: Aus der Mappe
George Grosz: Aus der Mappe "Ecce homo" (1923)

(openPR) (Berlin, 12. Mai 2010) „Zeigt her Eure Bilder!“ – mit dieser Aufforderung wandte sich der Vorstand des Kunstvereins Pankow e.V. in diesem Jahr an seine Mitglieder. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum zeigen die Vereinsmitglieder ihre privat gesammelten Kunstwerke in einer eigenen Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark. Die Idee, die gesammelten Werke, die sonst nur in privaten Räumen anzuschauen sind, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, entspricht dem Motto des Kunstvereins: Kunst verbindet Menschen. Die Galerieräume bilden bei dieser Ausstellung die Schnittstelle zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. Hier ergibt sich ein vielfältiger Dialog zwischen den Werken, den Kunstliebhabern und den interessierten Menschen.



Eine Jury aus Mitgliedern des Vorstands des Pankower Kunstvereins und Künstlern des Vereins Kunst und Literatur Forum Amalienpark e.V. traf eine Auswahl von ca. 100 Werken der Malerei und Grafik. Gezeigt werden vorrangig kleinformatige gegenständliche bzw. figürliche Werke des 20. Jahrhunderts. Darunter finden sich so bekannte Namen wie Günter Grass, George Grosz, Horst Janssen, Werner Tübke, Trak Wendisch oder Heinrich Zille. Auch Pankower Künstler wie Ellen Fuhr, Horst Hussel, Paul Kuhfuß, Ursula Strozynski und Heinrich Tessmer sind vertreten.

Zeigt her Eure Bilder!
Mitglieder des Kunstvereins Pankow e.V. zeigen Bildende Kunst aus ihrem Privatbesitz
Ausstellungseröffnung: 12. Mai 2010, 19.30 Uhr
Einführende Worte: Sabine Mähne, Musik: Walter Thomas Heyn (Gitarre) und René Schulze (Klarinette)
Ausstellungsdauer: 14. Mai 2010-19. Juni 2010
Ort: Galerie Forum Amalienpark, Breite Straße 2a, 13187 Berlin

Die Ausstellung bildet den Auftakt für verschiedene Veranstaltungen rund um das 20. Jubiläum des Kunstvereins Pankow e.V. Im Verein engagieren sich Kunstliebhaber und kulturinteressierte Pankower ehrenamtlich. Zu den Mitgliedern zählen unter anderem Christa und Gerhard Wolf, der Jazzmusiker Hartmut Behrsing, die Bildhauerinnen Christine Dewerny und Carin Kreuzberg sowie der Galerist Joachim Pohl. Weitere Höhepunkte der Feierlichkeiten: Am 24.06.2010 um 18.30 Uhr liest die als Sängerin bekannte Ulla Meinecke aus ihrem Erzählband „Ungerecht, wie die Liebe“. Am 10.06.2010 um 18 Uhr findet ein Festkonzert im Neubau des Kunsthauses „Eden“ statt. Im Oktober findet schließlich aus Anlass des 30. Kunstsalons eine Jubiläums-Musikveranstaltung mit bekannten Künstlern wie Uschi Brüning und Ruth Hoffmann statt.

Beide Vereine, der Kunstverein Pankow e.V. sowie der Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e.V., engagieren sich seit Jahren ehrenamtlich für die Vermittlung von Kunst und Kultur.

Weitere Informationen:

http://galerieforumamalienpark.blogspot.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Hier i

News-ID: 428056
 4199

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunst verbindet Menschen in Pankow - Mitglieder des Kunstvereins Pankow zeigen Kunst aus ihrem Privatbesitz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Forum Amalienpark, Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e.V.

Bild: Raum#4 Bildhauerarbeiten Alexander Sgonina, Ev Pommer, Dirk Richter, Thomas K. MüllerBild: Raum#4 Bildhauerarbeiten Alexander Sgonina, Ev Pommer, Dirk Richter, Thomas K. Müller
Raum#4 Bildhauerarbeiten Alexander Sgonina, Ev Pommer, Dirk Richter, Thomas K. Müller
Ausstellungseröffnung: 8.03.2013, 19.30 Uhr Einführende Worte: Ulrich Kavka Ausstellungszeitraum: 9.3. bis 13.4. 2013 Die zweite Ausstellung in diesem Jahr widmet sich ausschließlich der Bildhauerei. Es sind vier KünstlerInnen eingeladen jeweils einen Raum der Galerie zu gestalten. Dabei geht es um die korrespondierende Beziehung zwischen Figur, Objekt und Raum. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien geht es um Zeichensetzung, Fragilität und Statuarik. Gezeigt werden Skulptur, Plastik, Objekt, Rauminstallation, aber auch eine V…
01.03.2013
Bild: Aufruhr und Verbrechen in Pankow? Kunst zu gewalttätigen Frauen in der Galerie Forum AmalienparkBild: Aufruhr und Verbrechen in Pankow? Kunst zu gewalttätigen Frauen in der Galerie Forum Amalienpark
Aufruhr und Verbrechen in Pankow? Kunst zu gewalttätigen Frauen in der Galerie Forum Amalienpark
Jeden Tag vermitteln die Medien weltweiten Terror, aber auch in unserer Gesellschaft üben Menschen Gewalt aus, verletzen, quälen, töten einander. Von Frauen verübte Gewalttaten rufen in der Öffentlichkeit oft besonders großes Entsetzen hervor. Tatsächlich lassen sich in der Beurteilung und Darstellung gewaltsam handelnder Frauen gesellschaftliche und vor allem geschlechtsbezogene Deutungsmuster ablesen: Die von Frauen verübten Gewalttaten gelten als irritierende Angriffe auf die Ordnung der Geschlechter. Peggy Blankenburg, die Kuratorin der A…
04.10.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "BEUGEN Körper" - Anna Melnikova zeigt Tanzstück in der Galerie Pankow, BerlinBild: "BEUGEN Körper" - Anna Melnikova zeigt Tanzstück in der Galerie Pankow, Berlin
"BEUGEN Körper" - Anna Melnikova zeigt Tanzstück in der Galerie Pankow, Berlin
… Melnikovas choreographische Recherche nach einem metaphorischen Körper. In "BEUGEN Körper" kehrt die in Berlin lebende Choreographin die Fragestellung des Tanztheaters “WAS bewegt die Menschen?” in eine Frage des Tanzes “WIE bewegen sie sich?” um. In den einfachsten Körperbeugungen entdecken zwei Frauen einen Reichtum an Gesten und Haltungen. Hautnah …
Bild: Aufruf zur Teilnahme an p.art 2011 - Tage der offenen AteliersBild: Aufruf zur Teilnahme an p.art 2011 - Tage der offenen Ateliers
Aufruf zur Teilnahme an p.art 2011 - Tage der offenen Ateliers
Dieses Jahr zum 3. Mal unter dem Titel p.art finden am 1. Adventswochenende die Tage der offenen Ateliers im Bezirk Pankow statt. Der Fachbereich Kunst und Kultur lädt hierzu alle Künstlerinnen und Künstler mit einem Atelier oder einer Ausstellung im Bezirk Pankow ein, sich an dieser inzwischen fest etablierten Veranstaltung zu beteiligen. p.art 2011 …
Ausstellung "Android" von Jean Francois OCHOTNY
Ausstellung "Android" von Jean Francois OCHOTNY
„Lust auf Kunst“ ist das Motto des Neustadter Kunstvereins. Das vermittelt er nach innen wie nach außen. Zu den Besonderheiten des Zusammenschlusses kunstliebender und künstlerisch tätiger Menschen zählt, dass viele Mitglieder des Kunstvereins Neustadt/Weinstraße e.V. aktive Künstlerinnen und Künstler sind. Einen Überblick über die Kreativität vermittelt …
Bild: artspring 2017 – Der Stadtbezirk wird Galerie. Offene Ateliers in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee.Bild: artspring 2017 – Der Stadtbezirk wird Galerie. Offene Ateliers in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee.
artspring 2017 – Der Stadtbezirk wird Galerie. Offene Ateliers in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee.
… Juni, 19 Uhr mit Open Air Konzerten & Vernissagen im Hof der Ateliergemeinschaft Milchhof e.V. artspring 2017 widmet den in Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow arbeitenden Berliner Künstlerinnen und Künstlern besondere Aufmerksamkeit. Ein ganzes Wochenende lang öffnen sich die Türen zu Vorderhäusern und Hinterhöfen, zu Fabriketagen und Wohnungsateliers, …
Bild: Richterstraße 9 - Hommage an Klaus Hähner-SpringmühlBild: Richterstraße 9 - Hommage an Klaus Hähner-Springmühl
Richterstraße 9 - Hommage an Klaus Hähner-Springmühl
Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freunde am Dienstag, den 26.11.2013 um 19 Uhr in die Galerie Pankow ein. Ausstellung vom 27.11.2013 bis 26.01.2014 Begrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie Pankow Einführung: Eckhart Gillen, Kurator der Ausstellung Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Die Ausstellung "Richterstraße 9 - Hommage …
Bild: 20 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Pankow - Kolobrzeg (Kolberg) mit großer FeierBild: 20 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Pankow - Kolobrzeg (Kolberg) mit großer Feier
20 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Pankow - Kolobrzeg (Kolberg) mit großer Feier
… israelischen Ashkelon jährt sich zum 20ten Mal. Gelebt wird die Städtepartnerschaft mit Kolobrzeg durch die Freunde Kolbergs, wie sich der entsprechende Verein mit zahlreichen engagierten Mitgliedern nennt. Dieser ist natürlich auch mit einem Stand auf dem Fest vertreten und bietet neben vielen Informationen auch ein Gewinnspiel an: Verlost wird ein …
Bild: Weißgerber Lesezirkel zu Besuch in der Suppenküche Franziskanerkloster PankowBild: Weißgerber Lesezirkel zu Besuch in der Suppenküche Franziskanerkloster Pankow
Weißgerber Lesezirkel zu Besuch in der Suppenküche Franziskanerkloster Pankow
… Kunst – Wir unterstützen die KünstlerUnter diesem Motto arbeiten die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Suppenküche Franziskanerkloster Pankow. Neben Obdachlosen finden immer mehr Menschen die am Rande der bürgerlichen Existenz leben den Weg zur Suppenküche Franziskanerkloster Pankow. Von Dienstag bis Sonntag werden täglich ca. 250 warme Essen …
„Manege frei“ – Jahreskalender 2013 vom Berliner Verein Art und weise e.V.
„Manege frei“ – Jahreskalender 2013 vom Berliner Verein Art und weise e.V.
… soziokulturelle Aufgaben und öffentliche Aktivitäten. Ist Initiator und Träger langfristig angelegter kreativer Förderprogramme für geistig und mehrfach behinderte Kinder und junge Menschen in kommunalen Einrichtungen. In der Helene-Haeusler-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwick-lung in Berlin-Pankow und Mitte, initiierte und begleitete der …
Kunstauktion im Kavalierhaus. Frank Diersch versteigert am 21.11.2009 für die Galerie Amalienpark Kunstwerke
Kunstauktion im Kavalierhaus. Frank Diersch versteigert am 21.11.2009 für die Galerie Amalienpark Kunstwerke
… Amalienpark veranstaltet auch in diesem Jahr eine große Kunstauktion. Am 21.11.2009 um 17 Uhr wird Frank Diersch im historischen Kavalierhaus in der Breite Straße 45 in Pankow als Versteigerer tätig. Unter den Hammer kommen ca. 150 Exponate von bekannten Künstlern wie Jürgen Böttcher (Strawalde), Wolfgang Leber, Walter Herzog, Hans Vent, der Künstlergruppe …
Shoppingtradition in Pankow - das Rathaus Center Pankow feiert 20-jähriges Jubiläum
Shoppingtradition in Pankow - das Rathaus Center Pankow feiert 20-jähriges Jubiläum
… multifunktional eingerichtet. Hier finden ab dem 19. Oktober täglich in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wechselnde Workshops statt. Vom Smartphone-Kennenlern-Workshop für ältere Menschen mit Expertinnen des Deutschen Senioren Computer Club e. V. über Streetart-Workshops mit einer Berliner Graffiti-Legende bis hin zum „Erste Hilfe im Haushalt“-Workshop ist …
Sie lesen gerade: Kunst verbindet Menschen in Pankow - Mitglieder des Kunstvereins Pankow zeigen Kunst aus ihrem Privatbesitz