(openPR) Dieses Jahr zum 3. Mal unter dem Titel p.art finden am 1. Adventswochenende die Tage der offenen Ateliers im Bezirk Pankow statt. Der Fachbereich Kunst und Kultur lädt hierzu alle Künstlerinnen und Künstler mit einem Atelier oder einer Ausstellung im Bezirk Pankow ein, sich an dieser inzwischen fest etablierten Veranstaltung zu beteiligen.
p.art 2011 findet am 26.11. von 13-20 Uhr und am 27.11. von 13-18 Uhr in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee statt.
Mit der Aktion p.art 2011 möchten wir Ihnen einen Rahmen geben, Ihre Arbeiten gerade in der Vorweihnachtszeit einem kunstinteressierten Publikum zu präsentieren.
Die Tage der offenen Ateliers bieten nicht nur interessierten Pankowern eine ungewöhnlich kompakte Gelegenheit, sich an einem Wochenende über die vielfältige und interessante Produktionslandschaft zu informieren. Um einem breiten Publikum den Zugang zu erleichtern und regional bedingte Unterschiede in den Besucherströmen auszugleichen, haben wir in diesem Jahr wieder ein ausgewähltes Angebot an Führungen vorgesehen, die in professioneller Weise von Kunstexperten ausgearbeitet werden.
Die Bewerbung der offenen Ateliers erfolgt mit Plakaten und Postkarten und über das Internet. Ein Online Katalog zu p.art 2010 entstand im November 2010 in Zusammenarbeit mit dem Ausstellungsportal. 185 von 298 beteiligten Künstlern und Künstlerinnen nutzten die Möglichkeit, sich hier mit ihren Arbeiten vorzustellen. Zu sehen unter: www.ausstellungsportal.net/p.art2010
Anmeldungen per Post oder gleich im Internet unter: http://kunstundkultur-pankow.berlin.de/p_art.html
Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2011.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Postanschrift:
Bezirksamt Pankow von Berlin
Amt für Kultur und Bildung
Fachbereich Kunst und Kultur
Galerie Parterre
Isrun Beckmann
Danziger Straße 101
10405 Berlin
Fon: 030 – 9 02 95 38 21
Fax: 030 – 9 02 95 38 49
Die Galerie Parterre widmet sich den Arbeiten zeitgenössischer Künstler, denen ein werkorientierter Kunstbegriff gemeinsam ist. Die Darstellung und Beschreibung regionaler Kunstentwicklung und ihre Verknüpfung mit europäischen Erscheinungen und Tendenzen in der Kunst ist eine der wesentlichen Intentionen des Ausstellungsprogramms. Die Galerie kooperiert mit zahlreichen Museen, Institutionen und Kunstvereinen insbesondere Deutschlands. Dauerhafter Kooperationspartner ist der Berliner Kabinett e.V., welcher den Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung vergibt.
News-ID: 540483
554
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Aufruf zur Teilnahme an p.art 2011 - Tage der offenen Ateliers“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Ausstellungseröffnung: Dienstag, 04.07.2017, 20.00 Uhr
Es sprechen:
Sören Benn (Bezirksbürgermeister Pankow von Berlin)
Hannelore Fischer (Direktorin Käthe Kollwitz Museum Köln)
Werner Heegewaldt (Direktor Archiv der Akademie der Künste, Berlin)
Lothar Böhme (Käthe Kollwitz Preisträger 1992)
Kathleen Krenzlin (Leiterin der Galerie Parterre Berlin, Projektkuratorin)
Den 150. Geburtstag der Künstlerin am 8. Juli 2017 nimmt die Galerie Parterre Berlin zum Anlass, Käthe Kollwitz in unmittelbarer Nähe ihres ehemaligen Wohnortes mit einer Ausstell…
Eine dreiteilige Ausstellungsreihe mit 30 Künstlern
„Etwas Großmächtiges und schwer zu Fassendes scheint der Raum zu sein.“
(Aristoteles, Physik, IV. Buch)
Drei aneinander anschließende Ausstellungen in drei Berliner Galerien über die Linie als konstituierende Struktur und Instrument zur Erschließung von Volumen und Raum. Den Fokus ausschließlich auf Werke lenkend, die zwischen zeichnerischem Denken und skulpturaler Setzung im Raum agieren. Ein Projekt über Skulptur in Berlin.
Ausstellungseröffnung umreißen in der Galerie Parterre Berlin
D…
… laden zum Rundgang ein.
Die aktuellen Informationen sind auf der Veranstalter-Website zu finden.Dort kann man sich auch für die Teilnahme am Symposium registrieren:
Darmstädter Tage der Fotografie:
LICHTWIESEN - Inszenierte Landschaften
22.04.-24.04 2005
Darmstädter Tage der Fotografie e.V.
Kittlerstr. 34
D-64289 Darmstadt
Telefon: 06151- 271606
Telefax …
Nach dem Erfolg zur Eröffnung der Langen Nacht der Bilder im letzten Jahr schliessen die BLO-Ateliers 2016 mit einem Großaufgebot an Künstler_innen der unterschiedlichsten Genres an: sowohl eine beachtliche Anzahl der im Blo ansässigen Künstler_innen, als auch Special Guests – zum Beispiel Mike Spike Froidl aka Don Chaos und Antje Taubert – nehmen an …
Ab April 2017 beginnt das vom Bezirkskulturfonds geförderte Residenzprojekt "Hier & Jetzt" für Künstler*innen im Exil im K22-Gastatelier der BLO-Ateliers.
Wir möchten Sie ganz herzlich bitten, diesen Aufruf nach Kräften zu verbreiten.
HIER & JETZT
OPEN CALL für Exilkünstler*innen für eine Künstlerresidenz in den BLO Ateliers, Berlin.
Bewerbungsschluss: …
Vom 26. bis 27. November 2016 veranstaltet die whiteBOX-Ateliergemeinschaft zum ersten Mal ein Wochenende der offenen Ateliers in der Atelierstraße 18. Zwölf Ateliers und zwei temporäre Ausstellungsräume - die whiteBOX und das Gastatelier - werden von den 24 Künstlern der Gemeinschaft bespielt und können drei Tage lang von interessierten Kunstfreunden …
13 Künstlinnen und Künstler, 6 Orte und 2 Tage
Offene Ateliers im Isental 2016 - isental-open-art.de
Zum zweiten Mal öffnen die KünstlerInnen im Isental ihre Ateliers zu einer jährlichen Werkschau und Verkaufsausstellung. Gibt es eine schönere Möglichkeit, das Isental und seine Künstler zu entdecken? Nahe an München (30 Minuten) und noch näher an Erding …
… Zum vielfältigen Sommerprogramm des bereits zum 26. Mal stattfindenden Kultursommer Südhessen gehören Konzerte unterschiedlichster Stilrichtungen, Theateraufführungen und natürlich auch die Tage der offenen Ateliers.
Die Tage der offenen Ateliers 2019 finden am Samstag 21. und Sonntag 22. September nun schon zum 22. Mal statt. In den Kreisen Bergstraße, …
Vom 26. bis 27. November 2016 veranstaltet die whiteBOX-Ateliergemeinschaft zum ersten Mal ein Wochenende der offenen Ateliers in der Atelierstraße 18. Zwölf Ateliers und zwei temporäre Ausstellungsräume - die whiteBOX und das Gastatelier - werden von den 24 Künstlern der Gemeinschaft bespielt und können drei Tage lang von interessierten Kunstfreunden …
… Hauptstadtkulturfonds in Berlin.
Termin: 24.07.2007, 20:00 Ur
Ort: Saal Kollschegg (ehemals Martha Schramm), Trenthorster Str. 7, 23858 Barnitz
Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 €, Teilnahme frei für Kursteilnehmer des TraveArt Sommer-Ateliers.
Der TraveArt e.V. lädt zudem herzlich ein, an den von den Künstler-Dozenten während des Sommer-Ateliers 2007 gestalteten …
… Tage. In einer so schnelllebigen und inflationären Welt bekommt so eine Kontinuität der Sichtbarkeit die verdiente Aufmerksamkeit.“Für die Teilnehmenden des Kongresses ist die Teilnahme am Online-Kongress völlig kostenfrei. Für die Speaker ist der Vortrag kostenpflichtig, da es eine zusätzliche Investition in das eigene Marketing verspricht und viele …
… Seminars „Neuer Start“.
Nach dem kurzfristigen Aufruf von Network Women Grünwald e.V. zum Herbstseminar 2017, hatte sich Alexandra Pongratz-Lippitt innerhalb weniger Tage zur Teilnahme entschlossen.
Es beflügelt uns, mit dem renommierten Verein für Fraueninteressen e.V. (VfF) zusammenzuarbeiten, der bereits seit 123 Jahren in München aktiv die persönliche …
Sie lesen gerade: Aufruf zur Teilnahme an p.art 2011 - Tage der offenen Ateliers