(openPR) (Berlin, 7. Juni 2010) Seit Februar 2010 laden der Verleger Gerhard Wolf und die erfahrene Rezitatorin Blanche Kommerell die Besucher zu einer Entdeckungsreise in die Literatur ein. Einmal im Monat findet in den Räumen der Galerie Forum Amalienpark ein offener Lesekreis statt. Neu-Interessenten sind willkommen und Vorkenntnisse nicht erforderlich. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen, die die Schönheit literarischer Texte (wieder-)entdecken, selbst vorlesen oder auch darstellen möchten. Ganz konkret geht es einführend stets um handwerkliche Techniken, wie grundlegende Übungen zur Atmung, Stimmbildung und Körperhaltung. Das Klangbild der Vokale, die Konzentration auf das Wort, der Rhythmus der Sätze werden gemeinsam ergründet. Diese wort- ja sogar buchstabengenaue Annäherung an den literarischen Text führt mitunter zu interessanten Diskussionen, wie ein Satz gelesen, wie er verstanden werden kann. Inhaltlich steht immer ein Thema im Mittelpunkt: Ausgewählte Textbeispiele zu Themen wie Krieg, Liebe oder Hoffnungsgedanken werden gemeinsam gelesen und besprochen. Hier verblüfft immer wieder die erstaunliche Aktualität von Christa Wolfs »Kassandra« aus dem Jahre 1983. Deutlich wird jedes Mal: Es lohnt sich, genauer hinzuschauen: in den literarischen Text und in die gesellschaftlichen Verhältnisse.
Dienstag, 15. Juni 2010, 19.30 Uhr
Offener Lesekreis mit Blanche Kommerell zu Christa Wolfs »Kassandra«
Aktuelles Thema: Hoffnungsgedanken – außerdem stellt Blanche Kommerell ihre Fassung »Kassandra – Ein Monolog« vor
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Ort: Galerie Forum Amalienpark, Breite Straße 2a, 13187 Berlin, Telefon: 030/33028095
Nächster Termin nach der Sommerpause: 21.09.2010
Informationen: http://literaturforumamalienpark.blogspot.com
Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e.V.
Breite Straße 2a
13187 Berlin (Pankow)
Telefon: 030/33028095
Mail:

Über das Unternehmen
Der Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e.V.
Der Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e.V. in Berlin-Pankow möchte Kunst und Literatur in ihrer Vielfältigkeit präsentieren. Mit dem Ziel, Kunst- und Kulturprozesse in Berlin-Pankow zu fördern, finden in der Galerie Ausstellungen, Lesungen, Gesprächsrunden und nicht zuletzt schöne Feste statt. Der Verein wurde 2001auf Initiative von Gerhard Wolf, Verleger Janus Press GmbH, und engagierter Künstler/innen gegründet. Die Galerie, Kern¬¬stück des Vereins, hat sich in der Berliner Kunstszene längst etabliert. Die Schwer¬¬punkte liegen in der Vermittlung zeitgenössischer bildender Kunst sowie in der Beschäftigung mit literarischen Themen.
Die Künstler/innen, die in ihren Ateliers rund um den Amalienpark tätig sind, haben sich zu einer Kunstlergruppe zusammengeschlossen, die das vielfältige Galerieprogramm gestaltet. Zu ihnen zählen Günter Blendinger, Regina Conrad, Ellen Fuhr, Annette Gundermann, Dorothee Helena Jacobs, Liz Mields-Kratochwil und Regina Müller-Huschke. Neben thematischen Aus¬stellungen waren die Präsentation künstlerischer Positionen von international bekannten deutschen Kunstler/innen Höhepunkte der Galeriearbeit. Gäste waren u.a. Carlfriedrich Claus, Gundula Schulze Eldowy, Achim Freyer, Günter Grass, Sabina Grzimek, Moritz Götze, Sarah Haffner, Angela Hampel, Horst Hussel, Helge Leiberg, Hans Scheib, Armin Muller-Stahl, Norbert Tadeusz und Günther Uecker.
Neben der Galerie gehört das von Gerhard Wolf initiierte Literaturforum zum Verein. Hier finden regelmäßig Gesprächsrunden, Diskussionen, Lesungen statt. Gäste des Literaturforums waren bekannte Autoren wie Volker Braun, Christa Wolf, Günter Grass, Rolf Hochhuth und Wladimir Kaminer.
Zum Verein gehört neben der Galerie Forum Amalienpark auch die Kunstwerkstatt Amalienpark. Die Arbeit der Vereinsmitglieder ist ehrenamtlich. Der Verein wird durch Spenden finanziell unterstützt.