(openPR) In der Sommerausstellung des Galerie Forum Amalienpark - in Kooperation mit dem Verein Art and Prison e.V. - geht es um Bildwerke, die weltweit in Gefängnissen entstanden. Der gemeinnützige Verein Art and Prison e.V. hatte 2009, 2011 und 2015 drei internationale Kunstwettbewerbe mit Menschen in Haft organisiert und bis heute über 1.000 Einsendungen erhalten, darunter Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, kleine Plastiken und kunsthandwerkliche Arbeiten. Ein Teil der Werke wurde bereits mehrfach ausgestellt, darunter 2012 in Berlin und 2015 in Paris und Liechtenstein.
Die ausgewählten Werke für die Galerie Forum Amalienpark geben einen Einblick in die Lebenswirklichkeit und die Befindlichkeit von Strafgefangenen. Ihr Ausdrucks- und Artikulationswille im Ausnahmezustand ist außergewöhnlich stark und eröffnet überraschende Zugänge zu einer verborgenen Welt. In einer Bandbreite von naiver, realistischer und abstrakter Bildsprache, von kulturellen Kodierungen, ungewöhnlichen gestalterischen Positionen und leisen, poetischen Ansätze finden sich in den Gemälden und Zeichnungen vielfältige Äußerungen zu Gewalt und individueller Ohnmacht, zu Schuld und Vergeben, zu Überwachen und Strafen, zu einfachen Dingen des Alltags und zur Liebe.
Vom 15. August bis 19. September 2015
Vernissage am Freitag, den 14. August 2015, 19:30 Uhr
Grußwort: Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin a. D.
Einführung: Dr. Simone Tippach-Schneider, Kunstwissenschaftlerin
Abschließenden Worte: Prof. Peter-Alexis Albrecht, Jurist und Kriminologe
Finissage am Freitag, den 19. September 2015, 19.00 Uhr
Im Gespräch mit Peter Echtermeyer, Vorsitzender des Vorstands und Gründer von Art and Prison e.V.













