openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: »Kinderüberraschung mit über 350 Kindern - Spiel, Spaß und Spannung«

18.06.200914:30 UhrKunst & Kultur
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: »Kinderüberraschung mit über 350 Kindern - Spiel, Spaß und Spannung«
Neubrandenburger Philharmonie unter der Leitung von Stefan Malzew im KulturStall auf Burg Klempenow
Neubrandenburger Philharmonie unter der Leitung von Stefan Malzew im KulturStall auf Burg Klempenow

(openPR) Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern laden in diesem Jahr wieder mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung und in Kooperation mit allgemein bildenden Schulen und Musikschulen Schüler des Landkreises Demmin und des Landkreises Uecker-Randow ein, fünf ausgewählte Konzerte der Festspiele MV sowie eigens für die Kinder konzipierte Einführungs-veranstaltungen im Rahmen des Projekts »Abenteuer Klassik« zu besuchen.

Eine musikalische Märchenstunde erwartete in diesem Zusammen-hang alle Neugierigen aus dem Landkreis Demmin gestern am 17. Juni um 15:00 Uhr auf Burg Klempenow. Im KulturStall der fast 800 Jahre alten Burg erzählte die Neubrandenburger Philharmonie unter der Leitung von Stefan Malzew gleich zwei Geschichten: Prokofjews allseits bekanntes Märchen „Peter und der Wolf“, das mit seinen eingängigen Melodien bereits Generationen von Kindern und Eltern verzaubert hat sowie die an Hans Christian Andersen angelehnte Vertonung seines Märchens »Der Mistkäfer« von Andreas N. Tarkmann.

Das Konzert, das den Auftakt der Reihe »Abenteuer Klassik« markierte, wurde von über 350 begeisterten jungen Zuhörern besucht. Damit ist es eines der größten Konzerte für den jungen Hörernachwuchs, den die Festspiele MV in gemeinsamer Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung bis jetzt realisieren konnten.

Die umfassende Nachwuchsförderung verstehen die Festspiele MV als ihre Hauptaufgabe und kümmern sich zum einen um den konsequenten und langfristigen Aufbau von talentierten jungen Musikern. Zum anderen entwickeln die Festspiele MV immer wieder neue Konzertideen speziell für Kinder, um dem Nachwuchs klassische Musik näher zu bringen und als Klassikhörer von morgen zu begeistern. Weitere Informationen: www.festspiele-mv.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318470
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: »Kinderüberraschung mit über 350 Kindern - Spiel, Spaß und Spannung«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Daniel Hope: »Wann darf geklatscht werden?«Bild: Daniel Hope: »Wann darf geklatscht werden?«
Daniel Hope: »Wann darf geklatscht werden?«
… tritt auf Der Solist macht sich bereit Mit und ohne Noten Spiel, Satz und Sieg Es darf geklatscht werden Daniel Hope, künstlerischer Partner der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, das mit 110 Konzerten drittgrößte Musikfestival in Deutschland, weist auf erstklassige Konzerte, eine stimmungsvolle Atmosphäre, historischer Architektur und eine malerische …
Bild: WEMAG AG - langfristiger Hauptsponsor für die Festspiele Mecklenburg-VorpommernBild: WEMAG AG - langfristiger Hauptsponsor für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
WEMAG AG - langfristiger Hauptsponsor für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Die WEMAG AG fördert jährlich zahlreiche Kulturprojekte in Mecklenburg-Vorpommern. Die finanziellen Zuschüsse fließen dabei sowohl in Maßnahmen für Kommunen, als auch in Events von überregionaler Bedeutung. So zum Beispiel verbindet die WEMAG seit vielen Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Begonnen hat …
Bild: Fluthilfe: Sommerlager für Kinder - Mit dem ASB aus den Flutgebieten in die FerienBild: Fluthilfe: Sommerlager für Kinder - Mit dem ASB aus den Flutgebieten in die Ferien
Fluthilfe: Sommerlager für Kinder - Mit dem ASB aus den Flutgebieten in die Ferien
… 10. August 2013 verbrachten rund 50 Kinder und Jugendliche aus den Hochwassergebieten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine unbeschwerte Ferienzeit in Mecklenburg-Vorpommern. Organisiert wurde das Sommerlager in der Jugendbegegnungsstätte Plöwen am Kutzow-See vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB). Das Ferienprogramm für die Mädchen und Jungen im …
Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises bleibt Hauptsponsor der Festspiele MV
Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises bleibt Hauptsponsor der Festspiele MV
… drittgrößtem Musikfestival Deutschlands wird weiter ausgebaut (ddp direct) Rostock, 26. April 2013, Das Rostocker Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises unterstützt die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auch in den nächsten drei Jahren als Hauptsponsor. Die Sponsoringvereinbarung zwischen dem Kreuzfahrtanbieter und dem Veranstalter der Festspiele sichert …
Bild: Institut50plus: »Kultur- und Tourismusmarketing«Bild: Institut50plus: »Kultur- und Tourismusmarketing«
Institut50plus: »Kultur- und Tourismusmarketing«
… Zusammen-arbeit mit führenden deutschen Buchverlagen und bedeutenden kulturellen Spielstätten sowohl in Deutschland als auch in Skandinavien. Dazu zählen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Auf zur musikalischen Landpartie!... Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind mit 110 Konzerten das drittgrößte Musikfestival in Deutschland. Erstklassige Konzerte, die …
Bild: Dr. Harald Ringstorff - »Was wäre unser Leben ohne Musik?«Bild: Dr. Harald Ringstorff - »Was wäre unser Leben ohne Musik?«
Dr. Harald Ringstorff - »Was wäre unser Leben ohne Musik?«
Anlässlich der diesjährigen Eröffnung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern formulierte der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Harald Ringstorff, in seinem Grußwort in der Wismarer Heiligen-Geist-Kirche: »Musik ist vielseitig. Man kann sie selber machen. Man kann sie anhören – allein oder in Gesellschaft. Man kann sie kaufen und …
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Krupp-Stiftung sagt Förderung für weitere fünf Jahre zuBild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Krupp-Stiftung sagt Förderung für weitere fünf Jahre zu
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Krupp-Stiftung sagt Förderung für weitere fünf Jahre zu
»Es ist ein großes Verdienst der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, dass sie dem Musikernachwuchs mit der Konzertreihe »Junge Elite« eine angemessene Bühne geben«, betont Berthold Beitz, Vorsitzender und geschäftsführendes Mitglied des Kuratoriums der Afried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Damit begründet er das erneute Engagement der Stiftung, …
Bild: Denk-mal50plus - Robert Bosch Stiftung fördert »Abenteuer Klassik«Bild: Denk-mal50plus - Robert Bosch Stiftung fördert »Abenteuer Klassik«
Denk-mal50plus - Robert Bosch Stiftung fördert »Abenteuer Klassik«
Zum zweiten Mal in Folge ermöglicht die Robert Bosch Stiftung die Durchführung des Projektes Abenteuer Klassik im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. In enger Kooperation mit vorpommerschen Schulen und Musikschulen finden in dieser Festspielsaison insgesamt fünf Konzerte statt, die Kindern und Jugendlichen aus der Region Demmin einen Zugang …
Bild: Institut50plus - Intendantenwechsel in Mecklenburg-VorpommernBild: Institut50plus - Intendantenwechsel in Mecklenburg-Vorpommern
Institut50plus - Intendantenwechsel in Mecklenburg-Vorpommern
… Daniel Hope und Matthias von Hülsen eine DoppelspitzeSebastian Nordmann wird neuer Intendant des Konzerthauses Berlin Zum 1. Januar 2009 wechselt die Leitung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Der Gründer der Festspiele, Dr. Matthias von Hülsen, übernimmt die Intendanz von Prof. Dr. Sebastian Nordmann, der die Festspiele seit 2003 führt und jetzt …
Bild: Schwerin: »Festspiele Mecklenburg-Vorpommern weiterhin unter gutem Stern«Bild: Schwerin: »Festspiele Mecklenburg-Vorpommern weiterhin unter gutem Stern«
Schwerin: »Festspiele Mecklenburg-Vorpommern weiterhin unter gutem Stern«
Mercedes-Benz verlängert sein Engagement als Hauptsponsor und Kulturpartner bei den Festspiele Mecklenburg-Vorpommern um weitere drei Jahre. Das bedeutet: Mehr als 100 Konzerte an über 70 Spielstätten auf einer Fläche von 23.000 Quadratkilometern. Dem gegenüber stehen ein präzise einzuhaltendes Zeitmanagement, Künstler, die von A nach B transferiert, …
Sie lesen gerade: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: »Kinderüberraschung mit über 350 Kindern - Spiel, Spaß und Spannung«