(openPR) Auf Einladung des Regionalen Planungsverbandes Neubrandenburg trafen sich die Akteure der Welcome Center im Müritzeum (mueritzeum.de). Weiter soll die Zusammenarbeit untereinander verstärkt werden. Die gegenseitige Vernetzung und Verlinkung ist ein wichtiger Aspekt, der letztlich nur einem Ziel dient: die Mecklenburger Seenplatte kompetent und umfassend bekannt machen. Vielfältigen Angebote in der Region warten auf die Besucher.
Dabei haben die Welcome Center eine besondere Bedeutung. Sie informieren über ein bestimmtes lokales bis regionales Gebiet und machen so Lust auf mehr. Spannende Erlebnisse und Ungeahntes werden den Besuchern der Seenplatte Region geboten. Die Individualität der einzelnen Welcome Center soll keinesfalls aufgegeben werden. Es wird so die Vielfalt der Region offensichtlich.
Die Welcome Center der Mecklenburgischen Seenplatte (dem Land der Tausend Seen) sind: das Müritzeum in Waren (Müritz), die Tourist-Info in Neustrelitz, die Scheune in Bollewick, die Burg Klempenow und das Literaturmuseum Fritz-Reuter in Stavenhagen. Geplante Besucherzentren sind der Lübecker Speicher in Demmin und die Schloßinsel Mirow.
www.seenplatte-entdecken.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Thomas Kohler • Geschäftsführer • Müritzeum gGmbH
Zur Steinmole 1 • 17192 Waren (Müritz)
fon (03991) - 63368-0 • fax -10 www.Mueritzeum.de •
Welcome Center, Süßwasseraquarium und Ausstellung rund um die Mecklenburgische Seenplatte - das alles und noch viel mehr ist das Müritzeum in Waren (Müritz). Unter dem Motto 1000 Fische, 1000 Seen, 1000 Jahre werden Spannende Information über die Flora und Fauna der Müritz-Region gegeben und man kann mit den Fischen in die Unterwasserwelt der Seen Mecklenburg-Vorpommerns abtauchen.
News-ID: 194607
97
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Welcome Center Workshop in Waren (Müritz) – Mecklenburger Seenplatte vernetzt sich weiter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Besucherzahlen im Vergleich zum Jahr 2009 haben sich um ca. 7% gesteigert: 191.000 Besucher konnten im Jahr 2010 im Müritzeum, das sich als Erlebnismuseum und einzigartiges Süßwasseraquarium etabliert hat, begrüßt werden. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund leicht sinkender Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern und relativ stark sinkender Besucherzahlen bei touristischen Angeboten (Freizeit, Gastronomie) insgesamt bemerkenswert.
Insbesondere der Tagestourismus von den nahen Metropolen Berlin und Hamburg hat zur Steigerung …
Graue Nebel wallen - bunte Blätter fallen. Unter diesem Motto gestalten wir für alle kleinen und großen Kinder einen interessanten Herbstvormittag im Müritzeum. Und selbstverständlich wird auch die Frage geklärt, warum im Herbst das Laub der Bäume so farbenprächtig ist. Was man alles aus den bunten Blättern machen kann, erlebt Ihr bei uns im Müritzeum: Wir werden gemeinsam Kreativ- und Farbenwelten zur Herbstzeit basteln. Draußen fallen die Kastanien, Eicheln und vielen bunten Blätter von den Bäumen und wir wollen aus diesen wunderbaren Dinge…
… Modell in Originalgröße, das das Erstlingswerk der Holzbastler ist. Weitere Modelle folgten, unter anderem ein Trike – alle ausschließlich mit Naturmaterialien aus der Mecklenburger Seenplatte gebaut.
Unter dem Motto „Haus der 1000 Seen“ präsentiert das Müritzeum in Waren (Müritz) viele Aquarien und eine Erlebnisausstellung zur Müritz-Region. Wesentlicher …
Deutschlandurlaub stark nachgefragt / NOVASOL bietet noch freie Ferienhäuser an der Nord- und Ostsee, der Mecklenburger Seenplatte und in der Mecklenburger Schweiz
Jeder vierte Deutsche plant für 2009 bereits fest einen Urlaub im eigenen Land.* Bei so starker Nachfrage gilt es, sich schnell ein schönes Domizil zu sichern – am besten direkt am Wasser. …
Mecklenburg wird nicht umsonst das Land der Tausend Seen genannt. Wie viele Seen nun letztendlich durch das Mecklenburger Land fließen, weiß angeblich keiner so ganz genau. Fakt ist aber, dass das Binnenseenetz rund um die Mecklenburger Seenplatte die Heimat einer atemberaubenden Flora und Fauna ist. Die besagten Gewässer sind jedoch auch für ihre Sauberkeit …
… Deutschlands ist die ideale Urlaubsregion für den Sommer 2008. Sonniges Wetter, sommerlich heiße Temperaturen und in wenigen Stunden Fahrtzeit erreichbar – das bieten Müritz & Mecklenburgische Seenplatte schon in diesen Tagen.
Wer für den Sommer 2008 seinen Urlaub noch nicht gebucht hat, kann das noch tun. Ganz unkompliziert geht das unter www.mueritz.de …
… überstehen. Zudem wurde in die Elektrotechnik-Anlage investiert. Besucherabhängige Lichtszenen können nun programmiert werden.
Einziges Ziel: das Müritzeum als Welcome Center für die Mecklenburgische Seenplatte und den Müritz Nationalpark soll weiter schöner und attraktiver werden. Dazu waren zwei Schließtage im Januar notwendig und noch einmal zwei weitere …
… neue Objekte in das Sortiment aufgenommen und damit zusätzliche Ferienhäuser von Juni bis September an der norddeutschen Küste, der Mecklenburgischen Seenplatte und in der Mecklenburger Schweiz zur Auswahl. Komfortable Ferienhäuser für bis zu 12 Personen gibt es beispielsweise in Otterndorf und Friedrichskoog an der Nordsee sowie Schönhagen und Travemünde …
… sehr populäre Thema Bernstein werden die wichtigsten Sonderausstellungsinhalte sein. Unabhängig von Sonderausstellungen wird die Besucher auch 2011 die Faszination der Mecklenburgischen Seenplatte mit der heimischen Unterwasserwelt in den Aquarien und des Müritz-Nationalparks im Müritzeum begeistern.
Auch der beliebte Kinderumwelttag im Juni 2011 wird …
… wichtigsten touristischen Angebote der Müritzregion gehen neue Wege in der Vermarktung. Das Müritzeum, Deutschlands größtes Aquarium für heimische Süßwasserfische und Welcome Center für die Mecklenburger Seenplatte hat jetzt günstige Kombitickets im Angebot. Zusammen mit der Müritz-Saga und dem Bärenwald Müritz in Stuer am Plauer See sind ab sofort günstige …
Die Vernetzung der Welcome Center der Mecklenburger Seenplatte geht weiter voran. Beim jüngsten Treffen in der Burg Klempenow berichteten die Teilnehmer über aktuelle Aktivitäten: Die Eiszeitscheune in Wittenhagen ist als neues Welcome Center im Gespräch. Auch bei der Schlossinsel Mirow, dem Projekt des Landkreises Neustrelitz geht es voran (Thema: Könige …
… Ziel der Veranstaltung war es, die genannten Gruppen miteinander bekannt zu machen.
Verschiedene Anbieter stellten ihr Angebot vor, das die Vielfältigkeit der Mecklenburger Seenplatte zeigt: das Nationalparkticket der PVM, das Müritzeum mit dem größten Süßwasseraquarium Deutschlands für heimische Fische, die Mecklenburgische Glaswerkstatt aus Klink, …
Sie lesen gerade: Welcome Center Workshop in Waren (Müritz) – Mecklenburger Seenplatte vernetzt sich weiter