(openPR) Kunst und Musik in der Ausstellung zum Schlösserherbst 2023 mit Unterwasserfotografien, digitalen Arbeiten, Malerei, Fotoexperimenten und handgefertigten Kunstwerken für den Boden
In der aktuellen Ausstellung präsentiert Kiran Kelims aus seiner privaten Sammlung im Zusammenspiel mit den Werken von vier Künstlern. Dabei verbinden die Kelims einerseits die sehr unterschiedlichen Positionen der Beobachtung und Reflexion und provozieren gleichzeitig einen Perspektivwechsel durch ihre Materialität, Symbolik, Herkunft und traditionelle Verwendung.
Das Mecklenburgische Künstlerhaus in Heinrichsruh ist ein Kleinod im Osten Mecklenburg Vorpommerns, nicht weit entfernt vom Stettiner Haff und der Halbinsel Usedom. Das barocke Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert wurde vor dem Verfall gerettet und sorgsam restauriert. Besonders imponierend ist der von Claudia Hauptmann großflächig bemalte Gartensaal des Haupthauses. Wir waren von den Räumlichkeiten so angetan, dass wir Künstler und Musiker eingeladen haben, gemeinsam mit uns diese besonderen Räume im Rahmen des diesjährigen Schlösserherbstes zu gestalten.
ÖFFNUNGSZEITEN
7. bis 22. Oktober 2023 Samstag & Sonntag 12 bis 17 Uhr
PROGRAMM AN DEN SONNTAGEN
- 08.10. 15:00 Valentina Bellanova - Wind & Drums, Solo-Performance mit Ney, Flöte und anderen Instrumenten
- 15.10. 14:00 Kelims – Zauber der orientalischen Teppichkunst
- 15.10. 16:00 Charlotte & Freunde - Nordlieder
- 22.10. 14:00 Künstlergespräch
- 22.10. 16:00 Holger Lippmann - 30′ Ambiente House
ORT
Künstlerhaus Vorpommern
Dorfstraße 22
17379 Heinrichsruh
KÜNSTLER
- Kiran sammelt mit Leidenschaft außergewöhnliche Kelims & Teppiche. Prächtige Farben, geheimnisvolle Symbole, natürlich Materialien zeichnen die Kelims seiner privaten Sammlung aus und ziehen den Betrachter in ihren Bann.
- Holger Lippmann, 1960 geboren in Mittweida, zählt zu den Pionieren der Digitalen und der Generativen Kunst. Von ihn werden u.a. 3d Drucke zu sehen sein.
- Gustav Sonntag, 1994 geboren in Berlin, zeigt großformatige Bilder in denen er urbanes Leben seziert und die den Betrachter mit einer kompromisslosen Direktheit konfrontieren.
- Christine Jaschek, 1971 in Bremen geboren, fängt seit Jahren tagebuchartig die Schönheit der Brandenburgischen Gewässer ein. Mit ihren Fotografien entführt sie uns in ihre Unterwasserwunderwelt.
- Stefan Schilling, geboren 1958 in Erfurt, geb. 1958 in Erfurt, präsentiert Malerei sowie eine Serie vielschichtiger, auf den ersten Blick spielerisch leichter Fotoexperimente.
- Valentina Bellanova wurde in Florenz, Italien, geboren und zog nach ihrem Solistendiplom nach Berlin. In ihrem stimmungsvollen Programm entfalten sich die vielfältigen Möglichkeiten der Flöten, der Neys und anderer Instrumente.
- LandLieder - Lieder, die das LandLeben feiern, mit Lebenserfahrung, Witz und dem Sinn für die, auch manchmal, schrägen Töne des Lebens. Ein Programm der selbstgepflanzten Lieder für Stimme und Gitarre, umrankt von Flöte und Akkordeon.
KONTAKT
www.kelim.de // mail@kelim.de
__________________________________________
Kiran Kelim & Teppich Kunst ist seit über 20 Jahren im Herzen Berlins im ehemaligen Stilwerk zu finden. In 2024 werden wir die Ausstellungsräume in unserer neuen Heimat im Tollensetal eröffnen.
__________________________________________