openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"DIE VERLOCKUNG DER VOLLSTÄNDIGKEIT" im Mecklenburgischen Künstlerhaus Heinrichsruh

30.09.202317:05 UhrKunst & Kultur
Bild: "DIE VERLOCKUNG DER VOLLSTÄNDIGKEIT" im Mecklenburgischen Künstlerhaus Heinrichsruh

(openPR) Kunst und Musik in der Ausstellung zum Schlösserherbst 2023 mit Unterwasserfotografien, digitalen Arbeiten, Malerei, Fotoexperimenten und handgefertigten Kunstwerken für den Boden 

In der aktuellen Ausstellung präsentiert Kiran Kelims aus seiner privaten Sammlung im Zusammenspiel mit den Werken von vier Künstlern. Dabei verbinden die Kelims einerseits die sehr unterschiedlichen Positionen der Beobachtung und Reflexion und provozieren gleichzeitig einen Perspektivwechsel durch ihre Materialität, Symbolik, Herkunft und traditionelle Verwendung.

Das Mecklenburgische Künstlerhaus in Heinrichsruh ist ein Kleinod im Osten Mecklenburg Vorpommerns, nicht weit entfernt vom Stettiner Haff und der Halbinsel Usedom. Das barocke Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert wurde vor dem Verfall gerettet und sorgsam restauriert. Besonders imponierend ist der von Claudia Hauptmann großflächig bemalte Gartensaal des Haupthauses. Wir waren von den Räumlichkeiten so angetan, dass wir Künstler und Musiker eingeladen haben, gemeinsam mit uns diese besonderen Räume im Rahmen des diesjährigen Schlösserherbstes zu gestalten.

 

ÖFFNUNGSZEITEN

7. bis 22. Oktober 2023 Samstag & Sonntag 12 bis 17 Uhr

PROGRAMM AN DEN SONNTAGEN

  • 08.10. 15:00 Valentina Bellanova - Wind & Drums, Solo-Performance mit Ney, Flöte und anderen Instrumenten
  • 15.10. 14:00 Kelims – Zauber der orientalischen Teppichkunst
  • 15.10. 16:00 Charlotte & Freunde - Nordlieder
  • 22.10. 14:00 Künstlergespräch
  • 22.10. 16:00 Holger Lippmann - 30′ Ambiente House

ORT

Künstlerhaus Vorpommern
Dorfstraße 22
17379 Heinrichsruh

KÜNSTLER

  • Kiran sammelt mit Leidenschaft außergewöhnliche Kelims & Teppiche. Prächtige Farben, geheimnisvolle Symbole, natürlich Materialien zeichnen die Kelims seiner privaten Sammlung aus und ziehen den Betrachter in ihren Bann.
  • Holger Lippmann, 1960 geboren in Mittweida, zählt zu den Pionieren der Digitalen und der Generativen Kunst. Von ihn werden u.a. 3d Drucke zu sehen sein.
  • Gustav Sonntag, 1994 geboren in Berlin, zeigt großformatige Bilder in denen er urbanes Leben seziert und die den Betrachter mit einer kompromisslosen Direktheit konfrontieren.
  • Christine Jaschek, 1971 in Bremen geboren, fängt seit Jahren tagebuchartig die Schönheit der Brandenburgischen Gewässer ein. Mit ihren Fotografien entführt sie uns in ihre Unterwasserwunderwelt.
  • Stefan Schilling, geboren 1958 in Erfurt, geb. 1958 in Erfurt, präsentiert Malerei sowie eine Serie vielschichtiger, auf den ersten Blick spielerisch leichter Fotoexperimente.
  • Valentina Bellanova wurde in Florenz, Italien, geboren und zog nach ihrem Solistendiplom nach Berlin. In ihrem stimmungsvollen Programm entfalten sich die vielfältigen Möglichkeiten der Flöten, der Neys und anderer Instrumente.
  • LandLieder - Lieder, die das LandLeben feiern, mit Lebenserfahrung, Witz und dem Sinn für die, auch manchmal, schrägen Töne des Lebens. Ein Programm der selbstgepflanzten Lieder für Stimme und Gitarre, umrankt von Flöte und Akkordeon.

KONTAKT

www.kelim.de // mail@kelim.de

__________________________________________

Kiran Kelim & Teppich Kunst ist seit über 20 Jahren im Herzen Berlins im ehemaligen Stilwerk zu finden. In 2024 werden wir die Ausstellungsräume in unserer neuen Heimat im Tollensetal eröffnen.

__________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1251718
 651

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"DIE VERLOCKUNG DER VOLLSTÄNDIGKEIT" im Mecklenburgischen Künstlerhaus Heinrichsruh“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kiran Kelim und Teppich Kunst

Bild: Eröffnung von KELKER - KELIMS & KERAMIK auf Burg KlempenowBild: Eröffnung von KELKER - KELIMS & KERAMIK auf Burg Klempenow
Eröffnung von KELKER - KELIMS & KERAMIK auf Burg Klempenow
Kelims von Kiran sind schon lange weit über die Grenzen von Berlin hinaus bekannt. Nun eröffnet Janette Kiran mit KELKER einen Ort für Kelims und Keramik mitten in Mecklenburg auf Burg Klempenow. Hochwertige und farbenfrohe handgewebte Kelims und liebevoll getöpferte Keramiken sind in einem der geschichtsträchtigen Räume auf Burg Klempenow vereint und lassen die historische Architektur in neuem Licht erstrahlen. Als besonders High Light wird eine Auswahl von Künstlerkeramiken aus der Werkstatt von Wilfriede Maass zu sehen sein. In ihrer Be…
02.07.2025
Bild:  "Knappe Kiste"  Ausstellung von Gustav Sonntag in Stuttgart in der Galerie ZBild:  "Knappe Kiste"  Ausstellung von Gustav Sonntag in Stuttgart in der Galerie Z
"Knappe Kiste" Ausstellung von Gustav Sonntag in Stuttgart in der Galerie Z
Am Freitag, 8. Dezember 2023, 19 Uhr, wird in den privaten Räumen der Galerie Z JO21 eine Ausstellung mit aktuellen Arbeiten des Leipziger Malers Gustav Sonntag eröffnet. Dr. Tobias Wall wird in die Ausstellung einführen und mit dem anwesenden Künstler Gustav Sonntag sprechen. Gustav Sonntag, ein frischer Diplomand der Leipziger Kunsthochschule, schaut nicht weg, sondern genau hin. Willensstark und mit sichtbarer emotionaler Nähe präsentiert er dem Betrachtern „seine“ Themen: Obsessionen, Sucht, Gewalt, Resignation, Obdachlosigkeit, u…
06.12.2023

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Künstlerhaus Dortmund zum Hafenspaziergang 2018Bild: Künstlerhaus Dortmund zum Hafenspaziergang 2018
Künstlerhaus Dortmund zum Hafenspaziergang 2018
AHOI... Leinen los zur großen Hafen-Sause! Schon zum achten Mal lädt das Hafenquartier zum Entdecken, Erkunden und Mitfeiern ein. Im Künstlerhaus Dortmund können Sie am Samstag, dem 1. September ab 15 Uhr anlegen und bis 20 Uhr ankern. Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dortmund HAFENSPAZIERGANG 2018 KUNST UND PERFORMANCE IM KÜNSTLERHAUS DORTMUND 15 …
Bild: Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten MauernBild: Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten Mauern
Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten Mauern
Halle (Saale), 19. März 2007. Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt schreibt in Kooperation mit dem Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf ein dreimonatiges Arbeitsstipendium aus. Das Stipendium dauert von September bis November 2007 und richtet sich an Künstler aller Sparten. Das Stipendium soll Künstlern des Landes Sachsen-Anhalt wesentliche Impulse für ihre …
Bild: VOICE SUMMIT - 3 Soprane im KonzertBild: VOICE SUMMIT - 3 Soprane im Konzert
VOICE SUMMIT - 3 Soprane im Konzert
… der Komposition. Freitag, 28. August 2009, 19 Uhr Galerie M Mahrzahner Promenade 13 12679 Berlin-Marzahn Tel.: 030-5450294 Samstag, 29. August, 20 Uhr Herrenhaus HeinrichsruhKünstlerhaus Vorpommern 17379 Heinrichsruh Tel.: 039778-20607 Sonntag, 30. August 2009, 17 Uhr Altes Rathaus Am Alten Markt 9 14467 Potsdam Tel.: 0331-2896338 Dienstag, 1. Sept. …
Bild: Reisen zu Orten der Kultur und Gartenkunst in Mecklenburg-VorpommernBild: Reisen zu Orten der Kultur und Gartenkunst in Mecklenburg-Vorpommern
Reisen zu Orten der Kultur und Gartenkunst in Mecklenburg-Vorpommern
… Angebotsspektrum gehören neben Kurzreisearrangements auch Tagesausflüge und Führungen. Am 21. Juni führt ein Tagesausflug in den Botanischen Garten nach Christiansberg und das Künstlerhaus Heinrichsruh. Vom 17. bis 20. Juli gibt es eine Kurzreise zum Künstlergarten Lüttenort auf Usedom mit Aquarellmalerei im Refugium Otto Niemeyer Holsteins. Kontakt: …
Bild: FOUQUÉ LITERATURVERLAG veröffentlicht: „Verlockung“ Zwischen Jetzt bis zuletztBild: FOUQUÉ LITERATURVERLAG veröffentlicht: „Verlockung“ Zwischen Jetzt bis zuletzt
FOUQUÉ LITERATURVERLAG veröffentlicht: „Verlockung“ Zwischen Jetzt bis zuletzt
„Im Erinnern sich finden. Gleichwohl alles hinter sich lassen.“ So beginnt eines der Gedichte der Kasseler Annelie Rüdiger in ihrem neuen Lyrikband „Verlockung“. Programmatische Zeilen. Oft stehen persönliche Erinnerungen im Mittelpunkt, besonders eindringlich in einer angehängten Erzählung mit dem Titel „ Eine schmerzliche Kindheitserinnerung“. Doch …
Bild: Berlin am Meer Künstler aus Berlin und Mecklenburg - VorpommernBild: Berlin am Meer Künstler aus Berlin und Mecklenburg - Vorpommern
Berlin am Meer Künstler aus Berlin und Mecklenburg - Vorpommern
Die Ausstellung „Berlin am Meer“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Mecklenburgischen Künstlerhauses Schloss Plüschow und der Galerie Pankow, Berlin. Sie zeigt Arbeiten von Berliner Künstlern und Künstlern, die in Mecklenburg-Vorpommern leben. Zu sehen ist Malerei, Zeichnung und Skulptur. Gemeinsam ist allen eingeladenen Künstlern, dass sie ihre künstlerische …
Bild: Reise - Tango tanzend durch den UrlaubBild: Reise - Tango tanzend durch den Urlaub
Reise - Tango tanzend durch den Urlaub
… Tango-Kreuzfahrten erfreuen sich hoher Beliebtheit. Und auch Ziele in Deutschland werden immer wieder angeboten: sei es der Tangofrühling auf Schloss Goseck, La Brisa Baltica in der Nähe vom Ostseebad Boltenhagen oder Tangourlaub in Heinrichsruh in Mecklenburg-Vorpommern. Einen Überblick bietet tangokultur.info in seiner Rubrik "Tangoreisen": www.tangokultur.info
Bild: Performance junger VJs und VJanes im Künstlerhaus k/haus WienBild: Performance junger VJs und VJanes im Künstlerhaus k/haus Wien
Performance junger VJs und VJanes im Künstlerhaus k/haus Wien
Das wienXtra-medienzentrum präsentiert am 14.6. bei der Ausstellungs- eröffnung „MEGACOOL 4.0 – Jugend und Kunst“ im Künstlerhaus k/haus die Installationen junger VJ-KünstlerInnen. Vorbeischauen lohnt sich! Im Vorfeld der Ausstellung MEGACOOL 4.0 entwickeln Jugendliche bis 22 Jahre im Rahmen eines VJ-Workshops des wienXtra-medienzentrums eine Visual-Installation. …
Bild: Ausstellung KH-Dortmund: Invazija-Invasion-Neue Kunst aus LitauenBild: Ausstellung KH-Dortmund: Invazija-Invasion-Neue Kunst aus Litauen
Ausstellung KH-Dortmund: Invazija-Invasion-Neue Kunst aus Litauen
… zuletzt von der Fachhochschule für Design genutzt. StudentInnen dieser Schule besetzten das Gebäude und erkämpften den heutigen Status, die Selbstverwaltung. 1987 wurde das Künstlerhaus mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Dortmund und der Sparkasse Dortmund renoviert und umgebaut. Profil Das Künstlerhaus ist Spielstätte für Werke aller …
Bild: Gauklerball am 05.02.2010 im Münchner KünstlerhausBild: Gauklerball am 05.02.2010 im Münchner Künstlerhaus
Gauklerball am 05.02.2010 im Münchner Künstlerhaus
Gauklerball im Münchner Künstlerhaus: Die Gaukler in Indien Schönstes Münchner Kostümfest Freitag, 05. Februar 2010, 20.00 Uhr - Die seit 1904 bestehende Tradition des Gauklerballes wird seit 2001 im Münchner Künstlerhaus glanzvoll fortgesetzt, mit dem Ruf das stilvollste und schönste Kostümfest Münchens zu sein. Jedes Jahr variiert das Motto des Faschingsfestes. …
Sie lesen gerade: "DIE VERLOCKUNG DER VOLLSTÄNDIGKEIT" im Mecklenburgischen Künstlerhaus Heinrichsruh