(openPR) Dieses Konzertprojekt für drei Soprane und Elektronik ist eine Kooperation zwischen der Reihe musica aperta Winterthur und dem ensemble p i a n o p l u s Berlin.
Neben Klassikern der Moderne wie Luigi Nono, Giacinto Scelsi und John Cage werden Stücke von 4 Schweizer und 4 Deutschen Komponisten aufgeführt.
Die Sopranistinnen Katia Guedes (Brasilien/Berlin), Monika Teepe (Nürnberg), Kornelia Bruggmann (Siblingen/Schweiz) sind ausgewiesene Spezialistinnen für zeitgenössische Musik.
Das Programm zeigt unterschiedlichste klangliche Facetten der Stimme: vom normalen Gesang über Werner Heiders pluralistisch-experimentellen Ansatz bis zur Erkundung verschiedener Klangräume im Werk von Susanne Stelzenbach. Vielfältig sind auch die Texte: politisch engagiert im Klassiker von Luigi Nono, Bruchstücke von Friedrich Rückert bei Bruno Karrer, Comics in „Stripsody“ von Cathy Berberian, eine Ballade von Bertolt Brecht bei Ellen Hünigen, mystische Visionen einer mittelalterlichen Nonne bei Salvatore Sciarrino/ Monika Teepe.
Im Schlusswerk, der Uraufführung einer Gemeinschaftskomposition von Max E. Keller (CH), Susanne Stelzenbach und Ralf Hoyer (D), findet die Trinität der Interpretinnen seine Entsprechung in der Komposition.
Freitag, 28. August 2009, 19 Uhr
Galerie M
Mahrzahner Promenade 13
12679 Berlin-Marzahn
Tel.: 030-5450294
Samstag, 29. August, 20 Uhr
Herrenhaus Heinrichsruh
Künstlerhaus Vorpommern
17379 Heinrichsruh
Tel.: 039778-20607
Sonntag, 30. August 2009, 17 Uhr
Altes Rathaus
Am Alten Markt 9
14467 Potsdam
Tel.: 0331-2896338
Dienstag, 1. Sept. 2009, 20:30 Uhr
BKA-Theater (Unerhörte Musik)
Mehringdamm 34
10961 Berlin-Kreuzberg
Tel.: 030-2022007
Donnerstag, 22. Oktober 2009, 20:15 Uhr
musica aperta / Theater am Gleis
Untere Vogelsangstraße 3
CH-8401 Winterthur
Tel.: 0041-52-2141456













