openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SPD-Abgeordneter zu Gast bei Verfassungsfeinden?

01.04.202516:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: SPD-Abgeordneter zu Gast bei Verfassungsfeinden?

(openPR) Timke: Bremer Sozialdemokraten müssen sich erklären

Der Bremer Regionalableger der Saadet-Partei (SP) hat Mitte März sein traditionelles „Iftar-Fastenbrechen“ in einer Veranstaltungshalle in Bremen-Walle abgehalten. Einem Facebook-Post der türkischen Partei zufolge waren hochrangige Funktionäre anwesend, darunter der stellvertretende Vorsitzende der SP, Mustafa Kaya. Wie die Recherchen der Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND ergaben, zeigt ein veröffentlichtes Foto Kaya in prominenter Gesellschaft – neben ihm sitzt vermeintlich der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Muhammet Tokmak.

Die Saadet-Partei wird im Verfassungsschutzbericht Bremens von 2023 (S. 156 und 157) explizit erwähnt. Dort heißt es, dass Anhänger der Partei mit Social-Media-Beiträgen die Grenze zu israelbezogenem Antisemitismus überschreiten. Auch das Bundesamt für Verfassungsschutz nennt die Saadet-Partei in seinem Infoheft von 2019 (S. 33) mit dem Titel „Antisemitismus im Islamismus“.

Die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND wird diesen Vorfall zum Anlass nehmen, um in der Bremischen Bürgerschaft eine Kleine Anfrage an Innensenator Ulrich Mäurer zu richten. Darin möchte die BD-Fraktion unter anderem wissen, welche Aktivitäten die antisemitische Partei in Bremen aktuell entfaltet und welche Verbindungen zwischen der Saadet-Partei und der SPD bestehen. Zudem muss sich die SPD-Fraktion erklären, was einer ihrer Abgeordneten vermeintlich auf einer Feierlichkeit mit Antisemiten macht.

Jan Timke, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND, erklärt dazu: „Wenn sich bewahrheitet, dass Herr Tokmak an einer Feierlichkeit mit islamistischen Antisemiten teilgenommen hat, wäre dies ein absolut inakzeptabler Vorgang. Es ist nicht hinnehmbar, dass ein Abgeordneter, der sich ausweislich seiner Webseite für den Schutz unserer Verfassung ausspricht, gleichzeitig mit Verfassungsfeinden an einem Tisch sitzt. Wer sich mit Organisationen wie der antisemitischen Saadet-Partei ablichten lässt, wertet ihre Positionen auf. Antisemitismus darf weder toleriert noch verharmlost werden – egal, ob er von Rechtsextremen, Islamisten oder Linksradikalen ausgeht.“

Die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND wird dieses Thema im Rahmen einer Kleinen Anfrage auf die Tagesordnung der Bremischen Bürgerschaft setzen. „Sollten sich die schweren Vorwürfe bewahrheiten, so erwarten wir von Herrn Tokmak und der SPD-Fraktion eine klare Distanzierung von dieser antisemitischen Gruppe. Es darf keine Doppelmoral geben, auch nicht bei der SPD. Entweder steht man zur Demokratie und gegen den Antisemitismus oder eben nicht“, so Timke.

(Ende der Pressemeldung)

V.i.S.d.P.: Christopher Albrecht (Pressesprecher), Telefon: 0173 264 294 7

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1280849
 398

Pressebericht „SPD-Abgeordneter zu Gast bei Verfassungsfeinden?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraktion Bündnis Deutschland in der Bremischen Bürgerschaft

Bild: BD-Fraktion startet GENUG-KampagneBild: BD-Fraktion startet GENUG-Kampagne
BD-Fraktion startet GENUG-Kampagne
Timke: Kriminalitätsauswüchse sichtbar machen Die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND hat heute die Kampagne GENUG – Genug geredet, jetzt handeln im Rahmen einer Pressekonferenz vorgesellt. Die BD-Fraktion wird die Kampagne mit einem parlamentarischen Antrag zur Verbesserung der Inneren Sicherheit in Bremen und Bremerhaven flankieren. Ziel dieser Kampagne ist es, eine Diskussion in der Öffentlichkeit über die Auswüchse der Kriminalität in unserem Bundesland zu führen. Begleitet wird diese Initiative durch eine Homepage (www.genug-bremen.de), eine …
Bild: BD-Fraktion fordert Teilrekonstruktion des LloydgebäudesBild: BD-Fraktion fordert Teilrekonstruktion des Lloydgebäudes
BD-Fraktion fordert Teilrekonstruktion des Lloydgebäudes
Leidreiter: Städtebauliche Symbiose aus Tradition und Zukunft Das Gebäude Parkhaus-Mitte wurde vor drei Jahren von der städtischen Wohnungsgesellschaft BREBAU gekauft. Auch das direkt angrenzende ehemalige Kaufhof-Gebäude befindet sich mittlerweile in städtischer Hand und steht – bis auf den Elektronikhändler Saturn – weitgehend leer. Das Ressort für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung hat den Abriss des Parkhauses beschlossen, ein Entwurf für die künftige Nutzung liegt bereits vor. Die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND lehnt diese Planungen ab u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schaub: Hände weg von der Übungsleiterpauschale
Schaub: Hände weg von der Übungsleiterpauschale
Berlin, den 20. Januar 2004 - Zu den Überlegungen der CDU zur Abschaffung der Übungsleiterpauschale erklärt der Sportpolitische Sprecher beim SPD-Parteivorstand, Manfred : Ich finde es empörend, dass die Union die Übungsleiterpauschale, eine wesentliche praktische Unterstützung der Vereine vor Ort, auf die Streichliste im Rahmen ihrer Steuerreform-Konzepte gesetzt hat. Die Abschaffung der Übungsleiterpauschale hätte fatale Auswirkungen auf die Arbeit der Vereine und den deutschen Sport insgesamt. Und es wäre ein Schlag gegen die wichtige Ar…
Bild: Richard Schröder - »Die wichtigsten Irrtümer der deutschen Einheit«Bild: Richard Schröder - »Die wichtigsten Irrtümer der deutschen Einheit«
Richard Schröder - »Die wichtigsten Irrtümer der deutschen Einheit«
Wieso wird die deutsche Einheit vor allem unter dem Vorzeichen »Pleiten, Pech und Pannen« abgehandelt? Sie ist weder in den Köpfen noch in den Herzen angekommen. Die einen fühlen sich nicht angenommen und tendieren schon wieder zur Nostalgie. Die andern jammern über Belastungen und fühlen sich ausgenommen. Vorurteile wachsen mit undurchsichtigen Statistiken. Richard Schröder rückt die Dinge zurecht - gegen Geschichtsklitterer und Miesmacher. Richard Schröder ist Philosoph und evangelischer Theologe in Berlin und gehört seit 2001 zum Nationa…
Bild: CDU stellt sich hinter die BVG-MitarbeiterBild: CDU stellt sich hinter die BVG-Mitarbeiter
CDU stellt sich hinter die BVG-Mitarbeiter
SPD-Beschimpfungen sollen vom eigenen Versagen ablenken In der Debatte um die steigende Gewalt im Öffentlichen Personennahverkehr haben Vertreter der SPD-Fraktion in der gestrigen Sitzung des Innenausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses nun den BVG-Mitarbeitern eine Mitschuld an der zunehmenden Eskalation zugesprochen. Mindestens 30 % der Übergriffe würden durch die Bus- und Bahnfahrer selbst provoziert, so ein Abgeordneter der SPD-Fraktion. Dagegen wendet sich nun großer Widerstand. Kai Wegner, CDU-Bundestagsabgeordneter und Vorsitzend…
Bild: „Herr Rivoir, was verdient ein Landtagsabgeordneter?“Bild: „Herr Rivoir, was verdient ein Landtagsabgeordneter?“
„Herr Rivoir, was verdient ein Landtagsabgeordneter?“
… gemacht werden. Gleich mehrere Klassen, wie Teilnehmende des Vorqualifizierungsjahres Arbeit und Beruf (VAB) oder auch Berufsschülerinnen und -schüler der einzelnen Berufsfelder, erwarteten den Gast schon gespannt. Und sie wurden nicht enttäuscht. Was ein Landespolitiker so alles macht So erfuhren die Jugendlichen aus erster Hand, wie der Alltag eines …
Bild: Halber Landtag bei der Premiere - Das Naturtheater Hayingen feierte mit reichlich PolitprominenzBild: Halber Landtag bei der Premiere - Das Naturtheater Hayingen feierte mit reichlich Politprominenz
Halber Landtag bei der Premiere - Das Naturtheater Hayingen feierte mit reichlich Politprominenz
Hayingen | Die Premiere des Naturtheater Hayingen am vergangenen Sonntag war ein Spektakel der besonderen Art. Nicht nur wegen des Besuches der vielen Abgeordneten. Volles Haus und das Naturtheater Hayingen steht bei seinem Publikum wieder hoch im Kurs! Und als die Blasmusik einmarschiert, klatschen die Zuschauer auf der schmucken neuen Tribüne den Takt mit. Das Geschäftsführerteam hat keine Zeit und Mühen gescheut sich für die Premiere etwas ganz besonderes einfallen lassen. Einen Schäfermarkt mit 9 Ausstellern von Kunstfilzen, Wolle-Verarb…
Bild: CDU unterstützt neue Arbeitsplätze in StaakenBild: CDU unterstützt neue Arbeitsplätze in Staaken
CDU unterstützt neue Arbeitsplätze in Staaken
Haltlose SPD-Anschuldigungen könnten Arbeitsplätze gefährden Die CDU Spandau steht weiterhin zu der Ansiedlung und Erweiterung der Firma Wisch in Staaken. Bereits Anfang November hat der Kreisvorstand der Spandauer CDU die mögliche Ansiedlung des Solarunternehmens auf dem ehemaligen Flugplatz Staaken begrüßt. Nun darf aber nicht parteipolitisches Gezänk die Schaffung von 100 neuen Arbeitsplätzen gefährden. Heiko Melzer, Staakener CDU-Abgeordneter und Mitglied des Wirtschaftsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus: "Das Unternehmen ist mit …
Bild: Steinbrücks Steuerpläne: 25 Tage zusätzliche Arbeit im Juni für den StaatBild: Steinbrücks Steuerpläne: 25 Tage zusätzliche Arbeit im Juni für den Staat
Steinbrücks Steuerpläne: 25 Tage zusätzliche Arbeit im Juni für den Staat
Hamburg, 12. März 2013 – Die von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück angekündigte Anhebung des Spitzensteuersatzes würde für die steuerlichen Leistungsträger in Deutschland 25 Tage zusätzliche Arbeit im Juni für den Staat bedeuten. Nach dem am Montag von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und Sigmar Gabriel vorgestellten SPD-Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2013 plant Steinbrück für den Fall eines Wahlsiegs der SPD, den Spitzensteuersatz von derzeit 42 Prozent auf 49 Prozent anzuheben: „Damit starke Schultern wieder mehr tragen als schw…
Bild: Jürgen Walter und Nancy Faeser kommen nach Alsfeld - SPD-Zukunftsteam von Andrea YpsilantiBild: Jürgen Walter und Nancy Faeser kommen nach Alsfeld - SPD-Zukunftsteam von Andrea Ypsilanti
Jürgen Walter und Nancy Faeser kommen nach Alsfeld - SPD-Zukunftsteam von Andrea Ypsilanti
ALSFELD/Lauterbach, 28.Dezember 2007 - Die beiden Mitglieder des SPD-Zukunftsteams von Andrea Ypsilanti/Hessen, Jürgen Walter (Inneres) und Nancy Faeser (Justiz) kommen am Samstag, den 5. Januar ab 10:00 Uhr zu einer Veranstaltung der hessischen Jusos in die Alsfelder Stadthalle/Clubraum. Wie der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Swen Bastian mitteilte, wird auch der SPD-Kreisvorsitzende-Vogelsberg und Landtagskandidat Manfred Görig dabei sein. Die 37-jährige Rechtsanwältin Nancy Faeser ist seit 2003 Mitglied im Hessischen Landtag und vertritt die …
Außer Landes: Ja - außer Haus: Nein
Außer Landes: Ja - außer Haus: Nein
Thema: Hartz IV / Jugendliche / Große Koalition Datum: 27. 10. 2005 Außer Landes: Ja - außer Haus: Nein! SPD und CDU erwägen Sanktionen bei ALG-II-Empfängern bis 25 Jahre. Dazu erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Linksfraktion: Nach Meldungen aus den Koalitionsverhandlungen sollen ALG-II-Empfänger bis zu einem Alter von 25 Jahren nicht das Elternhaus verlassen dürfen. Damit wollen CDU und SPD erzwingen, dass Eltern länger für ihre arbeitslosen Kinder aufkommen. „Wir müssen schließlich zu Einsparungen kommen“, wird ein anonymer A…
Klaus Uwe Benneter als neuer SPD-Generalsekretär vorgeschlagen
Klaus Uwe Benneter als neuer SPD-Generalsekretär vorgeschlagen
In der heutigen Sitzung von SPD-Präsidium und SPD-Parteivorstand hat der designierte SPD-Parteivorsitzende Franz Müntefering Klaus Uwe Benneter als Nachfolger von Olaf Scholz vorgeschlagen. Beide Gremien haben dem Vorschlag einmütig zugestimmt. Auf dem SPD-Sonderparteitag am 21.März 2004 soll Klaus Uwe Benneter zum neuen SPD-Generalsekretär gewählt werden. Persönliche Daten: Geburtsdatum/Geburtsort: 1. März 1947, geboren in Karlsruhe Familienstand/Kinder/Religion: verheiratet, 1 Sohn (20), evangelisch Wichtige Stationen: 1965 Eintritt i…
Sie lesen gerade: SPD-Abgeordneter zu Gast bei Verfassungsfeinden?