openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vermietertipp: Pauschalmiete schützt vor Ärger

26.03.200714:18 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Vereinbaren Sie als Vermieter mit Ihrem Mieter eine Pauschalmiete für das gesamte Mietobjekt und vermeiden Sie es, im Mietvertrag den Mietzins pro Quadratmeter auszuweisen!

Nach den neuen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH), sowohl zu Wohnraum- als auch zu Gewerberaummiete, sollten Sie es in jedem Fall vermeiden, die Gewerberaum- bzw. Wohnfläche im Mietvertrag exakt festzulegen oder zuzusichern und den Mietzins nach Quadratmetern auszuweisen. Der Mieter kann nämlich, falls die tatsächliche Mietfläche 10 % unter der im Mietvertrag angegebenen bzw. zugesicherten Fläche liegt, nicht nur den Mietzins wegen eines Mangels der Mietsache im Sinne des § 536 I Nr. l BGB mindern, sondern kann unter Umständen auch das Mietverhältnis fristlos kündigen (BGH Urteil vom 24.03.2004, Az.: VIII ZR 295/03 = NZM 2004, S. 453).
Achten Sie als Vermieter daher darauf, im Mietvertrag eine Pauschalmiete für das gesamte Mietobjekt unabhängig von der Quadratmeterzahl zu vereinbaren. Vermeiden Sie es in jedem Fall, die Miete als Quadratmetermietzins pro Quadratmeter auszuweisen bzw. zu berechnen. In der oben genannten Entscheidung des BGH vom 24.03.2004, Az.: VIII ZR 295/03, hat das Gericht nochmals ausdrücklich klargestellt, dass der Mieter bei einer gegenüber den Angaben im Mietvertrag verminderten Mietfläche nicht darlegen muss, inwieweit die geringere Quadratmeterzahl des Mietobjekts einen Mangel darstellt. Der Mieter muß auch nicht darlegen, worin die Minderung des vertragsgemäßen Gebrauchs liegt.
Allein die Flächendifferenz zwischen angegebener und tatsächlicher Mietfläche gibt dem Mieter das Recht zur Minderung und gegebenenfalls sogar zur fristlosen Kündigung.

wordstatt GmbH
Dagmar Metzger
Silberpappelstraße 7
80935 München

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 127115
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vermietertipp: Pauschalmiete schützt vor Ärger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von wordstatt GmbH

Anja Wehrmann bietet Deutschlands individuellste Dessous
Anja Wehrmann bietet Deutschlands individuellste Dessous
Hamburg, 20. April 2012 - Die Auswahl an Dessous in Kaufhäusern, Fachgeschäften und im Internet unterscheidet sich kaum voneinander. Sie beschränkt sich auf Unterwäsche für die Standardfrau. Anja Wehrmann (38) hingegen bietet in Hamburg verführerische Kreationen, die sich von den allgemeinen Lingerie-Angeboten deutlich unterscheiden und im Wäschehandel üblicherweise schwierig zu finden sind. Die gelernte Kosmetikerin und Visagistin hat sich mit ihrem Dessous-Store „xl Cups“ auf Sondergrößen aller Art und in außergewöhnlicher Vielfalt spezia…
Bild: Gewerberaum: Betriebspflicht sichert Objektwert und MietenBild: Gewerberaum: Betriebspflicht sichert Objektwert und Mieten
Gewerberaum: Betriebspflicht sichert Objektwert und Mieten
Achten Sie als Vermieter von Gewerberaum unbedingt darauf, in entsprechenden Mietverträgen eine Betriebspflicht mit dem Mieter zu vereinbaren! Häufig versäumen es Vermieter von Gewerberaumflächen, mit ihren Mietern im Mietvertrag eine sogenannte Betriebspflicht zu vereinbaren. Unter einer Betriebspflicht ist die Verpflichtung des Mieters zu verstehen, auf oder in dem Mietobjekt den dafür vorgesehenen Betrieb zu unterhalten bzw. das Gewerbe oder die Dienstleistung zu betreiben, für welche der Gewerberaum angemietet wurde. Mit dieser Betriebspf…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Start – Initiative Mittelstand im Internet“ verhilft Unternehmen zur professionellen Website auf Mietbasis.
„Start – Initiative Mittelstand im Internet“ verhilft Unternehmen zur professionellen Website auf Mietbasis.
… gepflegt werden. Die Initiative „Start – Initiative Mittelstand im Internet“ hat einen Weg gefunden, der es Unternehmen möglich macht, die entstehenden Kosten über eine Pauschalmiete auf einen Vertragszeitraum von 24 Monaten zu verteilen. Dadurch entsteht ein Steuervorteil vergleichbar dem Leasing, denn die Aufwendungen werden auf überschaubare, monatliche …
Wer seinen Ärger verkürzt, verlängert sein Leben
Wer seinen Ärger verkürzt, verlängert sein Leben
Mit Ärger gelassener umgehen, klingt einfach. Ist es auch, behauptet die Lachyogatrainerin Bärbel Hinz-Käfer. Den Ärger in wenigen Minuten in eine positivere Stimmung verwandeln, das kann durch körperorientierte Lachübungen funktionieren. Dem Hirn wird durch Mimik und Gestik eine Glücksbotschaft suggeriert und es reagiert mit Hormonausschüttungen. Ein …
Bild: Vermietertipp: Fristlose Kündigung kann ins Auge gehenBild: Vermietertipp: Fristlose Kündigung kann ins Auge gehen
Vermietertipp: Fristlose Kündigung kann ins Auge gehen
DVMI-Vermietertipp Nr. 1: Vermieter sollten bei Zahlungsverzug des Mieters nicht nur fristlos, sondern in jedem Fall auch ordentlich fristgerecht wegen vertragswidrigen Gebrauchs kündigen! Häufig machen Vermieter bei Zahlungsverzug ihres Mieters den Fehler, nach Vorliegen der Kündigungsvoraussetzungen (Zahlungsverzug von mindestens zwei Monatsmieten) …
Wegen Zweckentfremdungsverbot: Wohnen auf Zeit im Aufschwung
Wegen Zweckentfremdungsverbot: Wohnen auf Zeit im Aufschwung
… Die Unterkünfte sind voll möbliert, mit allen Gegenständen des täglichen Bedarfs ausgestattet, verfügen über Internet und der Mieter bezahlt bequem eine All-inclusive-Pauschalmiete. Für Interviews, Fragen und weitere Informationen rund um die Themen Immobilien und Wohnungswirtschaft in Berlin steht Ihnen Herr Steinmetz jederzeit gerne zur Verfügung.
Mietkaution: 'Nur Bares ist Wahres'
Mietkaution: 'Nur Bares ist Wahres'
… Kaution vereinbart, darf diese drei Monatsmieten be-tragen. Eine Betriebskostenvorauszahlung oder eine Betriebskostenpauschale ist bei der Höhe nicht zu berücksichtigen. Ist eine Pauschalmiete vereinbart, so kann eine Sicherheit in Höhe einer dreifachen Pauschalmiete vereinbart werden. Wird die zulässige Obergrenze überschritten, dann ist die Vereinbarung …
Bild: Chemnitz: Weiteres Gebäude am Brühl wird entwickeltBild: Chemnitz: Weiteres Gebäude am Brühl wird entwickelt
Chemnitz: Weiteres Gebäude am Brühl wird entwickelt
… die Zielgruppen Studenten und Auszubildende geschaffen werden. Unter dem Namen „StudiWohnen“ bietet die GGG diesen Zielgruppen ein attraktives Komplettpaket. In der monatlichen Pauschalmiete für ein Zimmer oder eine WG-Wohnung sind bereits enthalten: Nebenkosten einschließlich Wasser, Heizung, Strom, die Nutzung der Einbauküche, TV- und Radio-Anschluss …
Bild: Ärger im Berufsalltag – vergeudete Zeit - verlorene EnergieBild: Ärger im Berufsalltag – vergeudete Zeit - verlorene Energie
Ärger im Berufsalltag – vergeudete Zeit - verlorene Energie
Das Zentrum für Beruf + Gesundheit schult mit Anti-Ärger-Programm Bad Krozingen, 11. April 2011. Wem kommt das nicht bekannt vor? Ein falsches Wort - und aus einer harmlosen Meinungsverschiedenheit unter Mitarbeitern kann handfester Ärger entstehen. Kaum jemand bleibt im beruflichen Miteinander von Unstimmigkeiten verschont. Doch Ärger kostet neben wertvoller …
Wut am Arbeitsplatz: Konstruktiver Ärger kann Produktivität auch fördern
Wut am Arbeitsplatz: Konstruktiver Ärger kann Produktivität auch fördern
… kann überraschend positive Effekte haben. Über zwei Wochen hinweg befragten die Forschenden 214 Angestellte in zehn unterschiedlichen Branchen dreimal täglich zu ihren Ärger-Erlebnissen sowie ihrem Umgang damit und ihren Arbeitsergebnissen. Im Gegensatz zur weit verbreiteten Annahme, dass Wut zwangsläufig die Produktivität beeinträchtigt, fanden die …
Anti-Ärger Training gegen Irrationalität
Anti-Ärger Training gegen Irrationalität
… Im Laufe des Tages staut sich immer mehr Druck an, man wird immer nervöser und das Stresslevel steigt an. Eine Kleinigkeit bringt dann das Fass zum Überlaufen und der Ärger bricht aus einem hinaus. Das Ergebnis ist fatal – der Arbeitsfluss wird unterbrochen, die Konzentration ist dahin und die Anspannung wächst weiter. In diesem Moment ist es wichtig, …
Ärger ist Männern ins Gesicht geschrieben
Ärger ist Männern ins Gesicht geschrieben
Wiener Wissenschafter entschlüsseln, wie Geschlecht und beruflicher Status unsere Wahrnehmung von Gesichtsausdrücken beeinflussen. Männern sieht man Ärger an – Frauen weniger. Das ist das pointierte Fazit einer international publizierten Studie unter Beteiligung von Wissenschaftern der Webster Vienna Private University. Darin wurde der Einfluss von …
Sie lesen gerade: Vermietertipp: Pauschalmiete schützt vor Ärger