openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir können dabei helfen, dass es die Verlagsbranche nicht noch schwerer hat."

16.09.202413:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir können dabei helfen, dass es die Verlagsbranche nicht noch schwerer hat."

(openPR) Exklusives Interview mit dem Softwarehaus HUP GmbH: Thema "Rolle der Zeitungsverlage" für Parteien & Gesellschaft anlässlich des BDZV-Kongresses (Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger).

Wie können Sie als Bundeskanzler und Ihre Partei dazu beitragen, den - durchaus nicht ungefährdeten - wirtschaftlichen Fortbestand deutscher Zeitungsverlage zu unterstützen?



"Ich bin überzeugt: Mit relevanten, gut recherchierten Inhalten lässt sich auch künftig Geld verdienen. Dafür muss Journalismus besser sein denn je. Bei der Informationsflut, die auf die Bürgerinnen und Bürger einströmt, braucht es Halt und Orientierung. Eine gut gemachte Zeitung zeichnet aus, dass ich dort auch anderen Meinungen und anderen Perspektiven begegne - auch wenn sie mir nicht immer gefallen. Nichts ist schlimmer, als nur ständig mit der eigenen Meinung, der eigenen Position konfrontiert zu sein. Es braucht die kritische Auseinandersetzung für die Demokratie. Mein Anspruch an den Journalismus ist es, möglichst ein breites Spektrum abzubilden, damit ich mir als Leser, als Leserin selbst eine Meinung bilden kann. Die Rahmenbedingungen sind tatsächlich schwieriger geworden, viele Verlage reagieren darauf längst. Die Bundesregierung kann die großen strukturellen Veränderungen der Branche nicht kompensieren - das würde sich auch mit dem Anspruch auf journalistische Unabhängigkeit beißen. Wir können aber dabei helfen, dass es die Verlagsbranche nicht noch schwerer hat. Ein Beispiel: Die EU-Entwaldungsverordnung ist sicherlich gut gemeint - ich habe aber mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen besprochen, dass sie solange ausgesetzt wird, bis die offenen Fragen hinsichtlich der Auswirkungen auf Printprodukte, die auch der BDZV aufgeworfen hat, geklärt sind."

Die Antworten auf weitere Fragen, wie wichtig eine gesunde Zeitungsverlagsbranche für den Bundeskanzler, für ihn persönlich, für seine Partei und die Politik ist, über welche Kanäle er und seine Parteikollegen in Zukunft die Menschen erreicht, welche Rolle Zeitung - digital und haptisch - dabei spielen wird und - ganz persönlich gefragt - ob Olaf Scholz noch dazu kommt, selbst eine Zeitung aufzuschlagen, und weitere Statements zur Zukunft der Zeitung unter anderem von Kerstin Münstermann, Leiterin Parlamentsbüro, Mitglied Chefredaktion Rheinische Post und Moderatorin beim BDZV Kongress, lesen Sie unter www.hup.de.


HUP hat ein umfangreiches digitales Magazin zur Zukunft der Zeitung und der Menschen in 40 Jahren erstellt. Im Magazin "2064" kommen Zukunftsforscher, Verlagsmanager, Journalisten und Marktforscher zu Wort. Erscheinungstermin ist der 7. Oktober 2024. Jetzt voranmelden und kostenfrei anfordern bei Boris Udina unter E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1267863
 161

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir können dabei helfen, dass es die Verlagsbranche nicht noch schwerer hat."“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HUP GmbH

Bild: myContent CMS bei kress pro auf Platz 2 der besten Redaktionssysteme 2025Bild: myContent CMS bei kress pro auf Platz 2 der besten Redaktionssysteme 2025
myContent CMS bei kress pro auf Platz 2 der besten Redaktionssysteme 2025
In diesem Jahr wurde das Ranking erstmals auf Basis einer Nutzerbewertung nach Schulnoten erstellt. 19 Systeme erhielten mind. 10 und mehr Bewertungen und wurden in die Liste aufgenommen. Das in der Publishing-Branche etablierte Fachmagazin kress pro stellt jährlich einmal die besten Redaktionssysteme als Marktüberblick mit Kurzportrait vor. In dem in Ausgabe 4 aktuell veröffentlichten Ranking liegt myContent CMS mit der Note 2,27 auf dem 2. Platz - knapp hinter dem Erstplatzierten (2,16). Das Besondere: Hier haben bestehende Kunden bewerte…
Bild: EP-Vizepräsidentin Sabine Verheyen: "Brauchen kollektives Vergütungssystem für von der KI genutzte Inhalte"Bild: EP-Vizepräsidentin Sabine Verheyen: "Brauchen kollektives Vergütungssystem für von der KI genutzte Inhalte"
EP-Vizepräsidentin Sabine Verheyen: "Brauchen kollektives Vergütungssystem für von der KI genutzte Inhalte"
Sabine Verheyen auf der BVDA-Jahrestagung über KI-Vergütung, Plattformmacht, Lokalmedien und europäische Mediengesetze im Journalismus. Sabine Verheyen, Erste Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments (EP), hat auf der Jahrestagung des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA) in Berlin ein Vergütungsmodell für Inhalte, die zum Training von KI genutzt werden, gefordert. Im Interview mit der Marketingabteilung des Softwareherstellers HUP GmbH sprach sie zudem über den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Journalismus, Plattformmach…

Das könnte Sie auch interessieren:

SPD-Führung wird sich mit Mitgliederbegehren befassen
SPD-Führung wird sich mit Mitgliederbegehren befassen
… nächster Gelegenheit mit dem von einigen Parteifreunden angestrengten Mitgliederbegehren befassen. Der SPD-Parteivorstand und auch das Präsidium haben sich eindeutig für das von Bundeskanzler Gerhard Schröder vorgelegte Reformprogramm ausgesprochen. Es bleibt dabei: Die Agenda 2010 ist ein entscheidender Schritt für mehr Wachstum und Beschäftigung und …
Bild: Der Kanzler sichert DVG zu, das Problem der Doppelverbeitragung fiskalisch zu lösenBild: Der Kanzler sichert DVG zu, das Problem der Doppelverbeitragung fiskalisch zu lösen
Der Kanzler sichert DVG zu, das Problem der Doppelverbeitragung fiskalisch zu lösen
 Stellungnahme des DVG-Vorstandes jüngst zur Aussage von Bundeskanzler Scholz beim Bürgerdialog „Kanzlergespräch“ in Essen Der Kanzler sichert DVG zu, das Problem der Doppelverbeitragung fiskalisch zu lösen Noch ist es für das Knallen der Sektkorken zu früh, aber Bundeskanzler Olaf Scholz ist bei einer Veranstaltung in Essen am 1. September 2022 auf …
Bild: DEUTSCHER WERKBUND fordert nachhaltige Stadtentwicklung in offenem Brief an Bundeskanzler Olaf ScholzBild: DEUTSCHER WERKBUND fordert nachhaltige Stadtentwicklung in offenem Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz
DEUTSCHER WERKBUND fordert nachhaltige Stadtentwicklung in offenem Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz
Der Deutsche Werkbund DWB e.V. stellt den Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz in Frage, Großwohnsiedlungen auf der grünen Wiese wie in den Siebzigerjahren zu errichten. In einem offenen Brief warnt der Werkbund vor Ghettoisierung und fordert die Förderung nutzungsgemischter, lebendiger Quartiere in einer Stadt der kurzen Wege durch Bauen im Bestand …
Bild: Kann Olaf Scholz aktuell auch Kanzler sein?Bild: Kann Olaf Scholz aktuell auch Kanzler sein?
Kann Olaf Scholz aktuell auch Kanzler sein?
… 8,5 Prozent eroberten. Selbst die FDP holte 7,4 Prozent und mit 6,1 Prozent sicherte sich die eurokritische Alternative für Deutschland (AfD) gab es für Bundeskanzlerin Angela Merkel den sprichwörtlichen Tritt in den Hintern. Das Scholz hierbei die Wahlkampfattitüden einer Angela Merkel - ala: möglichst wenig anecken, solide administrieren, politische …
SPD gratuliert Heide Simonis
SPD gratuliert Heide Simonis
… 4. Juli ihren 60. Geburtstag. Die SPD Schleswig-Holstein will Heide Simonis mit einer Geburtstagsfeier gratulieren. Dazu sind u.a. eingeladen der SPD-Parteivorsitzende, Bundeskanzler Gerhard Schröder, der Generalsekretär Olaf Scholz und der Nobelpreisträger Günter Grass. Die Geburtstagsfeier der SPD Schleswig-Holstein für Heide Simonis findet statt am …
Verständnis für Urlaubsabsage Schröders
Verständnis für Urlaubsabsage Schröders
Berlin, den 9. Juli 2003 - Zu der Ankündigung von Bundeskanzler Gerhard Schröder, seinen Italienurlaub abzusagen, erklärt der Generalsekretär der SPD, Olaf Scholz: Der Bundeskanzler und SPD-Parteivorsitzende Gerhard Schröder hat seinen geplanten Italien-Urlaub heute abgesagt. Diese Entscheidung ist verständlich. Nach den jüngsten Entgleisungen von Mitgliedern …
Bild: Chinas Vertrauensvorschuss für die Ampelkoalition Bild: Chinas Vertrauensvorschuss für die Ampelkoalition
Chinas Vertrauensvorschuss für die Ampelkoalition
Chinas Staatspräsident Xi Jinping übermittelte Olaf Scholz, gleich nach seiner Wahl zum Bundeskanzler, als einer der ersten Gratulanten seine Glückwünsche.Xi Jinping hob hervor, dass China und Deutschland füreinander wichtige strategische Partner seien. Im Laufe der Jahre habe man gelernt, sich gegenseitig zu respektieren, Gemeinsamkeiten zu suchen und …
Hält die Bundesregierung Gerster für ein Opfer des DGB
Hält die Bundesregierung Gerster für ein Opfer des DGB
… und einer medialen Treibjagd, welche die Entlassung Gersters befördert hätten. In diesem Zusammenhang kritisiert vor allem SPD-Generalsekretär Olaf Scholz die Gewerkschaften. Bundeskanzler Schröder hat dagegen den Rauswurf als unausweichlich gerechtfertigt. Es stellt sich die Frage, was die Bundesregierung in diesem Zusammenhang gewusst bzw. geduldet …
Bild: Explosiv! Neues Dokument rückt Scholz in den Cum-Ex SumpfBild: Explosiv! Neues Dokument rückt Scholz in den Cum-Ex Sumpf
Explosiv! Neues Dokument rückt Scholz in den Cum-Ex Sumpf
Ein neues Dokument bringt Bundeskanzler Olaf Scholz erneut in die gefährliche Nähe der Cum-Ex-Affäre und lässt die politische Arena brodeln. Laut einem Behördenvermerk der Staatsanwaltschaft Köln könnte Scholz während seiner Amtszeit als Erster Bürgermeister in Hamburg Einfluss auf ein Steuerverfahren zugunsten der in den Skandal verwickelten Privatbank …
Schröder: Scholz genießt mein volles Vertrauen
Schröder: Scholz genießt mein volles Vertrauen
Berlin, den 24. April 2003 - Der SPD-Parteivorsitzende, Bundeskanzler Gerhard erklärt: Die Berichte um eine angebliche Ablösung von Olaf Scholz als Generalsekretär der SPD sind frei erfunden. Olaf Scholz leistet ausgezeichnete Arbeit. Er genießt mein volles Vertrauen. Zwischen uns gibt es keinerlei Meinungsverschiedenheiten. Die Reformagenda 2010, …
Sie lesen gerade: Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir können dabei helfen, dass es die Verlagsbranche nicht noch schwerer hat."