openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rentenberatung - wichtig wie nie!

04.06.202415:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Rentenberatung - wichtig wie nie!
Rentenberatung - wichtig wie nie!
Rentenberatung - wichtig wie nie!

(openPR) Rentenberaterinnen und Rentenberater - nie waren sie so wertvoll wie heute!

Der Bundesverband der Rentenberater e.V. empfiehlt Versicherten eine qualifizierte Beratung spätestens im letzten Berufsjahrzehnt.

Die geburtenstarken Jahrgänge stehen vor dem Eintritt ins Rentenalter und damit auch eine ganze Generation mit teilweise brüchigen oder lückenhaften Erwerbsbiografien. 40 oder 45 Berufsjahre in einem Unternehmen sind heute eher eine Seltenheit.

Mit einer Rentenberaterin oder einem Rentenberater finden alle, die sich mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen oder Fragen zur gesetzlichen Rente haben, einen qualifizierten Ansprechpartner. Anders als die Mitarbeitenden der Rentenversicherung sind Rentenberater unabhängige Experten. Sie handeln ausschließlich im Interesse ihrer Mandanten. 

Hier die 5 wichtigsten Gründe, warum Versicherte spätestens im letzten Berufsjahrzehnt eine Beratung in Anspruch nehmen sollten:

1. Die Rente ist komplex 

Das deutsche Rentensystem ist sehr komplex, neben unterschiedlichen Rentenarten müssen eine Vielzahl von Regelungen, die sich häufig ändern, beachtet werden. Für Laien ist das Rentenrecht nicht ohne weiteres zu durchschauen und selbst Fachanwälte decken häufig nur Teilgebiete des Sozial- und Rentenrechts ab. 

Rentenberater sind dafür da, ihre Mandanten durch den Dschungel der komplexen Rentenregelungen zu lotsen. Sie beraten zu allen Fragen des Rentenrechts und helfen mit ihrem fundierten Wissen, Missverständnisse und Fehler zu vermeiden. So sorgen sie dafür, dass alle Ansprüche ihrer Mandanten geltend gemacht werden.

2. Jeder Mensch ist anders

Jeder Mensch hat eine einzigartige Lebens- und Berufsgeschichte, die sich auf die Rentenhöhe auswirkt. Rentenberater betrachten die individuellen Umstände, einschließlich der Berufsjahre, Zeiten der Arbeitslosigkeit und Kindererziehungszeiten. Auf dieser Grundlage geben sie realistische Prognosen zur Höhe der zu erwartenden Rente und konkrete Handlungsempfehlungen, um die Altersvorsorge zu optimieren.

3. Ansprüche optimieren

In einer qualifizierten Rentenberatung wird sichtbar, wie sich bestimmte Entscheidungen auf die Rentenhöhe auswirken, wenn beispielsweise Zeiten der Arbeitslosigkeit, Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen bei der Rente berücksichtigt werden. Rentenberater kennen die relevanten Vorschriften und können Empfehlungen geben, wie bestimmte Lücken geschlossen oder Ansprüche maximiert werden können. Dies führt in vielen Fällen langfristig zu einer höheren Rente. Selbst kleinere Beträge können sich im Ruhestand auf einige Tausend Euro summieren. 


4. Früher in Rente, selbständig oder freiberuflich tätig? Beratung dringend empfohlen!

Viele Menschen erwägen, vorzeitig in Rente zu gehen. Rentenberater erläutern Vor- und Nachteile eines früheren Renteneintritts und helfen, die finanziellen Konsequenzen abzuschätzen. Sie wissen, wie Abschläge minimiert oder wie Rente und Arbeit kombiniert werden können.

Auch für die Auswirkungen einer Scheidung, Rentenansprüche für Selbstständige und Freiberufler oder die Anrechnung von Zeiten im Ausland können Rentenberater Lösungen anbieten. 

5. Rentenberater sind für ihre Mandanten da – auch vor Gericht

Rentenberater stellen schon vor der Antragstellung sicher, dass alle notwendigen Dokumente und Daten vollständig und korrekt berücksichtigt werden. Werden Ansprüche abgelehnt oder enthält der Rentenbescheid Fehler, legen sie Widerspruch ein und vertreten ihre Mandanten - ähnlich wie Anwälte - während des gesamten Verfahrens auch vor Sozial- und Landessozialgerichten. Dort werden sie als unabhängige Experten besonders geschätzt, weil sie tiefere Kenntnisse im Rentenrecht haben als andere Rechtsdienstleister.

Rentenberater stehen also nicht nur für fachliches Know-how, sondern vor allem für individuelle Betreuung, die in einem so wichtigen Bereich wie der Altersvorsorge von unschätzbarem Wert ist. Langfristig gesehen, zahlt sich die Investition in eine Rentenberatung sicher aus.

Sie sind an dem Beruf des Rentenberaters interessiert? 

Die Registrierung als Rentenberater bedarf diverser Voraussetzungen – u.a. den Nachweis der praktischen und theoretischen Sachkunde. Wer sich für eine Tätigkeit als Rentenberater interessiert, ist herzlich eingeladen, an unserem kostenlosen Berufseinsteiger-Seminar (online) in Zusammenarbeit mit der Management Advisory Heidelberg (MAH) teilzunehmen.

Datum: 18. Juni 2024 von 9:00 bis 12:00 Uhr
Anmeldungen unter info@mah-advisory.de 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1263070
 291

Pressebericht „Rentenberatung - wichtig wie nie!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband der Rentenberater e.V.

Bild: Über 13 Prozent Zwangszinsen - Rentner zahlen für verzögerten Pflegeversicherungsbeitrag draufBild: Über 13 Prozent Zwangszinsen - Rentner zahlen für verzögerten Pflegeversicherungsbeitrag drauf
Über 13 Prozent Zwangszinsen - Rentner zahlen für verzögerten Pflegeversicherungsbeitrag drauf
Die Erhöhung des Beitrages zur Pflegeversicherung trifft Rentnerinnen und Rentner erst ab Juli 2025 – jedoch rückwirkend mit einem Aufschlag. Der Bundesverband der Rentenberater weist auf die Besonderheiten der Umsetzung hin und kritisiert die damit verbundene Mehrbelastung. Zum 1. Januar 2025 wurde der Beitragssatz zur Pflegeversicherung per Verordnung um 0,2 Prozentpunkte angehoben – für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sofort wirksam. Für Rentnerinnen und Rentner hingegen wurde die Erhöhung erst ab Juli 2025 berücksichtigt. Die Folge: Im Juli…
Bild: Rente statt Pension - Reformen brauchen MutBild: Rente statt Pension - Reformen brauchen Mut
Rente statt Pension - Reformen brauchen Mut
„Langfristige Entlastung braucht mutige Reformen“ Die Pläne von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), künftig auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, sind grundsätzlich zu begrüßen – verbunden mit wichtigen Differenzierungen. „Wir vertreten schon lange die Position, dass sowohl Beamte als auch Selbständige und andere Berufsgruppen in die gesetzliche Rente integriert werden sollen“, sagt Thomas Neumann, der Präsident des Bundesverbands der Rentenberater. „Kurzfristig würde das System vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zulassung als Rentenberater
Zulassung als Rentenberater
… am 13.06.2012 im Rechtsdienstleistungsregister als Rentenberater eingetragen worden ist und die Berufsbezeichnung Rentenberater führen darf. Das Beratungs-und Vetretungsangebot wird jetzt um die Rentenberatung auf den klassischen Feldern erweitert und den Kunden angeboten. In der Kanzlei sind neben dem Herrn Knöppel auch eine Rechtsanwältin als Fachanwältin …
Früher in Rente? Flexirente macht´s möglich
Früher in Rente? Flexirente macht´s möglich
… 01.03.2018 Ergebnis: Die Vollrente ist bereits ab 01.11.2017 möglich, weil die Freigrenze von 6.300,00 EUR sowohl 2017 als auch 2018 nicht überschritten ist. Die komplexen Regelungen erlauben mitunter wirtschaftlich vorteilhafte Gestaltungsmöglichkeiten. Das Büro der Rentenberatung Schilbach steht gern zur Erarbeitung entsprechender Konzepte zur Verfügung.
Bild: Rentenberater/-in werden – Warum eigentlich nicht? Teil 5Bild: Rentenberater/-in werden – Warum eigentlich nicht? Teil 5
Rentenberater/-in werden – Warum eigentlich nicht? Teil 5
Wie werde ich Rentenberater?Rentenberatung erfordert besondere Sachkunde im Recht der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung und in den übrigen Teilbereichen des § 10 Abs.1 S.1Nr.2 RDG, Kenntnisse über Aufbau Gliederung und Strukturprinzipien der sozialen Sicherung sowie Kenntnisse der gemeinsamen, für alle Sozialleistungsbereiche geltenden Rechtsgrundsätze …
Bild: Was, wenn die Flexirente abgeschafft wird?Bild: Was, wenn die Flexirente abgeschafft wird?
Was, wenn die Flexirente abgeschafft wird?
… werden, zeigt, dass dies nicht nur sozialpolitisch gewollt war, sondern auch betrieblich sinnvoll und praktikabel ist. Viele Menschen nutzen zwischen 50 und 60 eine Rentenberatung, um sich rechtzeitig über ihre individuellen Ruhestandsoptionen zu informieren und langfristig eine zu ihnen passende Lösung zu finden. Diese Planungssicherheit droht verloren zu …
Bild: Weniger ist mehr - Mit Flexirente höheres Netto durch TeilrenteBild: Weniger ist mehr - Mit Flexirente höheres Netto durch Teilrente
Weniger ist mehr - Mit Flexirente höheres Netto durch Teilrente
… die Einkommensanrechnung entfällt. Für freiwillig oder privat Krankenversicherte kann durch Herabsetzung des Rentenzahlbetrages die Einkommensgrenze für die Familienversicherung eingehalten werden. Die Rentenberatung Schilbach entwickelt mit den Mandanten individuelle Konzepte zur bestmöglichen Gestaltung unter Nutzung der Regelungen zur Flexirente.
rentenbescheid24.de veröffentlicht den neue Flexirentenratgeber
rentenbescheid24.de veröffentlicht den neue Flexirentenratgeber
Am 06.12.2016 veröffentlichte die Online-Rentenberatung rentenbescheid24.de seinen neuen Flexirentenratgeber. Die Flexirente kommt zum 01.Januar 2017. Die Regelungen für die Einmalzahlung gegen den Rentenabschlag werden geändert. Am 01.07.2017 folgt die neue Teilrente. Versicherte sollen mit verbesserten Bedingungen neben der Rente weiterarbeiten können. …
anwalt sofort und das Sozialrechtszentrum Leipzig sind Partner
anwalt sofort und das Sozialrechtszentrum Leipzig sind Partner
anwalt sofort informiert Das Sozialrechtszentrum Leipzig und deren Betreiber die Rentenberatung Frank Parche und die Anwaltskanzlei anwalt sofort kooperieren mit einander. Die Rentenberatung Parche betreibt seit vielen Jahren in Leipzig und in Halle Rentenberatung, Rentenbescheidsprüfung und Vertretung in rentenrechtlichen Gerichtsverfahren. Unter anderem …
Unzulässige Rechtsberatung in der bAV
Unzulässige Rechtsberatung in der bAV
… Consulting GmbH im laufenden Rechtsstreit zur unerlaubten Rechtsberatung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung - Auslagerung der Rechtsberatung auf umfirmierte febs Consulting Rentenberatung GmbH (vormals Kronen tausend531 GmbH) stellt einen Rechtsbruch dar - Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten e. V. …
Bild: Lehrbuchverkauf der ZB MED für den guten ZweckBild: Lehrbuchverkauf der ZB MED für den guten Zweck
Lehrbuchverkauf der ZB MED für den guten Zweck
… Korwitz. Das Geld geht in diesem Sommer an den Kölner Verein SchwIPS e.V. Neben vielen anderen Angeboten, beispielsweise einer psychosozialen Betreuung und einer Rentenberatung, werden in Kooperation mit der Aidshilfe Köln dreimal wöchentlich Gesundheitsabende mit HIV-Schnelltests und weiteren Gesundheitstests vorgehalten. An den Abenden findet zudem eine …
Bild: Armutsrisko ist gestiegenBild: Armutsrisko ist gestiegen
Armutsrisko ist gestiegen
… fehlt das Wissen um diese Möglichkeit und es kommt auch eine Scham hinzu. “Über Armut (Geld) spricht man nicht!”. Hier braucht es eine umfassende und ganzheitliche Rentenberatung, die individuell auf die Bedürfnisse des Menschen eingeht. Es geht dabei u.a. um das Aufzeigen von Einsparmöglichkeiten und zusätzliche staatliche Leistungen für die aktuelle …
Sie lesen gerade: Rentenberatung - wichtig wie nie!