openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spleenlab: KI-Startup aus Mitteldeutschland mit Sicherheit weiter auf Wachstumskurs

03.04.202410:09 UhrIT, New Media & Software
Bild: Spleenlab: KI-Startup aus Mitteldeutschland mit Sicherheit weiter auf Wachstumskurs
SPLEENLAB - safe machine learning solutions (© Spleenlab GmbH)
SPLEENLAB - safe machine learning solutions (© Spleenlab GmbH)

(openPR) Der schwierigen Marktsituation zum Trotz schließt Spleenlab das Jahr 2023 äußerst erfolgreich ab. Die Zahl der prominenten Kunden wurde verdoppelt, eine deutliche Umsatzsteigerung verzeichnet und durch 14 Neueinstellungen arbeiten nun knapp 36 Mitarbeiter an den Standorten in Saalburg-Ebersdorf und Jena. 

Für das US-Unternehmen DroneUp liefert Spleenlab mit seiner Software für autonome Präzisionslandungen beispielsweise den entscheidenden KI-Baustein zur vollautomatisierten Lieferung per Drohne vom Logistikzentrum zum Kunden. In Zusammenarbeit mit dem deutschen Drohnenhersteller Quantum Systems wurde eine revolutionäre KI-Technologie zur Serienreife gebracht, welche erstmals weltweit die Navigation beim autonomen Flug ganz ohne GPS Signal ermöglicht. 

Zu den weiteren namhaften Kunden gehören unter anderem Volocopter, Valeo, Aerialloop, die größte Airline für Drohnenlieferungen in Südamerika, die Diehl Gruppe und die Deutsche Bahn. Im Automotive-Sektor liefert Spleenlab einem der weltweit führenden Unternehmen für fahrerloses Fahren sowie einem marktbeherrschenden OEM für selbstfahrende Trucks in den USA zusammen unverzichtbare Sicherheitstechnologie.

Mit der Audi AG wurde erfolgreich ein Konzept für unterstütztes Fahren durchgeführt. Diese Integration markiert dabei nur den ersten Meilenstein und eröffnet durch die Verwendung der VISIONAIRY® KI-Software eine völlig neue Dimension von Anwendungsmöglichkeiten für sicheres, hochautomatisiertes und assistiertes Fahren. Zusätzlich wurde der asiatische Raum erstmals mit Intempora und dSpace, als renommierte Technologieanbieter und Partner, als Markt für die VISIONAIRY® KI-Software bedient. 

Damit gehört Spleenlab zu den innovativsten schnell wachsenden Tech-Startups in Mitteldeutschland. Eine besondere Bedeutung hat dabei der Standort Jena mit seiner herausragenden Hochschullandschaft, vielen Forschungseinrichtungen und den dort ansässigen Technologie-Unternehmen. 

In mehreren TV-Beiträgen berichteten ARD und MDR von dem im November 2023 stattfindenden Bundes-Digital-Gipfel, wo die Staatssekretärin des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, Daniela Kluckert, bei einer Fahrt mit dem Spleenlab Demo-Bus durch Jena die wegweisenden Lösungen für autonome Mobilität kennenlernen durfte.

Im Dezember 2023 hat Spleenlab eine neue Finanzierungsrunde in Höhe eines mittleren 7-stelligen Betrages abgeschlossen. Zu den größten Investoren zählen die GIWA Holding GmbH & Co. KGaA und die bm|t beteiligungsmanagement thüringen GmbH, welche als Beteiligungsgesellschaft des Freistaates Thüringen innovative und wachstumsorientierte Unternehmen mit Zukunftspotenzial finanziert.

Im Fokus des Investments stehen der Ausbau der Entwicklung und des Vertriebs sowie eine verstärkte internationale Ausrichtung. Ein ebenso zentraler Punkt ist die Erweiterung des Produktportfolios der innovativen VISIONAIRY® KI-Software, welche bahnbrechende Robotik Anwendungen für den autonomen Betrieb von Drohnen, Fahrzeugen oder beispielsweise Trucks liefert. Spleenlab ist für den weiteren Wachstumskurs auf der Suche nach engagierten und motivierten Talenten im Bereich Software und Robotics Engineering.

Auch in 2024 setzt Spleenlab die erfolgreiche Entwicklung mit hoher Dynamik fort. Durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Fachmessen sowie einer Ausweitung der Marketing-Aktivitäten sollen neue Zielgruppen angesprochen und damit weitere Kunden gewonnen werden. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1260139
 1614

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spleenlab: KI-Startup aus Mitteldeutschland mit Sicherheit weiter auf Wachstumskurs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohstoffexporteur als neue Lösung für Abfallproblematik
Rohstoffexporteur als neue Lösung für Abfallproblematik
… Unternehmen, Reifendienste, Autowerkstätten, Agrargenossenschaften oder Speditionen, beginnt das Exordium Übersee- und Handelskontor, Leipzig, ab Oktober 2009 zuerst im Bereich Mitteldeutschland seine Arbeit und bietet eine kostengünstige, zuverlässige und praktikable Alternative. Als reiner Rohstoffexporteur und in Zusammenarbeit mit drei staatlichen …
Bild: Erste Wachstumsfinanzierung aus dem CISPA-Inkubator: Startup Kertos erhält Series-A-Finanzierung über 14 Millionen EuroBild: Erste Wachstumsfinanzierung aus dem CISPA-Inkubator: Startup Kertos erhält Series-A-Finanzierung über 14 Millionen Euro
Erste Wachstumsfinanzierung aus dem CISPA-Inkubator: Startup Kertos erhält Series-A-Finanzierung über 14 Millionen Euro
Das vom CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit unterstützte Compliance-Startup Kertos hat sich 14 Millionen Euro von Privatinvestoren gesichert. Damit erreicht es die bislang größte Investition, die ein Startup aus dem CISPA-Startup-Inkubator seit dessen Gründung 2019 eingeworben hat. Es handelt sich dabei erstmalig um eine sogenannte Series-A-Finanzierung …
Bild: KI als Schlüsselgröße der DigitalisierungBild: KI als Schlüsselgröße der Digitalisierung
KI als Schlüsselgröße der Digitalisierung
Bundesregierung hat auf ihrer Kabinettssitzung am Mittwoch Eckpunktepapier zu „Künstlicher Intelligenz“ verabschiedet / Cluster IT Mitteldeutschland begrüßt stärkeren Fokus auf das Thema / Neben technologischer Entwicklung muss aber auch gesellschaftliche Akzeptanz erhöht werden Deutschland soll ein weltweit führender Standort für künstliche Intelligenz …
Bild: Per App: KI-basiertes Leadership Mentoring für Führungskräfte - Erste Conversational AI DeutschlandsBild: Per App: KI-basiertes Leadership Mentoring für Führungskräfte - Erste Conversational AI Deutschlands
Per App: KI-basiertes Leadership Mentoring für Führungskräfte - Erste Conversational AI Deutschlands
Wirksames Leadership Mentoring Die KI Mentor Technology GmbH entwickelt mit KI.m ein auf Künstlicher Intelligenz basiertes Mentoring-Tool für Führungskräfte. Die Nutzung erfolgt dabei z.B. per App über das Smartphone. Für Unternehmen stellt die KI-Software damit eine neue, effiziente und kostenorientierte Lösung zur stetigen Optimierung der Führungsperformance bereit. Das preisgekrönte Startup startet zum 01.02.2023 die finale Pilotphase. Interessierte Unternehmen erhalten für ihre Teilnahme nach Markteinführung von KI.m deutliche Rabatte. …
Bild: 55-Millionen-Euro-Projekt für KI-Innovation in Europa: hessian.AI stärkt Konsortium JUPITER AI FactoryBild: 55-Millionen-Euro-Projekt für KI-Innovation in Europa: hessian.AI stärkt Konsortium JUPITER AI Factory
55-Millionen-Euro-Projekt für KI-Innovation in Europa: hessian.AI stärkt Konsortium JUPITER AI Factory
… Zugang zu Exascale-Rechenleistung und die Entwicklung innovativer KI-Lösungen schaffen wir konkrete Mehrwerte für Unternehmen und Forschungseinrichtungen bspw. durch die Erhöhung der Sicherheit und Korrektheit von KI-generiertem Code. Dies wiederum stärkt das Vertrauen in die KI und damit die globale Wettbewerbsfähigkeit.“Prof. Kristian Kersting, Co-Direktor …
Bild: Digitaler Wandel – Potenziale erkennen, Innovationen nutzenBild: Digitaler Wandel – Potenziale erkennen, Innovationen nutzen
Digitaler Wandel – Potenziale erkennen, Innovationen nutzen
… sind ganz neue Produkte möglich. Damit kann der Einsatz digitaler Technologien einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen bedeuten. Aus Sicht des Clusters IT Mitteldeutschland sollten Firmen die Digitalisierung dringend systematisch und umfangreich angehen. Anregungen für das eigene Geschäft lassen sich dabei auf der ersten Leipziger IT-Messe …
Bild: Unbemannte Drohnen übernehmen intelligente Inspektion von PipelinesBild: Unbemannte Drohnen übernehmen intelligente Inspektion von Pipelines
Unbemannte Drohnen übernehmen intelligente Inspektion von Pipelines
… einem Gesamtvolumen von rund 670.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert wird.Für Gasfernleitungen gelten in Deutschland hohe Sicherheitsanforderungen, welche u.a. durch regelmäßige Befliegungen der Leitungstrassen mit Helikoptern überprüft werden müssen. Dadurch können Gefährdungen wie Bodenbewegungen, Bauaktivitäten …
Bild: Startup-News: muffintech setzt mit prominenten Neuzugang Patrick Bunk auf verstärkte KI-ExpertiseBild: Startup-News: muffintech setzt mit prominenten Neuzugang Patrick Bunk auf verstärkte KI-Expertise
Startup-News: muffintech setzt mit prominenten Neuzugang Patrick Bunk auf verstärkte KI-Expertise
… Unicepta und Gründer von Ubermetrics Technologies, machen ihn zur idealen Ergänzung für das muffintech-Team. Seine Führungskompetenz und Branchenexpertise werden das Start-up weiterhin bei dessen Wachstumskurs stärken. Patrick ist mit über 10 Jahren Erfahrung in KI und Big Data ein absoluter Pionier in diesem Bereich, weshalb er nicht nur beratend für …
Pactum sichert sich Serie-C-Finanzierung in Höhe von 54 Millionen $ für die Skalierung seiner agentenbasierten KI im Beschaffungswesen
Pactum sichert sich Serie-C-Finanzierung in Höhe von 54 Millionen $ für die Skalierung seiner agentenbasierten KI im Beschaffungswesen
… Bay Area. Zielsetzung von Insight ist es, visionäre Führungskräfte zu finden, zu finanzieren und erfolgreich mit ihnen zusammenzuarbeiten und sie auf ihrem Wachstumskurs mit maßgeschneiderter, praxisorientierter Software-Expertise auszustatten - von der ersten Investition bis hin zum Börsengang. Weitere Informationen über Insight und alle seine Beteiligungen …
Bild: Finalisten für ATHENE Startup Award UP25@it-sa ernannt Bild: Finalisten für ATHENE Startup Award UP25@it-sa ernannt
Finalisten für ATHENE Startup Award UP25@it-sa ernannt
Eine unabhängige Fachjury hat fünf vielversprechende Unternehmen ausgewählt, die sich im Rahmen der it-sa Expo&Congress dem Live-Pitch stellen. Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit bietet damit bereits zum achten Mal eine Plattform zur Würdigung herausragender Leistungen junger Unternehmen aus der Branche.„Mit dem Live-Pitch geben wir jungen …
Sie lesen gerade: Spleenlab: KI-Startup aus Mitteldeutschland mit Sicherheit weiter auf Wachstumskurs