(openPR) Millionen Tonnen entstehende industrielle Abfälle belasten kleine wie mittlere Unternehmen mit hohem Entsorgungsaufwand und stetig steigenden Kosten.
Im Bereich der Entsorgung von Altreifen, einer bisher sehr aufwendigen und kaum zu finanzierenden Sorge vor allem kleiner Unternehmen, Reifendienste, Autowerkstätten, Agrargenossenschaften oder Speditionen, beginnt das Exordium Übersee- und Handelskontor, Leipzig, ab Oktober 2009 zuerst im Bereich Mitteldeutschland seine Arbeit und bietet eine kostengünstige, zuverlässige und praktikable Alternative.
Als reiner Rohstoffexporteur und in Zusammenarbeit mit drei staatlichen Industrieunternehmen der Volksrepublik China bietet das Exordium Übersee- und Handelskontor, Leipzig, die Kapazitäten, um im 4.Quartal 2009 geschätzte 65000 bis 95000 Altreifen jeder Qualität anzunehmen und als Exportgut seinen chinesischen Partnern zur industriellen Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen.
Dabei liegt das Hautpaugenmerk und das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens auf einer sehr schlanken Kostenstruktur und einer klaren, transparenten Preisgestaltung, die es auch kleineren Betrieben ermöglichen wird, budgetschonend das Problem der Altreifenentsorgung zu lösen.
Novität ist, dass in Kooperation mit chinesischen Staatsunternehmen ein StartUp ohne die geringste staatliche Förderung von deutscher Seite entstanden ist - ohne einen Euro Steuergelder wird das Exordium Übersee- und Handelskontor, Leipzig, als Zielsetzung in drei Jahren zu einem der grössten und am schnellsten wachsenden Altreifenexporteure in Mitteldeutschland werden.
Der Ausbau der Geschäftsaktivitäten wird noch in 2009 mittels Franchisepartnern massiv voran getrieben werden.