openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In ganz Bremen Wahlplakate zur Bekämpfung des Alterns

20.04.202317:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: In ganz Bremen Wahlplakate zur Bekämpfung des Alterns
Foto: Wahlplakat der Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung
Foto: Wahlplakat der Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung

(openPR) Die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung ist eine von 16 Parteien, die am 14. Mai 2023 bei der Bürgerschaftswahl in Bremen antreten. Sie ist eine Ein-Themen-Partei und nutzt den Wahlkampf, um auf ihr einziges Anliegen aufmerksam zu machen: die schnellere Entwicklung von Medizin, mit der Menschen nicht mehr an Alterskrankheiten leiden müssen und tausende Jahre gesund leben können.

Dafür hat sie als Teil ihrer Öffentlichkeitsarbeit zahlreiche Wahlplakate in ganz Bremen aufgehängt. Sie werben mit aufsehenerregenden Slogans wie „Wo willst du in 800 Jahren leben?“ oder „Unbegrenzt langes Leben für alle“.

„Während des Alterns sammeln sich in unserem Körper schädliche Veränderungen an“, sagt der Bundesvorsitzende Felix Werth. „Wissenschaftler sagen, dass es jetzt nur noch eine Frage der Zeit ist, bis wir regenerative Medizin haben, die diese Schäden auf molekularer und zellulärer Ebene reparieren kann. Damit wäre es möglich, Menschen biologisch zu verjüngen. Wenn wir jetzt wesentlich mehr in die Entwicklung dieser Medizin investieren, könnten wir schon in zehn bis 20 Jahren die erste Generation an Behandlungen haben, mit der Menschen vielleicht 30 Jahre länger leben können. In diesen 30 Jahren wird aber wahrscheinlich neue und bessere Medizin entwickelt, die es Menschen ermöglicht, wiederum ein paar Jahrzehnte länger zu leben und so weiter. Dieses Prinzip nennt sich Longevity Escape Velocity, auf Deutsch auch Langlebigkeits-Fluchtgeschwindigkeit.” Menschen, die heute am Leben sind, könnten damit für immer so fit und gesund wie junge Erwachsene sein und unbegrenzt lange leben - beziehungsweise so lange, bis sie einer anderen Todesursache wie einem Unfall erliegen. Der altersbedingte Tod wäre damit abgeschafft.

Weil diese Aussicht bei vielen Menschen Sorgen wie Überbevölkerung, Ungleichverteilung oder ein Wegfallen der Rente hervorruft, beschreibt die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung auf ihrer Webseite ausführlich Lösungsansätze für diese potenziellen Probleme.

Die geforderte Verjüngungsmedizin basiert auf dem Reparaturansatz, der bereits etabliert ist. Die wissenschaftliche Veröffentlichung „The Hallmarks of Aging“ aus dem Jahr 2013, in der dieser Ansatz beschrieben wird, ist die meistzitierte Publikation der Alternsforschung aus dem letzten Jahrzehnt. Da es allerdings viele unterschiedliche Schäden gibt, müssen für die Umsetzung des Reparaturansatzes auch viele verschiedene Therapien entwickelt werden. Und daran arbeiten aus Sicht der Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung noch viel zu wenige Menschen. Sie fordert deshalb, dass 10 % des Staatshaushaltes zusätzlich in diesen Bereich investiert werden. Mit diesem Geld sollen einerseits mehr Leute in den relevanten Bereichen ausgebildet werden, was die Etablierung einer medizinischen Fakultät an der Universität Bremen mit einschließt, und andererseits mehr staatliche Forschungsinstitute errichtet werden, die diese Medizin entwickeln.

Laut Wahlprogramm sei wesentlich mehr staatliche Förderung der Verjüngungsforschung aus ethischer Sicht dringend notwendig. Auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten bringe diese enorme Vorteile: Krankheits- und Pflegekosten würden wegfallen, Deutschland könne künftig Wissen und Medizin exportieren.

Viele wüssten allerdings noch nichts von dieser Chance oder würden das Thema verdrängen. Deshalb sei die Öffentlichkeitsarbeit dafür so wichtig. Die Bürgerschaftswahl in Bremen ist die 20. Wahlteilnahme der Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung und die erste mit ihrem neuen Parteinamen. Davor hieß die 2015 gegründete Partei “Partei für Gesundheitsforschung”.

“Je mehr Stimmen wir bei der Wahl bekommen, desto eher werden die anderen Parteien wahrscheinlich unser Thema verstärkt behandeln", so Werth. “Ich bitte alle, die unsere Chance verstehen, in naher Zukunft effektive Medizin gegen das Altern zu haben, selbst aktiv bei unserer Bewegung mitzumachen. Mehr als 100.000 Menschen sterben zur Zeit täglich am Altern. Mit einer Beschleunigung der Entwicklung dieser Medizin könnten viele Millionen Menschenleben gerettet werden.”

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1244191
 1559

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „In ganz Bremen Wahlplakate zur Bekämpfung des Alterns“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung

Bild: Europawahl 2024: Kampf gegen den altersbedingten TodBild: Europawahl 2024: Kampf gegen den altersbedingten Tod
Europawahl 2024: Kampf gegen den altersbedingten Tod
Die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung tritt bei der Europawahl mit nur einem Thema an. Sie fordert, dass die EU 40 Milliarden Euro pro Jahr zusätzlich in die Entwicklung von Medizin investiert, die Menschen biologisch verjüngen kann. Damit sollen Alterskrankheiten wie Krebs, Alzheimer und Herzinfarkt vorgebeugt und die menschliche Lebensspanne stark verlängert werden. Dafür fordert die Partei ein europäisches Institut für Verjüngungsforschung. In einem großflächigen Forschungscampus sollen Wissenschaftler an Therapien gegen d…
Bild: Die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung startet in den Berlin-WahlkampfBild: Die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung startet in den Berlin-Wahlkampf
Die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung startet in den Berlin-Wahlkampf
Mit dem Verteilen von Flyern ist die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung heute in den Wahlkampf für die Berliner Abgeordnetenhauswahl gestartet. Die Partei hat sich am 27.11.2022 umbenannt und tritt bei der Berlin-Wahl noch mit ihrem alten Namen Partei für Gesundheitsforschung an, da dies bei einer Wiederholungswahl gesetzlich so vorgeschrieben ist. Spitzenkandidat und Bundesvorsitzender Felix Werth ist zuversichtlich, dass seine Partei bei der Wiederholungswahl deutlich besser abschneiden wird als 2021. Damals habe man kaum Wa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundestagswahl 2017: Uni Hohenheim startet wissenschaftliche Begleitung des Wahlkampfes
Bundestagswahl 2017: Uni Hohenheim startet wissenschaftliche Begleitung des Wahlkampfes
Heute: Wie Plakate wirken / Bis zur Wahl vier weitere Top-Themen --- Wie wichtig die Spitzenkandidaten wirklich sind, wie Wahlplakate, Wählerumfragen und das TV-Duell wirken und welchen Parteien es gelingt, sich verständlich zu machen: In den kommenden Wochen bilden Themen wie diese einen besonderen Schwerpunkt in der wissenschaftlichen Arbeit des Lehrstuhls …
Werder Bremen setzt auf Online-Markenschutz von NetNames
Werder Bremen setzt auf Online-Markenschutz von NetNames
… einsetzen. Durch unsere Partnerschaft wollen wir die Optimierungsvorhaben von Werder Bremen im E-Business unterstützen und dem Verein eine nachhaltige Überwachung und wirksame Bekämpfung von Online-Missbrauchsfällen ermöglichen“, betont Bernd Beiser, Geschäftsführer der NetNames GmbH in Deutschland. „Wir sind stolz darauf, dass sich Werder Bremen für unsere …
Bild: Corona-Krise: Sonderpostenmarkt muss geschlossen bleibenBild: Corona-Krise: Sonderpostenmarkt muss geschlossen bleiben
Corona-Krise: Sonderpostenmarkt muss geschlossen bleiben
… entschieden, dass Geschäfte mit einem "Mischangebot", wobei Lebensmittel nur einen geringen Teil des Sortiments ausmachen, von dem Öffnungsverbot der im Rahmen der Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus erlassenen Allgemeinverfügung in Bremen erfasst sind. Aus der Pressemitteilung des VG Bremen vom 27.03.2020 ergibt sich: Die Antragstellerin betreibt …
Bild: Neonazis brüsten sich mit StraftatenBild: Neonazis brüsten sich mit Straftaten
Neonazis brüsten sich mit Straftaten
… Landtagswahl in Sachen am 30. August. Der Vorsitzende der SPD in Mittelsachsen, Henning Homann, hat bereits zweimal Anzeige erstattet, da mehr als 100 seiner Wahlplakate zerstört oder gestohlen wurden. Strafrechtsexperten gehen bei ähnlichen Fällen davon aus, dass jetzt die Staatsanwaltschaft Anklage erheben muss, waren doch Homanns Plakate die einzigen, …
Bild: Bundesland Bremen mit höchster Arbeitslosigkeit in DeutschlandBild: Bundesland Bremen mit höchster Arbeitslosigkeit in Deutschland
Bundesland Bremen mit höchster Arbeitslosigkeit in Deutschland
… Bremen und Bremerhaven zu erhöhen, die Abwanderung und Insolvenz von Betrieben zu verhindern und die verbliebenen Arbeitsplätze zu sichern. Die zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Coronafolgen zur Verfügung stehenden Fördermittel sollten darüber hinaus verstärkt genutzt werden, um schneller als geplant klimafreundliche Umstrukturierungen der Industrie …
Bild: Vorbereitung auf den nächsten SturmBild: Vorbereitung auf den nächsten Sturm
Vorbereitung auf den nächsten Sturm
FDP Haar sichert Wahlplakate vor dem heranziehenden Orkantief „Sabine“ Haar – Lkr. München / Das herannahende Sturmtief „Sabine“ rief am 8. Januar 2020 bei den Haarer Liberalen erhöhte Sicherungsmaßnahmen auf den Plan, um die bereits angebrachten Wahlplakate vor Sturmschäden zu schützen. „Wir haben am Samstag noch einmal alle Plakatstandorte hinsichtlich …
Bild: EU-Fördermittel für den Gesundheitssektor: Antragsfrist endet am 19.03.2010Bild: EU-Fördermittel für den Gesundheitssektor: Antragsfrist endet am 19.03.2010
EU-Fördermittel für den Gesundheitssektor: Antragsfrist endet am 19.03.2010
… Forschungsförderung des 7. Forschungsrahmenprogramms (FP7) zu gesundheitsrelevanten Fragestellungen ergänzen. Zu den Zielen zählen die Förderung des gesunden Alterns, die Bekämpfung von Gesundheitsgefahren und die Unterstützung dynamischer und innovativer Gesundheitssysteme. Ein umfassender Themenkatalog wurde im Dezember 2009 veröffentlicht und ruft …
Bild: Wahlplakate im digitalen Zeitalter: Alte Schule mit neuer MachtBild: Wahlplakate im digitalen Zeitalter: Alte Schule mit neuer Macht
Wahlplakate im digitalen Zeitalter: Alte Schule mit neuer Macht
… – Nur wenige Tage vor den entscheidenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen hat die Hochschule Macromedia Leipzig eine wissenschaftliche Analyse der Wahlplakate im aktuellen Wahlkampf durchgeführt. Im Rahmen einer Podiumsveranstaltung unter dem Titel „Die Macht der Wahlplakate: Eine wissenschaftliche Betrachtung“ diskutierten Expert:innen über …
Bild: Die größte Kontaktanzeige der Welt am Großen SternBild: Die größte Kontaktanzeige der Welt am Großen Stern
Die größte Kontaktanzeige der Welt am Großen Stern
Wahlplakate finden sinnvolle Lebensaufgabe nach den Bundestagswahlen Am Montag, den 28. September 2009, 11.00 Uhr, präsentieren die Freunde der Hauptstadtzoos an der Siegessäule (Straße 17. Juni/Ecke Hofjägerallee) die größten Kontaktanzeigen der Welt. Die Wahlplakate am Großen Stern geben Kontaktanzeigen auf und suchen ARTENRETTER. „Die Wahlplakate …
Bild: Bürgerschaftswahl in Bremen –   Politiker auf Stimmenfang in Second LifeBild: Bürgerschaftswahl in Bremen –   Politiker auf Stimmenfang in Second Life
Bürgerschaftswahl in Bremen – Politiker auf Stimmenfang in Second Life
… Nicht nur der Wahl-O-Mat wurde für die Avatare aufgestellt, auch die Wahlprogramme der Parteien und ihre Spitzenkandidaten werden vorgestellt. Beim „Visuellen Wahlkampf“ können die Wahlplakate der Parteien bewertet, kommentiert und als E-Card versendet werden. Als kostenloses Give-Away erhält jeder Avatar ein T-Shirt der Kampagne „Bremen ist mir nicht …
Sie lesen gerade: In ganz Bremen Wahlplakate zur Bekämpfung des Alterns