openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europawahl 2024: Kampf gegen den altersbedingten Tod

05.06.202415:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Europawahl 2024: Kampf gegen den altersbedingten Tod
Wahlplakat für die Europawahl (© Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung)
Wahlplakat für die Europawahl (© Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung)

(openPR) Die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung tritt bei der Europawahl mit nur einem Thema an. Sie fordert, dass die EU 40 Milliarden Euro pro Jahr zusätzlich in die Entwicklung von Medizin investiert, die Menschen biologisch verjüngen kann. Damit sollen Alterskrankheiten wie Krebs, Alzheimer und Herzinfarkt vorgebeugt und die menschliche Lebensspanne stark verlängert werden.

Dafür fordert die Partei ein europäisches Institut für Verjüngungsforschung. In einem großflächigen Forschungscampus sollen Wissenschaftler an Therapien gegen die unterschiedlichen Schäden des Alterns arbeiten. Wenn es gelingt, diese Schäden (zum Beispiel seneszente Zellen) umfangreich zu reparieren, könnten alte Menschen wieder genauso fit und gesund wie junge Erwachsene sein und auch genauso aussehen. Durch das Prinzip der Longevity Escape Velocity hätte dann ein Großteil der heute lebenden Menschen eine gute Chance, tausende Jahre gesund zu leben. Die ersten Verjüngungstherapien werden uns vielleicht 20 zusätzliche Lebensjahre ermöglichen. In diesen 20 Jahren werden aber wahrscheinlich bessere Therapien entwickelt, die uns wieder länger leben lassen – und so weiter. Die Partei beruft sich dabei auf den Alternsforscher Dr. Aubrey de Grey.

Für die Europawahl hat die Partei deutschlandweit Plakate aufgehängt. Auf diesen wirbt sie mit Slogans wie „Wo willst Du in 800 Jahren leben?“ und „Altern wird wahrscheinlich bald heilbar“. Durch diese provokanten Sprüche erhofft sich die Partei mehr Aufmerksamkeit für ihr Thema.
Auch ihr TV-Wahlwerbespot vermittelt die Message auf ungewöhnliche Art und Weise. Ein Wissenschaftler würgt den altersbedingten Tod mit einem Stethoskop und schlägt mit einem Baumpfahl auf ihn ein.

Wegen der Gewalt haben die Sender den Spot für die Ausstrahlung vor 20 Uhr abgelehnt. Für die ARD hat die Partei fürs Vorabendprogramm eine geblurrte Version eingereicht und beim ZDF den entsprechenden Sendetermin verschoben.

* Wahlwerbespot: https://youtu.be/wNelj-wfJUs
* Sorgen und Einwände: https://verjuengungsforschung.de/sorgen-und-einwaende

Video:
Wahlwerbespot Europawahl 2024 | Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1263142
 475

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europawahl 2024: Kampf gegen den altersbedingten Tod“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung

Bild: In ganz Bremen Wahlplakate zur Bekämpfung des AlternsBild: In ganz Bremen Wahlplakate zur Bekämpfung des Alterns
In ganz Bremen Wahlplakate zur Bekämpfung des Alterns
Die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung ist eine von 16 Parteien, die am 14. Mai 2023 bei der Bürgerschaftswahl in Bremen antreten. Sie ist eine Ein-Themen-Partei und nutzt den Wahlkampf, um auf ihr einziges Anliegen aufmerksam zu machen: die schnellere Entwicklung von Medizin, mit der Menschen nicht mehr an Alterskrankheiten leiden müssen und tausende Jahre gesund leben können. Dafür hat sie als Teil ihrer Öffentlichkeitsarbeit zahlreiche Wahlplakate in ganz Bremen aufgehängt. Sie werben mit aufsehenerregenden Slogans wie „Wo …
Bild: Die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung startet in den Berlin-WahlkampfBild: Die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung startet in den Berlin-Wahlkampf
Die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung startet in den Berlin-Wahlkampf
Mit dem Verteilen von Flyern ist die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung heute in den Wahlkampf für die Berliner Abgeordnetenhauswahl gestartet. Die Partei hat sich am 27.11.2022 umbenannt und tritt bei der Berlin-Wahl noch mit ihrem alten Namen Partei für Gesundheitsforschung an, da dies bei einer Wiederholungswahl gesetzlich so vorgeschrieben ist. Spitzenkandidat und Bundesvorsitzender Felix Werth ist zuversichtlich, dass seine Partei bei der Wiederholungswahl deutlich besser abschneiden wird als 2021. Damals habe man kaum Wa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ÖDP-Mahnwache vor dem Bayer-Werk -- Kleiner Parteitag der ÖDP NRW in LeverkusenBild: ÖDP-Mahnwache vor dem Bayer-Werk -- Kleiner Parteitag der ÖDP NRW in Leverkusen
ÖDP-Mahnwache vor dem Bayer-Werk -- Kleiner Parteitag der ÖDP NRW in Leverkusen
… und den Menschen schädliche Unkrautvernichtungsmittels beschlossen. Der Landeshautpausschuss der ÖDP befasste sich auf dem Landeshauptausschuss in Leverkusen mit der Vorbereitung der Europawahl und mit Bildungspolitik. Das Totalherbizid Glyphosat mit dem offiziellen Namen „Roundup“ wird weltweit eingesetzt, um höhere Erträge in der Landwirtschaft zu …
Bild: Für den Tierschutz in EuropaBild: Für den Tierschutz in Europa
Für den Tierschutz in Europa
… Spitzenkandidatin Claudia Krüger das ARD Fernsehteam von der Tagesschau Redaktion in Düsseldorf als Gast begrüßen. Dabei konnte sie im Einzel-Interview über ihre Kandidatur bei der Europawahl sprechen. Die Gründe für ihren Wahlantritt als Europa Spitzenkandidatin der Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL – TIERSCHUTZ hier! Liste 19 sind vielfältig und …
Bild: Diagnose KrebsBild: Diagnose Krebs
Diagnose Krebs
… und Tod. Das macht es für Patienten oft schwer, mit anderen über ihre Krankheit und ... Im Alter von 35 Jahren erkrankte Erika Bättig an Brustkrebs. Ein Kampf zwischen Tod und Leben begann. Dabei sammelte sie wertvolle Erfahrungen mit verschiedenen Heilmethoden. Ihr Heilungsweg habe ihr gezeigt, dass es die Komplementärmedizin und die Heiler im Gesundheitswesen …
Bild: Rebels - dystopischer Jugend-Roman entfacht eine RebellionBild: Rebels - dystopischer Jugend-Roman entfacht eine Rebellion
Rebels - dystopischer Jugend-Roman entfacht eine Rebellion
Ein Zwillingspaar befindet sich in Jan Steinmachers Buch "Rebels" nach dem Tod der Eltern in einem gnadenlosen Kampf ums Leben. ------------------------------ Jason und Derek Adams müssen nicht nur mit dem gewaltsamen Tod ihrer Eltern zurechtkommen: Ihr eigenes Leben ist in Gefahr, da die Herrscher des totalitär kontrollierten Sektor 7 frei denkende …
Bild: Produktiver Klausurtag der PdH RLPBild: Produktiver Klausurtag der PdH RLP
Produktiver Klausurtag der PdH RLP
Der Vorstand der Partei der Humanisten des Landesverbands Rheinland-Pfalz traf sich am 01. Mai zur Klausur in Landau in der Pfalz. Nachdem die PdH zur Europawahl zugelassen wurde, ging es nun darum, wie der Wahlkampf intensiviert werden kann. Detailliert wurden mehrere Wahlkampfstände und weitere Aktionen für die kommenden 5 Wochen bis zur Europawahl …
Bild: Wir schreiben €uropa mit "C" - Wahlveranstaltung der AUF-Partei in SiegenBild: Wir schreiben €uropa mit "C" - Wahlveranstaltung der AUF-Partei in Siegen
Wir schreiben €uropa mit "C" - Wahlveranstaltung der AUF-Partei in Siegen
Siegener kandidiert bei Europawahl Zur Europawahl am 7. Juni 2009 tritt auch der 39-jährige Jürgen Schulz-Lützenbürger an. Der seit 1999 im Siegerland lebende Rechtsanwalt ist Kandidat der noch jungen AUF-Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland. Im Januar 2008 gegründet, tritt die überkonfessionelle AUF bei der Europawahl erstmals …
Piratenpartei ist die größte Volkspartei – im Internet
Piratenpartei ist die größte Volkspartei – im Internet
… sogenannten „Sonstigen“, vereinigen die Piraten laut einer Umfrage des Portals onlinewahlen.com sogar 96,5 % der Stimmen auf sich. Der Erfolg der jungen Partei im Internet, die bei der Europawahl im Juni aus dem Stand fast 1 % erreichte, hat verschiedene Ursachen. Zum einen füllen die Piraten ein thematisches Vakuum, in dem sie sich mit Aspekten wie …
Christliche AUF-Partei - Europa-Kundgebung mit Prominenten
Christliche AUF-Partei - Europa-Kundgebung mit Prominenten
Mit einer Reihe bekannter Persönlichkeiten eröffnet die neue christliche „Partei für Arbeit, Umwelt und Familie (AUF)“ die heiße Phase ihres Europawahlkampfs. Bei einer öffentlichen Veranstaltung am Samstag, 16. Mai, in Frankfurt, spricht neben anderen die Journalistin und Publizistin Eva Herman. Sie wird auch ein Grußwort der Bestsellerautorin Christa …
Bild: Presseerklärung vom 15.03.2019Bild: Presseerklärung vom 15.03.2019
Presseerklärung vom 15.03.2019
Tierschutz hier! Tierrechte jetzt wählbar! Am 26.05.2019 treten bei der Europawahl wieder die Parteien an, um für die Bürgerinnen und Bürger der Länder der europäischen Gemeinschaft ausgewählte Ziele vertreten zu können. Da sind zum einen die etablierten Parteien, die breitflächig aufgestellt ihre Aufträge verwirklichen wollen und auch die Themenparteien, …
Bild: Hundesteuer abschaffenBild: Hundesteuer abschaffen
Hundesteuer abschaffen
… verwenden. Das bedeutet, dass kein Cent explizit davon Tieren oder Tierinstitutionen zu Gute kommt. Also Schluss jetzt mit der Hundesteuer!“, so Claudia Krüger, Spitzenkandidatin für die Europawahl von der Aktion Partei für Tierschutz - DAS ORIGINAL - TIERSCHUTZ hier! und Ratsfrau für die Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER im Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Sie lesen gerade: Europawahl 2024: Kampf gegen den altersbedingten Tod