(openPR) Wahlplakate finden sinnvolle Lebensaufgabe nach den Bundestagswahlen
Am Montag, den 28. September 2009, 11.00 Uhr, präsentieren die Freunde der Hauptstadtzoos an der Siegessäule (Straße 17. Juni/Ecke Hofjägerallee) die größten Kontaktanzeigen der Welt. Die Wahlplakate am Großen Stern geben Kontaktanzeigen auf und suchen ARTENRETTER.
„Die Wahlplakate am Großen Stern haben nach einer sinnvollen und neuen Lebensaufgabe gesucht, nachdem sie sechs Wochen lang lediglich durch die Reduzierung auf bestimmte Farben die Politik bestimmen sollten. Nun ist die Wahl entschieden, und sie wollen nicht länger ein sinnentleertes Dasein fristen. Jetzt haben sie sich, auf eigene Verantwortung, für den bunten Regenbogen der oftmals bedrohten Tierwelt entschieden, um genau dieser Bedrohung entgegenzuwirken.“, so Thomas Ziolko, Vorsitzender der Freunde Hauptstadtzoos.
„Wir werden demnächst wieder ganz schnell aus dem Straßenbild verschwunden sein, so wie auch viele bedrohte Tierarten von der Welt für immer verschwinden werden. Daher haben wir uns für diese Aufgabe entschieden, verknüpft sie doch unser eigenes Schicksal mit dem der Tiere. Als größte Kontaktanzeige der Welt wollen wir den Tieren helfen!“, so Wahlplakat Nr. 5.
Gesucht werden verschiedenste ARTENRETTER. „Als Gorilla-Gönner, Marabu-Mäzen oder Schlangen-Sponsor unterstützt man die Tiere der Hauptstadtzoos direkt, wird doch der Berliner Senat im Jahr 2011 lediglich 97 Cent pro Tier und Tag den Tieren der Hauptstadtzoos zur Verfügung stellen. Der Okapi-Onkel oder der Pinguin-Papa hingegen sind andere ARTENRETTER: Es geht darum, ehrenamtlich die Besucher von Tierpark und Zoo über die Wichtigkeit und die Nachhaltigkeit des Artenschutzes zu informieren.“, so Wahlplakat Nr. 3, das auch heute bei den Freunden der Hauptstadtzoos als neues Mitglied begrüßt wird.
Der exaltierte Kakadu sucht seinen Impresario, das (Zwerg)Flusspferd einen Freund und der Bison einen Beschützer. „Alle diese Tiere suchen einen Artenretter, denn allesamt sind sie vom Aussterben bedroht und Tierpark und Zoo leisten hier einen wichtigen Beitrag in der Artenschutzarbeit.“, so beschreibt Wahlplakat Nr. 14 die Leistungen von Tierpark und Zoo.
„In der heutigen Gesellschaft wird immer über die Nachhaltigkeit und den schonenden Umgang mit Ressourcen gesprochen. Wir sprechen nicht, wir handeln!“, so alle Plakate einhellig auf die Frage, warum die Freunde der Hauptstadtzoos ganz kokett die Wahlplakate an der Siegessäule überklebt haben.
Auch für die Zukunft werden weitere ARTENRETTER gebraucht, der Koala sucht seinen Kumpel. Derzeit gibt es noch keine dieser bedrohten australischen Kuschelbären in den Hauptstadtzoos, aber das kann sich ja ändern.
Umgesetzt wurde die Kampagne durch das Berliner Unternehmen Lindgrün GmbH – strategisches Design. Die Lindgrün GmbH unterstützt die Arbeit der Freunde der Hauptstadtzoos ehrenamtlich und ist vor allem vom nachhaltigen Engagement zur Artenrettung des Fördervereins von Tierpark Berlin und Zoo Berlin begeistert.
Nähere Informationen unter: www.artenretter.de.