openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LKW-Kartell: Korten Rechtsanwälte AG erneut erfolgreich

12.09.202216:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: LKW-Kartell: Korten Rechtsanwälte AG erneut erfolgreich

(openPR) Hamburg, 12.09.2022– Das OLG Dresden hat mit Urteil vom 20.07.2022 das Urteil des LG Leipzig auf Berufung der Klägerin aufgehoben. Der Kartellsenat ist der Argumentation der Korten Rechtsanwälte AG gefolgt und hat die Sache zur erneuten Verhandlung an das Landesgericht Leipzig verwiesen. Dort soll nun im Rahmen der Beweisaufnahme ein gerichtliches Sachverständigengutachten eingeholt werden, um die Höhe des durch die Wettbewerbsverstöße der Kartellantinnen verursachten Schadens zu ermitteln.

Die Klägerin, eine von der Korten Rechtsanwälte AG vertretene Produzentin von Isoliergläsern, erwarb 5 LKW der Marke Daimler. Die Anschaffungen wurden in den Jahren 2002 und 2004 getätigt, also im Zeitrahmen des sog. LKW-Kartells (1997 – 2011), an dem sich die Daimler AG, gemäß Feststellung der EU-Kommission, beteiligte. Die Klägerin forderte Schadenersatz wegen den überhöhten Leasingraten und Kaufpreise. Bei der Leasinggesellschaft handelte es sich um eine Konzerntochter der Daimler AG. Das Landgericht Leipzig hatte die Klagte zunächst mit Urteil vom 24.03.2020 vollumfänglich abgewiesen, da es bereits an der Kartellbetroffenheit mangeln würde, da die Erwerbsvorgänge nicht unmittelbar von einer der Kartellantinnen, sondern von einer (konzerneigenen) Leasinggesellschaft erworben worden wären.

Dieser Rechtsansicht erteilte das OLG Dresden nunmehr eine eindeutige Absage.

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier

Die Korten Rechtsanwälte AG, mit Standorten in Hamburg, Göttingen und München, ist eine Wirtschaftskanzlei, die sich in allen zivil- und wirtschaftsrechtlichen Themen für den Mittelstand einsetzt. Aktuell vertritt sie u.a. Geschädigte des LKW-Kartells in mehr als 65 gerichtlichen Verfahren vor fast sämtlichen deutschen Landgerichten, von Kiel bis München. Das Wettbewerbsrecht wird federführend von RA Jan-Philippe von Hagen betreut.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1234198
 467

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LKW-Kartell: Korten Rechtsanwälte AG erneut erfolgreich “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Korten Rechtsanwälte AG

Bild: LKW-Kartell: Auch Leasingfahrzeuge kartellbetroffen!Bild: LKW-Kartell: Auch Leasingfahrzeuge kartellbetroffen!
LKW-Kartell: Auch Leasingfahrzeuge kartellbetroffen!
Korten Rechtsanwälte AG erstreitet erneut wegweisendes Urteil im LKW-Kartell Hamburg, 19.08.2021 – Nachdem das LG Magdeburg die Klage zunächst abgewiesen hat, hat das OLG Naumburg nunmehr die Daimler AG mit (Grund-)Urteil vom 30.07.2021 zum Schadensersatz verurteilt. Der Kartellsenat ist in seiner Entscheidung der Argumentation der Korten Rechtsanwälte AG gefolgt, dass die Wettbewerbsverstöße der Kartell-Mitglieder bzgl. der Bruttolistenpreise auch mittelbare Erwerbsvorgängen von schweren und mittelschweren LKW im Europäischen Wirtschaftsrau…
Bild: BGH entscheidet erneut zum LKW-Kartell – auch mittelbare Erwerbsvorgänge kartellbetroffen!Bild: BGH entscheidet erneut zum LKW-Kartell – auch mittelbare Erwerbsvorgänge kartellbetroffen!
BGH entscheidet erneut zum LKW-Kartell – auch mittelbare Erwerbsvorgänge kartellbetroffen!
BGH entscheidet erneut zum LKW-Kartell – auch mittelbare Erwerbsvorgänge kartellbetroffen! Hamburg, 14.04.2021 – Der Bundesgerichtshof hat gestern in den Verfahren KZR 19/20 und 20/20 über die Revision der Daimler AG gegen die Urteile des OLG Schleswig vom 17.02.2020 (16 U 43/19 u. 16 U 110/19), welche erst- und zweitinstanzlich von der Korten Rechtsanwälte AG erstritten wurden, verhandelt. Nach dem der BGH bereits im Rahmen seiner ersten Entscheidung zum LKW-Kartell (KZR 35/19) vom 23.09.2020 zu Gunsten der Erwerberseite festgestellt hat, d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lkw-Kartell - Nun auch Schadensersatzklagen gegen Scania möglichBild: Lkw-Kartell - Nun auch Schadensersatzklagen gegen Scania möglich
Lkw-Kartell - Nun auch Schadensersatzklagen gegen Scania möglich
… etwa 10 bis 20 Prozent überhöhte Preise für die Lkw gezahlt haben, unabhängig davon, ob sie gekauft oder geleast wurden, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Der Vorteil ist, dass das rechtswidrige Verhalten der Kartellanten nicht mehr nachgewiesen werden muss. Dadurch ist der Weg für Schadensersatzansprüche frei. Dabei kann die Höhe …
Bild: Korten Rechtsanwälte AG erstreitet wegweisendes Urteil im LKW-KartellBild: Korten Rechtsanwälte AG erstreitet wegweisendes Urteil im LKW-Kartell
Korten Rechtsanwälte AG erstreitet wegweisendes Urteil im LKW-Kartell
… mit (Grund-)Urteil vom 17.02.2020 die Daimler AG zum Schadensersatz verurteilt. Der Kartellsenat ist in seiner Entscheidung der Argumentation der Korten Rechtsanwälte AG gefolgt, dass die Wettbewerbsverstöße der Kartell-Mitglieder bzgl. der Bruttolistenpreise sämtliche Erwerbsvorgänge von schweren und mittelschweren LKW im Europäischen Wirtschaftsraum …
Bild: BGH entscheidet erstmalig zum sog. LKW-Kartell – ein Pyrrhussieg?Bild: BGH entscheidet erstmalig zum sog. LKW-Kartell – ein Pyrrhussieg?
BGH entscheidet erstmalig zum sog. LKW-Kartell – ein Pyrrhussieg?
… mit (Grund-)Urteil vom 17.02.2020 die Daimler AG zum Schadensersatz verurteilt. Der Kartellsenat ist in seiner Entscheidung der Argumentation der Korten Rechtsanwälte AG gefolgt, dass die Wettbewerbsverstöße der Kartell-Mitglieder bzgl. der Bruttolistenpreise sämtliche Erwerbsvorgänge von schweren und mittelschweren LKW im Europäischen Wirtschaftsraum …
Bild: Schadensersatzansprüche gegen das Lkw-Kartell: Verjährungsfristen beachtenBild: Schadensersatzansprüche gegen das Lkw-Kartell: Verjährungsfristen beachten
Schadensersatzansprüche gegen das Lkw-Kartell: Verjährungsfristen beachten
… Lkw-Kartells können nach dem Beschluss der EU-Kommission Schadensersatzansprüche geltend machen. Die Verjährungsfristen sollten sie dabei nicht aus den Augen verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Dass die fünf großen Lkw-Hersteller Daimler, MAN, Iveco, …
Bild: Lkw-Kartell: Schadensersatz für SpeditionenBild: Lkw-Kartell: Schadensersatz für Speditionen
Lkw-Kartell: Schadensersatz für Speditionen
… Lkw-Bauer illegale Kartellabsprachen getroffen haben. Käufer haben dadurch deutlich zu viel für die Lkw gezahlt und können jetzt Schadensersatz geltend machen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Wegen Verstößen gegen das Kartellrecht wurde gegen führende Lkw-Hersteller …
Bild: OLG Stuttgart: Schadensersatz beim Lkw-KartellBild: OLG Stuttgart: Schadensersatz beim Lkw-Kartell
OLG Stuttgart: Schadensersatz beim Lkw-Kartell
… flog dieses sog. Lkw-Kartell schließlich auf. 2016 verhängte die EU-Kommission deshalb ein Bußgeld in Milliarden-Höhe gegen die Hersteller, blickt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte www.mtrlegal.com zurück. Mit der Entscheidung der EU-Kommission war der Verstoß gegen das Kartellrecht erwiesen und somit auch der Weg für Schadensersatzansprüche …
Bild: Lkw-Kartell: Schadensersatz aktiv einfordernBild: Lkw-Kartell: Schadensersatz aktiv einfordern
Lkw-Kartell: Schadensersatz aktiv einfordern
… haben fünf Lkw-Hersteller u.a. die Preise für die Fahrzeuge illegal abgesprochen. Der finanzielle Schaden für Speditionen und andere Transportunternehmen ist enorm. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die fünf großen Lkw-Bauer Daimler, MAN, Iveco, DAF und Volvo/Renault …
Bild: LKW-Kartell: Auch Leasingfahrzeuge kartellbetroffen!Bild: LKW-Kartell: Auch Leasingfahrzeuge kartellbetroffen!
LKW-Kartell: Auch Leasingfahrzeuge kartellbetroffen!
Korten Rechtsanwälte AG erstreitet erneut wegweisendes Urteil im LKW-KartellHamburg, 19.08.2021 – Nachdem das LG Magdeburg die Klage zunächst abgewiesen hat, hat das OLG Naumburg nunmehr die Daimler AG mit (Grund-)Urteil vom 30.07.2021 zum Schadensersatz verurteilt. Der Kartellsenat ist in seiner Entscheidung der Argumentation der Korten Rechtsanwälte …
Bild: BGH entscheidet erneut zum LKW-Kartell – auch mittelbare Erwerbsvorgänge kartellbetroffen!Bild: BGH entscheidet erneut zum LKW-Kartell – auch mittelbare Erwerbsvorgänge kartellbetroffen!
BGH entscheidet erneut zum LKW-Kartell – auch mittelbare Erwerbsvorgänge kartellbetroffen!
… Revision der Daimler AG gegen die Urteile des OLG Schleswig vom 17.02.2020 (16 U 43/19 u. 16 U 110/19), welche erst- und zweitinstanzlich von der Korten Rechtsanwälte AG erstritten wurden, verhandelt. Nach dem der BGH bereits im Rahmen seiner ersten Entscheidung zum LKW-Kartell (KZR 35/19) vom 23.09.2020 zu Gunsten der Erwerberseite festgestellt hat, …
Bild: Rekordstrafe für Lkw-Kartell - Schadensersatzansprüche durchsetzenBild: Rekordstrafe für Lkw-Kartell - Schadensersatzansprüche durchsetzen
Rekordstrafe für Lkw-Kartell - Schadensersatzansprüche durchsetzen
… Lkw-Kartell muss eine Geldbuße von insgesamt ca. 2,9 Milliarden Euro zahlen. Es kann noch teurer werden: Schadensersatzklagen von Kunden können noch folgen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die EU-Kommission hat gegen mehrere große Lkw-Bauer wegen schweren Verstößen …
Sie lesen gerade: LKW-Kartell: Korten Rechtsanwälte AG erneut erfolgreich