openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissenschaftspreis "Picture your MINT!" vergeben

17.05.202214:46 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wissenschaftspreis "Picture your MINT!" vergeben
Gewinner und Jury des KITZ.do Videofilmwettbewerbs
Gewinner und Jury des KITZ.do Videofilmwettbewerbs "Picture your MINT!2021" (© c/o KITZ.do)

(openPR) NRW/Dortmund KITZ.do 17.05.2022

Videofilmwettbewerb „Picture your MINT! 2021“ – KITZ.do-Jury übergibt Preise

 

Egal ob Brick-Film, Stop-Motion, Cartoon oder Video, aufgenommen mit Smart-Phone oder Digitalkamera: gesucht waren selbstgedrehte und gestaltete Videofilme, die anschaulich, originell und fachlich richtig naturwissenschaftliche und technische Phänomene erklären.

Die Gewinner:

1. Preis für Milan Malkus aus Iserlohn für seinen Film „Sauerstoff-Probe“ in der Alterskategorie 6-10 Jahre.

1. Preis für Ella Brune aus Dortmund für ihren Film „Mehlstaubexplosion“ in der Alterskategorie 11-14 Jahre

1. Preis fürMarike Skiba aus Kerpen für ihren Film „Natürlich reinigen – Technik für den Umweltschutz“ in der Altersgruppe 15-21 Jahre

Zusätzlich vergab die Jury zwei Sonderpreise:

Sonderpreis für Henri Brune aus Dortmund für seinen Beitrag „Ungleiche Brüche addieren – Minecraft Animation“, Altersgruppe 11-14 Jahre

Sonderpreis für Dorothee Tewes-Diehl, Lehrerin an der Robert Koch Realschule Dortmund für ihr Engagement, außer Konkurrenz

Die Jury 

Die Jury, bestehend aus Dipl. Ing. Martin Hölscher vom VDE Rhein-Ruhr, Dr. Marcel Beller, Unternehmensverbände der Metallindustrie Dortmund und Umgebung e.V. und Dr. Ulrike Martin, Leiterin KITZ.do, übergab am Sonntag bei der offiziellen Preisverleihung folgende Preise im Gesamtwert von 1.000 €:

Die Preise

1. Preis je ein KITZ.do-Experimentekoffer Optik und Chemie mit professionellem Labor- und Technikequipment und einen kompletten Bausatz Mars-Rover. Die Sonderpreise: je ein leistungsstarker Solar-Charger sowie für die Schülerinnen und Schüler der Robert Koch Realschule ein Besuch im Deutschen Elektrizitätsmuseum in Recklinghausen incl. Bustransfer. Jeder Teilnehmer erhielt einen Mitmachpreis.

 „Da schlummert viel Potential, Kreativität und Freude an wissenschaftlichen Themen. Mit unserem Videofilm-Wettbewerb möchten wir eine Plattform bieten, dieses Potential sichtbarer werden zu lassen und mit den Preisen natürlich einen weiteren Anreiz bieten, MINT-Themen zu entdecken.“, so Frau Dr. Martin, Leiterin KITZ.do.

Jüngste Teilnehmerin war fünf Jahre alt, es gab neunzehn Einreichungen von sechzehn Teilnehmenden im Alter zwischen fünf und einundzwanzig Jahren.

Beim noch jungen Dortmunder Wettbewerb, erstmalig in 2020 ausgerufen, verdoppelte sich 2021 die Anzahl der eingereichten Beiträge und auch die Sichtbarkeit außerhalb Dortmunds ist gestiegen.

Dr. Marcel Beller dazu: „Wir freuen uns sehr, mit diesem MINT-Wettbewerb den Wissenschaftsstandort Dortmund weiter zu unterstützen und freuen uns auf die kommenden Beiträge zum „Picture your MINT!“-Videowettbewerb 2022.“

Dank der finanziellen Unterstützung des VDE Rhein-Ruhr war es in diesem Jahr möglich, die Experimente-Koffer noch wertiger auszustatten und erstmalig für jeden eingereichten Beitrag eine Anerkennung als Mitmachpreis zu überreichen und zwei Sonderpreise zu vergeben: „Mit den Sonderpreisen möchten wir zum einen persönliches Engagement auszeichnen, dass Frau Tewes-Diehl als Lehrerin gezeigt hat. Zum anderen hat uns Henri Brunes kreativer Einsatz eines „Computerspiels“ als Medium zum Wissenstransfer in dieser besonderen Form wirklich gut gefallen.“, berichtet Martin Hölscher.

Noch vor den Sommerferien startet „Picture your MINT!“ in die nächste Runde. Die aktuellen Gewinnervideos sind ab sofort auf dem KITZ.do-youtube-Kanal KITZ.do Info veröffentlicht.

 

Picture your MINT! 2021

Die Preisträger*innen und Jurybegründungen:

Milan Malkus aus Iserlohn erhält den 1. Preis in der Altersgruppe 6-10 Jahre für seinen Film „Sauerstoff-Probe“. Aus der Begründung der Jury: „Milan hat in seinem technisch sehr ansprechenden Film die auftretenden Phänomene wunderbar beschrieben und leicht verständlich und korrekt in ihrer Kausalität dargestellt. Da will man es gleich selber auszuprobieren.“ Milan hatte insgesamt drei Wettbewerbsbeiträge eingereicht, die alle viel Lust aufs selber experimentieren machen!

Ella Brune aus Dortmund erhält den 1. Preis in der Altersgruppe 11-14 Jahre für ihren Beitrag „Mehlstaubexplosion“. Aus der Begründung der Jury: „Ella überzeugte durch ihre schauspielerische und kreative Präsentation, mit der sie neugierig auf ein spannendes, aber wenig bekanntes Thema machte: die exotherme Reaktion.“

Marike Skiba aus Kerpen erhält den 1. Preis in der Altersgruppe 15-21 Jahre für ihren Beitrag „Natürlich reinigen – Technik für den Umweltschutz“. Aus der Begründung der Jury: „Mit charmanter Leichtigkeit und einem hervorragenden Aufbau erklärt Marike nicht nur den Lotuseffekt, sondern stellt dies in den thematisch relevanten Kontext Umweltschutz. Und das alles inhaltlich wunderbar nachvollziehbar.“

Henri Brune aus Dortmund erhält einen Sonderpreis für seinen Beitrag „Ungleiche Brüche addieren“. Aus der Begründung der Jury: „Mit der Verwendung des Programmes Minecraft hat Henri Brune sich bewusst für eine andere Art der Darstellung entschieden. Dieser kreative und zeitgemäße Ansatz wird mit dem Sonderpreis „Einsatz neuer Medien“ belohnt.“

Dorothee Tewes-Diehl, Fachlehrerin an der Robert Koch Realschule Dortmund erhält einen Sonderpreis für ihr Engagement. Aus der Begründung der Jury: „Menschen für eine Sache begeistern. Menschen motivieren, sich einzusetzen, persönliche Hürden zu überwinden. Menschen dadurch Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, die die einzelnen Lebenswege bereichern und positiv beeinflussen. Manche Menschen haben dieses besondere Talent dazu.“

www.kitzdo.de

Video:
Der Lotuseffekt: Natürlich reinigen für den Umweltschutz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
<

News-ID: 1229127
 769

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissenschaftspreis "Picture your MINT!" vergeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Niedersächsischer Wissenschaftspreis für Absolventin des Niedersachsen-TechnikumsBild: Niedersächsischer Wissenschaftspreis für Absolventin des Niedersachsen-Technikums
Niedersächsischer Wissenschaftspreis für Absolventin des Niedersachsen-Technikums
Laura Brinkmann, Absolventin des Niedersachsen-Technikums, erhält den Wissenschaftspreis des Landes Niedersachsen. Die ausgezeichnete Studentin der Hochschule Hannover engagiert sich seit vier Jahren im Zukunftslabor MINT und will Schülerinnen für technische Berufe begeistern. --- „Studieren? - Einfach probieren!“ - Dieses Motto des Niedersachsen-Technikums …
Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises am 17. November 2017
Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises am 17. November 2017
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg verleiht am 17. November 2017 um 11 Uhr im Kaisersaal des Hamburger Rathauses den Hamburger Wissenschaftspreis 2017 zum Thema "Energieeffizienz“. Der Festakt steht unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Herrn Olaf Scholz. Preisträger sind die Chemiker Xinliang …
Bild: DGAO-Wissenschaftspreis 2014Bild: DGAO-Wissenschaftspreis 2014
DGAO-Wissenschaftspreis 2014
… für Aligner Orthodontie e.V. (DGAO) verleiht im Rahmen ihres 3. Wissenschaftlichen Kongresses in Köln am 21. und 22. November 2014, zum zweiten Mal den DGAO-Wissenschaftspreis. Ab sofort können sich wieder Einzelpersonen und Forschergruppen um den DGAO-Wissenschaftspreis bewerben, der mit 14.000 Euro dotiert ist. Diesen Preis nahm am 24. November 2012 …
Bild: Frist für Via Biona Wissenschaftspreis verlängertBild: Frist für Via Biona Wissenschaftspreis verlängert
Frist für Via Biona Wissenschaftspreis verlängert
Abgabe der Arbeiten aus dem Bereich der Mikronährstoffe bis zum 2. April möglich Kerkrade, 22.02.2007. Die Abgabefrist für den Via Biona Wissenschaftspreis im Bereich Mikronährstoffe wurde verlängert. Die Bewerber haben jetzt bis zum 2. April 2007 Zeit, ihre Unterlagen für den mit 5.000 Euro dotierten Preis einzureichen. Ausgezeichnet werden zum viertel …
Bild: Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und WissenschaftlerBild: Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und Wissenschaftler
Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und Wissenschaftler
Der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson sagte: »Es ist das Schicksal des Genies, unverstanden zu bleiben«. Der UMSICHT-Wissenschaftspreis verneint diese These vehement. Es ist die Pflicht des »Genies« der Gesellschaft verständlich zu begegnen. Wissenschaftliches Gedankengut muss jedermann zugänglich sein und darf nicht ausschließlich in dogmatische …
Bild: Jetzt bewerben für UMSICHT-WissenschaftspreisBild: Jetzt bewerben für UMSICHT-Wissenschaftspreis
Jetzt bewerben für UMSICHT-Wissenschaftspreis
Der Verein zur Förderung der Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik e.V. schreibt den UMSICHT-Wissenschaftspreis für industrie- und marktnahe Forschung im Bereich Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik und deren verständlicher Darstellung in der Öffentlichkeit erstmals in 2009 aus. Der Preis ist mit 15 000 € dotiert und wird in den Kategorien Wissenschaft …
Bild: PICTURE und itm kooperieren um PICTURE-Modellierung auszuweitenBild: PICTURE und itm kooperieren um PICTURE-Modellierung auszuweiten
PICTURE und itm kooperieren um PICTURE-Modellierung auszuweiten
Dresden, Münster, 07.07.2015– Die PICTURE GmbH besiegelt mit der Gesellschaft für IT Management mbH in Dresden eine Kooperation mit dem Ziel, die Umsetzung der PICTURE-Modellierung im Freistaat Sachsen branchenübergreifend voranzutreiben. Im September 2014 unterzeichneten der Freistaat Sachsen und die PICTURE GmbH einen Rahmenvertrag zur „Prozessplattform …
Bild: NEUE NFT-KOLLEKTION MACHT AUS DIGITALEN BESITZERN REALE INVESTORENBild: NEUE NFT-KOLLEKTION MACHT AUS DIGITALEN BESITZERN REALE INVESTOREN
NEUE NFT-KOLLEKTION MACHT AUS DIGITALEN BESITZERN REALE INVESTOREN
… den gleichen Buzzwords auf sich aufmerksam machen wollen. Die Random Rabbits sind anders. Sie versprechen einen echten Nutzen in der realen Welt.Diese 10.000 Bilder umfassende Profile Picture Kollection (PFP) hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Geld auf dem Launch Kaffee- und Kakao- Plantagen zu kaufen. Die Farmer werden festangestellt und bekommen …
Bild: Wissenschaftspreis für herausragende LeistungenBild: Wissenschaftspreis für herausragende Leistungen
Wissenschaftspreis für herausragende Leistungen
… Biona zeichnet Studien im Bereich der Mikronährstoffforschung aus Kerkrade, 17.01.2007. Bereits zum vierten Mal wird im kommenden Frühjahr der Via Biona Wissenschaftspreis Mikronährstoffe verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Wirkung von Mikronährstoffen auf den menschlichen Organismus beschäftigen. …
Bild: PICTURE GmbH startet HochschulprogrammBild: PICTURE GmbH startet Hochschulprogramm
PICTURE GmbH startet Hochschulprogramm
Hochschulen können die PICTURE-Methode und die PICTURE Prozessplattform kostenlos in der Lehre nutzen Münster, 21.10.2015 – Hochschulen sind häufig auf der Suche nach einer passenden Software-Lösung, um Studierende mit praxisrelevanten Tools optimal auf den späteren Berufseinstieg vorzubereiten. Mit dem PICTURE Education Program bietet die PICTURE GmbH …
Sie lesen gerade: Wissenschaftspreis "Picture your MINT!" vergeben