(openPR)
Mit dem neuen Online – Analyseverfahren sind Unternehmen in der Lage den Reifegrad der Führungskräfte und das damit verbundene Bewusstseinslevel zu erkennen und die Führungskräfte auf das nächste Level zu bringen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern!
Leader Profiling for Leadership Transformation –heißt das neue online Analyseverfahren, das die Academy of Business entwickelt hat. Für dieses Tool wurden über die letzten 5 Jahre Führungskräfte analysiert und 7 Kategorien definiert, welche Führungskräfte benötigen, damit sie eine Unternehmensoptimierung aktiv mit den Mitarbeitern gestalten und den Unternehmenserfolg sichern. Jede Kategorie besteht aus weiteren Einzelelementen, die gezielt abgefragt und analysiert werden. Limitierungen in den jeweiligen Kategorien werden erkannt und aufgelöst, damit die persönliche, emotionale und mentale Führungsreife gefestigt und entwickelt werden kann.
Professionelle Testauswertung
Der Reifegrad einer Führungskraft vollzieht sich in fünf Bewusstseinslevel:
- Bewusstseinslevel: Findung
In diesem Level geht es darum, sich als Führungskraft über das eigene Wirken bewusst zu werden.
Die Arbeit an sich selbst – am eigenen Profil – steht im Fokus. - Bewusstseinslevel: Entwicklung
Hier steht die Reflexion der eigenen Wirkung an - Perspektivenwechsel als Entwicklungschance. - Bewusstseinslevel: Wachstum
Hier geht es speziell um die ganzheitliche Entwicklung des Teams
– Wachstum ist nur in der Gesamtheit eines „WIR - Denken- Verhaltens“ möglich. - Bewusstseinslevel: Performance
Team-Performance – Blickwinkel auf Qualität und Effizienz stehen im Vordergrund - Bewusstseinslevel: Champion
Meisterschaft erzielen: Sinn stiften – Mehrwert für alle erzeugen.
Jedes Bewusstseinslevel besteht aus sieben Kategorien:
- Persönlichkeit
- Mentalität
- Motivdispositionen
- Mentale Planungsfähigkeit
- Mitarbeiterführung
- Selbstreflexion
- Limitierungen
Unternehmen im Optimierungsprozess benötigen Führungskräfte, die die Transformation aktiv mitgestalten und Ihr Denken, Ihre Emotionen und Handlungen steuern lernen. Deshalb erkennt man an den Analyseergebnissen sofort, in welcher Kategorie die Führungskräfte die größten Begrenzungen und somit den größten Handlungsbedarf haben. Die Ergebnisse werden den Führungskräften mittels grafischer Darstellungen vermittelt. Somit hat eine Führungskraft einen schnellen Überblick über die Führungsreife und das damit verbundene Bewusstseinslevel. Ebenfalls gibt es zu jeder Kategorie eine detaillierte Gegenüberstellung der eigenen Einschätzung und des Profilings, wo erkennbar ist, in wie weit das Selbstbild von einem Idealbild beeinflusst wird.
Es gibt ein sehr klares Bild über die Führungsreife und das damit verbundene Bewusstseinslevel und den Limitierungen einer Führungskraft ab. Somit kann frühzeitig ein Narzisst, ein Machiavellist und Psychopathen erkannt werden, laut Sabine Oberhardt. Lern- und Entwicklungsfelder werden konkret aufgezeigt. Ebenfalls erhalten die Führungskräfte Impulsfragen für ein Selbstcoachingprogramm.
Laut der Unternehmensprofilerin zeigt das Führungskräfteanalysetool genau an, auf welchem Level in der Leadership Transformation Sie sich aktuell befinden. In der Auswertung bekommt jede Führungskraft eine klare und individuelle Handhabe, sich mit Ihrer Führungsreife zu entwickeln. Dies ist die Challenge für jede Führungsposition in jedem Unternehmen, um Leadership-Performance hochpotenzieren zu können. Hierfür wird durchaus Zeit benötigt. Es bedarf das Engagement einer Teilnahme von “7 Wochen – 7 Tage – 7 Minuten pro Tag.”. Nur so kann der Entwicklungsprozess zielführend gestaltet werden.
Zu jeder Kategorie gibt es zahlreiche Übungen und Reflexionsfragen, damit die Führungskräfteentwicklung stattfindet. Um die Entwicklung noch gezielter zu unterstützen, bietet die Academy für Business Hybrid Coachings oder auch ein 360 Grad Feedback an.