openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kommentar: Die vier entscheidenden Erfolgsfaktoren für "di: conomy"

19.03.201518:46 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Wiesbaden, 16. März 2015 – Die diesjährige CeBIT läuft unter der Überschrift "di:conomy", ein Kunstbegriff, der die wichtigsten Geschäfts-und IT-Trends abdeckt, wie zum Beispiel die digitale Transformation von Unternehmen und "Industrie 4.0", die für eine vernetzte Produktion steht welche mehr denn je vollständig in den Geschäftsprozess integrierte wird.

Es besteht kein Zweifel, die Unternehmen müssen nicht nur ihr Produktangebot, sondern auch ihre Geschäftsmodelle im Zeitalter der digitalen Transformation überdenken. Mit dem Internet der Dinge kommen Milliarden von Geräten hinzu, die immer mit dem Internet verbunden sind. Smart Grids, Smart Home und Smart Cities, verbundene Fahrzeugen, Wearable Computing, aber auch neue Vergütungsmodelle, Wettbewerb für traditionelle Taxifahrer und andere Veränderungen zeigen, dass die Transformation nicht nur Zukunftsmusik, sondern bereits Realität ist.

Die Wirtschaft kann nicht länger warten sondern muss ihre Geschäftsmodelle heute überdenken. "Die digitale Transformation des Geschäfts ist nicht aufzuhalten. Unternehmen müssen handeln oder sie werden sterben ", sagt Martin Kuppinger, Gründer und Principal Analyst bei KuppingerCole, einem führenden europäischen Analystenunternehmen mit Schwerpunkt auf Informationssicherheit und der Digital-Transformation von Unternehmen.

Blind Apps herauszugeben, Dinge anzuschließen oder Fusionierung von Produktions- und Wertschöpfungskette zu betreiben, wird nicht zum Erfolg führen. Unternehmen müssen die kritischen Erfolgsfaktoren für diese Transformation und die "di: conomy", wie die CeBIT Organisatoren diesen Trend nennen, verstehen. KuppingerCole hat vier kritische Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation des Geschäfts identifiziert:

1. Schaffen Sie eine neue Qualität des Geschäftsmodells: Die Geschäftsmodelle ändern sich. Service-Aufgaben könnten den traditionellen Produktverkauf ersetzen und neue Wettbewerber werden dazu kommen. Ein Überdenken und Neuerfinden der Geschäftsmodelle ist zwingend notwendig, um in dem sich verändernde Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu sein.

2. Fördern Sie innovative Dienstleistungen und Produkte: Innovation ist eine große Herausforderung für die etablierten Spieler. Unternehmen müssen schneller als je zuvor werden und ihre traditionellen Arbeitsweise und Denke verlassen, während sie ihrer langjährigen Erfahrung weiterhin nutzen.

3. Aktivieren Sie die Menschen und die Organisation: Neue Geschäftsmodelle und neue Produkte erfordern neue Qualifikationen. Bildung, Skill Management und Organizational Change Management sind entscheidend für den Erfolg.

4. Verwalten Sie Ihre digitalen Gefahren: Alles, was verbunden ist, hat eine Angriffsfläche. Das Verständnis für digitale Risiken, potenzielle Angreifer, Angriffsoberflächen, den Austausch von Verbindlichkeiten neuer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle ist zwingend notwendig. Digitale Risiken zu verwalten heißt die Risiken zu kennen, sie zu messen und sie abzuschwächen. Produktrisiko ist eine der großen Herausforderungen in der di: conomy.

„Dinge anzuschließen und die Produktion zu vernetzen erschafft ein neues Risikoniveau mit dem Organisationen zurechtkommen müssen. Sicherheit kann kein nachträglicher Einfall mehr sein, sondern ist ein kritischer Erfolgsfaktor der digitalen Transformation", sagt Martin Kuppinger. "Digitale Transformation beschäftigt sich nicht nur mit der Erfindung neuer Geschäftsmodelle und der Umwandlung der Organisation, es geht um Sicherheit by Design und Privacy by Design. Es geht um das Verständnis der Möglichkeiten von Sicherheit und Privatsphäre für die Wirtschaft, anstatt Mangel an Sicherheit - Sicherheit im Nachhinein ist immer ein limitierender Faktor für diese Business Transformation", so Kuppinger.

Informationssicherheit, insbesondere die Verwaltung der Identitäten und den Zugriff auf alles und jeden, und der Schutz von Daten und verbundenen Systemen, war noch nie so wichtig für den Erfolg von Organisationen wie heute. Informationssicherheit, als Teil der Verwaltung von digitalen Risiken, wird einer der entscheidenden Faktoren für den Anstieg oder Rückgang von Organisationen sein.

KuppingerColes Leadership Brief zum Thema Digital Transformation finden Sie unter www.kuppingercole.com/report/leadershipbrief_monetizingdt_7201513315.

Journalisten können diesen Kommentar, das Leadership Brief und alle weiteren KuppingerCole-Analysen kostenlos bei KuppingerCole anfordern. Um die Zusendung von Belegexemplaren oder Links zu Online-Publikationen bei Veröffentlichungen mit Bezug auf diese Artikel wird gebeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 844967
 144

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kommentar: Die vier entscheidenden Erfolgsfaktoren für "di: conomy"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KuppingerCole

European Identity & Cloud Awards 2015
European Identity & Cloud Awards 2015
Wiesbaden, 07. Mai 2015 – Gestern Abend überreichte das unabhängige Analystenunternehmen KuppingerCole die European Identity & Cloud Awards 2015 im Rahmen der 9. European Identity & Cloud Conference (EIC). Mit diesem Preis werden herausragende Projekte und Initiativen in den Bereichen Identity & Access Management (IAM), Risk Management and Compliance (GRC) sowie Cloud Security ausgezeichnet. In den letzten 12 Monaten wurden zahlreiche Projekte durch Hersteller und Anwenderunternehmen nominiert. Die mehrköpfige Jury, bestehend aus Analysten v…
KuppingerColes European Identity & Cloud Conference 2015
KuppingerColes European Identity & Cloud Conference 2015
Wiesbaden, 05. Mai 2015 - Die von KuppingerCole organisierte European Identity & Cloud Conference 2015, Europas führende Konferenz für Identity and Access Management (IAM), Governance, Risk Management and Compliance (GRC) sowie Cloud Security wurde heute in München eröffnet. Zum 9. Mal bringt KuppingerCole 45 Aussteller und über 600 Teilnehmer zusammen, darunter die meisten der europaweit und weltweit führenden Anbieter, Endnutzer, Vordenker, Visionäre und Analysten. Das viergleisige Konferenzprogramm umfasst über 150 internationale Redner u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erster Praktiker-Kommentar zum KStG mit Online-AktualisierungBild: Erster Praktiker-Kommentar zum KStG mit Online-Aktualisierung
Erster Praktiker-Kommentar zum KStG mit Online-Aktualisierung
Mit dem Mössner/Seeger tritt der bewährte Standardkommentar zum Körperschaftsteuergesetz in eine neue Ära ein: Ab sofort erscheint der Kommentar regelmäßig in gedruckter Form mit laufender unterjähriger Online-Aktualisierung. Der Nutzer verfügt somit jederzeit über einen ständig aktuell gehaltenen Kommentar und kann zusätzlich von den Nutzungsmöglichkeiten …
Bild: Erster Kommentar zum neuen NHundG erscheintBild: Erster Kommentar zum neuen NHundG erscheint
Erster Kommentar zum neuen NHundG erscheint
Wiesbaden, Montag, 16. April 2012 – Morgen erscheint im Kommunal- und Schul-Verlag der erste Kommentar zum Niedersächsischen Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG), das das NHundG 2003 in einer völlig neuen Fassung abgelöst hat und am 1. Juli 2011 in Kraft getreten ist. Der langjährige Autor für das Sicherheits- und Ordnungsrecht, Prof. Dr. Axel …
Erster Online-Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz frei zugänglich
Erster Online-Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz frei zugänglich
… Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist seit wenigen Monaten in Kraft und hat in den Personalabteilungen von Unternehmen für Aufregung gesorgt. Nun steht der erste Kommentar zum AGG im Internet online. Auf der Seite www.oberwetter-olfen.de ist der Kommentar unter der Rubrik "Presse" erreichbar. Der von Rechtsanwalt Christian Oberwetter verfasste …
Bild: Bezeichnung als „Schmeißfliege“ in Focus-Money rechtfertigt Schmerzensgeldanspruch, Düsseldorf 21.06.2011Bild: Bezeichnung als „Schmeißfliege“ in Focus-Money rechtfertigt Schmerzensgeldanspruch, Düsseldorf 21.06.2011
Bezeichnung als „Schmeißfliege“ in Focus-Money rechtfertigt Schmerzensgeldanspruch, Düsseldorf 21.06.2011
… ein angemessenes Schmerzensgeld gegen die Focus Magazin Verlag GmbH zugesprochen. Hintergrund: In dem Wirtschaftsmagazin „Focus-Money“, Ausgabe Nr. 44 vom 24.10.2007, erschien ein Kommentar des Redakteurs Oliver Janich, in welchem der Aktionär Zapf als sogenannter Berufskläger gegen Aktiengesellschaften bezeichnet wurde. Berufskläger wiederum wurden …
Matens Latejell "Phobieabolo" ein etwas anderes Literaturprojekt
Matens Latejell "Phobieabolo" ein etwas anderes Literaturprojekt
… Hauptstory und wird später als gedruckte Ausgabe erscheinen. "ZWEI" ist der Onlineroman, den Sie unter www.phobieabolo.de lesen und mitgestalten können. "DREI" ist schließlich der "Directors Kommentar". Hier beschreibt Matens vom ersten Tag an in Tagebuchform, warum sich die Story wie entwickelt hat. Dieser Kommentar wird nur einmal als Unikat gedruckt …
Bild: Die BVK Zusatzversorgung launcht Magazin für die VersichertenBild: Die BVK Zusatzversorgung launcht Magazin für die Versicherten
Die BVK Zusatzversorgung launcht Magazin für die Versicherten
… es muss Freude machen, durch das Magazin zu blättern und sich dann in Artikel einzulesen. Relevante Themen, gutes Design und sprachliche Qualität sind dabei die Erfolgsfaktoren.Im Rahmen der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen BVK und BALLEYWASL war man sich schnell einig die Printausgabe digital zu verlängern. „Print ist die Kür, Digital die …
BGB Kommentar online kostenfrei
BGB Kommentar online kostenfrei
Ab sofort steht ein frei verfügbarer Kommentar zum Zivilrecht online zur Verfügung, dessen Inhalte kostenlos und ohne Registrierung für Jedermann zugänglich sind. Der Online-Kommentar macht dabei konsequent von den Möglichkeiten des Internets Gebrauch. Hinzu tritt ein gravierender Unterschied im Konzept: Da zusätzlich zu den Fachinformationen für Juristen …
Bild: Praxisgerecht, aktuell und verständlich: Der neue Einkommensteuergesetz Kommentar von NWB ist daBild: Praxisgerecht, aktuell und verständlich: Der neue Einkommensteuergesetz Kommentar von NWB ist da
Praxisgerecht, aktuell und verständlich: Der neue Einkommensteuergesetz Kommentar von NWB ist da
Ende Februar ist der neue NWB Einkommensteuergesetz Kommentar als Print- und Onlineprodukt in der NWB Datenbank erschienen. Die Onlineversion, die im Kauf der gebundenen Ausgabe inkludiert ist, wird zusätzlich zur laufenden Aktualisierung durch die Autoren täglich mit aktuellen News angereichert. Zudem enthält sie direkte Verlinkungen zu zahlreichen …
Die Geheimrezepte erfolgreicher Strategieexperten namhafter Unternehmen – eine Blogreihe von SOLYP
Die Geheimrezepte erfolgreicher Strategieexperten namhafter Unternehmen – eine Blogreihe von SOLYP
… Experte für strategische Managementprozesse, wollte das einmal genauer analysieren. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei die Frage, welche Erfolgsfaktoren einen erfolgreichen strategischen Planungsprozess ausmachen und welche Kernaussagen Strategieexperten, danach gefragt, treffen würden. Strategieexperten und ihre Erfolgsrezepte SOLYP befragte …
Bild: Ist ein Rauchverbot im Auto, wenn Kinder mitfahren, überflüssig?Bild: Ist ein Rauchverbot im Auto, wenn Kinder mitfahren, überflüssig?
Ist ein Rauchverbot im Auto, wenn Kinder mitfahren, überflüssig?
Ein Kommentar, der ein Rauchverbot im Auto, wenn Kinder mitfahren, für überflüssig hält, macht derzeit die Runde. Wir möchten die angeführten Argumente überprüfen. Kommentar: Um es vorwegzunehmen: Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen muss an erster Stelle stehen. Pro Rauchfrei: Das ist richtig. Ziehen wir daraus die Konsequenzen. Kommentar: Jeder …
Sie lesen gerade: Kommentar: Die vier entscheidenden Erfolgsfaktoren für "di: conomy"