openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster Kommentar zum neuen NHundG erscheint

16.04.201209:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Erster Kommentar zum neuen NHundG erscheint

(openPR) Wiesbaden, Montag, 16. April 2012 – Morgen erscheint im Kommunal- und Schul-Verlag der erste Kommentar zum Niedersächsischen Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG), das das NHundG 2003 in einer völlig neuen Fassung abgelöst hat und am 1. Juli 2011 in Kraft getreten ist.



Der langjährige Autor für das Sicherheits- und Ordnungsrecht, Prof. Dr. Axel Saipa, LL.M., hat das neue Gesetz zum Anlass genommen, seine bisherige Vorschriftensammlung zum NHundG 2003 im Kommentar zum Niedersächsischen Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG) nun zu einem Kommentar zum neuen NHundG auszubauen.

Zentrale Neuerungen des Gesetzes sind die Kennzeichnungspflicht und Identifizierbarkeit für jeden Hund durch Transponder, der obligatorische Abschluss einer Hundehalter-Haftpflichtversicherung, der Nachweis theoretischer und praktischer Sachkunde der Hundehalterin oder des Hundehalters, besondere Vorschriften für gefährliche Hunde mit einer Erlaubnispflicht für deren Halten sowie die Prüfung von Sachkunde, Zuverlässigkeit und Eignung bei Halterin oder Halter und für den Wesenstest beim Hund und Aufgabentrennung beim Vollzug des Gesetzes zwischen Landkreisen als Fachbehörden und Gemeinden sowie dem zuständigen Fachministerium.

Da der Kommentar zum NHundG zusammen mit dem Kommentar zum Niedersächsischen Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (SOG) in einem Band in der praktischen Loseblatt-Form erscheint, eignet sich der Praxis-Ratgeber ganz besonders für Gemeinde- und Kreisverwaltungen, Polizeibehörden und Polizeidienststellen, Gerichte und Rechtsanwälte sowie mit der Begutachtung von Hunden beauftragte Tierärzte sowie einschlägige Vereine und Verbände von Hundehaltern oder Hundezüchtern sowie alle anderen mit Hunden befasste Institutionen und Personen in Niedersachsen.

Axel Saipa hat in Niedersachen durch seine Tätigkeit u.a. als Stadtdirektor, Oberkreisdirektorund Regierungspräsident jahrzehntelange Erfahrung im Verwaltungsbereich und beim Gesetzesvollzug erworben. Seine Tätigkeit als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen und als Honorarprofessor an der Technischen Universität Clausthal und eine große Zahl von Veröffentlichungen im Verwaltungsrecht, insbesondere auch im Gefahrenabwehr- und Ordnungsrecht sowie im Kommunalrecht weisen ihn als anerkannten Fachmann in diesem Rechtsbereich aus.

Insgesamt umfasst das Werk „Niedersächsisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG) / Niedersächsisches Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG)“ 618 Seiten und ist im Buchhandel unter der ISBN 978-3-86115-351-1 für 68 Euro erhältlich.


2.607 Zeichen, 335 Worte (inklusive Leerstellen, ohne Überschriften)

Bibliografische Angaben:
2012
Loseblattausgabe (ein Ordner)
618 Seiten
68 Euro
ISBN 978-3-86115-351-1

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 624354
 3118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster Kommentar zum neuen NHundG erscheint“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kommunal- und Schul-Verlag

Deutschland anhand des Einbürgerungstests erklärt – „Liebe Rana, lieber Achmed“ erscheint im KSV
Deutschland anhand des Einbürgerungstests erklärt – „Liebe Rana, lieber Achmed“ erscheint im KSV
Wiesbaden, 26. September 2018 – „Indem ich Euch die Stärken, die Schwächen und die Gefährdungen unserer Demokratie darstelle, möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, dass Ihr beide Euch als deutsche Staatsbürger für unsere Demokratie engagieren könnt, so dass sie stabil und lebenswert bleibt.“ So endet die Einleitung des Buches „Liebe Rana, lieber Achmed“ von Ortlieb Fliedner, der seine ehemaligen Nachbarn und Freunde, ein aus Syrien stammendes Ehepaar, mithilfe von Briefen auf den Einbürgerungstest vorbereitet. Rana und Achmed hatten ihn um…
Bild: Gästeführer, Apps und Tourismuskaufleute neu im „Kommunalen Tourismus-Management“Bild: Gästeführer, Apps und Tourismuskaufleute neu im „Kommunalen Tourismus-Management“
Gästeführer, Apps und Tourismuskaufleute neu im „Kommunalen Tourismus-Management“
Zweite Nachlieferung bringt Tourismus-Konzepte von Bayern, Berlin, Brandenburg und Thüringen auf den neuesten Stand – Kinder- und Jugendreisen ergänzt – Adressteil runderneuert Morgen (09.Dezember 2011) liefert der Kommunal- und Schul-Verlag die zweite Nachlieferung für das Praxis-Handbuch „Kommunales Tourismus-Management“ (KTM) aus. Christian Boergen, Christof Gladow und Rainer Noll ergänzen ihre Loseblatt-Sammlung zum Deutschland-Tourismus um die neuen Tourismus-Konzepte von Bayern, Berlin, Brandenburg und Thüringen. Viele Neuerungen bei D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erster Praktiker-Kommentar zum KStG mit Online-AktualisierungBild: Erster Praktiker-Kommentar zum KStG mit Online-Aktualisierung
Erster Praktiker-Kommentar zum KStG mit Online-Aktualisierung
Mit dem Mössner/Seeger tritt der bewährte Standardkommentar zum Körperschaftsteuergesetz in eine neue Ära ein: Ab sofort erscheint der Kommentar regelmäßig in gedruckter Form mit laufender unterjähriger Online-Aktualisierung. Der Nutzer verfügt somit jederzeit über einen ständig aktuell gehaltenen Kommentar und kann zusätzlich von den Nutzungsmöglichkeiten …
BGB Kommentar online kostenfrei
BGB Kommentar online kostenfrei
Ab sofort steht ein frei verfügbarer Kommentar zum Zivilrecht online zur Verfügung, dessen Inhalte kostenlos und ohne Registrierung für Jedermann zugänglich sind. Der Online-Kommentar macht dabei konsequent von den Möglichkeiten des Internets Gebrauch. Hinzu tritt ein gravierender Unterschied im Konzept: Da zusätzlich zu den Fachinformationen für Juristen …
Matens Latejell "Phobieabolo" ein etwas anderes Literaturprojekt
Matens Latejell "Phobieabolo" ein etwas anderes Literaturprojekt
… Hauptstory und wird später als gedruckte Ausgabe erscheinen. "ZWEI" ist der Onlineroman, den Sie unter www.phobieabolo.de lesen und mitgestalten können. "DREI" ist schließlich der "Directors Kommentar". Hier beschreibt Matens vom ersten Tag an in Tagebuchform, warum sich die Story wie entwickelt hat. Dieser Kommentar wird nur einmal als Unikat gedruckt …
Bild: Neue Hundeverordnung in Niedersachsen 2011Bild: Neue Hundeverordnung in Niedersachsen 2011
Neue Hundeverordnung in Niedersachsen 2011
Die Regelungen im Niedersächsischen Gesetz über das Halten von Hunden (NhundG) wurden überarbeitet. Künftig müssen Hunde einen elektronischen Chip tragen, der Informationen über den Hundehalter enthält. Dies sind Name, Vorname, Geburtstag und Geburtsort; Anschrift; Geschlecht und Geburtsdatum des Hundes; Rassezugehörigkeit ggf. unter Angabe der Kreuzung …
Bild: Praxisgerecht, aktuell und verständlich: Der neue Einkommensteuergesetz Kommentar von NWB ist daBild: Praxisgerecht, aktuell und verständlich: Der neue Einkommensteuergesetz Kommentar von NWB ist da
Praxisgerecht, aktuell und verständlich: Der neue Einkommensteuergesetz Kommentar von NWB ist da
Ende Februar ist der neue NWB Einkommensteuergesetz Kommentar als Print- und Onlineprodukt in der NWB Datenbank erschienen. Die Onlineversion, die im Kauf der gebundenen Ausgabe inkludiert ist, wird zusätzlich zur laufenden Aktualisierung durch die Autoren täglich mit aktuellen News angereichert. Zudem enthält sie direkte Verlinkungen zu zahlreichen …
Bild: Ist ein Rauchverbot im Auto, wenn Kinder mitfahren, überflüssig?Bild: Ist ein Rauchverbot im Auto, wenn Kinder mitfahren, überflüssig?
Ist ein Rauchverbot im Auto, wenn Kinder mitfahren, überflüssig?
Ein Kommentar, der ein Rauchverbot im Auto, wenn Kinder mitfahren, für überflüssig hält, macht derzeit die Runde. Wir möchten die angeführten Argumente überprüfen. Kommentar: Um es vorwegzunehmen: Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen muss an erster Stelle stehen. Pro Rauchfrei: Das ist richtig. Ziehen wir daraus die Konsequenzen. Kommentar: Jeder …
pmHundManager meets OpenR@thaus
pmHundManager meets OpenR@thaus
… OpenR@thaus der ITEBO-Unternehmensgruppe steht nun eine weitere Fachverfahrensintegration zur Verfügung. Bereits seit 2013 gilt in Niedersachsen das Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG). Kommunen haben damit vielfältige zusätzliche Aufgaben auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr zu bewältigen. Die Ausführung des NHundG dient dem Schutz des Bürgers. …
Erster Online-Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz frei zugänglich
Erster Online-Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz frei zugänglich
… Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist seit wenigen Monaten in Kraft und hat in den Personalabteilungen von Unternehmen für Aufregung gesorgt. Nun steht der erste Kommentar zum AGG im Internet online. Auf der Seite www.oberwetter-olfen.de ist der Kommentar unter der Rubrik "Presse" erreichbar. Der von Rechtsanwalt Christian Oberwetter verfasste …
Bild: Bezeichnung als „Schmeißfliege“ in Focus-Money rechtfertigt Schmerzensgeldanspruch, Düsseldorf 21.06.2011Bild: Bezeichnung als „Schmeißfliege“ in Focus-Money rechtfertigt Schmerzensgeldanspruch, Düsseldorf 21.06.2011
Bezeichnung als „Schmeißfliege“ in Focus-Money rechtfertigt Schmerzensgeldanspruch, Düsseldorf 21.06.2011
… ein angemessenes Schmerzensgeld gegen die Focus Magazin Verlag GmbH zugesprochen. Hintergrund: In dem Wirtschaftsmagazin „Focus-Money“, Ausgabe Nr. 44 vom 24.10.2007, erschien ein Kommentar des Redakteurs Oliver Janich, in welchem der Aktionär Zapf als sogenannter Berufskläger gegen Aktiengesellschaften bezeichnet wurde. Berufskläger wiederum wurden …
Bild: Protest gegen Verschärfung des Niedersächsischen HundegesetzesBild: Protest gegen Verschärfung des Niedersächsischen Hundegesetzes
Protest gegen Verschärfung des Niedersächsischen Hundegesetzes
… Kinder schwer verletzten. Diesen Vorfall nahmen die SPD und die Grünen im Niedersächsischen Landtag Anfang Juni 2009 zum Anlass, die Verschärfung des Niedersächsichen Hundegesetzes (NHundG) zu fordern. Gegen diese Forderungen, zukünftig bestimmte Rassen und alle Hunde, die schwerer als 20 Kilogramm und größer als 40 Zentimeter sind, mit einem generellen …
Sie lesen gerade: Erster Kommentar zum neuen NHundG erscheint