openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bezeichnung als „Schmeißfliege“ in Focus-Money rechtfertigt Schmerzensgeldanspruch, Düsseldorf 21.06.2011

21.06.201117:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bezeichnung als „Schmeißfliege“ in Focus-Money rechtfertigt Schmerzensgeldanspruch, Düsseldorf 21.06.2011
Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Düsseldorf
Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Düsseldorf

(openPR) Mit Urteil vom 19.05.2011 hat das Landgericht Düsseldorf (Aktenzeichen: 21 S 302/10) in zweiter Instanz das Urteil des Amtsgericht Düsseldorf (Urteil v. 15.07.2010, 54 C 984/10) abgeändert und dem Aktionär Klaus Zapf, vertreten durch Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Düsseldorf, ein angemessenes Schmerzensgeld gegen die Focus Magazin Verlag GmbH zugesprochen.



Hintergrund:

In dem Wirtschaftsmagazin „Focus-Money“, Ausgabe Nr. 44 vom 24.10.2007, erschien ein Kommentar des Redakteurs Oliver Janich, in welchem der Aktionär Zapf als sogenannter Berufskläger gegen Aktiengesellschaften bezeichnet wurde. Berufskläger wiederum wurden in dem Kommentar „Schmeißfliegen“ genannt.

Der Aktionär Zapf, vertreten durch Rechtsanwalt Tobias Ziegler, mahnte daraufhin die Focus Magazin Verlag GmbH (Focus) als Herausgeberin von Focus-Money ab und forderte diese auf, es zukünftig zu unterlassen, ihn als „Schmeißfliege“ zu bezeichnen. Des Weiteren wurde Focus aufgefordert, die dem Aktionär Zapf aufgrund dieser anwaltlichen Vertretung entstandenen Kosten zu erstatten.

Da die Beklagte die Anwaltskosten nicht ersetzte, wurde der Kostenerstattungsanspruch für den Aktionär Zapf erfolgreich vor dem Landgericht Düsseldorf eingeklagt.

Des Weiteren wurde wegen der Verletzung des Persönlichkeitsrechts ein angemessenes Schmerzensgeld verlangt. Da Focus sich weigerte, dieses zu zahlen, wurde zunächst vor dem Amtsgericht Düsseldorf dieser Anspruch mittels einer Klage eingefordert.

Anders als in dem ersten Verfahren (siehe oben) wies das Amtsgericht Düsseldorf die Klage in erster Instanz ab. Nach Auffassung des Amtsrichters würde eine zulässige Meinungsäußerung in dem Kommentar vorliegen.

Gegen dieses Urteil legte Rechtsanwalt Tobias Ziegler für den Kläger Berufung ein.

Das Urteil:

Das Landgericht Düsseldorf bestätigte die Rechtsauffassung des Klägers, dass eine schwerwiegende Verletzung des Persönlichkeitsrechts des Aktionärs Zapf vorlag. Die Richter erkannten, dass der Kommentar gerade nicht sachlich war, sondern insbesondere durch den Vergleich des Klägers mit einer Schmeißfliege eine unzulässige Schmähkritik gegeben war.

Das Landgericht verwies in den Entscheidungsgründen auf das erste Verfahren. Dort führte es bereits aus:
„Der Kläger [Zapf] wird von der Beklagten [Focus] zum einen mit einem Tier verglichen, was generell bereits nicht hinnehmbar ist. Insoweit verweist der Kläger auch zu Recht auf die unselige deutsche Vergangenheit zwischen 1933 und 1945, in der insbesondere Juden mit Tieren gleichgestellt wurden, um ihnen hiermit die Eigenschaft und die Rechte eines Menschen abzusprechen.“

„Das Landgericht Düsseldorf kam folglich zu dem Schluss, dass im Vordergrund des redaktionellen Beitrages des Redakteurs Oliver Janich in der Zeitschrift „Focus Money“ die Herabsetzung des Aktionärs Zapf stand und nicht ein sachlicher Kommentar. Dies war als unzulässige Schmähkritik rechtswidrig und rechtfertigte neben dem Unterlassungsanspruch auch den Anspruch auf ein angemessenes Schmerzensgeld“, erklärt Rechtsanwalt Tobias Ziegler.

Die Entscheidung ist rechtskräftig.

Hinweis:

Beleidigungen, z.B. in Form der Schmähkritik, die gegenüber Dritten über eine Person geäußert werden - sei es u.a. im Gespräch am Arbeitsplatz, in einem Beitrag im Internet oder in einem schriftlichen Kommentar - sind zu unterlassen. Daher hat die beleidigte Person z.B. einen Unterlassungsanspruch sowie - wie in dem oben beschrieben Fall - unter Umständen auch einen Schmerzensgeldanspruch gegen den Verursacher der Schmähkritik. Diesbezüglich sind viele Sachverhalte denkbar, so dass immer der jeweilige Einzelfall zu prüfen ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 548030
 1282

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bezeichnung als „Schmeißfliege“ in Focus-Money rechtfertigt Schmerzensgeldanspruch, Düsseldorf 21.06.2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Düsseldorf

Bild: Abfindung bei Kündigung - Ein ÜberblickBild: Abfindung bei Kündigung - Ein Überblick
Abfindung bei Kündigung - Ein Überblick
Wer die Kündigung des Arbeitsvertrages erhält, hofft meist auf eine Abfindung durch den Arbeitgeber. Ob und in welcher Höhe eine Abfindung verlangt werden kann, ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Hier finden Sie die wichtige Informationen über Voraussetzungen und Höhe einer Abfindung, zu leistende Steuern und mögliche Konflikte mit dem Arbeitslosengeld. 1. Wann erhält man eine Abfindung bei Kündigung? 2. Welche Höhe hat eine Abfindung nach einer Kündigung? 3. Reduziert eine Abfindung das Arbeitslosengeld? 4. Welche Steuern und Abgaben …
Bild: Dienstfahrzeug privat genutzt: Kündigung ohne Abmahnung wirksam?Bild: Dienstfahrzeug privat genutzt: Kündigung ohne Abmahnung wirksam?
Dienstfahrzeug privat genutzt: Kündigung ohne Abmahnung wirksam?
Fahrzeuge des Arbeitgebers dürfen meist nur betrieblich genutzt werden. Wer sie in diesem Fall trotzdem privat nutzt, verletzt zwar seine Pflichten. Einfach gekündigt werden kann dem Betroffenen aber nicht. Der Arbeitgeber muss zunächst zur Abmahnung greifen. Das entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz am 24. Januar 2019. Wann ist eine Abmahnung notwendig? Verletzt ein Arbeitnehmer seine Pflichten gegenüber dem Arbeitgeber, kann ihm im äußersten Fall verhaltensbedingt gekündigt werden. In aller Regel muss der Kündigung allerdi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FOCUS-MONEY zeichnet KBHT erneut als Top-Steuerberater ausBild: FOCUS-MONEY zeichnet KBHT erneut als Top-Steuerberater aus
FOCUS-MONEY zeichnet KBHT erneut als Top-Steuerberater aus
Die Neusser KBHT-Gruppe wurde vom Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY als Top-Steuerberater 2019 in der Kategorie Große Kanzleien ausgezeichnet. Das Siegel trägt die Gruppe nun zum elften Mal in Folge und als einzige große Kanzlei in Neuss. Mit der Auszeichnung wird auch die Fachkompetenz der KBHT-Berater in den Branchenschwerpunkten Industrie, Gewerbe sowie …
Bild: Düsseldorfer Kanzlei Bergers Partner als FOCUS Money TOP Steuerberater 2023 ausgezeichnetBild: Düsseldorfer Kanzlei Bergers Partner als FOCUS Money TOP Steuerberater 2023 ausgezeichnet
Düsseldorfer Kanzlei Bergers Partner als FOCUS Money TOP Steuerberater 2023 ausgezeichnet
… Wirtschaftsprüfer" sowie der Nominierung der Jury für den "Großen Preis des Mittelstands" 2023 folgt der nächste Preis! Wow! Focus Money TOP Steuerberater 2023 für die Düsseldorfer Kanzlei Bergers Partner Wir sind überwältigt und stolz, Ihnen verkünden zu dürfen, dass Berger Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer in der aktuellen Ausgabe des FOCUS Money …
Bild: „Schmeißfliege“ als Sprache des Nationalsozialismus in Focus-Money rechtswidrigBild: „Schmeißfliege“ als Sprache des Nationalsozialismus in Focus-Money rechtswidrig
„Schmeißfliege“ als Sprache des Nationalsozialismus in Focus-Money rechtswidrig
… in einem Beitrag im Internet oder in einem schriftlichen Kommentar - sind zu unterlassen. Daher hat die beleidigte Person z.B. einen Unterlassungsanspruch sowie unter Umständen auch einen Schmerzensgeldanspruch gegen den Verursacher der Schmähkritik. Diesbezüglich sind viele Sachverhalte denkbar, so dass immer der jeweilige Einzelfall zu prüfen ist.
Bundesweiter FOCUS-MONEY-Test: KANZLEI NICKERT 2011 erneut ausgezeichnet
Bundesweiter FOCUS-MONEY-Test: KANZLEI NICKERT 2011 erneut ausgezeichnet
… MONEY hat in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Institut für Steuerrecht sowie zusammen mit Betriebsprüfern Kanzleien in ganz Deutschland getestet. Der FOCUS-MONEY-Test beinhaltet Fragen zu Spezialisierungen, Qualifikation und Weiterbildung der Berater und Mitarbeiter, Personalführung, Mandantenmanagement, Umsatzentwicklung und zum Fachwissen der Berater. …
ETL-Kanzleien erneut unter Deutschlands besten Steuerberatern
ETL-Kanzleien erneut unter Deutschlands besten Steuerberatern
ETL-Kanzleien erneut unter Deutschlands besten Steuerberatern - FOCUS-MONEY zeichnet 150 „Top-Steuerberater 2014“ aus Essen/Berlin, 11. April 2014. Um unter den mehr als 90.000 Steuerberatern in Deutschland kompetente Experten zu finden, führt das Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY jedes Jahr einen bundesweiten Steuerberatertest durch. Fünf Kanzleien der …
Bild: Bestens Beraten - Kanzlei Ralf Bentz als TOP-Steuerberater ausgezeichnetBild: Bestens Beraten - Kanzlei Ralf Bentz als TOP-Steuerberater ausgezeichnet
Bestens Beraten - Kanzlei Ralf Bentz als TOP-Steuerberater ausgezeichnet
… wurden vom Europäischen Institut für Steuerrecht zusammen mit Betriebsprüfern entwickelt. Nur wer in allen Bereichen überzeugen konnte, erhielt am Ende die Bezeichnung „TOP-Steuerberater“. Das Ergebnis der Befragung hat Focus – Money nun veröffentlicht (Heft 7/2013). Insgesamt 150 Kanzleien, aufgeteilt in 3 Größenkategorien, wurden bundesweit ausgewählt. "Wir …
Bild: Kölner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Enders zum vierten Mal in Folge im Steuerberatertest erfolgreichBild: Kölner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Enders zum vierten Mal in Folge im Steuerberatertest erfolgreich
Kölner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Enders zum vierten Mal in Folge im Steuerberatertest erfolgreich
Der Kölner Berater Christoph Enders ist im bundesweiten Steuerberatertest der Zeitschrift FOCUS-MONEY zum vierten Mal in Folge ausgezeichnet worden. Zusammen mit dem Europäischen Institut für Steuerrecht AG hat das Magazin FOCUS-MONEY mehr als 10.000 Steuerberater-Kanzleien zur Teilnahme an einem Test eingeladen. Neben diversen Fragen zur beruflichen …
Bild: Berater mit KlasseBild: Berater mit Klasse
Berater mit Klasse
Von entscheidender Bedeutung waren auch die angebotenen Leistungen zur Unternehmenssteuerung. Zusätzlich zu den Fragen des Europäischen Instituts für Steuerrecht stellten Betriebsprüfer noch 27 knifflige Fachfragen zu Steuerdetails. Nur wer in allen Bereichen überzeugen konnte, erhielt am Ende die Bezeichnung „Top-Steuerberater“.
Bild: Bestens beraten im SteuerdschungelBild: Bestens beraten im Steuerdschungel
Bestens beraten im Steuerdschungel
Das Magazin FOCUS-MONEY prämierte die Steuerkanzlei Ralf Bentz bereits zum dritten Mal als Top-Steuerberater. Die Redaktion des Wirtschaftsmagazins FOCUS – MONEY suchte erneut bundesweit die TOP-Steuerberater und stellte diejenigen, die sie für besonders qualifiziert hält, in einer Exklusivliste zusammen. Jeder der rund 90.000 deutschen Steuerberater …
Bild: Focus Money berichtet positiv über den Waldfonds Pure ForestBild: Focus Money berichtet positiv über den Waldfonds Pure Forest
Focus Money berichtet positiv über den Waldfonds Pure Forest
Die Finanzzeitschrift Focus Money berichtet in der aktuellen Ausgabe 38/2012 positiv über den Waldfonds „Pure Forest“ des Bonner Waldinvestment-Anbieter ForestFinance. „Forste gehören seit Jahrhunderten zu den nachhaltigen Sachwerten. Sichern Sie ihr Depot mit Holzwerten ab, die eine wachsende Stabilität jenseits von Euro und Börse ermöglichen“ lautet die Unterzeile des Focus Money-Artikels „Waldinvestments – Gut Holz“ und führt später aus: es „(…) interessieren sich auch ganz normale Anleger für ein uralte Investmentklasse, die Stabilität v…
Sie lesen gerade: Bezeichnung als „Schmeißfliege“ in Focus-Money rechtfertigt Schmerzensgeldanspruch, Düsseldorf 21.06.2011