openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GWUP: Zweifel an der Seriosität der Skeptiker

15.02.200701:10 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Das Online-Magazin psychophysik.com nimmt eine aktuelle Pressemeldung* der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (GWUP) zum Anlass, zu einem kritischen Umgang mit der Skeptiker-Organisation aufzurufen.

„Die GWUP äußert sich regelmäßig zu Fragen der Komplementär- und Alternativmedizin. Die Verfasser entsprechender Publikationen und Pressemeldungen verfügen jedoch in der Regel über keinerlei themennahe wissenschaftliche Qualifikation“, so Chefredakteur Claus Fritzsche.



Fritzsche weist darauf hin, dass sich in der Skeptiker-Organisation zu großen Teilen Laien und selbst ernannte Experten artikulieren, welche Themen wie z.B. Homöopathie, anthroposophische Medizin oder Naturheilverfahren nie nach wissenschaftlichen Maßstäben erforscht haben. Publikationen der GWUP zeichnen sich nach seiner Beobachtung durch einen bunten Mix aus korrekten Darstellungen, Halbwissen und haarsträubenden Verstößen gegen die „Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aus. „Von willkürlicher Studienselektion über die fehlerhafte Wiedergabe von wissenschaftlichen Publikationen bis hin zu Experimenten mit fehlender Dokumentation und laienhafter Methodik ist alles dabei“, so das Fazit seiner Untersuchungen.

Ein eigener Themenbereich des Online-Magazins psychophysik.com dokumentiert inzwischen pseudowissenschaftliche und zweifelhafte Publikationen der Skeptiker:
http://www.psychophysik.com/html/ak03-gwup.html

Nach Einschätzung von Fritzsche lassen sich viele Menschen von der Wissenschaftlichkeit suggerierenden Selbstdarstellung der GWUP e.V. täuschen. Speziell Journalisten empfiehlt er daher, die Kompetenz von Experten zum Thema »Komplementär- und Alternativmedizin« sorgfältig zu prüfen. Bei Zweifeln lohnt sich eine Anfrage bei der International Society for Complementary Medicine Research (www.iscmr.org) oder der Kontakt zu universitätsnahen Forschungseinrichtungen.

* „Medikamente ohne Wirksamkeitsnachweis nicht auf Kosten der Allgemeinheit“, E-Skeptiker vom 14.02.07 http://www.skeptiker.de/aktuell/news.php?aktion=detail&id=379

Links zum Thema:

Das Skeptiker-Syndrom
http://www.psychophysik.com/html/re-061-skeptizismus.html

Harter Test für sanfte Heiler
http://www.psychophysik.com/html/ak03-gwup051.html

Die Andere Medizin
http://www.psychophysik.com/html/ak03-gwup-die-andere-medizin.html

Die GWUP und Homöopathie
http://www.psychophysik.com/html/ak03-gwup03.html

Prof. Edzard Ernst
http://www.psychophysik.com/h-blog/?p=55

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 120397
 6878

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GWUP: Zweifel an der Seriosität der Skeptiker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von psychophysik.com

Bild: Chaotische Attraktoren: Brücke zwischen Hirnforschung und Quantenphysik?Bild: Chaotische Attraktoren: Brücke zwischen Hirnforschung und Quantenphysik?
Chaotische Attraktoren: Brücke zwischen Hirnforschung und Quantenphysik?
Kommt die Hirnforschung auf Dauer ohne Quantenphysik aus? Die aus der Chaostheorie bekannten sog. CHAOTISCHEN ATTRAKTOREN sind nach Ansicht des Mathematikers und früheren Rektors der Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Günter Ewald ein mögliches - bisher fehlendes - Bindeglied zwischen quantenphysikalischen Mikro- und neurobiologischen Makrophänomenen. Noch 2006 publizierten der Neurowissenschaftler Christof Koch und der Physiker Klaus Hepp eine Arbeit in der Zeitschrift Nature, die hinsichtlich der Möglichkeit, Neurobiologie quantenphysikalis…
Kritik an 17. GWUP-Konferenz »Psychotechniken« in Darmstadt
Kritik an 17. GWUP-Konferenz »Psychotechniken« in Darmstadt
(openPR) - Die Skeptiker-Organisation „Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften“ (GWUP) veranstaltet vom 17. bis 19. Mai in Darmstadt die 17. GWUP-Konferenz*. Das Online-Magazin psychophysik.com nimmt die unter dem Leitthema „Psychotechniken“ stehende Veranstaltung zum Anlass, zu einem kritischen Umgang mit der Skeptiker-Organisation aufzurufen. „Die GWUP erweckt in der Öffentlichkeit den irreführenden Eindruck, eine Forschungsorganisation (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von) zu sein, welche g…

Das könnte Sie auch interessieren:

GWUP & Homöopathie: Kritik an Pressearbeit der Skeptiker
GWUP & Homöopathie: Kritik an Pressearbeit der Skeptiker
… erneut eine aktuelle Pressemeldung* der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (GWUP) zum Anlass, zu einem kritischen Umgang mit der Skeptiker-Organisation aufzurufen. „Die GWUP äußert sich regelmäßig zu Fragen der Homöopathie. Die Verfasser entsprechender Publikationen und Pressemeldungen verfügen jedoch in der Regel …
Bild: Jürgen Windeler: Kurzporträt des neuen IQWiG-ChefsBild: Jürgen Windeler: Kurzporträt des neuen IQWiG-Chefs
Jürgen Windeler: Kurzporträt des neuen IQWiG-Chefs
… dunkle Seiten. Windeler ist Mitglied der streng dogmatischen Laien-Organisation Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (GWUP), die Aktivisten der Skeptiker-Bewegung organisiert. Sog. Skeptiker führen einen teils fanatischen Glaubenskrieg gegen Personen und Sichtweisen, von denen sie sich bedroht fühlen. In ihr Feindbild-Schema …
Kritik an 17. GWUP-Konferenz »Psychotechniken« in Darmstadt
Kritik an 17. GWUP-Konferenz »Psychotechniken« in Darmstadt
(openPR) - Die Skeptiker-Organisation „Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften“ (GWUP) veranstaltet vom 17. bis 19. Mai in Darmstadt die 17. GWUP-Konferenz*. Das Online-Magazin psychophysik.com nimmt die unter dem Leitthema „Psychotechniken“ stehende Veranstaltung zum Anlass, zu einem kritischen Umgang mit der Skeptiker-Organisation …
Bild: Vortrag: Sagen Wahr-Sager die Wahrheit?Bild: Vortrag: Sagen Wahr-Sager die Wahrheit?
Vortrag: Sagen Wahr-Sager die Wahrheit?
BAMBERG. Am Freitag, 28. Oktober, laden die "Bamberger Skeptiker" der "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V." (GWUP) zum Vortrag "Sagen Wahr-Sager die Wahrheit?". Beginn ist um 19 Uhr im Marcus-Haus der Universität Bamberg (Markusplatz 3, Raum M3/232N). Es referiert Wolfgang Hund, Okkultismus-Beauftragter des Bayerischen …
Bild: Skeptiker 2/2007 erschienen: Mondkalender, Freitag, der 13., Hexenverfolgung und PSI-SpioneBild: Skeptiker 2/2007 erschienen: Mondkalender, Freitag, der 13., Hexenverfolgung und PSI-Spione
Skeptiker 2/2007 erschienen: Mondkalender, Freitag, der 13., Hexenverfolgung und PSI-Spione
… Seltenheit. André Pix von Amnesty International berichtet über eine hierzulande fast unbekannte Tragödie und zeigt Parallelen zum europäischen Hexenwahn der frühen Neuzeit. Im Skeptiker-Magazin: Die Psi-Agenten des Pentagon Das Projekt "Star Gate" ist eines der bizarrsten Kapitel des Kalten Krieges: Hellseher und Telepathen wurden von den US-Geheimdiensten …
Bild: Skeptiker Heft 3&4 2007 erschienen: 20 Jahre GWUP, Naturalismus, FeuerlaufenBild: Skeptiker Heft 3&4 2007 erschienen: 20 Jahre GWUP, Naturalismus, Feuerlaufen
Skeptiker Heft 3&4 2007 erschienen: 20 Jahre GWUP, Naturalismus, Feuerlaufen
20 Jahre Skeptiker - Die Zeitschrift für Wissenschaft und kritisches Denken erscheint zum Jubiläum als Doppelheft „Die Argumente sind auf unserer Seite!“ ist Prof. Irmgard Oepen überzeugt. Die Medizinerin und langjährige GWUP-Präsidentin schaut optimistisch in die Zukunft. Seit zwei Jahrzehnten engagiert sich die Organisation für Volksbildung und Verbraucherschutz …
Bild: GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches DenkenBild: GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches Denken
GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches Denken
… Sternen? * Helfen Magnete bei der Wasserenthärtung? * Gibt es Menschen, die Gedanken lesen oder in die Zukunft sehen können? * Müssen wir uns vor Erdstrahlen schützen? Das erste Treffen der "Skeptiker" fand am 7. Februar 1987 in Darmstadt statt, die formelle Gründung der GWUP am 11. Oktober 1987 in Bonn. Seit dieser Zeit gibt die GWUP die Zeitschrift …
Bild: Vortrag: Ufos - Wunderzeichen am Himmel?Bild: Vortrag: Ufos - Wunderzeichen am Himmel?
Vortrag: Ufos - Wunderzeichen am Himmel?
BAMBERG. Am Freitag, 09. Dezember, laden die "Bamberger Skeptiker" der "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V." (GWUP) zum Vortrag "Ufos: Wunderzeichen am Himmel?". Beginn ist um 19 Uhr im Marcus-Haus der Universität Bamberg (Markusplatz 3, Raum M3/232N). Als Experte referiert der Autor, Amateur-Astronom und CENAP-Gründer …
Bild: Homöopathie: Skeptiker zwischen Fakten und DemagogieBild: Homöopathie: Skeptiker zwischen Fakten und Demagogie
Homöopathie: Skeptiker zwischen Fakten und Demagogie
… Pressemeldung* der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e. V. (GWUP) zum Anlass, erneut zu einem kritischen Umgang mit der Skeptiker-Organisation aufzurufen. „Die GWUP äußert sich regelmäßig zu Fragen der Komplementär- und Alternativmedizin. Die Verfasser entsprechender Publikationen und Pressemeldungen verfügen jedoch …
Wo das Qi weht: Feng shui in der Kritik
Wo das Qi weht: Feng shui in der Kritik
BAMBERG - Am Freitag, 08. Juli, laden die "Bamberger Skeptiker" der "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V." (GWUP) zum Vortrag "Wo das Qi weht: Feng shui in der Kritik". Beginn ist um 19 Uhr im Marcus-Haus der Universität Bamberg (Markusplatz 3, Raum M3/232N). Es referiert der Architekt Gerd Aldinger. Harmonie und …
Sie lesen gerade: GWUP: Zweifel an der Seriosität der Skeptiker