openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Sozialticker zu: Das beliebte Spiel mit den Arbeitslosenzahlen

09.02.200703:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der Sozialticker zu: Das beliebte Spiel mit den Arbeitslosenzahlen
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig

(openPR) Die Arbeitslosigkeit ist zum Jahresbeginn nach Experten-Einschätzung auf den niedrigsten Januar-Stand seit Jahren gesunken - möglicherweise auf ein neues Fünf-Jahres-Tief. Nach Berechnungen von Konjunkturforschern und Bank-Volkswirten waren im Januar zwischen 4,2 und 4,25 Millionen Männer und Frauen ohne Arbeit. Dies wären zwar rund 200.000 bis 250.000 mehr als im Dezember 2006, aber zwischen 750.000 und 800.000 weniger als vor einem Jahr. Als wichtigsten Grund führen die Fachleute die milde Witterung an.

Was aber wiedereinmal zu gerne verschwiegen wird, ist die Tatsache, dass eben genau diese 750.000 - 800.000 noch 2006 als erwerbslos geführten Menschen überwiegend Ein-Euro-Jobber sind. Lesen Sie dazu auch 700.000 Ein-Euro-Jobber [**1] .

Selbst Arbeitsminister Franz Müntefering kann dem Spiel mit Zahlen nicht widerstehen denn er behauptet, es gebe aktuell 220.000 Hartz-IV-Empfänger weniger als vor einem Jahr.

Dazu erklärt die FDP-Haushaltsexpertin Claudia Winterstein:
“Die von Arbeitsminister Müntefering verbreiteten Zahlen zu Hartz IV führen auf die falsche Fährte. Tatsächlich gab es im Januar diesen Jahres 48.000 mehr Hartz-IV-Empfänger als vor einem Jahr. Zurückgegangen ist lediglich die Zahl der als arbeitslos gezählten Hartz-IV-Empfänger.” (Quelle:businessportal24)

Für die finanziellen Auswirkungen und den Etat des Arbeitsministers aber ist allein die Zahl der Empfänger insgesamt von Bedeutung.

Realitätssinn ist gefordert, keine Zahlenspielereien.
Dies fordern nicht nur Kollegen der Parteien, sondern auch alle Menschen in diesem Lande.

Linkverzeichnis:
[**1] http://www.sozialticker.com/700000-ein-euro-jobber-demnaechst-wieder-in-der-arbeitslosenstatistik_20070126.html

Weitere Informationen, Tipps und aktuelle Urteile auf: http://www.sozialticker.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 119479
 2729

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Sozialticker zu: Das beliebte Spiel mit den Arbeitslosenzahlen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesuchtBild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen? Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achtenBild: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten
Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten
Wie der Sozialticker schon vor einiger Zeit berichtete, werden ab dem 1. August veränderte Vermögensfreigrenzen beim ALG II wirksam ( Orginalbericht: http://www.sozialticker.com/schonvermoegensregelung-alg-ii-ab-1august-2006.html ). Wer am 1. August keinen Schrecken bekommen möchte, sollte den 31. Juli als Stichtag nicht versäumen. Informieren Sie Bekannte …
Bild: Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV VerschärfungenBild: Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV Verschärfungen
Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV Verschärfungen
… in den Bereichen: * Regelsatzhöhe * Unterhaltsverpflichtung auch über das 25. Lebensjahr hinaus * oder Wiedereinführung der gegenseitigen Unterhaltspflicht von Eltern und Kindern vom Sozialticker befürchtet. Ansonsten scheinen sich die Mitglieder des Bundestages schon in den Sommerferien zu befinden, aber nicht ohne noch schnell eine 30% Erhöhung …
Bild: Der Sozialticker zu: Verblödung in Bad Schmiedeberg?Bild: Der Sozialticker zu: Verblödung in Bad Schmiedeberg?
Der Sozialticker zu: Verblödung in Bad Schmiedeberg?
… arbeiten - oder? Gehen wir mal davon aus, dann ist doch ein arbeitender Bürger kein arbeitsloser Bürger mehr und kann somit aus der Statistik fallen, welches die Arbeitslosenzahlen fallen lassen. Dazu gibt es viele Wege, welche aber nicht so kräftig in der Propaganda wirken als Schlagzeilen der besonderen Art. Von ABM über Beschäftigungsmaßnahmen, ist …
Bild: Der Sozialticker zu: Arbeitslosenzahl sinkt 2007 gewaltig - Statistik stinkt gewaltigBild: Der Sozialticker zu: Arbeitslosenzahl sinkt 2007 gewaltig - Statistik stinkt gewaltig
Der Sozialticker zu: Arbeitslosenzahl sinkt 2007 gewaltig - Statistik stinkt gewaltig
… voraus. Der Präsident des Münchner ifo-Instituts, Hans Werner Sinn, erwartet, dass die Arbeitslosenzahl um 400.000 sinkt. Dagegen sieht der Sozialticker einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Drei Gründe sprechen dafür: -> Erstens wird nur monatlich die Statistik entsprechend verschönt. -> Zweitens, rutschen diese Menschen überwiegend nur von ALG I …
Bild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der ArgenBild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
… in Windeseile im Netz verbreitet und stehen somit Millionen von Hilfesuchenden zur Verfügung. Vielfach ist die rasante Verbreitung, zu der sich mittlerweile auch der Sozialticker zählen darf, für Sachbearbeiter und Argen ein wirkliches Problem. Ihren Schulungen hinterherhinkend und noch mit dem alten BSHG vertraut, wehren sich mehr Hilfesuchende mit …
Bild: Ölpreis legt nach kurzer Pause wieder deutlich zuBild: Ölpreis legt nach kurzer Pause wieder deutlich zu
Ölpreis legt nach kurzer Pause wieder deutlich zu
… Wirtschaft hat die Krise, die durch die Finanz-Experimente zwischen 2004 und 2008 verursacht wurde, bei weitem nicht verdaut, die Konsumlust ist im Keller, die Arbeitslosenzahlen steigen in einer Art Heckwelle hinter dem Finanzkrisen-Schiff munter weiter. Irgendwann wird der letzte Anleger realisieren, in welch luftige Höhe die Rohwarenpreise im Vergleich …
Bild: Der Sozialticker informiert: Resignieren die Argen bei der Arbeitsvermittlung?Bild: Der Sozialticker informiert: Resignieren die Argen bei der Arbeitsvermittlung?
Der Sozialticker informiert: Resignieren die Argen bei der Arbeitsvermittlung?
… bahnt sich eine neue Methode in Sachen: Arbeitsvermittlung an. Nach Einsicht, dass der Mangel von Arbeitsplätzen - auf Dauer keine anhaltende Reduzierung der Arbeitslosenzahlen erbringen wird, offerieren viele Argen ihren Hilfesuchenden ein spektakuläres Prämiensystem, bei dem Barmittel als Anreiz dienen, um die Eigenbemühungen zu intensivieren. Bis …
Bild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat IIBild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
… arbeitenden Bevölkerung bald höher liegen muss, als die … die noch Steuer- Sozialabgaben dafür entrichten. Dies würde auch den Aufschwung erklären, welcher sich in den sinkenden Arbeitslosenzahlen widerspiegelt. Die Annahme …. dass sich Menschen aus dem System verabschieden und dafür den “schnellen Weg” zum Geld nehmen, scheint faktisch erwiesen zu sein. Sehr …
Bild: Der Sozialticker zu: Desaströse Vermittlung in ArbeitBild: Der Sozialticker zu: Desaströse Vermittlung in Arbeit
Der Sozialticker zu: Desaströse Vermittlung in Arbeit
… auf, welche die gesetzlich geforderten Traumziele der Politik in die Realität umzusetzen sollten - nach dem Motto: Koste es was es wolle … wir brauchen sinkende Arbeitslosenzahlen. Vom Aufschwung kann bei solchen Vermittlungsbemühungen seitens der Ämter wohl keiner mehr sprechen. Auf eine Anfrage beim Ministerium für Arbeit, warum solche Zustände in der …
Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
… hätte man der Reform noch Voodoo - Zauberformeln beifügen sollen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Jedoch hat der Sozialticker auf www.sozialticker.com berichtet, dass die Kostenexplosion in erster Linie aus den erhöhten Verwaltungskosten entspringt (http://www.sozialticker.com/der-sozialticker-hat-nachgerechnet.html). Selbst ein privates Forschungsinstitut …
Sie lesen gerade: Der Sozialticker zu: Das beliebte Spiel mit den Arbeitslosenzahlen