openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Sozialticker zu: Arbeitslosenzahl sinkt 2007 gewaltig - Statistik stinkt gewaltig

18.12.200615:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der Sozialticker zu: Arbeitslosenzahl sinkt 2007 gewaltig - Statistik stinkt gewaltig
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig

(openPR) Einen Rückgang der Arbeitslosenzahl um rund 500.000 erwarten führende Wirtschaftsexperten für 2007. Der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Bert Rürup, sagte gegenüber der Bild:

“Ich gehe davon aus, dass die Arbeitslosenzahl im Jahresschnitt von 4,5 Millionen in diesem Jahr sich 2007 der Vier-Millionen-Marke annähern wird.” Auch der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter, sagte in dem Blatt einen Rückgang um 500.000 voraus. Der Präsident des Münchner ifo-Instituts, Hans Werner Sinn, erwartet, dass die Arbeitslosenzahl um 400.000 sinkt. Dagegen sieht der Sozialticker einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Drei Gründe sprechen dafür:

-> Erstens wird nur monatlich die Statistik entsprechend verschönt.
-> Zweitens, rutschen diese Menschen überwiegend nur von ALG I ins ALG II.
-> Drittens, ist der Arbeitsplatzabbau größer als die Neuschaffung.

In Wahrheit versuchen bereits über 8 Millionen vegetierend zu überleben und sind immer noch arbeitslos. Anscheint verlangt die Koalition Erfolgsergebnisse, um sich feiern zu lassen, wo es nichts zum feiern gibt. Die “pfiffigen Weisen” sollten mal lieber die “Zahlen + Fakten” so zusammen ziehen, dass ein reelles Bild der Lage erkennbar ist, um annähernd einen kleinen Überblick zu bekommen, denn so Weise scheinen die Vorhersagen nicht zu sein. Man sollte Schluß machen mit den “Lebenslügen” - sowie auch deren Finanzierung stoppen, denn diese sind keinen Cent mehr wert.

Aber jeder glaubt daran … so wie man auch an den Weihnachtsmann glaubt.
http://www.sozialticker.com/arbeitslosenzahl-sinkt-2007-gewaltig-statistik-stinkt-gewaltig.html

Weitere Informationen, Tipps und aktuelle Urteile auf: http://www.sozialticker.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 113005
 2668

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Sozialticker zu: Arbeitslosenzahl sinkt 2007 gewaltig - Statistik stinkt gewaltig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesuchtBild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen? Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Norddeutscher Stellenmarkt zeigt positiven TrendBild: Norddeutscher Stellenmarkt zeigt positiven Trend
Norddeutscher Stellenmarkt zeigt positiven Trend
… erwartet, dass die aktuellen Erwerbslosenzahlen der Agentur für Arbeit den Aufschwung von April bestätigen. Im nördlichsten Bundesland Schleswig-Hostein konnte im April ein Rückgang der Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,2 Prozent ausgemacht werden. Die Zahl der Menschen ohne festen Job lag im April in Schleswig-Hostein bei insgesamt …
Bild: Teure Statistikbereinigung oder nur Augenwischerei?Bild: Teure Statistikbereinigung oder nur Augenwischerei?
Teure Statistikbereinigung oder nur Augenwischerei?
… Erwerbslose weniger bei den Arbeitsämtern gemeldet sein. Experten zeigten sich von der Entwicklung sehr überrascht, waren aber zugleich skeptisch. Zu Recht, meint der Sozialticker, denn diesem liegen örtlich mindestens 10 Fälle vor, wo durch die Arbeitsagentur und ARGEN - erwerbslosen Hilfebedürftigen - Arbeitsangebote als "Hilfsarbeiter" unterbreitet …
Bild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat IIBild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
… arbeitenden Bevölkerung bald höher liegen muss, als die … die noch Steuer- Sozialabgaben dafür entrichten. Dies würde auch den Aufschwung erklären, welcher sich in den sinkenden Arbeitslosenzahlen widerspiegelt. Die Annahme …. dass sich Menschen aus dem System verabschieden und dafür den “schnellen Weg” zum Geld nehmen, scheint faktisch erwiesen zu sein. Sehr …
Bild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der ArgenBild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
… in Windeseile im Netz verbreitet und stehen somit Millionen von Hilfesuchenden zur Verfügung. Vielfach ist die rasante Verbreitung, zu der sich mittlerweile auch der Sozialticker zählen darf, für Sachbearbeiter und Argen ein wirkliches Problem. Ihren Schulungen hinterherhinkend und noch mit dem alten BSHG vertraut, wehren sich mehr Hilfesuchende mit …
Arbeitslosigkeit in Deutschland: Zahlen erschreckend hoch – und dennoch geschönt
Arbeitslosigkeit in Deutschland: Zahlen erschreckend hoch – und dennoch geschönt
… nicht aufgegangen: Inzwischen haben rund ein Fünftel der geförderten Existenzgründer wieder aufgegeben. Bundeswirtschaftsminister Clement hat dementsprechend auch offen eingestanden, dass die Arbeitslosenzahl ihren Gipfelpunkt noch nicht erreicht hat. Dies ist immerhin ein Schritt in die richtige Richtung - hin zu ungeschönten, realistischen Zahlen.
NIEBEL: Clemnt muss Chaos in der Bundesagentur für Arbeit auflösen
NIEBEL: Clemnt muss Chaos in der Bundesagentur für Arbeit auflösen
BERLIN. Zu den Arbeitsmarktdaten für Januar erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dirk : Trotz bereinigter Statistik ist die Arbeitslosenzahl seit Dezember um 282.000 gestiegen. Rund 4,6 Millionen Erwerbslose müssen erfahren, dass die bisherigen Reformen nichts bewirkt haben. Dennoch hat die Bundesregierung auf dem Arbeitsmarkt …
Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
… hätte man der Reform noch Voodoo - Zauberformeln beifügen sollen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Jedoch hat der Sozialticker auf www.sozialticker.com berichtet, dass die Kostenexplosion in erster Linie aus den erhöhten Verwaltungskosten entspringt (http://www.sozialticker.com/der-sozialticker-hat-nachgerechnet.html). Selbst ein privates Forschungsinstitut …
Bild: Reale aktuelle Arbeitsmarktzahlen - 3,46 Mio. Arbeitslose - 1,25 Kurzarbeiter - 2,34 Mio. weitere JobsuchendeBild: Reale aktuelle Arbeitsmarktzahlen - 3,46 Mio. Arbeitslose - 1,25 Kurzarbeiter - 2,34 Mio. weitere Jobsuchende
Reale aktuelle Arbeitsmarktzahlen - 3,46 Mio. Arbeitslose - 1,25 Kurzarbeiter - 2,34 Mio. weitere Jobsuchende
Auch diesen Monat hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) das aktuelle Ergebnis des monatlichen Arbeitslosenzahlenspiels mit der magischen Arbeitslosenzahl von 3,458 Millionen Arbeitslosen und einer Quote von 8,2 % publiziert. Eigentlich müsste im Frühjahr der Arbeitsmarkt deutlich besser aussehen als nun im Mai. Doch auch wenn die offiziellen Arbeitslosenzahlen …
NIEBEL: Wenig Hoffnung für den Arbeitsmarkt
NIEBEL: Wenig Hoffnung für den Arbeitsmarkt
… zu führen als auf einen wirtschaftlichen Aufschwung. Möglicherweise liegt hier weiteres Potenzial zur Bereinigung der Statistik, leider ohne Auswirkung auf die Beschäftigungssituation. Die Arbeitslosenzahl liegt immer noch um 265.000 höher als im September 2002. Die Zahl der Erwerbstätigen ist weiter gesunken. Ob Ich-AGs und Beschäftigte in Personal-Service-Agenturen …
Bild: Arbeitsmarkt Rheinland-Pfalz: Am BodenBild: Arbeitsmarkt Rheinland-Pfalz: Am Boden
Arbeitsmarkt Rheinland-Pfalz: Am Boden
… Rheinland-Pfalz, Werkvertrags- und Leiharbeiter*innen sind in dieser Statistik noch gar nicht erfasst. Hinzu kommt ein stetig wachsender Berg an Empfänger*innen von Arbeitslosengeld: Die Arbeitslosenzahl lag im April offiziell bei 117.000 oder 14,4 Prozent höher als im März, einschließlich der trickreich Herausgerechneten waren es 152.000 Erwerbslose. Im …
Sie lesen gerade: Der Sozialticker zu: Arbeitslosenzahl sinkt 2007 gewaltig - Statistik stinkt gewaltig