openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Teure Statistikbereinigung oder nur Augenwischerei?

01.08.200615:28 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Teure Statistikbereinigung oder nur Augenwischerei?
Der Sozialticker - kritisch fordernd und unabhängig
Der Sozialticker - kritisch fordernd und unabhängig

(openPR) Normalerweise nimmt die Zahl der Arbeitslosen im Juli leicht zu. Doch in diesem Jahr sollen etwa 12.000 Erwerbslose weniger bei den Arbeitsämtern gemeldet sein. Experten zeigten sich von der Entwicklung sehr überrascht, waren aber zugleich skeptisch.

Zu Recht, meint der Sozialticker, denn diesem liegen örtlich mindestens 10 Fälle vor, wo durch die Arbeitsagentur und ARGEN - erwerbslosen Hilfebedürftigen - Arbeitsangebote als "Hilfsarbeiter" unterbreitet wurden, die sich als solches nicht erweisen. Getarnt werden damit EEJ (Ein Euro Jobs) und Trainingsmaßnahmen, die über renommierte Bildungsfirmen abgedeckt werden und sich somit am Steuertopf bzw. auch über den ESF (Europäischen Sozial Fond) labend sanieren. Die damit verbundenen zusätzlichen Kosten (ca. 500 Euro je Teilnehmer x 12.000 = 6 Millionen Euro monatliche Mehrkosten), sind mit verantwortlich für den gravierenden Anstieg der Hartz IV Ausgaben und sich somit der zweite Kostenfaktor bei den Verwaltungskosten.

Vorteil: Die Statistik wird teuer - auf dem Rücken der Steuerzahler - bereinigt und der Bevölkerung, sowie den Experten eine tolle Arbeitspolitik vorgegaukelt, die auch noch so geglaubt wird.

Der Nachteil: Die Arbeitslosigkeit nimmt nicht ab, sondern kostet durch die Finanzierung der Bildungsfirmen zusätzliche Gelder und bringt die Teilnehmer nicht in den Arbeitsmarkt zurück, sondern blockiert diese.

Diese Augenwischerei erklärt auch den Wechsel auf dem Arbeitsmarkt, wobei die Experten sich überraschend zeigten und die Regierung bestärkt in der verfehlten Arbeitspolitik - weitere Einschränkungen geplant umsetzen können.

Weitere Informationen, Tipps und Urteile finden Sie auf http://www.sozialticker.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 95084
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Teure Statistikbereinigung oder nur Augenwischerei?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesuchtBild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen? Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Sozialticker zu: Hartz Reformen sind wirkungslos, chancenlos und hoffnungslosBild: Der Sozialticker zu: Hartz Reformen sind wirkungslos, chancenlos und hoffnungslos
Der Sozialticker zu: Hartz Reformen sind wirkungslos, chancenlos und hoffnungslos
… Sperrzeiten für jene, die Jobangebote ausschlagen. Das dieses als positiv angesehen werden muss, ergibt sich in der Umschichtung von Arbeitslosen zur monatlichen Statistikbereinigung. Das Verhältnis von “geschaffenen” gegen “abgebaute” Arbeitsstellen kann nicht als Reform der Arbeitsmarktsysteme benannt werden, sondern nur als eine Reform der Armutserschaffung …
Regierungspläne zum Handwerk gehen voll am Arbeitsmarkt vorbei
Regierungspläne zum Handwerk gehen voll am Arbeitsmarkt vorbei
… nicht eintreten. Stattdessen wird die Grundlage für Ausbildung in unserem Land erschüttert. In fast missionarischem Eifer baut die Bundesregierung Wolkenkuckucksheime und betreibt Augenwischerei. Eine seriöse Neuordnung des Handwerksrechts wird so nicht erreicht. Das ist das bittere und eindeutige Ergebnis der Öffentlichen Anhörung zur Reform der Handwerksordnung. …
Bild: Lügner-Rufe aus über 2000 Kehlen bei traditionellem NRW-Arbeitnehmerempfang in HammBild: Lügner-Rufe aus über 2000 Kehlen bei traditionellem NRW-Arbeitnehmerempfang in Hamm
Lügner-Rufe aus über 2000 Kehlen bei traditionellem NRW-Arbeitnehmerempfang in Hamm
… mit Protestkundgebung gegen Wortbruch der Landesregierung. komba gewerkschaft nrw sieht in der „Sparmaßnahme“ der nicht Übernahme des Tarifergebnisses auf die Beamten Augenwischerei und fehlende Weitsicht. Sie fordert entschieden die versprochene und notwendige 1zu1-Übertragung des Tarifergebnisses. Hamm, 22. April 2013. Mit Lügner-Rufen und einem ohrenbetäubendem …
Herbsttagung Berliner Schulleitungen // Pressemitteilung
Herbsttagung Berliner Schulleitungen // Pressemitteilung
Schulstrukturreform. Aufbruch oder Augenwischerei? Am kommenden Dienstag, den 17.11.2009, findet die 19. Herbsttagung der Berliner Schulleitungen statt. Berlin. Die jetzt angelaufene Schulstrukturreform der Berliner Schulen ist mit einem hohen Anspruch angetreten: Qualitätsverbesserung durch neue Organisation des Lernens und mehr Chancengerechtigkeit …
Bild: DELTA FINANZ setzt neue Maßstäbe in der qualifizierten FinanzberatungBild: DELTA FINANZ setzt neue Maßstäbe in der qualifizierten Finanzberatung
DELTA FINANZ setzt neue Maßstäbe in der qualifizierten Finanzberatung
… Kunden vorbei und zum anderen werden kostspielige Analysen vorgeschoben um den Eindruck einer individuellen und unabhängigen Beratung entstehen zu lassen – vorwiegend reine Augenwischerei“, so ein Sprecher der DELTA FINANZ. Nicht wie üblich steht der Vertrieb von Produkten im Vordergrund sondern eine qualifizierte und professionelle Kundenberatung. Es …
Bild: AFA AG: Rentenerhöhung ist Augenwischerei – Altersarmut droht weiterhinBild: AFA AG: Rentenerhöhung ist Augenwischerei – Altersarmut droht weiterhin
AFA AG: Rentenerhöhung ist Augenwischerei – Altersarmut droht weiterhin
AFA AG: Rentenerhöhung ist Augenwischerei – Altersarmut droht weiterhin Bereits Ende dieses Monats profitieren die ersten Rentner von einer Rentenerhöhung von über zwei Prozentpunkten. Die AFA AG warnt jedoch vor Optimismus und geht weiter von einer drohenden Altersarmut aus. Von nun an gerät die Rentenkasse jedes Jahr mehr unter den Druck des Demographiewandels. …
Neue Werte für die Wirtschaft
Neue Werte für die Wirtschaft
… Unternehmen aufgesetzt werden, sondern diese sich in dem Unternehmen entwickeln müssen, um nachhaltig gelebt werden und glaubwürdig kommuniziert werden zu können. Nicht Augenwischerei und einzelne PR-Effekte, sondern das einzelne Unternehmen als verantwortlicher Teil der Gesellschaft, das im Gemeinwohl auch eine Steigerung des eigenen Wohls erkennt, …
Wahloption „Keine Partei“ hätte 10 Prozent mehr Wahlbeteiligung gebracht
Wahloption „Keine Partei“ hätte 10 Prozent mehr Wahlbeteiligung gebracht
„Politikverdrossenheit“ ist das falsche Wort: Es muss PARTEIEN-Verdrossenheit heißen. „Bereits die Begriffs-Augenwischerei trifft das Problem im Kern: Die Bürger sind all der falschen Versprechungen der Parteien müde, dies berührt aber nicht ihr grundsätzliches Interesse an Politik.“ Das meint Andreas Freier aus dem Kreis Steinfurt bei Osnabrück. Und …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
… nicht mal im Ansatz positiv entgegen, jedoch die ARGE, welcher man den Rücken kehrt - ist begeistert über die sinkende Fallzahl und der Statistikbereinigung. Hier muss der Gesetzgeber schnellstens nachbessern und eine definitive Übernahme der Unterkunftskosten im gesamten Bundesgebiet zusichern. Bisherige Regelungen, welches eine Erfordernis zum Umzug …
Augenwischerei bei Privatisierung der Gasnetze - Vorsicht bei Lockangeboten
Augenwischerei bei Privatisierung der Gasnetze - Vorsicht bei Lockangeboten
… Verband der Energie- und Umweltschutz­berater (EVEU) warnt Verbraucher vor aktuellen Lockangeboten der Gaslieferanten. „Die derzeitige Bewegung am Gasmarkt ist Augenwischerei“, erklärt der EVEU-Vorsitzende Franz Sedlmeier. Zahlreiche angebliche Billig-Anbieter seien lediglich Tochterunternehmen von großen und etablierten Erdgaslieferanten. Ziel dieser …
Sie lesen gerade: Teure Statistikbereinigung oder nur Augenwischerei?