openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lügner-Rufe aus über 2000 Kehlen bei traditionellem NRW-Arbeitnehmerempfang in Hamm

29.04.201308:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Lügner-Rufe aus über 2000 Kehlen bei traditionellem NRW-Arbeitnehmerempfang in Hamm

(openPR) Wütende Beamten empfangen Hannelore Kraft mit Protestkundgebung gegen Wortbruch der Landesregierung. komba gewerkschaft nrw sieht in der „Sparmaßnahme“ der nicht Übernahme des Tarifergebnisses auf die Beamten Augenwischerei und fehlende Weitsicht. Sie fordert entschieden die versprochene und notwendige 1zu1-Übertragung des Tarifergebnisses.



Hamm, 22. April 2013. Mit Lügner-Rufen und einem ohrenbetäubendem Pfeifkonzert begrüßten über 2000 Beamtinnen und Beamten am Montagabend die Landeschefin beim Arbeitnehmerempfang des Landes Nordrhein-Westfalen. Unter dem Motto „Kraft kommt nach Hamm – wir auch!“ protestierten über 250 kombanerinnen und kombaner gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der dbb-Mitgliedsgewerkschaften und weiteren Gewerkschaften vor der Maximilianhalle. Sie standen Spalier, um ihrem Unmut Kund zu tun, dass die Landesregierung vor Beginn der Tarifrunde der Länder erst deutlich Position bezogen hatte, das Ergebnis inhaltsgleich auf die Beamten zu übertragen, um kurz danach Wortbruch zu begehen – ohne weitere Dialogbereitschaft – und dies mit Argumenten, die gänzlich weit her geholt sind. Andreas Hemsing, stellvertretender Landesvorsitzender der komba gewerkschaft nrw, größte Fachgewerkschaft für den kommunalen Dienst im deutschen beamtenbund und tarifunion (dbb): “Die Landesregierung betreibt Augenwischerei, wenn sie meint, erneut die Beamtinnen und Beamten als Opfer für die Haushaltskonsolidierung benutzen zu können. Der Schuss geht nach hinten los, denn mit einem solchen Beschluss würden Motivation und Engagement der Beschäftigten im öffentlichen Dienst ausgebremst. Und schlimmer noch: Es soll ein Keil zwischen den Beamten der verschiedenen Besoldungsgruppen getrieben werden. Als Sonderopfer bei Schwarz-Gelb und jetzt bei Rot-Grün missbraucht, wäre es dringend an der Zeit, Anschluss an die Einkommensentwicklung zu halten.“ Genauso eine Augenwischerei sei auch die Äußerung, eine Übertragung des Ergebnisses nur dann stemmen zu können, wenn gleichzeitig 14.000 Stellen im Beamtenbereich abgebaut werden würden. „Erstens stellt sich dabei doch die Frage, wer dann die nach wie vor anstehenden Aufgaben für Bürger und Land stemmen soll und zweitens hat sich auch die Landesregierung an das Beamtenrecht zu halten. Sie weiß genau, dass diese Aussage nicht zutreffend ist.“

Keinerlei Weitsicht
Die Signale der Protestler in Hamm sind eindeutig: Mit uns nicht mehr! Hemsing: „Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gilt es doch besonders, dem Nachwuchs Perspektiven im öffentlichen Dienst zu bieten, anstatt diese zu minimieren - wo soll das denn noch hinführen? Wer soll sich in Zukunft für ein Beschäftigtenverhältnis im öffentlichen Dienst entscheiden, wenn die Abkopplung von der Einkommensentwicklung so weitergeht. Die Beamtinnen und Beamten haben bereits mehr als genug zur Haushaltkonsolidierung getan und trotzdem leisten sie tagtäglich ihren Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger, so dass Stadt und Land funktionieren.“Doch anstatt hochmotiviert, gehen sie jetzt mit geballter Faust zum Dienst? Kein Wunder!
Am 15. Mai 2013 geht in Düsseldorf der Gesetzesentwurf zur Besoldung der Beamtinnen und Beamten in NRW in die erste Lesung im Landtag. Auch hier werden diese bei der komba gewerkschaft nrw, dem dbb nrw und weiteren Gewerkschaften nicht stillstehen, sondern erneut auf die Straße gehen – für ihre gerechte, zudem versprochene Übertragung des Tarifergebnisses!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 716028
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lügner-Rufe aus über 2000 Kehlen bei traditionellem NRW-Arbeitnehmerempfang in Hamm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von komba gewerkschaft nrw

Bild: Mehr Flüchtlinge in DeutschlandBild: Mehr Flüchtlinge in Deutschland
Mehr Flüchtlinge in Deutschland
komba gewerkschaft nrw will neue Willkommenskultur in Kommunalverwaltungen. Großer Aufgabendruck für Städte und Gemeinden Köln, 28. Oktober 2013. Der wachsende Zustrom von Flüchtlingen aus Kriegs- und Hungergebieten erzeugt in den Städten und Gemeinden einen zusätzlichen hohen Aufgabendruck. Darauf wies der Vorsitzende der komba gewerkschaft, größte Fachgewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion, Ulrich Silberbach, hin. Auf einer Tagung der komba jugend nrw im dbb forum Königswinter setzte sich Silberbach, der auch stellvertretender Bund…
Bild: komba nrw für Feuerwehrkollegen Viersen und Stadt Viersen unterzeichnen VereinbarungBild: komba nrw für Feuerwehrkollegen Viersen und Stadt Viersen unterzeichnen Vereinbarung
komba nrw für Feuerwehrkollegen Viersen und Stadt Viersen unterzeichnen Vereinbarung
Nach mehreren Verhandlungsrunden zwischen Stadt und Gewerkschaft soll mit der Vereinbarung der Betriebsfrieden wiederhergestellt und gesichert werden - Vergleich wurde zuvor auf einer Personalversammlung den Betroffenen vorgestellt Viersen, 24. Oktober 2013. Günter Thönnessen, Bürgermeister der Stadt Viersen, und Eckhard Schwill, Justiziar der komba gewerskchaft nrw, haben heute, Donnerstag, 24. Oktober 2013, eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der die Auseinandersetzung um einen Ausgleich für europarechtswidrige Mehrarbeit der Feuerwehrbea…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Energieeffiziente Lagerhallen - Weitsichtige Unternehmer informieren sichBild: Energieeffiziente Lagerhallen - Weitsichtige Unternehmer informieren sich
Energieeffiziente Lagerhallen - Weitsichtige Unternehmer informieren sich
Fachveranstaltung des Öko-Zentrums NRW und der SRH Fachhochschule Hamm zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit großer Lagerhallen am 20. November 2008 Hamm – Energieeffizienz bei Gebäuden ist in aller Munde – selten allerdings wird das Thema mit Lager- und Gewerbehallen oder Logistikzentren direkt verknüpft. Dabei bieten sich gerade bei diesen Bauten …
Bild: Diskussion über "Unkonventionelle Gasförderung in Hamm"Bild: Diskussion über "Unkonventionelle Gasförderung in Hamm"
Diskussion über "Unkonventionelle Gasförderung in Hamm"
Am 26.04.2011 diskutieren Experten ab 17:30 im Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm über unkonventionelle Gasförderung in Hamm. Mit seinen Gästen möchte Moderator Thomas Reimann über Chancen und Risiken des sogenannten Fracking sprechen. Teilnehmer der Runde sind neben den Stadtwerken Hamm, der Bürgerinitiative gegen Bohrungen nach unkonventionellen Gasvorkommen …
Bild: ÖDP engagiert sich für Bienen und Bauern - ÖDP Hamm/Soest/Unna wählt neuen SprecherBild: ÖDP engagiert sich für Bienen und Bauern - ÖDP Hamm/Soest/Unna wählt neuen Sprecher
ÖDP engagiert sich für Bienen und Bauern - ÖDP Hamm/Soest/Unna wählt neuen Sprecher
ÖDP engagiert sich für Bienen und Bauern ÖDP Hamm/Soest/Unna wählt neuen Sprecher Daniel Forthaus führt die Kreisgruppe (Hemmerde/Münster) – „Ich freue mich, dass die ÖDP jetzt auch in Hamm, Unna und Soest aktiv ist“, so der neue Sprecher der Kreisgruppe der ÖDP, Daniel Forthaus. Auf der Mitgliederversammlung in Hemmerde wurde er zum Sprecher der Kreisgruppe …
Bild: Pro Domo Volle Töpfe 2011: Beratungsprogramm Wirtschaft NRW :: Zuschüsse für ExistenzgründerBild: Pro Domo Volle Töpfe 2011: Beratungsprogramm Wirtschaft NRW :: Zuschüsse für Existenzgründer
Pro Domo Volle Töpfe 2011: Beratungsprogramm Wirtschaft NRW :: Zuschüsse für Existenzgründer
Existenzgründer oder Jungunternehmer können die Beratung für ihre Vorhaben durch das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW fördern lassen.Hamm – Neugründung von Unternehmen oder die Übernahme bestehender Unternehmen verlangen nicht nur die gute Geschäftsidee am Anfang. Auch die Umsetzung sämtlicher nötiger Schritte bis hin zum florierenden Geschäft muss genauestens …
Bild: Kooperation mit der Ingenieurakademie: Fernlehrgang des Öko-Zentrums NRW nun auch in Düsseldorf zu habenBild: Kooperation mit der Ingenieurakademie: Fernlehrgang des Öko-Zentrums NRW nun auch in Düsseldorf zu haben
Kooperation mit der Ingenieurakademie: Fernlehrgang des Öko-Zentrums NRW nun auch in Düsseldorf zu haben
Hammer Baufachinstitut setzt Expansionskurs fort - Fortbildungsprogramm des Zentrums verzeichnete im letzten Jahr erstmals über 2.000 Teilnehmer Hamm/Düsseldorf – Nach Hamm und Hamburg, Dortmund und Stuttgart nun Düsseldorf: Ab dem Spätsommer zeigt das Öko-Zentrum NRW mit seinem Fernlehrprogramm auch in der Landeshauptstadt Flagge. Kooperationspartner …
Bild: Hamm als Logistikstandort des Jahres ausgezeichnetBild: Hamm als Logistikstandort des Jahres ausgezeichnet
Hamm als Logistikstandort des Jahres ausgezeichnet
Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft freut sich mit der Stadt Hamm über die Auszeichnung "Logistikstandort des Jahres 2014 in Nordrhein-Westfalen". Dieses Gütesiegel nahm der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Hamm, Christoph Dammermann, jetzt im Rahmen der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in München durch Wirtschaftsminister Garrelt …
Bild: SRH Hochschule Hamm ernennt Professorin – Verstärkung für Fachbereich SozialwissenschaftBild: SRH Hochschule Hamm ernennt Professorin – Verstärkung für Fachbereich Sozialwissenschaft
SRH Hochschule Hamm ernennt Professorin – Verstärkung für Fachbereich Sozialwissenschaft
… von Rektor Prof. Dr. Lars Meierling in den Professorenstand berufen und erhielt ihre offizielle Ernennungsurkunde. Damit verstärkt der Fachbereich Sozialwissenschaft der SRH Hochschule Hamm sein akademisches Team. „Frau Linßer verfügt über eine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit und hat in den vergangenen zwei Jahren maßgeblich zur …
SRH Hochschule stärkt den Logistikstandort Hamm
SRH Hochschule stärkt den Logistikstandort Hamm
(04.10.2011) Hamm belegt den zweiten Platz beim Wettbewerb Logistikstandort NRW. Insgesamt haben sich 12 Standorte dem Wettbewerb um den Ehrenpreis gestellt, in dem die Region Rheine/Greven als Sieger hervorging. Hamm teilt sich den zweiten Platz mit dem Kreis Unna. Beide Regionen liegen im unmittelbaren Einzugsgebiet der SRH Hochschule für Logistik …
Bild: Hamm will den Titel „Logistikstandort NRW“ - SRH Hochschule Hamm unterstützt die InitiativeBild: Hamm will den Titel „Logistikstandort NRW“ - SRH Hochschule Hamm unterstützt die Initiative
Hamm will den Titel „Logistikstandort NRW“ - SRH Hochschule Hamm unterstützt die Initiative
Hamm will Logistikstandort des Jahres in NRW werden und ruft zur Unterstützung auf. In 2011 belegte Hamm den zweiten Platz im Wettbewerb um den Titel „Logistikstandort NRW“ und wurde ausgezeichnet. Der Wettbewerb wird vom LogistikCluster NRW und der NRW.INVEST GmbH ausgeschrieben und findet bereits zum sechsten Mal statt. Dr. Britta Obszerninks, stellvertretende …
SRH-Fachbereich Sozialwissenschaft im CHE-Ranking mit Spitzenplatzierungen
SRH-Fachbereich Sozialwissenschaft im CHE-Ranking mit Spitzenplatzierungen
Der Fachbereich Sozialwissenschaft an der SRH Hochschule Hamm wächst weiter mit Studiengängen aus den Bereichen der Psychologie und der sozialen Arbeit. Mit dem Master im Bereich der sozialen Arbeit erfolgt eine konsequente Weiterentwicklung der erfolgreichen Bachelorprogramme um die Themenbereiche Innovation, Organisationsentwicklung und Management. …
Sie lesen gerade: Lügner-Rufe aus über 2000 Kehlen bei traditionellem NRW-Arbeitnehmerempfang in Hamm