openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kooperation mit der Ingenieurakademie: Fernlehrgang des Öko-Zentrums NRW nun auch in Düsseldorf zu haben

27.08.200817:01 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Kooperation mit der Ingenieurakademie: Fernlehrgang des Öko-Zentrums NRW nun auch in Düsseldorf zu haben
Energieausweis für Nichtwohngebäude
Energieausweis für Nichtwohngebäude

(openPR) Hammer Baufachinstitut setzt Expansionskurs fort - Fortbildungsprogramm des Zentrums verzeichnete im letzten Jahr erstmals über 2.000 Teilnehmer
Hamm/Düsseldorf – Nach Hamm und Hamburg, Dortmund und Stuttgart nun Düsseldorf: Ab dem Spätsommer zeigt das Öko-Zentrum NRW mit seinem Fernlehrprogramm auch in der Landeshauptstadt Flagge. Kooperationspartner vor Ort ist die Fortbildungseinrichtung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen, die Ingenieurakademie West. Der erste Durch-gang des Fernlehrgangs energieplaner24 in Düsseldorf startet am 1. September und ist be-reits ausgebucht. Ein zweiter Start wurde daher für den 26. November angesetzt.


Der neuste Fernlehrgang des Bauinstituts aus Hamm vermittelt Wissen, mit dem sich die ener¬getische Qualität von Nichtwohngebäuden bewerten lässt. Mit Erhalt ihres Zertifikats bekommen die Teilnehmer den Titel „Fachplaner/in für Energieeffizienz“. „Durch die Zusam-menarbeit mit der Ingenieurakademie West können wir die Anfahrtswege für viele Interes-senten erheblich verkürzen“, freut sich Manfred Rauschen, Geschäftsführer des Öko-Zentrums NRW, über den neuen Partner. Den Teilnehmern buchstäblich entgegenzukom-men, sei auch bei einem Fernlehrgang wichtig: „Diese legen großen Wert auf den persönli-chen Austausch, weshalb zu unseren Lehrgängen immer regelmäßige Fachtreffen gehören“.
Auch aus Sicht der Ingenieurakademie West hat die Kooperation klare Vorteile: „Wir können den Mitgliedern der Kammer eine Ermäßigung bieten und zugleich unser eigenes Weiterbil-dungsprogramm attraktiv ergänzen“, sagt Dipl.-Ing. Jochen Uhlenberg, Vorsitzender der In-genieurakademie West. Viele Mitglieder haben sich bereits nach den Kursinhalten erkundigt: „Die Telefone standen an manchen Tagen kaum still“, berichtet Stephanie Kallendrusch, Lehrgangsleiterin im Öko-Zentrum NRW.
Der energieplaner24 ergänzt seit Mai dieses Jahres das Weiterbildungsprogramm des Zent-rums. Die ersten drei Starts in Hamm waren in kurzer Zeit ausgebucht. Das Institut kündigt an, den Fernlehrgang wegen der hohen Nachfrage neben dem Präsenzstandort Düsseldorf auch von Hamburg aus anzubieten. Laut den Initiatoren spiegele sich darin eine generelle Tendenz in der Baubranche wider: „Berufsbegleitende Weiterbildung wird immer wichtiger. Wer im Job vorankommen will, muss sich an die aktuelle Entwicklung anpassen, das gilt beim Thema Energie mit seinen rasanten Veränderungen noch mehr als woanders“, so Zent-rums-Chef Rauschen. Vielen bleibe für die Fortbildung jedoch immer weniger Zeit, weshalb Fernlehrgänge in den letzten Jahren ständig mehr Zulauf verzeichneten.
Das 1991 auf Initiative der Landesregierung gegründete Öko-Zentrum NRW gehört innerhalb der Baubranche zu den Pionieren der Fernlehre. Allein 2007 nahmen mehr als 2.000 Ange-hörige der Bauberufe an den Lehrgängen und sonstigen Veranstaltungen des Fachinstituts teil. Neben der Fernlehre sind Inhouse-Schulungen und Seminare weitere Schwerpunkte des Zentrums, dessen Angebote das gesamte Themenspektrum des energieeffizienten und öko-logischen Bauens abdecken.
www.oekozentrum-nrw.de
www.ikbaunrw.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 237483
 1589

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kooperation mit der Ingenieurakademie: Fernlehrgang des Öko-Zentrums NRW nun auch in Düsseldorf zu haben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Öko-Zentrum NRW

Bild: Öko-Zentrum NRW startet 111. Fernlehrgang gebäudeenergieberater24Bild: Öko-Zentrum NRW startet 111. Fernlehrgang gebäudeenergieberater24
Öko-Zentrum NRW startet 111. Fernlehrgang gebäudeenergieberater24
(Hamm, 10. März 2011) – Kein verspäteter Karnevalsscherz: Das Öko-Zentrum NRW startet im März 2011 den 111. Fernlehrgang zum Gebäudeenergieberater. Gleichzeitig wird in den aktuell laufenden Kursen der 1100. Absolvent sein Zertifikat entgegennehmen. Das Öko-Zentrum NRW ist als Nachhaltigkeitsspezialist die erste Adresse für Planung, Beratung und Quali-fizierung im Bereich energieeffizienten Bauens. An den Standorten Hamm, Hamburg, Stuttgart, München, Düsseldorf, Krefeld, Dortmund, Köln und Biberach findet aktueller Wissenstransfer statt. Da…
Bild: Öko-Zentrum NRW bietet neuen Fernlehrgang anBild: Öko-Zentrum NRW bietet neuen Fernlehrgang an
Öko-Zentrum NRW bietet neuen Fernlehrgang an
effizienzhausplaner24 vermittelt Spezialwissen zum Passivhausbau Das Öko-Zentrum NRW reagiert auf den Trend beim Bau von hocheffizienten Wohngebäuden mit einem neuen Schulungsangebot: effizienzhausplaner24 vermittelt Spezialwissen zur Planung und Berechnung von Effizienz- und Passivhäusern. Bereits heute wird eine Vielzahl von Wohnhäusern mit energetischen Standards gebaut, die zum Teil deutlich über den Anforderungen der EnEV liegen und auch der Bau von Passivhäusern ist sprunghaft gestiegen. „Um als Planer bei dieser Entwicklung mithalten …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Diebstahl im Krankenhaus: Polizei, Weisser Ring und UKD stärken Präventionsarbeit / PilotprojektBild: Diebstahl im Krankenhaus: Polizei, Weisser Ring und UKD stärken Präventionsarbeit / Pilotprojekt
Diebstahl im Krankenhaus: Polizei, Weisser Ring und UKD stärken Präventionsarbeit / Pilotprojekt
Neues Beratungsangebot in der Klinik / Erster Termin am 13. Dezember --- Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) und der Verein Weisser Ring wollen in einem gemeinsamen Pilotprojekt den Schutz vor Diebstählen im Klinikum ausbauen. Ab dem 13. Dezember wird jeden 2. Mittwoch im Monat ein Team des Weissen Rings eine Sprechstunde im Klinikum abhalten, …
Bild: Mit umfassender Qualifikation gegen 70-80% der BauschädenBild: Mit umfassender Qualifikation gegen 70-80% der Bauschäden
Mit umfassender Qualifikation gegen 70-80% der Bauschäden
… daher besonders wichtig, um Schäden zu vermeiden und um die vorhandene Nachfrage zu nutzen. Dies ermöglicht die gemeinsame Fortbildungsmaßnahme der BZB Akademie und des Öko-Zentrums NRW: Sie qualifiziert zur „Fachkraft für Sanierung von Feuchteschäden und Schimmel“ und richtet sich sowohl an Handwerker als auch an Planer. In acht jeweils zweitägigen …
Bild: Energieeffiziente Lagerhallen - Weitsichtige Unternehmer informieren sichBild: Energieeffiziente Lagerhallen - Weitsichtige Unternehmer informieren sich
Energieeffiziente Lagerhallen - Weitsichtige Unternehmer informieren sich
Fachveranstaltung des Öko-Zentrums NRW und der SRH Fachhochschule Hamm zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit großer Lagerhallen am 20. November 2008 Hamm – Energieeffizienz bei Gebäuden ist in aller Munde – selten allerdings wird das Thema mit Lager- und Gewerbehallen oder Logistikzentren direkt verknüpft. Dabei bieten sich gerade bei diesen Bauten …
Bild: Bund fördert Schulsanierungen – NRW-Kommunen profitierenBild: Bund fördert Schulsanierungen – NRW-Kommunen profitieren
Bund fördert Schulsanierungen – NRW-Kommunen profitieren
Neuigkeiten zum Investitionspakt 2009 beim 3. Kolloquium Ökologisches Bauen des Öko-Zentrums NRW Hamm – Die etwa 120 Teilnehmer des Kolloquiums, das das Öko-Zentrum NRW am 8. Dezember durchführte, gewannen am Montag nach Nikolaus gleich doppelt. Sie gehörten zu den ersten, die öffentlich von der Fortführung des Investitionspakts für die energetische …
Bild: Öko-Zentrum NRW bietet neuen Fernlehrgang anBild: Öko-Zentrum NRW bietet neuen Fernlehrgang an
Öko-Zentrum NRW bietet neuen Fernlehrgang an
… Entwicklung mithalten zu können, ist eine intensive Auseinandersetzung mit der Materie er-forderlich“, so Stephanie Kallendrusch, Leiterin der Qualifizierungsabteilung des Öko-Zentrums NRW in Hamm. „Das Lehrgangsangebot war bisher vorrangig auf die Altbausanierung ausgerichtet. Mit dem neuen ZFU-zertifizierten Fernlehrgang effizienzhausplaner24 rundet …
Bild: Seminar über energieeffiziente Hallenbauten stieß auf großes InteresseBild: Seminar über energieeffiziente Hallenbauten stieß auf großes Interesse
Seminar über energieeffiziente Hallenbauten stieß auf großes Interesse
… und Sanieren“ hat rund um das Thema Energieeffizienz bei der Sanierung und Errichtung von Gebäuden informiert. Die Veranstaltung fand bei der IHK zu Dortmund in Kooperation mit dem Öko-Zentrum NRW und mit Unterstützung von GoGaS statt. Energieeffizienz ist eines der großen Themen unserer Zeit und daher wurde auf der Veranstaltung über unterschiedliche …
Bild: SYSTAIC stellt Solarkataster onlineBild: SYSTAIC stellt Solarkataster online
SYSTAIC stellt Solarkataster online
… Einstrahlungskarte entwickelt, mit der das Potential individueller Dachflächen ermittelt werden kann. Als Modellregion wurde der Großraum Düsseldorf ausgewählt. Das SYSTAIC Solarkataster wurde in Kooperation mit der Stadt Düsseldorf, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Ingenieurgesellschaft Tetraeder.com ins Leben gerufen. Das moderne …
Bild: Gute Aussichten mit Öko-Innovationen: 5. EFA-Kongress am 14. Dezember in der Rohrmeisterei in SchwerteBild: Gute Aussichten mit Öko-Innovationen: 5. EFA-Kongress am 14. Dezember in der Rohrmeisterei in Schwerte
Gute Aussichten mit Öko-Innovationen: 5. EFA-Kongress am 14. Dezember in der Rohrmeisterei in Schwerte
… G. Kirchhoff, Kirchhoff Automotive GmbH & Co. KG, Vorsitzender des BDI / BDA-Mittelstandsausschusses, Attendorn, und Ralph Büchele, Cluster Umwelttechnologien.NRW, Düsseldorf. Thomas Jorberg erhielt im Rahmen des Kongresses den „future Award“ für verantwortungsbewusste Unternehmensführung der Unternehmervereinigung future e. V. Der EFA-Kongress …
Bild: „Aus Schaden klug werden!“ Seminare für Sachverständige zu Brand-,Sturm-,Wasser und ElementarschädenBild: „Aus Schaden klug werden!“ Seminare für Sachverständige zu Brand-,Sturm-,Wasser und Elementarschäden
„Aus Schaden klug werden!“ Seminare für Sachverständige zu Brand-,Sturm-,Wasser und Elementarschäden
… ermittelt. Termine und Veranstalter: 19.01.2008 Nürnberg (SVM e.V.) 26.02.2008 Lambrecht/Pfalz (AK Rheinland Pfalz) 01.04.2008 Saarbrücken (AK Saarland) 10.04.2008 Hannover (Ingenieurakademie Nord gGmbH) 06.05.2008 Wiesbaden (Architekten und Stadtplanerkammer Hessen) 01.08.2008 Düsseldorf (Akademie der Architektenkammer NRW) Genauere Informationen zu den …
Bild: Öko-Zentrum NRW startet 111. Fernlehrgang gebäudeenergieberater24Bild: Öko-Zentrum NRW startet 111. Fernlehrgang gebäudeenergieberater24
Öko-Zentrum NRW startet 111. Fernlehrgang gebäudeenergieberater24
… an. Ganz neu ist die Weiterbildung zum Effizienzhausplaner. Lehrgangsinhalte stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einem internen Bereich der Internetseite des Öko-Zentrums NRW zur Verfügung. Wenige Präsenztage ermöglichen die berufsbegleitende Qualifizierung schwerpunktmäßig von zu Hause aus. Außerdem können individuelle Fragen per Telefon, …
Sie lesen gerade: Kooperation mit der Ingenieurakademie: Fernlehrgang des Öko-Zentrums NRW nun auch in Düsseldorf zu haben