openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diebstahl im Krankenhaus: Polizei, Weisser Ring und UKD stärken Präventionsarbeit / Pilotprojekt

07.12.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Diebstahl im Krankenhaus: Polizei, Weisser Ring und UKD stärken Präventionsarbeit / Pilotprojekt
: Vertreter des Universitätsklinikums Düsseldorf, der Polizei Düsseldorf und des Weissen Rings wollen gemeinsam die Anzahl von Diebstählen im Krankenhaus reduzieren.  (Foto: UKD/Timmermann)
: Vertreter des Universitätsklinikums Düsseldorf, der Polizei Düsseldorf und des Weissen Rings wollen gemeinsam die Anzahl von Diebstählen im Krankenhaus reduzieren. (Foto: UKD/Timmermann)

(openPR) Neues Beratungsangebot in der Klinik / Erster Termin am 13. Dezember

---
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) und der Verein Weisser Ring wollen in einem gemeinsamen Pilotprojekt den Schutz vor Diebstählen im Klinikum ausbauen. Ab dem 13. Dezember wird jeden 2. Mittwoch im Monat ein Team des Weissen Rings eine Sprechstunde im Klinikum abhalten, um u.a. über Diebstahlsprävention und die Beratungsmöglichkeiten des Weissen Rings zu informieren. Die Sprechstunde findet statt im Eingangsbereich des Zentrums für Operative Medizin II.



„Immer wieder gibt es Meldungen über Diebstähle in Krankenhäusern oder anderen Pflegeeinrichtungen. Auch bei uns. Denn Kliniken sind offene Einrichtungen, in denen sich Patienten und Besucher weitgehend offen bewegen können. Und nicht immer kann eine verdächtige Person erkannt werden. Daher wollen wir mit der neuen Partnerschaft einen weiteren Beitrag zur Diebstahlprävention in unserem Klinikum leisten“, erklärt Prof. Dr. Klaus Höffken, Ärztlicher Direktor des UKD. Jährlich werden im Uniklinikum der NRW-Landeshauptstadt etwa 60 Diebstähle von Patientinnen und Patienten gemeldet. In ganz Düsseldorf liegt die Zahl der gemeldeten Diebstähle im Krankenhaus nach Angaben der Polizei bei rund 300. Hinzu kommen allerdings noch die Diebstähle, die nicht gemeldet werden. „Uns ist es wichtig, dass Besucher und Patienten informiert werden und entsprechende Tipps im Vorfeld bekommen“, so Polizeipräsident Norbert Wesseler.

Das UKD verteilt daher an die Patienten auch die kompakten schriftlichen Präventionstipps, die der Verein Weisser Ring und die Polizei Düsseldorf erstellt haben. Diese Tipps wurden heute (7.12.) bei einem gemeinsamen Termin im Klinikum vorgestellt. „Bei einem Krankenhausaufenthalt hat man vieles im Kopf, macht sich natürlich Gedanken über die Gesundheit und denkt nicht zuerst an Diebe. Aber schon kleine Maßnahmen vor dem Klinikaufenthalt können es möglichen Dieben schwer machen. Dazu zählt z.B., dass man keine größere Geldbeträge und keinen wertvollen Schmuck mit in das Krankenhaus nimmt. Auch gibt es in jedem Zimmer abschließbare Fächer, die man nutzen sollte. Die Schlüssel kann man bei längeren Abwesenheiten auch beim Personal abgeben“, erklärt Dr. Rüdiger Spormann vom Weissen Ring Düsseldorf.

Für den Weißen Ring ist es die erste Sprechstunde dieser Art vor Ort in einem Krankenhaus. „Wir geben Tipps zu Verhaltensweisen, aber natürlich informieren wir auch über unsere Angebote bei der Opferberatung. Ganz bewusst bieten wir dies im öffentlichen Bereich des Klinikums an, um die Hemmschwelle gering zu halten und um auf das Thema aufmerksam zu machen. Auch Besucher des Klinikums können sich an uns wenden. Je nach Resonanz schauen wir dann, wie wir das Angebot dauerhaft gestalten“, so Dr. Spormann.

Info:
Präventions- und Beratungssprechstunde des Weissen Rings Düsseldorf
Wann: 13. Dezember, 14 Uhr, dann an jedem zweiten Mittwoch im Monat, 14 bis 16 Uhr
Wo: Universitätsklinikum Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf,
Empfangsbereich des Zentrums für operative Medizin II (ZOM II)
Allgemeine Informationen zum Verein Weisser Ring:
www.weisser-ring.de
https://duesseldorf-nrw-rheinland.weisser-ring.de/

Weitere Informationen:
- http://www.weisser-ring.de
- https://duesseldorf-nrw-rheinland.weisser-ring.de/
- http://www,uniklinik-duesseldorf.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 984382
 487

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Diebstahl im Krankenhaus: Polizei, Weisser Ring und UKD stärken Präventionsarbeit / Pilotprojekt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universitätsklinikum Düsseldorf

Bild: Sicheres Böllern: Handverletzungen durch Silvester-Feuerwerk vermeidenBild: Sicheres Böllern: Handverletzungen durch Silvester-Feuerwerk vermeiden
Sicheres Böllern: Handverletzungen durch Silvester-Feuerwerk vermeiden
Langzeitschäden an den Händen reichen von Taubheit bis zur Amputation --- Düsseldorf (UKD/Dre) Durch unsachgemäßes Anzünden, illegal importierte oder selbstgemachte Feuerwerkskörper und Leichtsinn endet die Silvesterfeier für viele Menschen in der Notaufnahme: Gerade im Bereich der Hände, des Brustkorbs und des Gesichts kommt es zum Jahreswechsel zu zahlreichen Verbrennungen und Verletzungen durch Böller. Prof. Dr. Joachim Windolf, Direktor der Klinik für Unfall- und Handchirurgie am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) warnt: „Werden Feuer…
Bild: Erneut mehr als 2.000 Geburten an der Düsseldorfer UniklinikBild: Erneut mehr als 2.000 Geburten an der Düsseldorfer Uniklinik
Erneut mehr als 2.000 Geburten an der Düsseldorfer Uniklinik
Trotz Modernisierungsarbeiten im Kreißsaal wurden in etwa gleich viele Kinder am UKD geboren wie 2016/ Täglich finden fünf bis sechs Geburten statt/ Jede fünfte Geburt gilt als Risikogeburt --- Düsseldorf (UKD/Dre) – Mit der Geburt des kleinen Toni am Freitag, 22. Dezember 2017, gab es an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) im zweiten Jahr in Folge mehr als 2.000 Geburten. Die erneut hohe Geburtenzahl, trotz umfassender Bauarbeiten an den Kreißsälen der Klinik, ist ein großer Erfolg für …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Übung simuliert die Verlegung eines Hochinfektions-PatientenBild: Übung simuliert die Verlegung eines Hochinfektions-Patienten
Übung simuliert die Verlegung eines Hochinfektions-Patienten
… Donnerstag, 5. Oktober, im Mittelpunkt einer breit angelegten gemeinsamen Übung der Gesundheitsämter der Städte Düsseldorf und Solingen, der Feuerwehr, des Krankenhauses Bethanien in Solingen und des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD). Ausgangspunkt der sogenannten „HIT-Übung" (Hochinfektionstransport) war ein infektiöser Patient, der sich nach einem …
Bild: Cybermobbing: Prävention in die Lehrpläne integrierenBild: Cybermobbing: Prävention in die Lehrpläne integrieren
Cybermobbing: Prävention in die Lehrpläne integrieren
… Online-Beratungsplattform juuuport fordern Schulen zum Safer Internet Day auf, das Thema Cybermobbing und seine Folgen fester als bisher in den Lehrplänen zu verankern. „Präventionsarbeit in Sachen Cybermobbing ist immer noch Zufall oder der Einsicht einzelner engagierter Lehrer oder Schüler zu verdanken“, kritisiert Bianca Biwer, Bundesgeschäftsführerin des WEISSEN …
Bild: Hilfe für Vergewaltigungsopfer: Schweizer Rapper NazB unterstützt die Hilfsorganisation „Weisser Ring“Bild: Hilfe für Vergewaltigungsopfer: Schweizer Rapper NazB unterstützt die Hilfsorganisation „Weisser Ring“
Hilfe für Vergewaltigungsopfer: Schweizer Rapper NazB unterstützt die Hilfsorganisation „Weisser Ring“
… Rapper NazB legte mit „Money in the Game“ und „Out From Da Jungle“ zwei soundgewaltige Alben hin. Nun unterstützt er mit dem Profit seines Online-Albums „Rape“ die Hilfsorganisation „Weisser Ring“. Michael Ozigbo alias NazB ist weit über die Grenzen der Schweiz hinaus mit seinem „Hip Hop from the Soul“ bekannt, einer Musik, die von der Seele kommt. Neben …
Bundesjustizministerin Dr. Katarina Barley diskutiert Umgang mit Gewalt und Radikalität beim 23. DPT
Bundesjustizministerin Dr. Katarina Barley diskutiert Umgang mit Gewalt und Radikalität beim 23. DPT
… Verbraucherschutz (BMJV). „Wir alle bleiben gefordert, uns mit aller Kraft gegen Gewalt und für Vielfalt und Toleranz einzusetzen. Nur mit einer wirksamen Präventionsarbeit können extremistische Tendenzen schon im Anfangsstadium bekämpft werden.“ „Frau Bundesjustizministerin Dr. Katarina Barley hat zu unserer großen Freude direkt nach ihrem Amtsantritt …
Biwer: „Im Partytrubel wird Taschendiebstahl nicht bemerkt“
Biwer: „Im Partytrubel wird Taschendiebstahl nicht bemerkt“
… unterwegs sind und feiern, geraten ins Visier von Taschendieben. Davor warnt der WEISSE RING, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität. „Taschendiebstahl wird im Partytrubel oft nicht bemerkt“, sagt Bianca Biwer, Bundesgeschäftsführerin des WEISSEN RINGS. In der Menschenmenge herrsche ausgelassene Feierstimmung. Beim Feiern, Trinken …
Bild: Haussicherheit von A bis Z – Neue Beratungsbroschüre von ABUSBild: Haussicherheit von A bis Z – Neue Beratungsbroschüre von ABUS
Haussicherheit von A bis Z – Neue Beratungsbroschüre von ABUS
… bietet die Möglichkeit, innteraktiv über ein animiertes Haus einen ersten Check der typischen Schwachstellen vorzunehmen. Daneben enthält sie Informationen von Polizei, Versicherungswirtschaft und der Opferschutzorganisation „WEISSER RING“. Zu beziehen sind die kostenlosen Informationsmedien direkt bei ABUS, im Fachhandel, im Baumarkt oder über www.abus.de. ABUS August …
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey plädiert für kulturübergreifendes demokratisches Miteinander
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey plädiert für kulturübergreifendes demokratisches Miteinander
… Giffey mit Michael Kretschmer, Ministerpräsident von Sachsen und dem ersten Bürgermeister von Dresden Detlef Sittel im Panel Politik die aktuelle Situation der Präventionsarbeit in Deutschland. Das Panel Politik ist Teil der Eröffnungsveranstaltung des 23. Deutschen Präventionstages (DPT) im Internationalen Congress Center Dresden (ICD). Die Eröffnung …
Bild: Mütter und Neugeborene in besten Händen: Höchste Qualität am UKD bestätigtBild: Mütter und Neugeborene in besten Händen: Höchste Qualität am UKD bestätigt
Mütter und Neugeborene in besten Händen: Höchste Qualität am UKD bestätigt
… personellen, apparativen und die baulichen Voraussetzungen für die Versorgung von Schwangeren und Neugeborenen am UKD erfolgreich überprüft. Die Uniklinik ist damit das erste Krankenhaus in Düsseldorf, das diese Auszeichnung direkt von der Ärztekammer Nordrhein erhielt. „Für Eltern bedeutet dieses Siegel Transparenz und Sicherheit, denn unsere Abläufe und …
Cybermobbing bleibt präsentes Thema bei jungen Leuten
Cybermobbing bleibt präsentes Thema bei jungen Leuten
… findet beim WEISSEN RING Hilfe: Die über 3.000 ehrenamtlichen, professionell ausgebildeten Mitarbeiter des Vereins leisten menschlichen Beistand und begleiten bei Gängen zur Polizei oder zu Gericht. Darüber hinaus vermitteln sie schnell und unkompliziert materielle Hilfen und nehmen ihre Lotsenfunktion wahr, um weitere Unterstützung zu organisieren. …
WEISSER RING setzt stärker auf Prävention -
WEISSER RING setzt stärker auf Prävention -
… immer wichtiger Der WEISSE RING, Deutschlands größte Opferhilfeorganisation, verstärkt sein Engagement im Bereich der Kriminalprävention. In einigen Landesverbänden koordinieren Präventionsbeauftragte die Präventionsarbeit und helfen bei der Umsetzung von Projekten. Darüber hinaus spielt das Thema eine immer wichtigere Rolle bei den ehrenamtlichen, professionell …
Sie lesen gerade: Diebstahl im Krankenhaus: Polizei, Weisser Ring und UKD stärken Präventionsarbeit / Pilotprojekt