(openPR) Um nachfolgendem fiktivem Beispiel noch die Krone aufzusetzen, sei hier besonders darauf hingewiesen, dass am 3.3.07 um 14:40 Uhr ein Fußballspiel im Olympiastadion Berlin (BFC - UNION) stattfindet.
Die derzeitige Organisation von Sozialprotesten sieht doch nun mal so aus, dass eine Demonstration gegen den Sozialraub, Beispielsweise am ebenfalls am 3.3.07 um 14:00 Uhr in Berlin am Potsdamer Platz stattfinden soll. Selbstverständlich unter der angemeldeten Leitung einer bestimmten Gewerkschaft.
Andere Hilfs-Initiativen sind aber der Meinung, dass genau am 3.3.07 um 15:00 Uhr eine weitere Demonstration gegen “Rechts” in Berlin, unter den Linden, organisiert werden muss und melden auch diese Demo ordnungsgemäß an.
Weil aber keine Zentralisierung im Netz vorhanden ist, organisiert man auch noch schnell eine Protestkundgebung am 3.3.07 15:00 Uhr in Dresden, am Zwinger, gegen eine geplante Kürzung von Behindertentransporte.
Nun kommt aber Herr Maier (Initiator eines großen Forums) auf die Idee, dass man ja auch was gegen die Regelsatzverordnung der Grundsicherung unternehmen muss ! Also meldet man in Leipzig, (Treffpunkt Messegelände) am 3.3.07 um 11:45 Uhr eine Kundgebung mit anschließendem Protestmarsch an. Selbstverständlich organisiert man zu jeder der genannten Aktion auch kostenpflichtige Busse und Mitfahrgelegenheiten.
So kann es einfach nicht funktionieren !
Dabei wäre es doch so einfach !
Eine wirkungsvolle Organisation, für alle Aktionen, auf die Reihe zu bekommen, ist wirklich nicht schwer ! Allerdings nur, wenn man auch die Möglichkeiten des Internets, zentral nutzen würde. Gesammelte Informationen an und von einer zentralen Verteilerstelle sind doch keine utopischen Ziele ! Davon existieren bereits genügend Domains, die sich dafür anbieten würden, jedoch aus Gründen der Selbstprofilierung gemieden werden.
1. Man verlagere die Aktions-Termine auf einen Tag, wo kein Fußballspiel beliebter Vereine stattfindet. Zum Beispiel 5.3.07 1 Wobei man ruhig für alle Aktionen einen einzigen Termin in verschiedenen Städten festlegen kann.
2. Man entwerfe eine Hauptlosung aller Kundgebungen und Demonstrationen in den verschiedenen Städten. Eine bundesweite Bewegung entsteht. Damit hat sich außerdem der Aufwand für Busse und Mitfahrgelegenheiten erübrigt; Weil ja die Aktionen Bundesweit zur gleichen Zeit unter gleicher Losung stattfinden.
3. Somit erhalten alle 4 genannten Aktionen eine weit höhere Aufmerksamkeit, weil sich Bundesweit noch weitere (bis jetzt Skeptiker) anschließen würden. Schließlich sieht der zweifelnde Bürger, dass sich was tut und entwickelt auch eigenes Interesse, seinem Unmut Luft zu machen.
Ihr sagt: dass wissen wir doch ? Frage : Warum tut man es nicht !
http://www.sozialticker.com/dabei-waere-es-so-einfach_20070207.html
Weitere Informationen, Tipps und aktuelle Urteile auf: http://www.sozialticker.com













