(openPR) Bonn, Januar 2007: Beim Deutschen Podcast Kongress in Köln wurden am vergangenen Freitag die 1. Deutschen Jugend Podcast Awards verliehen. Der von der Jury gewählte Gewinner des Preises JUGEND:gut ist der 15-Jährige Robin Blase aus Tutzing für den Podcast Rob Bubble’s Gameshow. Gewinner in der Kategorie JUGEND:publikum ist der 17-jährige Schüler David Weitz aus Bonn. Sein Podcast Castgeschichte(n) wurde von den Hörern zum beliebtesten Jugend-Podcast gewählt. Der Award wurde vom Projekt Jugend online des IJAB e.V. in Kooperation mit dem podcastclub ins Leben gerufen, um Jugendliche auszuzeichnen, die das Medium besonders innovativ nutzen. Die Laudatio und die Preisverleihung übernahm jeweils Jürgen Ertelt, Projektleiter Jugend online, gemeinsam mit dem Jugendbeirat von netzcheckers.de. Unterstützt wurden sie von Katrin Bauerfeind, bekannt aus der Internetfernsehshow Ehrensenf.
Die Gewinner wurden im Rahmen einer feierlichen Award Gala geehrt. Diese war der Höhepunkt des 2. Deutschen Podcast Kongresses, der am 26. und 27. Januar von netzcheckers.de in Kooperation mit dem eco - Verband der Deutschen Internetwirtschaft sowie dem podcastclub in Köln veranstaltet wurde. Der zweite Kongresstag war den privaten Podcastern gewidmet und das Szene-Ereignis des Jahres: Von Live-Podcasting über den richtigen Einsatz von Musik bis hin zu praktischen Tipps von Radio-Moderatoren wurden hier angehenden und erfahrenen Podcast-Produzenten gleichermaßen Informationen und Unterhaltung geboten. netzcheckers.de war an beiden Tagen vor Ort; der Jugendbeirat informierte über Podcasts und Cellcasts und erklärte in Workshops, wie das Medium leicht selbst genutzt werden kann. Natürlich haben die Jugendlichen dabei auch selbst jede Menge Fotos gemacht und Cellcast-Interviews mit den Preisträgern geführt. Ein begehrtes Highlight war die eigene Broschüre „So wirst du zum Sender“, die Grundlagen erklärt. Diese steht auch neben all den Informationen zum Kongress zum kostenlosen Download bereit unter http://podcast.netzcheckers.de.
Der Jugend Podcast Award
Der Podcast Award wurde in Köln bereits zum zweiten Mal an private Podcaster verliehen. Erstmals wurden jedoch explizit Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 20 Jahren mit dem Jugend Podcast Award ausgezeichnet. „Dass hier die meisten Vorschläge für gelungene Beiträge von den Hörern eingereicht wurden zeigt, dass die Einführung der Kategorie wichtig und richtig war. Jugendliche können mit Podcasts Themen, die sie beschäftigen einer breiten Öffentlichkeit kommunizieren, andere Jugendliche informieren und unterhalten. PC, Headset und Internetzugang genügen, um sich aktiv an der Meinungsbildung zu beteiligen. Jugend online unterstützt als Angebot des BMFSFJ zur Stärkung der Medienkompetenz Jugendliche beim Erlernen der notwendigen Schlüsselqualifikationen wie Medienselektion, -technik und -didaktik. Wir bieten in unserem Portal www.netzcheckers.de die Möglichkeit zur Rezeption und Produktion von Podcasts. Gleichzeitig zeigen wir MultiplikatorInnen, wie sie das neue Medium als effektives Instrument in der Jugendarbeit einsetzen und ein zeitgemäßes medienpädagogisches Angebot präsentieren können“, erläutert Jürgen Ertelt. Beim Hören der mehr als 200 bei der Jury eingereichten Beiträge zeigte sich zudem, dass sich Podcasts sogar für eine noch jüngere Zielgruppe eignen. Lobend erwähnt wurde in der Laudatio der Podcast Radio-KidZ der Offenen Ganztagsgrundschule Arnoldstraße in Bochum, in dem Kinder interessante Diskussionen über Hobbys, Musik, Tiere oder auch Liebe führen.
Kategorie JUGEND:gut
In der Kategorie JUGEND:gut waren nominiert:
• BETREFF: LIEBE von Carina Giesa
• ROB BUBBLE´S GAMESHOW von Robin Blase
• UNGEHEUERlich von Franziska Ahorn
Gewonnen hat ROB BUBBLE´S GAMESHOW. Seit mehr als einem Jahr ist Robin Blase wöchentlich auf Sendung. Er vermisste ein werbefreies, unabhängiges Medium, das ihn als Computerspielfan allumfassend informiert – und schuf mit seinem Podcast selbst eines. In der Laudatio hieß es: „Wie unerschrocken Du Spiele bewertest und Deiner Hörerschaft davon berichtest, ist schon eine ganze Menge, aber das reicht Dir nicht. Du erstellst Charts, führst Interviews, fährst zu Messen und rückst dort den „Großen“ auf die Pelle und denkst dabei immer an Deine Hörer und Mitspieler. Von einem Gamer, für Gamer. Und das alles, während Du nebenbei noch einen Job als Schüler hast. Dein Podcast ist gut durchdacht und gut gemacht.“
JUGEND:publikum
In der Kategorie JUGEND:publikum konnten bis zum 20. Januar die Hörer ihre Lieblings-Podcasts bestimmen. Die drei Nominierten waren hier:
• CASTGESCHICHTE(N) von David Weitz
• JUGENDFRESSE
• RPG CAST von Rene Gill & Patrick Pannin
Gewonnen hat hier David Weitz, über den die Jury in der Laudatio sagte: „Du bist mit weit über 100 Folgen und der täglichen neuen Ration nicht nur einer der fleißigsten Podcaster, sondern hast auch immer etwas Spannendes zu erzählen, sei es über die Lebensmittelrationierung, die Golden Gate Bridge oder brunchende Politiker in Wolfrathshausen. Deine Hörer wissen es zu schätzen und haben ebenso fleißig abgestimmt und darum geht der Preis an Dich.“ CASTGESCHICHTE(N) liefert eine Übersicht über wichtige Ereignisse der Vergangenheit am entsprechenden Datum. Informativ und kompakt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Internationaler Jugendaustausch- und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) e.V.
>Jugend online<
Nicole Chemnitz

Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn
Tel.: 0228 / 95 06-157
Fax: 0228 / 95 06-4199
www.ijab.de
www.jugend.info
www.netzcheckers.de