(openPR) Lahnstein, Januar 2007 – Jede Menge Arbeit liegt hinter der Fachjury: Fast 200 von den Hörern eingereichte Podcast-Vorschläge mussten angehört/angesehen und bewertet werden. Nach einem mehrstufigen Auswahlsystem inklusive umfangreichen Diskussionen stehen nun die Nominierten in neun Kategorien fest. Wer den Podcast Award 2007 davon wirklich bekommt – das wird auf dem 2. Deutschen Podcast Kongress am 26. Januar 2007 in Köln verkündet, wo die Preise feierlich überreicht werden. Dazu gehören auch die Awards in den Kategorien „Publikumspreis“ und „JUGEND:publikum“, für die noch bis zum 15. Januar unter http://www.podcast-award.de abgestimmt werden kann. Dort steht auch, wer für welche Kategorie nominiert wurde.
Der Deutsche Podcast Award 2007 wird in drei Bereichen verliehen: private, kommerzielle und Jugend Podcasts, wobei jeder Bereich seine eigenen Rubriken hat. In der ersten Phase konnten Hörer ihre Lieblings-Podcasts vorschlagen. Unter allen Einsendern hat der podcastclub – Deutscher Podcast-Kulturverband e.V. drei Eintrittskarten für den kompletten 2. Deutschen Podcast Kongress im Wert von je 249 Euro verlost. Während das Votingtool für die beiden Publikumspreise bereitgestellt wurde, machte sich die Jury an die Arbeit, die Nominierten in den übrigen Kategorien zu küren. Die Jury besteht in diesem Jahr aus den Vorstandsmitgliedern des podcastclub e.V., Georg Schneider und Nicole Chemnitz. Dazu kommen podcastclub-Mitglied und Journalist Mathias Röckel, eco-Geschäftsführer Harald A. Summa, Medienpädagoge Jürgen Ertelt vom Projekt „Jugend online" des IJAB e.V. sowie Christian Röpke, Leiter Electronic Media bei der Financial Times Deutschland.
Hintergrund Podcasting
Podcasting ist ein Kunstwort. Es setzt sich zusammen aus dem englischen Begriff broadcasting (senden, Rundfunk) und dem Namen des populären Audioplayers iPod. Podcasts sind Audiodateien zu den verschiedensten Themengebieten, die im Internet meist kostenfrei heruntergeladen werden können – auf den Rechner und am besten direkt auf einen MP3-Player. Dadurch können sie immer und überall gehört werden, beispielsweise im Auto oder beim Joggen. Podcasts sind einfach zu erstellen und zu nutzen und daher ein Medium für Jedermann. Sie wirken sich auf die künftige Entwicklung aller Medien aus.
Kontakt
podcastclub e.V.
Nicole Chemnitz
Waldstraße 49 a
56566 Neuwied

http://www.podcastclub.de
fon: +49 (0) 26 22 88 77 87
fax: +49 (0) 26 22 88 77 93
Über den podcastclub e.V.