openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IDC veranstaltet e-Healthcare Conference am 08. Februar 2007 in Mainz

26.01.200715:12 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die IT wird für das Gesundheitswesen immer wichtiger. Kostendruck und das nackte Überleben vieler Leistungserbringer im Markt zwingen die Verantwortlichen in die Investition von modernen IT-Technologien/Lösungen – und zwar schnell. Welche technischen Entwicklungen den Trend im Gesundheitswesen bestimmen, wie man mit der Informationstechnologie Kosten in den Griff bekommen kann und was der Markt in diesem Umfeld an Problemlösungen bietet, erfahren die Teilnehmer auf der e-Healthcare Conference von IDC am 08. Februar 2007 in Mainz.



Die finanzielle Situation im Gesundheitswesen ist äußerst angespannt und die Auswirkungen sind spürbar für jedermann. Um dieses Dilemma in den Griff zu bekommen, müssen Prozesse informationstechnisch abgebildet werden. Das bedeutet notwendige Investitionen in diesem Umfeld, die bislang aber nicht in dem erforderlichen Umfang erfolgt sind. Nach Schätzungen von IDC entfielen auf den Gesundheitssektor insgesamt im Jahr 2006 2,5 Prozent aller IT-Ausgaben. Pro Beschäftigten hat die Branche damit eine der niedrigsten Ausgabenquoten. So wurden im Jahr 2006 im Gesundheitswesen in Deutschland etwa 358 € je Beschäftigtem investiert, während es im Kredit- und Versicherungsgewerbe, der Branche mit dem größten Ausgabenanteil je Beschäftigtem, über 11.000 € waren.

Wie wichtig es ist, diesem Trend entgegen zu wirken, macht das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen IDC auf der e-Healthcare Conference in Mainz deutlich, die am 08. Februar 2007 in Kooperation mit der IDC-Tochter Health Industry Insights, erstmals stattfindet.

„IT- und Prozessentscheider im Gesundheitswesen müssen sich aktuell und umfassend über neueste IT-Lösungen und –Strategien informieren, damit sie ihre Prozesse besser gestalten und die Herausforderungen, die auf sie zukommen werden, meistern können.“, rät Wafa Moussavi-Amin, Analyst und General Manager bei IDC, nachdrücklich. Schließlich können durch den gezielten Einsatz von IT-Lösungen enorme Sparpotenziale genutzt und die Effizienz von Systemen gesteigert werden.

Aber auch eine optimierte Prozesskette zwischen den verschiedenen Leistungserbringern ist unabdingbare Voraussetzung für eine effektive und effiziente Dienstleistung. Beispielsweise bilden die Datenerfassung und die Kommunikation 20 bis 40 Prozent der gesamten Aktivitäten, so dass speziell in diesem Segment ein hohes Potenzial im Hinblick auf die Durchgängigkeit von Daten besteht.

Wichtige Bereiche, in denen moderne IT-Technologien signifikant auf die Kostenstruktur Einfluss nehmen werden, sind zum Beispiel:

* die Abrechnung zwischen Leistungserbringern und Krankenversicherung
* die Elektronische Patientenakte (Reference Information Model „RIM“, Picture Archiving and Communication System „PACS“)
* Abrechnungsprozesse
* Einbindung von Elektronischer Gesundheitskarte
* Telemedizin

In der Keynote von EMEA Health Industry Insights Program Manager, Massimiliano Claps, geht der Analyst konkret darauf ein, wie mit der IT die Modernisierung von Services im Gesundheitswesen vorangetrieben werden kann und dadurch „schlanke Lösungen“ in diesem Sektor möglich werden. Dabei adressiert er insbesondere die Kostenexplosion und gleichzeitig die mangelnde Qualität der Leistungen in Europa, die notwendige Integration von Patienteninformationen der Kliniken in elektronische Patientenakten, die durch eine flexible, robuste und sicher zugängliche IT-Infrastruktur gewährleistet sein muss. Ergänzend dazu beschreibt der Healthcare-Experte Möglichkeiten, wie sich das Gesundheitswesen weg von den alten Strukturen hin zu neuen Konzepten verändern kann. Diese basieren beispielsweise auf dem Prinzip der kontinuierlichen und präventiven Leistung für Patienten sowohl im Klinikbereich als auch zu Hause.

Die eHealthcare Konferenz setzt Akzente für ein finanzierbares Gesundheitssystem von morgen und wird damit zu einer wichtigen Plattform für die Entscheider.

Die vollständige Agenda der Konferenz, die IDC zusammen mit „Health Industry Insights“ veranstaltet sowie Möglichkeiten zur Registrierung, finden Sie unter: http://www.idc.com/germany/events/healthcare07.jsp.

Anmerkung des Veranstalters: Die Vertreter der Presse sind herzlich willkommen, an der Konferenz teilzunehmen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme über die Pressestelle bei Edith M. Horton an.

Bildhinweis: Die Biografien von Wafa Moussavi-Amin und Massimiliano Claps finden Sie unter den nachstehenden Links:

http://www.idc.com/germany/about/moussavi_amin.jsp
http://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=PRF001725

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 117306
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IDC veranstaltet e-Healthcare Conference am 08. Februar 2007 in Mainz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IDC Central Europe GmbH

IDC Studie: 70 Prozent deutscher Unternehmen setzen künftig auf intelligente Prozessautomatisierung
IDC Studie: 70 Prozent deutscher Unternehmen setzen künftig auf intelligente Prozessautomatisierung
Die globalen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen werden auch hierzulande immer stärker sichtbar. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie Abläufen in der Informationstechnologie sind daher für immer mehr Unternehmen ein wichtiger Lösungsansatz, um Wertschöpfungsketten optimieren und beschleunigen zu können. Nun ist Automatisierung kein neues Thema, technologisch hat sich allerdings in den vergangenen fünf Jahren vieles getan. Wir sehen immer mehr Unternehmen, die das Potenzial von Prozessautomatisierung in einer wach…
Bild: IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen ausBild: IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen aus
IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen aus
Frankfurt am Main, 16.2.2022 - Nie zuvor hatten die Auswirkungen von Konsum und Wirtschaft auf Umwelt und Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit als jetzt. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für gesellschaftliche Fragen mit globalen Folgen für die Zukunft rapide gestiegen – zuletzt zusätzlich getrieben durch die Konsequenzen der COVID-19-Pandemie. Unternehmen in Deutschland treffen dabei nicht nur auf ein sich veränderndes Konsumverhalten, sondern auch auf strengere Regulierungen und Investorenanforderungen in puncto Nachhaltigkeit. Inwiewei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007Bild: IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007
IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007
… sich Technologien, die Anforderungen der Kunden und nicht zuletzt der Wettbewerb permanent wandeln. Auf IDC’s 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007 am 24. Oktober in Mainz erhalten IT- und Fachverantwortliche wertvolle Informationen zu diesen Themenbereichen aus Theorie und Praxis. Auf der Suche nach …
IDC veranstaltet zum dritten Mal Enterprise Content Management Conference 2007
IDC veranstaltet zum dritten Mal Enterprise Content Management Conference 2007
Auf der IDC Enterprise Content Management Conference 2007 am 10. Mai 2007 in Mainz vermittelt IDC Analyst Rüdiger Spies, warum Informationen als Unternehmens-Asset verstanden werden müssen. Neue „Information-Access-Applikationen“ bedeuten Wachstum für Business Intelligence (BI) sowie den Search- und Informations-Management-Markt. Dazu bedarf es neuer …
IDC\'s Mobility Conference 2007 am 01.03.07 in Zürich: \"Durchgehend mobil\"
IDC\'s Mobility Conference 2007 am 01.03.07 in Zürich: \"Durchgehend mobil\"
Auf der IDC Mobility Conference 2007 in Zürich am 01. März 2007 erwartet den Besucher eine interessante Bandbreite an aktuellen und praxisbezogenen Lösungen zu mobilen Technologien. Unter dem Aspekt: „Schneller, kürzer, besser“ informiert Dan Bieler, Director Consulting, European Telecommunications & Networking bei IDC in seiner Keynote über den …
IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2006 - Auf dem Weg zum Intelligent Enterprise
IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2006 - Auf dem Weg zum Intelligent Enterprise
… dem Weg zum Intelligent Enterprise - Optimale Analysen, höhere Performance“ – Unter diesem Motto steht IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2006, die am 08. November im Mainzer Hotel Hyatt Regency stattfinden wird. IDC-Analyst Frank Naujoks bietet den Teilnehmern der Konferenz exklusive Einblicke in Status …
IDC's 2. Enterprise Content Management Conference 2006: Von der Datenverwaltung zum übergreifenden Informationsmanagement
IDC's 2. Enterprise Content Management Conference 2006: Von der Datenverwaltung zum übergreifenden Informationsmanagement
… Integration und Schnittstellenmanagement, Standardisierung und Optimierung der Content-Infrastruktur sowie Compliance-Anforderungen werden umfassend behandelt. Frankfurt, 26.04.2006 - IDC's 2. Enterprise Content Management Conference 2006, die am 10. Mai in Mainz stattfindet, setzt sich mit der Frage auseinander, wie Unternehmen die Flut von unstrukturierten …
IDC’s 7. Mobility Conference am 28.02.2008 in Zürich steht im Fokus von Mobile Workforce Management
IDC’s 7. Mobility Conference am 28.02.2008 in Zürich steht im Fokus von Mobile Workforce Management
Auf der 7. IDC Mobility Conference am 28.02.08 in Zürich geht es gezielt um das Thema Mobile Workforce Management. IDC bewertet dieses Segment als eines der grossen Wachstumsmärkte im aufstrebenden ICT-Markt. Dan Bieler, Director Consulting, European Telecommunications & Networking widmet sich daher in seiner Keynote genau dieser Thematik und geht …
IDC\'s 2. SOA Conference 2007: Evolution der Services in vollem Gange
IDC\'s 2. SOA Conference 2007: Evolution der Services in vollem Gange
… am besten geeignet sind und welche Bedeutung SOA für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zukommt, präsentieren Analysten und Branchenexperten auf IDC’s 2. SOA Conference 2007 am 27.09.07 in Frankfurt. Geschäftsprozesse sind ein wesentlicher Bestandteil der Wettbewerbsvorteile für Unternehmen. So sind in den letzten Monaten verstärkt das Management …
IDC's 4. Enterprise Content Management Conference 2008 - Effizientes Management von Informationen/ Dokumenten
IDC's 4. Enterprise Content Management Conference 2008 - Effizientes Management von Informationen/ Dokumenten
… individuelle Enterprise Content Management (ECM) Strategien, ohne die ein modernes Unternehmen heutzutage nicht mehr auskommt. Auf IDC’s 4. Enterprise Content Management Conference 2008 am 08.05.08 in Mainz geben Analysten und erfahrene Anwender konkrete Informationen, wie professionelles ECM funktioniert. Die Grenzen von Dokumenten-Management und Content …
IDC's 6. Mobility Conference 2007: Durchgehend mobil
IDC's 6. Mobility Conference 2007: Durchgehend mobil
Auf der 6. IDC Mobility Conference 2007 in Frankfurt am 24.01.2006 erwartet den Besucher eine interessante Bandbreite an aktuellen und praxisbezogenen Lösungen zu mobilen Technologien. Unter dem Aspekt: „Schneller, kürzer, besser“ informiert IDC Research Director Lars Vestergaard in seiner Keynote über den derzeitigen Status sowie die Trends im Mobility-Umfeld …
In der Compliance-Strategie von Unternehmen darf revisionssichere Auditierung nicht fehlen
In der Compliance-Strategie von Unternehmen darf revisionssichere Auditierung nicht fehlen
München, 23. August 2011. BalaBit IT Security referiert auf der renommierten IDC Security Conference 2011 am 25. August 2011 in Zürich über revisionssichere Auditierung privilegierter IT-Zugriffe. Denn Compliance braucht diese Transparenz. Die Lösungen von BalaBit ermöglichen die Nachvollziehbarkeit und Kontrolle der Aktivitäten von internen und externen …
Sie lesen gerade: IDC veranstaltet e-Healthcare Conference am 08. Februar 2007 in Mainz