openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007

11.10.200712:03 UhrIT, New Media & Software
Bild: IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007

(openPR) Intelligentes Sammeln und Aufbereiten von unternehmensrelevanten Daten stellen einen wesentlichen Bestandteil von Business Intelligence dar. Unternehmen mit Zahlen zeitnah zu steuern ist notwendig und angesichts der an Dynamik und Komplexität gewinnenden Märkte eine unabdingbare Voraussetzung, da sich Technologien, die Anforderungen der Kunden und nicht zuletzt der Wettbewerb permanent wandeln. Auf IDC’s 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007 am 24. Oktober in Mainz erhalten IT- und Fachverantwortliche wertvolle Informationen zu diesen Themenbereichen aus Theorie und Praxis.



Auf der Suche nach einer verlässlichen Informationsbasis sehen sich unzählige Unternehmen mit einer unüberschaubaren Menge an internen und externen Daten konfrontiert, die zudem einzeln in ERP-, CRM-, Personalplanungs- und Produktionssystemen lagern. Das Management ist hier gefordert, diese Daten so zu filtern, aufzubereiten und miteinander in Beziehung zu setzen, dass entsprechende Erkenntnisse gewonnen und auf Basis derer Entscheidungen getroffen werden können.

Grundlegende Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von DW-, BI- und PM-Lösungen ist neben der technologischen Performance auch die Benutzerfreundlichkeit. Neue Applikationen werden nur dann zu einer sinnvollen Investition, wenn sie auch von den Anwendern tatsächlich genutzt werden. Ergebnisse müssen aussagekräftig dargestellt werden und auch komplexere Aufgaben sowie Abfragen sollen schnell und flexibel ausgeführt werden können. Andernfalls bevorzugen Anwender weiterhin Werkzeuge wie die (noch immer sehr) beliebten Excel-Spreadsheets oder verzichten gar vollständig auf analytische Applikationen. Ein entscheidender Faktor für den nachhaltigen Erfolg von DW-, BI- und PM-Projekten ist in jedem Fall eine enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachabteilungen.

Das Wachstum von Business Intelligence Lösungen ist über die letzten Jahre beinahe gleich bleibend hoch gewesen, obwohl andere Enterprise-Applikationen Wachstumseinbußen hinnehmen mussten. IDC erwartet, dass sich dieser Trend auch weiter so entwickelt und prognostiziert bis 2011 für den deutschen Markt ein durchschnittliches jährliches Wachstum von rd. 8,8 Prozent. Außerdem ist davon auszugehen, dass sich die Konsolidierung der Industrie fortsetzt.

„Business Intelligence und Analytics haben den Käfig des Data Warehouse nun endgültig verlassen und streben neuen Zielen zu. Der universelle analytische Datenzugriff erreicht auch unstrukturierte Daten und erfordert angesichts der aufkommenden dynamischen Informationsplattform einen deutlich erweiterten Blick der Beteiligten", sagt Rüdiger Spies, Independent Vice President Enterprise Applications bei IDC, der mit seinem Vortrag „Von Analytics zu Integrated BI“ die Keynote auf der Konferenz hält.

IDC’s 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007 vermittelt diesen Blick an IT- und Fachverantwortliche aus Anwenderunternehmen praxisnah und umfassend. Die Konferenz bietet einen neutralen sowie kompetenten Überblick und gibt wertvolle Entscheidungshilfen bei der Einrichtung neuer oder der Optimierung bestehender analytischer Anwendungen. Das Zusammenspiel von Einschätzungen hochrangiger IDC-Analysten, Praxisberichten und Lösungsvorschlägen ist zudem eine erfolgreiche Kombination mit hoher Attraktivität für die Teilnehmer.

Das ausführliche Konferenzprogramm ist auf der IDC Webseite unter http://www.idc.com/germany/events/dwbi07_agenda.jsp abrufbar. Interessenten, die an der Konferenz teilnehmen möchten, können sich online anmelden unter: http://www.idc.com/germany/events/dwbi07_registrierung.jsp

Anmerkung des Veranstalters: Die Vertreter der Presse sind herzlich willkommen, an der Konferenz teilzunehmen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme über die Pressestelle bei Edith M. Horton an oder registrieren Sie sich online unter vorgenanntem Link.

Bildhinweis:
Die Biografie von Rüdiger Spies finden Sie unter dem nachstehenden Link:

http://www.idc.com/germany/about/ruediger_spies.jsp

IDC Central Europe Gmbh
Lyonel-Feininger-Str. 26
80807 München
Edith M. Horton
Tel. 08151-447400

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 163639
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IDC Central Europe GmbH

IDC Studie: 70 Prozent deutscher Unternehmen setzen künftig auf intelligente Prozessautomatisierung
IDC Studie: 70 Prozent deutscher Unternehmen setzen künftig auf intelligente Prozessautomatisierung
Die globalen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen werden auch hierzulande immer stärker sichtbar. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie Abläufen in der Informationstechnologie sind daher für immer mehr Unternehmen ein wichtiger Lösungsansatz, um Wertschöpfungsketten optimieren und beschleunigen zu können. Nun ist Automatisierung kein neues Thema, technologisch hat sich allerdings in den vergangenen fünf Jahren vieles getan. Wir sehen immer mehr Unternehmen, die das Potenzial von Prozessautomatisierung in einer wach…
Bild: IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen ausBild: IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen aus
IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen aus
Frankfurt am Main, 16.2.2022 - Nie zuvor hatten die Auswirkungen von Konsum und Wirtschaft auf Umwelt und Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit als jetzt. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für gesellschaftliche Fragen mit globalen Folgen für die Zukunft rapide gestiegen – zuletzt zusätzlich getrieben durch die Konsequenzen der COVID-19-Pandemie. Unternehmen in Deutschland treffen dabei nicht nur auf ein sich veränderndes Konsumverhalten, sondern auch auf strengere Regulierungen und Investorenanforderungen in puncto Nachhaltigkeit. Inwiewei…

Das könnte Sie auch interessieren:

EXASOL stellt neuen TPC-H-Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
EXASOL stellt neuen TPC-H-Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
… von Dell hat der Nürnberger Datenbankspezialist EXASOL den bislang geltenden Geschwindigkeitsrekord des TPC-H-Benchmarks in den Bereichen Data Warehousing und Business Intelligence gebrochen. Der Anbieter von Hochleistungsdatenbanken EXASOL hat beim renommierten TPC-H-Benchmark mit Hilfe der OEM-Hardware von Dell neue Maßstäbe gesetzt. Die relationale …
EXASOL stellt neuen TPC-H Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
EXASOL stellt neuen TPC-H Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
… von Dell hat der Nürnberger Datenbankspezialist EXASOL den bislang geltenden Geschwin-digkeitsrekord des TPC-H-Benchmarks in den Bereichen Data Warehousing und Business Intelligence gebrochen. Der Anbieter von Hochleistungsdatenbanken EXASOL hat beim renommierten TPC-H-Benchmark mit Hilfe der OEM-Hardware von Dell neue Maßstäbe gesetzt. Die relationale …
IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2006 - Auf dem Weg zum Intelligent Enterprise
IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2006 - Auf dem Weg zum Intelligent Enterprise
„Auf dem Weg zum Intelligent Enterprise - Optimale Analysen, höhere Performance“ – Unter diesem Motto steht IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2006, die am 08. November im Mainzer Hotel Hyatt Regency stattfinden wird. IDC-Analyst Frank Naujoks bietet den Teilnehmern der Konferenz exklusive Einblicke …
Epicor Unternehmenssoftware unterstützt SQL Server 2012
Epicor Unternehmenssoftware unterstützt SQL Server 2012
… sowie Gastgewerbe. „Die Bedeutung von Datenbanktechnologien hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt, insbesondere durch Innovationen wie SQL Server 2012, die Business Intelligence stärker auf individuelle Anforderungen ausrichten“, sagt Erik Johnson, Vice President, Technical Strategy bei Epicor. „Wir werden die neuen Funktionen von SQL Server …
Satyam von Gartner „positiv“ eingestuft
Satyam von Gartner „positiv“ eingestuft
MarketScope 2008 für West Europa untersucht Business Intelligence und Performance Management Services Wiesbaden, 18. August 2008 – Satyam Computer Services Ltd. (NYSE: SAY), ein weltweites Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen, wurde im Gartner „MarketScope for Business Intelligence (BI) and Performance Management (PM) Services, Western Europe, …
Intel Trace Analyzer und Collector Tool optimieren die Datenbankleistung von EXASolution
Intel Trace Analyzer und Collector Tool optimieren die Datenbankleistung von EXASolution
… Papers zum Thema Performance Optimization bekannt. EXASolution ist ein flexibel skalierbares In-Memory-Cluster-Datenbankmanagementsystem, das die Einsatzmöglichkeiten branchenüblicher Business-Intelligence-Anwendungen für sehr große Datenmengen entscheidend erweitert. Durch innovative Technologien können BI-Analysen bis zu 100mal schneller durchgeführt …
Nestlé entscheidet sich für Cognos 8 BI, um SAP BW Reporting-Lösung zu ergänzen
Nestlé entscheidet sich für Cognos 8 BI, um SAP BW Reporting-Lösung zu ergänzen
Weltweiter Roll-out von Cognos 8 Business Intelligence folgt auf erfolgreiche Pilotprojekte in verschiedenen Ländern / Erweiterung einer der weltweit umfangreichsten SAP Business Warehouse Installationen zur Maximierung von IT-Investitionen Frankfurt, 20. August 2007 – Cognos (Nasdaq: COGN; TSX: CSN), weltweit führender Anbieter von Business Intelligence- …
Diagnostica-Unternehmen bioMérieux setzt auf Cognos-Lösung für sein HR-Management
Diagnostica-Unternehmen bioMérieux setzt auf Cognos-Lösung für sein HR-Management
Frankfurt am Main, 16. Oktober 2006 – Cognos (NASDAQ: COGN; TSX: CSN), weltweit führender Anbieter von Business Intelligence- und Performance Management-Lösungen, verzeichnet einen neuen Kundengewinn: Der bioMérieux-Konzern wird künftig die Lösung Cognos 8 Workforce Performance für sein HR-Management einsetzen. Das weltweit tätige Unternehmen ist auf …
Intel Trace Analyzer und Collector Tool optimieren die Datenbankleistung von EXASolution
Intel Trace Analyzer und Collector Tool optimieren die Datenbankleistung von EXASolution
… Papers zum Thema Performance Optimization bekannt. EXASolution ist ein flexibel skalierbares In-Memory-Cluster-Datenbankmanagementsystem, das die Einsatzmöglichkeiten branchenüblicher Business-Intelligence-Anwendungen für sehr große Datenmengen entscheidend erweitert. Durch innovative Technologien können BI-Analysen bis zu 100mal schneller durchgeführt …
IDC’s 4. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2005 - Richtige Informationen zum richtigen Zeitpunkt für richtige Entscheidungen
IDC’s 4. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2005 - Richtige Informationen zum richtigen Zeitpunkt für richtige Entscheidungen
„Richtige Informationen zum richtigen Zeitpunkt für richtige Entscheidungen – Moderne BI-Lösungen“ – Unter diesem Motto steht IDC’s 4. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2005, die am 17. November im Kölner Hyatt Hotel stattfinden wird. IDC-Analysten bieten den Teilnehmern der Konferenz exklusive Einblicke in …
Sie lesen gerade: IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007