openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IDC’s 4. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2005 - Richtige Informationen zum richtigen Zeitpunkt für richtige Entscheidungen

03.11.200516:29 UhrIT, New Media & Software

(openPR) „Richtige Informationen zum richtigen Zeitpunkt für richtige Entscheidungen – Moderne BI-Lösungen“ – Unter diesem Motto steht IDC’s 4. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2005, die am 17. November im Kölner Hyatt Hotel stattfinden wird. IDC-Analysten bieten den Teilnehmern der Konferenz exklusive Einblicke in Status Quo und Entwicklung des deutschen Marktes im DW/BI/PM-Umfeld, die wichtigsten Anbieter der Branche präsentieren ihre Lösungen und zeigen, wie Unternehmen mittels moderner BI-Tools ihre Daten in verwertbares Wissen verwandeln und ihre strategischen Entscheidungen auf eine solide Datenbasis stellen.



Frankfurt, 02.11.2005 – IDC’s 4. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2005 am 17. November in Köln liefert Anwenderunternehmen Anregungen und Best-Practice-Beispiele, wie mittels einer geeigneten Business-Intelligence-Lösung die Prozesstransparenz erhöht und aufgrund fundierter Planungen bessere Entscheidungen getroffen werden können. Durch den Kampf um Kunden und Märkte sowie durch gesetzliche Auflagen wie Sarbanes-Oaxley und Basel II und sich verändernde Bilanzierungsregeln haben BI-Lösungen inzwischen strategische Bedeutung erlangt. Für das Unternehmensmanagement ist die Verfügbarkeit der richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt inzwischen von größter Wichtigkeit, denn eine langwierige Beschaffung von Daten aus unterschiedlichsten Datenbeständen und Quellen verhindert effiziente Prozessabläufe. Durch moderne Tools für multidimensionale Analyse, quantitative Datenanalyse oder Reporting lassen sich aus aufbereiteten Daten wichtige Informationen für die strategische Entscheidungsfindung gewinnen.

„Bei den BI-Anwendungen kommt der Appetit mit dem Essen. Business Intelligence Tools werden von Unternehmen zunehmend in die Geschäftsprozesse eingebunden und weniger als Stand-Alone-Lösung eingesetzt. Durch diesen Fokus auf operationales BI steigt auch die Bedeutung von BI insgesamt und es entwickelt sich zu einer Muss-Komponente in der unternehmensweiten Software-Architektur“, sagt Wafa Moussavi-Amin, General Manager Germany and Switzerland bei IDC. „Durch die Einbindung in die Geschäftsprozesse werden immer mehr Endanwender mit BI-Funktionalitäten konfrontiert. Dadurch ergibt sich auf Anwenderseite eine zunehmende Nachfrage nach weiteren Auswertungsmöglichkeiten. BI-Anbieter begegnen diesen Anforderungen inzwischen mit benutzerfreundlicheren Oberflächen, leichter zu bedienenden Anwendungen und neuen Visualisierungen“, so Moussavi-Amin weiter.

Neben den IDC-Analysten Rob Hailstone und Rasmus Andsbjerg, die in ihrer Keynote aktuelle Analysen zum Markt vorstellen, erfahren die Teilnehmer in Anwenderberichten von Audi zum Thema BI-Architektur und TUI zum Thema integriertes Berichtswesen aus erster Hand Möglichkeiten zum Einsatz von BI-Werkzeugen. Zusätzlich präsentieren Experten der DW/BI/PM-Anbieter Microsoft, Oracle, SAP, Sybase, IBM, Business Objects, Cartesis, MIS, Information Builders, SAS, MicroStrategy und Syncsort, welche Möglichkeiten sich Unternehmen durch die Implementierung einer adäquaten DW/BI-Lösung bieten. Die Möglichkeit zu One-to-One-Meetings sowie zum Besuch der Fachausstellung stellen sicher, dass DW/BI-Entscheider praktische Entscheidungshilfen mitnehmen.

Anmerkung des Veranstalters: Pressevertreter sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen!


Presseanfragen bitte an:
IDC Central Europe GmbH
Katja Schmalen
Nibelungenplatz 3
60318 Frankfurt a. M.
Tel.: +49 (0)69 90502-115
Fax. +49 (0)69 90502-100
Email: E-Mail

Konferenz Web-Page:
http://www.idc.de

Veranstaltungsort:
Hotel Hyatt Regency
Kennedy-Ufer 2a
50679 Köln
Tel. +49 (0)221/8281234
Fax +49 (0)221/8281370

Konferenzsprache:
Die Konferenz wird in deutscher Sprache abgehalten, englischsprachige Beiträge werden simultan ins Deutsche gedolmetscht.

Teilnahmegebühr:
Für Entscheider in DW/BI/PM-Anwender-Unternehmen: frei
Für Angehörige von DW/BI/PM-Anbieter-Unternehmen: Euro 550,-- zzgl. 16% MwSt.
Für Beratungsunternehmen: Euro 550,- zzgl. 16% MwSt.

Über IDC

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 66719
 1745

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IDC’s 4. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2005 - Richtige Informationen zum richtigen Zeitpunkt für richtige Entscheidungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IDC Central Europe GmbH

IDC Studie: 70 Prozent deutscher Unternehmen setzen künftig auf intelligente Prozessautomatisierung
IDC Studie: 70 Prozent deutscher Unternehmen setzen künftig auf intelligente Prozessautomatisierung
Die globalen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen werden auch hierzulande immer stärker sichtbar. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie Abläufen in der Informationstechnologie sind daher für immer mehr Unternehmen ein wichtiger Lösungsansatz, um Wertschöpfungsketten optimieren und beschleunigen zu können. Nun ist Automatisierung kein neues Thema, technologisch hat sich allerdings in den vergangenen fünf Jahren vieles getan. Wir sehen immer mehr Unternehmen, die das Potenzial von Prozessautomatisierung in einer wach…
Bild: IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen ausBild: IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen aus
IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen aus
Frankfurt am Main, 16.2.2022 - Nie zuvor hatten die Auswirkungen von Konsum und Wirtschaft auf Umwelt und Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit als jetzt. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für gesellschaftliche Fragen mit globalen Folgen für die Zukunft rapide gestiegen – zuletzt zusätzlich getrieben durch die Konsequenzen der COVID-19-Pandemie. Unternehmen in Deutschland treffen dabei nicht nur auf ein sich veränderndes Konsumverhalten, sondern auch auf strengere Regulierungen und Investorenanforderungen in puncto Nachhaltigkeit. Inwiewei…

Das könnte Sie auch interessieren:

MicroStrategy und Teradata stellen neue Multi-Channel-Lösung zur Kundenanalyse im Bankwesen vor
MicroStrategy und Teradata stellen neue Multi-Channel-Lösung zur Kundenanalyse im Bankwesen vor
… Marketing, Vertrieb, Service sowie unter Wertschöpfungsgesichtspunkten analysiert werden. Mit detaillierten Informationen über Kundenverhalten und Präferenzen können Banken analysegestützte Entscheidungen zur Verbesserung ihrer Marketingprogramme, zur Einführung neuer Produkte, zur Verbesserung des Services und letztendlich zur Vertiefung und Wahrung …
Bild: IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007Bild: IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007
IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007
… hier gefordert, diese Daten so zu filtern, aufzubereiten und miteinander in Beziehung zu setzen, dass entsprechende Erkenntnisse gewonnen und auf Basis derer Entscheidungen getroffen werden können. Grundlegende Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von DW-, BI- und PM-Lösungen ist neben der technologischen Performance auch die Benutzerfreundlichkeit. …
Epicor Unternehmenssoftware unterstützt SQL Server 2012
Epicor Unternehmenssoftware unterstützt SQL Server 2012
… sowie Gastgewerbe. „Die Bedeutung von Datenbanktechnologien hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt, insbesondere durch Innovationen wie SQL Server 2012, die Business Intelligence stärker auf individuelle Anforderungen ausrichten“, sagt Erik Johnson, Vice President, Technical Strategy bei Epicor. „Wir werden die neuen Funktionen von SQL Server …
Bild: Business Intelligence entlang der Supply Chain bei Hein GerickeBild: Business Intelligence entlang der Supply Chain bei Hein Gericke
Business Intelligence entlang der Supply Chain bei Hein Gericke
… letzten Jahr um 20 Prozent gesteigert werden konnte. Dass Hein Gerickes BI-Lösung nicht nur isoliert in einer Abteilung verwendet wird, sondern weitgehend alle Unternehmensbereiche ihre Entscheidungen auf Basis von BOARD treffen, war der hochkarätigen Jury des BI-Awards den zweiten Platz wert. „Es freut uns besonders, dass sich mit dem Hein Gericke-Projekt …
SAS Activity Based Management 6.0: Neue Lösung für das Prozesskostenmanagement
SAS Activity Based Management 6.0: Neue Lösung für das Prozesskostenmanagement
… oder Geschäftsprozess verbunden sind. lässt sich einfach in bestehende Finanz- und operative Systeme einbinden, um Kosten- und Profitabilitätsmodelle für bessere Business-Entscheidungen zu erstellen. Die Lösung bietet innovative Funktionalitäten für das Entwickeln von Modellen, eine webfähige Analyse- und Reporting-Schnittstelle sowie Tools für die …
Satyam von Gartner „positiv“ eingestuft
Satyam von Gartner „positiv“ eingestuft
… Warehousing, Business-Intelligence und -Analytics und machen damit riesige Datenmengen im Unternehmen zu einem strategischen Wert. Organisationen können dadurch schneller und genauer Entscheidungen treffen und ihre eigenen Kunden wiederum effektiver betreuen. „Wir sehen uns durch diese Gartner-Bewertung in unserem Ansatz für Europa bestärkt, unseren …
Nestlé entscheidet sich für Cognos 8 BI, um SAP BW Reporting-Lösung zu ergänzen
Nestlé entscheidet sich für Cognos 8 BI, um SAP BW Reporting-Lösung zu ergänzen
… die Cognos 8 Business Intelligence Reporting-Lösung erhalten, können sie die Performance besser kontrollieren, analysieren und rückverfolgen. So können sie sowohl Entscheidungen treffen, die den gesamten Geschäftserfolg direkt beeinflussen, als auch flexibel handeln, um den unterschiedlichsten Informationsbedürfnissen der vielen Abteilungen innerhalb …
Bild: SAS erzielt Rekordumsatz von 2,15 Milliarden US-DollarBild: SAS erzielt Rekordumsatz von 2,15 Milliarden US-Dollar
SAS erzielt Rekordumsatz von 2,15 Milliarden US-Dollar
… beschäftigt sind, können wir uns weiter darauf konzentrieren, was Unternehmen wirklich brauchen: aus operativen Rohdaten korrekte und konsistente Informationen generieren, um strategische Entscheidungen treffen zu können. Das gilt für die Fachanwender- wie für die Management-Ebene gleichermaßen“, erklärt Jim Goodnight, Gründer und CEO von SAS. „Dieser …
IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2006 - Auf dem Weg zum Intelligent Enterprise
IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2006 - Auf dem Weg zum Intelligent Enterprise
… Marktes im DW-, BI- und PM-Umfeld, die wichtigsten Anbieter der Branche präsentieren ihre innovativen Lösungen und zeigen, wie Unternehmen ihre strategischen Entscheidungen optimieren und somit zukunftsorientiert und profitabel agieren können. Drei interessante Anwendervorträge (u.a. von Sixt) stehen im Mittelpunkt der Konferenz. Frankfurt, 17.10.2006 …
CeBIT 2007: Cognos zeigt mobile BI-Lösungen für bessere Performance und mehr Unternehmenserfolg
CeBIT 2007: Cognos zeigt mobile BI-Lösungen für bessere Performance und mehr Unternehmenserfolg
… Business Intelligence und Performance Management, präsentiert auf der CeBIT 2007 in Halle 3, Stand D51 Technologien und Lösungen, mit den Verantwortliche Geschäftsentscheidungen gezielt und faktenbasiert treffen. Cognos betrachtet dabei das gesamte Unternehmen und bietet Unterstützung für jeden Verantwortlichen in jeder Fachabteilung. Ob Produktions-, …
Sie lesen gerade: IDC’s 4. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2005 - Richtige Informationen zum richtigen Zeitpunkt für richtige Entscheidungen