(openPR) BOARD-Partner SDG Consulting AG punktet mit Kundenprojekt beim Best-Practice-Award Business Intelligence & Data Warehousing
Am Montag, 19. März wurden auf der CeBIT im Rahmen des Business Intelligence (BI) Forums die besten BI-Lösungen bewertet. Die Unternehmensberatung SDG consulting AG entwickelte für Hein Gericke Europe eine auf alle Unternehmensbereiche bezogene Lösung basierend auf dem Corporate Performance Management (CPM) Toolkit BOARD. Von einer unabhängigen Fachjury, bestehend aus führenden Experten und Analysten aus dem deutschsprachigen Raum, wurde das Projekt auf den zweiten Platz des BI&DW-Awards gewählt. Die Lösung, die durch ihre volle Integration analytischer, planender und operativer Funktionen in einem einheitlichen System zu einem wesentlichen Wandel der Unternehmensprozesse bei Hein Gericke führte, setzte sich damit gegen eine Vielzahl anderer BI-Projekte durch.
Hein Gericke, das internationale Handelsunternehmen für Motorradzubehör und -bekleidung, vertreibt ca. 50.000 Artikel in 150 Shops in Europa. Dabei stellt die Supply Chain den erfolgskritischen Kern der gesamten Geschäftstätigkeit dar. Die Anforderungen in Punkto Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit sind jedoch in den letzten Jahren durch die Entwicklung vom Verkäufer- zum Käufermarkt stark gestiegen. Das Unternehmen, das für innovative Optimierungsmaßnahmen stets offen ist, suchte daher ein passendes Informations- und Planungssystem, um sich diesen Herausforderungen zu stellen. In der SDG consulting AG, einem auf Business Intelligence spezialisierten Beratungshaus, fand Hein Gericke den passenden Partner, um sein Konzept praxisnah umzusetzen. Als optimale Plattform stellte sich das schweizer Corporate Performance Management (CPM) Toolkit BOARD heraus, dass durch seine vielfältigen Funktionen für Analyse, Planung und Simulation sämtliche Anforderungen an das neue System erfüllt.
Mit dem BI-System sind inzwischen bei Hein Gericke alle Bereiche entlang der Supply Chain verzahnt und Analyse und Planung sind weitestgehend zentralisiert. Durch den einheitlichen Wissensstand auf allen Managementebenen, sei es in der Geschäftsführung, der Global Supply Chain, im Produktmanagement, Einkauf oder Vertrieb, wird in allen Bereichen transparent und vertrauensbildend zusammengearbeitet. Zudem handelt das Unternehmen heute deutlich marktorientierter, schneller und flexibler. So werden beispielsweise Bestellvorschläge durch das BI-System automatisch, basierend auf der Fortschreibung der Lagerbestands- und Absatzverläufe, generiert. Darüber hinaus können Absatzplanungen auf Basis von Verlaufskurven nun deutlich einfacher durchgeführt werden als bisher. Mit Hilfe von BOARD wurde das Bestellwesen schließlich derart optimiert, dass die Lagerumschlagshäufigkeit im letzten Jahr um 20 Prozent gesteigert werden konnte.
Dass Hein Gerickes BI-Lösung nicht nur isoliert in einer Abteilung verwendet wird, sondern weitgehend alle Unternehmensbereiche ihre Entscheidungen auf Basis von BOARD treffen, war der hochkarätigen Jury des BI-Awards den zweiten Platz wert. „Es freut uns besonders, dass sich mit dem Hein Gericke-Projekt auch ein mittelständisches Unternehmen für den BI-Award qualifiziert hat. Das Besondere an Hein Gerickes Lösung ist die extrem operative Ausrichtung und die damit verbundene bidirektionale Verzahnung mit dem ERP-System: Planung und Analyse auf allen Management-Ebenen sind voll integriert und wirken sich direkt auf den Unternehmenserfolg aus.“ erläutert Dr. Wolfgang Martin, unabhängiger Analyst und Jury-Mitglied, die Entscheidung.
Uwe Klinger (Director Operations/Global Supply Chain, Hein Gericke Deutschland GmbH), der das Projekt von Anfang an betreut hat, ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis: „Wir sind positiv überrascht, dass unser stark unternehmensbezogenes Projekt, das sehr individuell für unsere Bedürfnisse in den Bereichen Planung, Analyse und Entscheidung entwickelt wurde, auf dieser generellen Basis des Forums BI & EII auf der CeBIT Gehör finden konnte. Das zeigt, dass auch firmenspezifische Lösungen einen Beitrag zur allgemeinen Entwicklung von Business Intelligence leisten können. Uns hat dieses Projekt verdeutlicht, dass durch die Verknüpfung von ERP- System und Data Warehousing die qualitative Entscheidungsfindung auf verschiedenen Ebenen der Unternehmung wesentlich weniger Zeit kostet und somit ausgereifter ist als in der Vergangenheit. Besonders fasziniert haben uns die Simplizität der Zusammenarbeit und die übersichtlichen Abläufe in der doch meist komplizierten Welt der ERP-Systeme. Unsere Endanwender verschwenden heute keine Zeit mehr für den Weg zur Information, sondern nutzen die Zeit für die Entscheidungsfindung mit Hilfe der Information. Das war unser Ziel und ich denke, die Umsetzung ist uns sehr gut gelungen.“
Unter der fachlichen Federführung des Business Application Research Center (BARC) wurde zum wiederholten Mal die begehrte Auszeichnung „Best Practice Award Business Intelligence und Data Warehousing“ für das beste Anwenderprojekt auf dem FORUM BI & EII im Rahmen der CeBIT verliehen. Acht Anwenderunternehmen hatten sich mit ihren BI-Projekten um den Award beworben, von denen drei in die Endausscheidung kamen: der Bundesverband der Betriebskrankenkassen (BKK Bundesverband) zusammen mit NCR Teradata, Hein Gericke Europe zusammen mit der SDG consulting AG und Dresdner Kleinwort.
Für weitere Presse-Informationen wenden Sie sich bitte an:
Sandra Kritzler
Marketing Manager
Board M.I.T. GmbH
Kaiser-Friedrich-Promenade 105
61348 Bad Homburg v.d.H.
Tel.: 06172 / 17117-30
Fax: 06172 / 17117-70

www.board.de
Über Hein Gericke:
Hein Gericke ist ein internationales Handelsunternehmen mit einer starken Eigenmarke, welches seit 1970 seine ca. 50.000 Artikel der Bereiche Motorradzubehör und -bekleidung in über 150 Shops in 9 Ländern Europas vertreibt.