openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2006 - Auf dem Weg zum Intelligent Enterprise

17.10.200610:43 UhrIT, New Media & Software

(openPR) „Auf dem Weg zum Intelligent Enterprise - Optimale Analysen, höhere Performance“ – Unter diesem Motto steht IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2006, die am 08. November im Mainzer Hotel Hyatt Regency stattfinden wird. IDC-Analyst Frank Naujoks bietet den Teilnehmern der Konferenz exklusive Einblicke in Status Quo und Entwicklung des deutschen Marktes im DW-, BI- und PM-Umfeld, die wichtigsten Anbieter der Branche präsentieren ihre innovativen Lösungen und zeigen, wie Unternehmen ihre strategischen Entscheidungen optimieren und somit zukunftsorientiert und profitabel agieren können. Drei interessante Anwendervorträge (u.a. von Sixt) stehen im Mittelpunkt der Konferenz.



Frankfurt, 17.10.2006 - IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2006 am 08. November 2006 in Mainz liefert Anwenderunternehmen Anregungen und Best-Practice-Beispiele, wie sie ihre Daten optimal in verwertbares Wissen verwandeln können. Für das Unternehmensmanagement gewinnen umfassende Informationen und Auswertungen zunehmend an Bedeutung bei der Entscheidungsfindung. Eine langwierige Konsolidierung von Daten aus unterschiedlichsten Datenbeständen und Quellen verhindert schnelle Entscheidungen und effiziente Prozessabläufe. Durch eine integrierte Business Intelligence Lösung stehen Managern die erforderlichen Fakten und Kennzahlen zeitnah zur Verfügung, die für die operativen, dispositiven und strategischen Entscheidungen in einem schnelllebigen Umfeld benötigt werden.

„Die Notwendigkeit von Business Intelligence Lösungen wird in den meisten Unternehmen nicht mehr in Frage gestellt. Die stark wachsenden Datenmengen in den Datenspeichern und die zunehmende Komplexität generieren einen entsprechenden Bedarf für den Einsatz von analytischen Lösungen. Auch der steigende Wettbewerbsdruck in nahezu allen Branchen und die Notwendigkeit zur Einhaltung beziehungsweise Erfüllung neuer gesetzlicher Vorschriften wie beispielsweise Sarbanes-Oxley oder Basel II erfordern die Transparenz und den zeitnahen Zugriff auf entscheidungsrelevante Daten.“, sagt Frank Naujoks, Research Manager Software bei IDC in Frankfurt. „Die Anwenderunternehmen suchen daher verstärkt nach ganzheitlichen Angeboten von Anbietern, die möglichst viele der Anforderungen an eine Business Intelligence Lösung abbilden können. Es lässt sich ein genereller Trend beobachten, dass sich viele Unternehmen von dem "best-of-breed"-Ansatz weg bewegen und verstärkt Lösungen aus einer Hand verlangen“, so Naujoks weiter.

Neben IDC-Analyst Frank Naujoks, der in seiner Keynote aktuelle Analysen zum Markt vorstellt, erfahren die Teilnehmer in Anwenderberichten von Sixt, 1&1 Internet AG und der PIN Group aus erster Hand Möglichkeiten zum optimalen Einsatz von BI-Lösungen. Zusätzlich präsentieren Experten der Konferenzpartner Actuate, Board M.I.T., Business Objects, Cognos, MicroStrategy, Panoratio, Professional Planner, Sybase und Sunopsis, welche Möglichkeiten sich Unternehmen durch die Implementierung einer modernen DW-, BI- und PM-Lösung bieten. Die Möglichkeit zu One-to-One-Meetings sowie zum Besuch der Fachausstellung stellen sicher, dass IT- und Prozess-Entscheider praktische Entscheidungshilfen mitnehmen.

Anmerkung des Veranstalters: Pressevertreter sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen!

Presseanfragen bitte an:
IDC Central Europe GmbH
Katja Schmalen
Nibelungenplatz 3
60318 Frankfurt a. M.
Tel.: +49 (0)69 90502-115
Fax. +49 (0)69 90502-100
Email: E-Mail

Konferenz Web-Page:
http://www.idc.de

Veranstaltungsort:
Veranstaltungsort:
Hotel Hyatt Regency Mainz
Malakoff-Terrasse 1
55116 Mainz
Tel. +49 (0)6131 731234
Fax +49 (0)6131 731235

Konferenzsprache:
Die Konferenz wird in deutscher Sprache abgehalten.

Teilnahmegebühr:
IT- und Prozess-Entscheider aus Anwenderunternehmen: kostenfrei
Mitarbeiter eines Anbieters im ICT-Umfeld oder einer Unternehmensberatung: Euro 990,- zzgl. 16 % MwSt.

IDC Central Europe GmbH
Katja Schmalen
Nibelungenplatz 3
60318 Frankfurt a. M.
Tel.: +49 (0)69 90502-115
Fax. +49 (0)69 90502-100
Email: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 104151
 1618

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2006 - Auf dem Weg zum Intelligent Enterprise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IDC Central Europe GmbH

IDC Studie: 70 Prozent deutscher Unternehmen setzen künftig auf intelligente Prozessautomatisierung
IDC Studie: 70 Prozent deutscher Unternehmen setzen künftig auf intelligente Prozessautomatisierung
Die globalen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen werden auch hierzulande immer stärker sichtbar. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie Abläufen in der Informationstechnologie sind daher für immer mehr Unternehmen ein wichtiger Lösungsansatz, um Wertschöpfungsketten optimieren und beschleunigen zu können. Nun ist Automatisierung kein neues Thema, technologisch hat sich allerdings in den vergangenen fünf Jahren vieles getan. Wir sehen immer mehr Unternehmen, die das Potenzial von Prozessautomatisierung in einer wach…
Bild: IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen ausBild: IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen aus
IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen aus
Frankfurt am Main, 16.2.2022 - Nie zuvor hatten die Auswirkungen von Konsum und Wirtschaft auf Umwelt und Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit als jetzt. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für gesellschaftliche Fragen mit globalen Folgen für die Zukunft rapide gestiegen – zuletzt zusätzlich getrieben durch die Konsequenzen der COVID-19-Pandemie. Unternehmen in Deutschland treffen dabei nicht nur auf ein sich veränderndes Konsumverhalten, sondern auch auf strengere Regulierungen und Investorenanforderungen in puncto Nachhaltigkeit. Inwiewei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Epicor Unternehmenssoftware unterstützt SQL Server 2012
Epicor Unternehmenssoftware unterstützt SQL Server 2012
… sowie Gastgewerbe. „Die Bedeutung von Datenbanktechnologien hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt, insbesondere durch Innovationen wie SQL Server 2012, die Business Intelligence stärker auf individuelle Anforderungen ausrichten“, sagt Erik Johnson, Vice President, Technical Strategy bei Epicor. „Wir werden die neuen Funktionen von SQL Server …
IDC’s 4. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2005 - Richtige Informationen zum richtigen Zeitpunkt für richtige Entscheidungen
IDC’s 4. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2005 - Richtige Informationen zum richtigen Zeitpunkt für richtige Entscheidungen
„Richtige Informationen zum richtigen Zeitpunkt für richtige Entscheidungen – Moderne BI-Lösungen“ – Unter diesem Motto steht IDC’s 4. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2005, die am 17. November im Kölner Hyatt Hotel stattfinden wird. IDC-Analysten bieten den Teilnehmern der Konferenz exklusive Einblicke in …
Satyam von Gartner „positiv“ eingestuft
Satyam von Gartner „positiv“ eingestuft
MarketScope 2008 für West Europa untersucht Business Intelligence und Performance Management Services Wiesbaden, 18. August 2008 – Satyam Computer Services Ltd. (NYSE: SAY), ein weltweites Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen, wurde im Gartner „MarketScope for Business Intelligence (BI) and Performance Management (PM) Services, Western Europe, …
EXASOL stellt neuen TPC-H-Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
EXASOL stellt neuen TPC-H-Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
… von Dell hat der Nürnberger Datenbankspezialist EXASOL den bislang geltenden Geschwindigkeitsrekord des TPC-H-Benchmarks in den Bereichen Data Warehousing und Business Intelligence gebrochen. Der Anbieter von Hochleistungsdatenbanken EXASOL hat beim renommierten TPC-H-Benchmark mit Hilfe der OEM-Hardware von Dell neue Maßstäbe gesetzt. Die relationale …
Bild: SAS erzielt Rekordumsatz von 2,15 Milliarden US-DollarBild: SAS erzielt Rekordumsatz von 2,15 Milliarden US-Dollar
SAS erzielt Rekordumsatz von 2,15 Milliarden US-Dollar
Umsatzsteigerung weltweit von 15 Prozent - SAS gewinnt 1.100 neue Kunden - Gartner positioniert SAS im „Leaders“- Quadranten des „Magic Quadrant for Business Intelligence Platforms 2008“ Heidelberg, 05. Februar 2008 – SAS verzeichnet 2007 weltweit eine Umsatzsteigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gesamtumsatz des weltgrößten Business-Intelligence …
Bild: IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007Bild: IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007
IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007
Intelligentes Sammeln und Aufbereiten von unternehmensrelevanten Daten stellen einen wesentlichen Bestandteil von Business Intelligence dar. Unternehmen mit Zahlen zeitnah zu steuern ist notwendig und angesichts der an Dynamik und Komplexität gewinnenden Märkte eine unabdingbare Voraussetzung, da sich Technologien, die Anforderungen der Kunden und nicht …
Bild: QVANTUM Plug-in für MicroStrategy ermöglicht eine Corporate Performance Management LösungBild: QVANTUM Plug-in für MicroStrategy ermöglicht eine Corporate Performance Management Lösung
QVANTUM Plug-in für MicroStrategy ermöglicht eine Corporate Performance Management Lösung
… Anbieter von Softwarelösungen für Unternehmensplanung, und MicroStrategy, ein weltweit führender Software- und Serviceanbieter für Enterprise Analytics und mobile Business Intelligence, ermöglichen künftig integriertes Corporate Performance Management in der Cloud: QVANTUM, die Controlling Cloud Lösung zur Plandatenerfassung und die MicroStrategy-Plattform, …
EXASOL stellt neuen TPC-H Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
EXASOL stellt neuen TPC-H Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
… von Dell hat der Nürnberger Datenbankspezialist EXASOL den bislang geltenden Geschwin-digkeitsrekord des TPC-H-Benchmarks in den Bereichen Data Warehousing und Business Intelligence gebrochen. Der Anbieter von Hochleistungsdatenbanken EXASOL hat beim renommierten TPC-H-Benchmark mit Hilfe der OEM-Hardware von Dell neue Maßstäbe gesetzt. Die relationale …
Bild: Portaltechnologie für die WissenschaftBild: Portaltechnologie für die Wissenschaft
Portaltechnologie für die Wissenschaft
… Themenfelder im Managementbereich sind Corporate Performance Management, Nachhaltige Unternehmensführung und Gesundheitsmanagement sowie im Informationsmanagement Data Warehousing, Business Intelligence und Cloud Computing. IMIS setzt auf ein Konzept zur Überwindung der Grenzen zwischen analytischem Datenmanagement und strategischer Unternehmensführung. …
Bild: PROMATIS zertifizierter Oracle Business Intelligence-SpezialistBild: PROMATIS zertifizierter Oracle Business Intelligence-Spezialist
PROMATIS zertifizierter Oracle Business Intelligence-Spezialist
… hat sich eine weitere Oracle PartnerNetwork (OPN) Spezialisierung erarbeitet: der Ettlinger Software-Dienstleister ist nun auch offiziell „Spezialized for Oracle Business Intelligence Foundation“. PROMATIS verfügt über zertifizierte Implementierungsspezialisten über das gesamte Oracle Portfolio hinweg - von Oracle Applikationen über die Oracle Middleware …
Sie lesen gerade: IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2006 - Auf dem Weg zum Intelligent Enterprise