openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IDC’s 7. Mobility Conference am 28.02.2008 in Zürich steht im Fokus von Mobile Workforce Management

12.02.200810:50 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Auf der 7. IDC Mobility Conference am 28.02.08 in Zürich geht es gezielt um das Thema Mobile Workforce Management. IDC bewertet dieses Segment als eines der grossen Wachstumsmärkte im aufstrebenden ICT-Markt. Dan Bieler, Director Consulting, European Telecommunications & Networking widmet sich daher in seiner Keynote genau dieser Thematik und geht in seinem Vortrag detailliert auf die konzeptionelle Bedeutung ein. Des Weiteren präsentieren Key Player der Branche ihre Lösungen und zeigen auf der eintägigen Konferenz, wie Unternehmen ihre Geschäftsprozesse zeitnah, flexibel und mobil ausrichten können.



IDC’s 7. Mobility Conference am 28.02.08 in Zürich hält auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm für IT/TK- und Prozess-Verantwortliche aus Anwenderunternehmen bereit. Neue Lösungen und Trends rund um das Thema mobile Unternehmenslösungen werden vorgestellt, die den Teilnehmern wertvolle Hinweise für die optimale Umsetzung im eigenen Unternehmen mit auf den Weg geben.

Die Verfügbarkeit aktueller Firmendaten und Terminübersichten sowie ein rascher Zugriff auf E-Mails sind nur einige der unzähligen Möglichkeiten, die eine mobile Geschäftskommunikation ausmachen. Laut Wafa Moussavi Amin, Geschäftsführer Deutschland und Schweiz bei IDC, benötigen IT/TK-Verantwortliche aber das nötige Wissen, um erfolgreich mobile und integrierte Arbeitsplatzlösungen einzuführen. Bereits heute arbeiten nach neuesten IDC-Studien europaweit 47,1 Prozent der Arbeitnehmer in Bereichen, die örtliche Flexibilität erfordern – mit steigender Tendenz. 16,8 Prozent arbeiten dabei bereits durchgehend remote, ein Wert, der sich bis 2010 auf etwa 25,8 Prozent erhöhen wird. Diese Mitarbeiter sind auf den direkten Zugriff von Business-Anwendungen, wie beispielsweise Enterprise Resource Planning (ERP)-, Customer Relationship Management (CRM)- oder Service-Applikationen und ihnen zugrunde liegende Datenbanken angewiesen.

Allerdings ist es für die Anwender derzeit nicht einfach, die angebotenen Lösungen in diesem komplexen Umfeld richtig einzuordnen. IDC stellt einen erheblichen Verifizierungsbedarf im Hinblick auf den Begriff „Mobile Workforce Management“ im Markt fest. In angelsächsischen Gebieten sprechen sogar einige Firmen von Sales Force (SFA) oder Field Force Automation (FFA), wenn von mobilen Enterprise-Lösungen die Rede ist. Bisher finden sich jedoch keine Anbieter, die Mobile Workforce Management unter der Bezeichnung Sales Force oder Field Force Automation verkaufen.

Nach Auffassung von IDC dient Mobile Workforce Management primär zur Unterstützung von Geschäftsprozessen. „Viele Provider sind jedoch nicht ausreichend über die Geschäftsprozesse ihrer Kunden informiert“, weiss Moussavi-Amin zu berichten. Auffällig ist dies insbesondere bei den sogenannten „Blue-collar applications“. Gemeint sind hier beispielsweise Facility Management, Product Lifecycle Management, Order Management, Stock Measurement, Remote Reporting oder Telemetering (Fernmesstechnik), um nur einige zu nennen. Dabei ist ein genaues Verständnis über die vertikalen Geschäftsprozesse absolute Voraussetzung für jeden erfolgreichen mobile Workforce Management Player in diesem Markt.

Oftmals sehen die Anbieter dies jedoch anders und es entsteht so der Eindruck, dass ihr Bestreben hauptsächlich im Absatz ihrer Applikationen an den Endanwender liegt. Fakt ist aber, dass Anwender per se jedoch nicht an Mobilität interessiert sind. Für sie ist das Unterstützen und Weiterentwickeln von Geschäftsprozessen viel wichtiger. Mobilität ist lediglich ein Mittel zum Zweck. Für Anbieter muss daher das vertikale- und prozessorientierte Verständnis von zentraler Bedeutung sein, da die Geschäftsprozessunterstützung oberste Priorität bei den Anwendern einnimmt.

Welchen Erfolg eine gut durchdachte Prozessoptimierung aufweist, wird bei dem Praxisbericht von Johnson & Johnson deutlich. Die Konferenz-Teilnehmer erfahren, wie mit papierfreien mobilen Prozessen – von der Auftragserfassung über die Lagerhaltung bis zur Auslieferung – die nachgelagerten Prozesse durch die sofortige Datenverfügbarkeit beschleunigt werden konnten.

Ein weiterer Beitrag aus dem Hause Sunrise informiert über den Status Quo im Schweizer Mobilfunkmarkt zehn Jahre nach der Liberalisierung.

Um Vertriebsinformationssysteme, Aussendienstanbindungen, Service-Techniker-Lösungen oder Auftragsverwaltung erfolgreich aufbauen zu können, müssen Anwenderunternehmen laut Dan Bieler, Director Consulting, European Telecommunications & Networking bei IDC, allerdings einige Hürden überwinden. Dazu gehören beispielsweise das Erstellen einer Bestandsaufnahme, die Wahl der richtigen Anbieter, die Einbindung in bestehende Arbeitsabläufe, etc.

Die Planung einer gut funktionierenden „mobilen“ Unternehmenslösung stellt eine grosse Herausforderung dar und setzt umfangreiche Kenntnisse voraus. IDC’s 7. Mobility Conference in Frankfurt bietet einer anspruchsvollen Audienz eine hervorragende Plattform zur Informationsbeschaffung und ermöglicht den Dialog mit hoch kompetenten Experten aus dem Hause IDC sowie namhaften Anbieterunternehmen.

Die vollständige Agenda sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie unter: http://www.idc.com/germany/events/mob08_agenda_ch.jsp


Anmerkung des Veranstalters: Die Vertreter der Presse sind herzlich willkommen, an der Konferenz teilzunehmen. One-2-Ones mit den Experten von IDC sowie den Gast-Referenten können gerne auf Wunsch terminiert werden. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme über die Pressestelle bei Edith M. Horton an.


Bildhinweis:
Die Biografien von Wafa Moussavi-Amin und Dan Bieler finden Sie unter den nachstehenden Links:

http://www.idc.com/germany/about/moussavi_amin.jsp
http://www.idc.com/germany/research/cv_bieler.jsp

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 187989
 1092

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IDC’s 7. Mobility Conference am 28.02.2008 in Zürich steht im Fokus von Mobile Workforce Management“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IDC Central Europe GmbH

IDC Studie: 70 Prozent deutscher Unternehmen setzen künftig auf intelligente Prozessautomatisierung
IDC Studie: 70 Prozent deutscher Unternehmen setzen künftig auf intelligente Prozessautomatisierung
Die globalen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen werden auch hierzulande immer stärker sichtbar. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie Abläufen in der Informationstechnologie sind daher für immer mehr Unternehmen ein wichtiger Lösungsansatz, um Wertschöpfungsketten optimieren und beschleunigen zu können. Nun ist Automatisierung kein neues Thema, technologisch hat sich allerdings in den vergangenen fünf Jahren vieles getan. Wir sehen immer mehr Unternehmen, die das Potenzial von Prozessautomatisierung in einer wach…
Bild: IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen ausBild: IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen aus
IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen aus
Frankfurt am Main, 16.2.2022 - Nie zuvor hatten die Auswirkungen von Konsum und Wirtschaft auf Umwelt und Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit als jetzt. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für gesellschaftliche Fragen mit globalen Folgen für die Zukunft rapide gestiegen – zuletzt zusätzlich getrieben durch die Konsequenzen der COVID-19-Pandemie. Unternehmen in Deutschland treffen dabei nicht nur auf ein sich veränderndes Konsumverhalten, sondern auch auf strengere Regulierungen und Investorenanforderungen in puncto Nachhaltigkeit. Inwiewei…

Das könnte Sie auch interessieren:

IDC's 6. Mobility Conference 2007: Durchgehend mobil
IDC's 6. Mobility Conference 2007: Durchgehend mobil
Auf der 6. IDC Mobility Conference 2007 in Frankfurt am 24.01.2006 erwartet den Besucher eine interessante Bandbreite an aktuellen und praxisbezogenen Lösungen zu mobilen Technologien. Unter dem Aspekt: „Schneller, kürzer, besser“ informiert IDC Research Director Lars Vestergaard in seiner Keynote über den derzeitigen Status sowie die Trends im Mobility-Umfeld …
IDC’s 7. Mobility Conference am 07.02.2008 in Frankfurt: „Mobilize your Enterprise“
IDC’s 7. Mobility Conference am 07.02.2008 in Frankfurt: „Mobilize your Enterprise“
… der Branche ihre Lösungen und zeigen auf der eintägigen Konferenz, wie Unternehmen ihre Geschäftsprozesse zeitnah, flexibel und mobil ausrichten können. IDC’s 7. Mobility Conference am 07.02.08 in Frankfurt bietet IT/TK- und Prozess-Verantwortlichen aus Anwenderunternehmen auch in diesem Jahr wieder ein interessantes Tagesprogramm mit neuen Lösungen …
PIM-Lösung für Unternehmen: Online-Terminal-Ansatz bietet konzeptionelle Vorteile gegenüber Synchronisationslösungen
PIM-Lösung für Unternehmen: Online-Terminal-Ansatz bietet konzeptionelle Vorteile gegenüber Synchronisationslösungen
OpenHand auf IDC’s 5. Mobility Conference 2006 (Frankfurt, 2. Februar 2006) OpenHand – die neue besonders sichere und kostengünstige PIM-Lösung für Unternehmen, deren Mitarbeiter viel mobil kommunizieren sollen Nicht an die privaten Nutzer mobiler Endgeräte richtet sich die neue Software OpenHand, sondern an Unternehmen, in denen Arbeitsgruppen oder …
Bild: BVDW veröffentlicht neuen Leitfaden „Enterprise Mobility & Innovations“Bild: BVDW veröffentlicht neuen Leitfaden „Enterprise Mobility & Innovations“
BVDW veröffentlicht neuen Leitfaden „Enterprise Mobility & Innovations“
… rechtlich erforderliche Maßnahmen zur Risikosenkung für Unternehmen auf. Weitere Kapitel behandeln Rechtssicherheit in der Mobile Cloud, Steuerung von Mitarbeitern durch Mobile Workforce Management Lösungen sowie Anwendungsfälle in der Versicherungs- und in der Gesundheitsbranche. Die neue Publikation des BVDW ist als Printversion für 29,90 Euro und …
go4mobile ermöglicht mobiles Arbeiten mit Windows 10
go4mobile ermöglicht mobiles Arbeiten mit Windows 10
Am 19. und 20. September 2018 zeigte go4mobile am Mobile Experts Hub, welche Chancen sich durch die Kombination von einem Enterprise Mobility Management und Windows 10 eröffnen. Präsentiert wurden dabei innovative Umsetzungsmöglichkeiten und reale Use Cases, basierend auf den Empfehlungen von Microsoft. go4mobile ist ein Experte für Enterprise Mobility, …
Bild: Sichere, hybride Cloud dank go4mobileBild: Sichere, hybride Cloud dank go4mobile
Sichere, hybride Cloud dank go4mobile
… Möglichkeiten zur Absicherung des Cloud- und Office 365 Zugriffs, unter anderem mit Hilfe von Multifaktor-Authentisierung. go4mobile ist ein Experte für Enterprise Mobility, Mobile Device Management sowie Mobile Security und berät Kunden aus verschiedensten Branchen. „Die Cloud ist nicht mehr böse“. Mit diesen Worten eröffnete der CEO von go4mobile, Reto …
IDC\'s Mobility Conference 2007 am 01.03.07 in Zürich: \"Durchgehend mobil\"
IDC\'s Mobility Conference 2007 am 01.03.07 in Zürich: \"Durchgehend mobil\"
Auf der IDC Mobility Conference 2007 in Zürich am 01. März 2007 erwartet den Besucher eine interessante Bandbreite an aktuellen und praxisbezogenen Lösungen zu mobilen Technologien. Unter dem Aspekt: „Schneller, kürzer, besser“ informiert Dan Bieler, Director Consulting, European Telecommunications & Networking bei IDC in seiner Keynote über den …
IDC\'s 6. Security Conference 2007: Moderne IT-Security Lösungen
IDC\'s 6. Security Conference 2007: Moderne IT-Security Lösungen
… Information Society Index 2006 auf Platz vier der insgesamt 53 fittesten Tech-Nationen der Welt. Dort jährt sich bereits zum sechsten Mal IDC’s Security Conference 2007. IDC und namhafte Industrieexperten informieren im Hotel Park Hyatt in Zürich über neue IT Security-Lösungen und –Konzepte wie Endpoint Solutions, verbessertes Identifizierungs-Management, …
IFS aktualisiert seine Enterprise Service Management Suite
IFS aktualisiert seine Enterprise Service Management Suite
… Funktionen. Erlangen, 7. Mai 2015 – IFS, der weltweit agierende ERP-Anbieter, hat seine Suite für das Enterprise Service Management umfassend aktualisiert. Auf der IFS World Conference in Boston präsentierte das Unternehmen neue Versionen der Lösungskomponenten IFS Field Service Management, IFS Mobile Workforce Management und IFS Service Management, aus denen …
12. Cosynus Partner Conference in Frankfurt am Main
12. Cosynus Partner Conference in Frankfurt am Main
Darmstadt, 6. Mai 2015 – Zum 12. Mal lädt Cosynus in diesem Jahr seine Partner und Interessenten zur Cosynus Partner Conference ein. Das Veranstaltungs-Highlight findet am 12. Juni 2015 in Frankfurt am Main statt und als Location wurde wieder die äußerst beliebte Klassikstadt gewählt. Hier können sich die Teilnehmer aus erster Hand zu den Lösungen und …
Sie lesen gerade: IDC’s 7. Mobility Conference am 28.02.2008 in Zürich steht im Fokus von Mobile Workforce Management