openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IDC’s 7. Mobility Conference am 07.02.2008 in Frankfurt: „Mobilize your Enterprise“

09.01.200818:38 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die 7. IDC Mobility Conferenz in Frankfurt steht auch in diesem Jahr unter dem Motto: „Mobilize your Enterprise“. IDC Analyst Dan Bieler widmet sich in seiner Keynote dem Thema Mobile Workforce Management und geht in seinem Vortrag detailliert auf die konzeptionelle Bedeutung ein. Welche Verbesserungen durch den Einsatz einer mobilen Middleware möglich sind, verdeutlicht ein praxisbezogener Vortrag am Beispiel der Schoeller Werke. Des Weiteren präsentieren Key Player der Branche ihre Lösungen und zeigen auf der eintägigen Konferenz, wie Unternehmen ihre Geschäftsprozesse zeitnah, flexibel und mobil ausrichten können.



IDC’s 7. Mobility Conference am 07.02.08 in Frankfurt bietet IT/TK- und Prozess-Verantwortlichen aus Anwenderunternehmen auch in diesem Jahr wieder ein interessantes Tagesprogramm mit neuen Lösungen und Trends rund um das Thema mobile Unternehmenslösungen. Geschäftsapplikationen mobil nutzen beschränkt sich nicht mehr nur auf das Telefonieren von unterwegs. E-Mails abrufen und versenden, auf Firmendaten zugreifen, die aktuelle Terminübersicht jederzeit verfügbar haben, sind nur einige der Möglichkeiten, die eine mobile Geschäftskommunikation ausmachen.

„Doch die erfolgreiche Einführung von integrierten mobilen Arbeitsplatzlösungen erfordert Know-how in den unterschiedlichsten Bereichen“, konstatiert Wafa Moussavi-Amin, Geschäftsführer IDC Central Europe GmbH. Bereits heute arbeiten nach neuesten IDC-Studien europaweit 47,1 Prozent der Arbeitnehmer in Bereichen, die örtliche Flexibilität erfordern – mit steigender Tendenz. 16,8 Prozent arbeiten dabei bereits durchgehend remote, ein Wert, der sich bis 2010 auf etwa 25,8 Prozent erhöhen wird. Diese Mitarbeiter benötigen direkten Zugriff auf Business-Anwendungen, wie beispielsweise Enterprise Resource Planning (ERP)-, Customer Relationship Management (CRM)- oder Service-Applikationen und ihnen zugrunde liegende Datenbanken.

Schwer einzuordnen für die Anwender sind jedoch die angebotenen Lösungen in diesem komplexen Umfeld. Nach Ansicht von IDC herrscht im Markt noch ein erheblicher Verifizierungsbedarf im Hinblick auf den Begriff „Mobile Workforce Management“. In angelsächsischen Gebieten sprechen einige Firmen von Sales Force (SFA) oder Field Force Automation (FFA), wenn von mobilen Enterprise-Lösungen die Rede ist. Bisher finden sich jedoch keine Anbieter, die Mobile Workforce Management unter der Bezeichnung Sales Force oder Field Force Automation verkaufen.

Nach Auffassung von IDC dient Mobile Workforce Management primär zur Unterstützung von Geschäftsprozessen. Viele Provider sehen das allerdings anders und es entsteht so der Eindruck, dass ihr Bestreben hauptsächlich im Absatz ihrer Applikationen an den Endanwender liegt. Fakt ist aber, dass Anwender per se jedoch nicht an Mobilität interessiert sind. Für sie ist das Unterstützen und Weiterentwickeln von Geschäftsprozessen viel wichtiger. Mobilität ist lediglich ein Mittel zum Zweck. Für Anbieter muss daher das vertikale- und prozessorientierte Verständnis von zentraler Bedeutung sein, da die Geschäftsprozessunterstützung oberste Priorität bei den Anwendern einnimmt.

Welche Vorteile mit einer gut durchdachten Prozessoptimierung verbunden sind, unterstreicht der praxisorientierte Vortrag aus dem Hause Schoeller Werk GmbH & Co. KG. Schoeller Werk zählt zu den weltweit größten Herstellern für geschweißte Edelstahlrohre. Durch die Prozessoptimierung in der Fertigung mit dem Einsatz einer mobilen Middleware realisierte das Unternehmen beispielsweise eine schnelle Bearbeitung von Materialeingängen, die Beschleunigung nachgelagerter Prozesse aufgrund der sofortigen Datenverfügbarkeit, eine exakte Maschinenauslastung ohne Stillstandzeiten und eine bessere Abwicklung von Kundenaufträgen.

Um Vertriebsinformationssysteme, Außendienstanbindungen, Service-Techniker-Lösungen oder Auftragsverwaltung erfolgreich aufbauen zu können, müssen Anwenderunternehmen laut Dan Bieler, Director Consulting, European Telecommunications & Networking bei IDC, allerdings einige Hürden überwinden. Dazu gehören beispielsweise das Erstellen einer Bestandsaufnahme, die Wahl der richtigen Anbieter, die Einbindung in bestehende Arbeitsabläufe, etc.

Die Planung einer gut funktionierenden „mobilen“ Unternehmenslösung stellt eine große Herausforderung dar und setzt umfangreiche Kenntnisse voraus. IDC’s 7. Mobility Conference in Frankfurt bietet einer anspruchsvollen Audienz eine hervorragende Plattform zur Informationsbeschaffung und ermöglicht den Dialog mit hoch kompetenten Experten aus dem Hause IDC sowie namhaften Anbieterunternehmen.

One-to-One-Meetings bieten den Teilnehmern außerdem Gelegenheit zu individuellen Beratungsgesprächen mit den Referenten der Konferenz. Die vollständige Agenda sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie unter: http://www.idc.com/germany/events/mob08_agenda.jsp

Anmerkung des Veranstalters: Die Vertreter der Presse sind herzlich willkommen, an der Konferenz teilzunehmen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme über die Pressestelle bei Edith M. Horton an.

Bildhinweis:
Die Biografien von Wafa Moussavi-Amin und Dan Bieler finden Sie unter den nachstehenden Links:

http://www.idc.com/germany/about/moussavi_amin.jsp
http://www.idc.com/germany/research/cv_bieler.jsp

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 180894
 1048

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IDC’s 7. Mobility Conference am 07.02.2008 in Frankfurt: „Mobilize your Enterprise““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IDC Central Europe GmbH

IDC Studie: 70 Prozent deutscher Unternehmen setzen künftig auf intelligente Prozessautomatisierung
IDC Studie: 70 Prozent deutscher Unternehmen setzen künftig auf intelligente Prozessautomatisierung
Die globalen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen werden auch hierzulande immer stärker sichtbar. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie Abläufen in der Informationstechnologie sind daher für immer mehr Unternehmen ein wichtiger Lösungsansatz, um Wertschöpfungsketten optimieren und beschleunigen zu können. Nun ist Automatisierung kein neues Thema, technologisch hat sich allerdings in den vergangenen fünf Jahren vieles getan. Wir sehen immer mehr Unternehmen, die das Potenzial von Prozessautomatisierung in einer wach…
Bild: IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen ausBild: IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen aus
IDC Studie: Fehlende Transparenz bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen aus
Frankfurt am Main, 16.2.2022 - Nie zuvor hatten die Auswirkungen von Konsum und Wirtschaft auf Umwelt und Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit als jetzt. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für gesellschaftliche Fragen mit globalen Folgen für die Zukunft rapide gestiegen – zuletzt zusätzlich getrieben durch die Konsequenzen der COVID-19-Pandemie. Unternehmen in Deutschland treffen dabei nicht nur auf ein sich veränderndes Konsumverhalten, sondern auch auf strengere Regulierungen und Investorenanforderungen in puncto Nachhaltigkeit. Inwiewei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kostenloses Webinar mit Top-Experten von Forrester: The Best Way to Mobilize your Business Applications
Kostenloses Webinar mit Top-Experten von Forrester: The Best Way to Mobilize your Business Applications
… Forrester-Experten Jeffrey S. Hammond ein. Jeffrey Hammond ist Principal Analyst bei Forrester und ein weltweit anerkannter und renommierter Top-Experte für das Thema „Enterprise Mobility“, also für Strategien, wie Unternehmen die mobile Technologie für die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse nutzen können. Seine Beiträge der letzten Zeit behandeln …
IDC\'s Mobility Conference 2007 am 01.03.07 in Zürich: \"Durchgehend mobil\"
IDC\'s Mobility Conference 2007 am 01.03.07 in Zürich: \"Durchgehend mobil\"
Auf der IDC Mobility Conference 2007 in Zürich am 01. März 2007 erwartet den Besucher eine interessante Bandbreite an aktuellen und praxisbezogenen Lösungen zu mobilen Technologien. Unter dem Aspekt: „Schneller, kürzer, besser“ informiert Dan Bieler, Director Consulting, European Telecommunications & Networking bei IDC in seiner Keynote über den …
IDC's 6. Mobility Conference 2007: Durchgehend mobil
IDC's 6. Mobility Conference 2007: Durchgehend mobil
Auf der 6. IDC Mobility Conference 2007 in Frankfurt am 24.01.2006 erwartet den Besucher eine interessante Bandbreite an aktuellen und praxisbezogenen Lösungen zu mobilen Technologien. Unter dem Aspekt: „Schneller, kürzer, besser“ informiert IDC Research Director Lars Vestergaard in seiner Keynote über den derzeitigen Status sowie die Trends im Mobility-Umfeld …
IDC\'s 2. SOA Conference 2007: Evolution der Services in vollem Gange
IDC\'s 2. SOA Conference 2007: Evolution der Services in vollem Gange
… am besten geeignet sind und welche Bedeutung SOA für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zukommt, präsentieren Analysten und Branchenexperten auf IDC’s 2. SOA Conference 2007 am 27.09.07 in Frankfurt. Geschäftsprozesse sind ein wesentlicher Bestandteil der Wettbewerbsvorteile für Unternehmen. So sind in den letzten Monaten verstärkt das Management …
IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2006 - Auf dem Weg zum Intelligent Enterprise
IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2006 - Auf dem Weg zum Intelligent Enterprise
… dem Weg zum Intelligent Enterprise - Optimale Analysen, höhere Performance“ – Unter diesem Motto steht IDC’s 5. Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management Conference 2006, die am 08. November im Mainzer Hotel Hyatt Regency stattfinden wird. IDC-Analyst Frank Naujoks bietet den Teilnehmern der Konferenz exklusive Einblicke in Status …
IDC’s 7. Mobility Conference am 28.02.2008 in Zürich steht im Fokus von Mobile Workforce Management
IDC’s 7. Mobility Conference am 28.02.2008 in Zürich steht im Fokus von Mobile Workforce Management
Auf der 7. IDC Mobility Conference am 28.02.08 in Zürich geht es gezielt um das Thema Mobile Workforce Management. IDC bewertet dieses Segment als eines der grossen Wachstumsmärkte im aufstrebenden ICT-Markt. Dan Bieler, Director Consulting, European Telecommunications & Networking widmet sich daher in seiner Keynote genau dieser Thematik und geht …
IDC's 2. Enterprise Content Management Conference 2006: Von der Datenverwaltung zum übergreifenden Informationsmanagement
IDC's 2. Enterprise Content Management Conference 2006: Von der Datenverwaltung zum übergreifenden Informationsmanagement
… Integration und Schnittstellenmanagement, Standardisierung und Optimierung der Content-Infrastruktur sowie Compliance-Anforderungen werden umfassend behandelt. Frankfurt, 26.04.2006 - IDC's 2. Enterprise Content Management Conference 2006, die am 10. Mai in Mainz stattfindet, setzt sich mit der Frage auseinander, wie Unternehmen die Flut von unstrukturierten …
Bild: IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007Bild: IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007
IDC's 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007
… sich Technologien, die Anforderungen der Kunden und nicht zuletzt der Wettbewerb permanent wandeln. Auf IDC’s 6. Data Warehousing, Business Intelligence & Performance Management Conference 2007 am 24. Oktober in Mainz erhalten IT- und Fachverantwortliche wertvolle Informationen zu diesen Themenbereichen aus Theorie und Praxis. Auf der Suche nach …
direct/ Einladung: Markteintritt von DEXTERRA in Deutschland
direct/ Einladung: Markteintritt von DEXTERRA in Deutschland
IDC Central Europe GmbH, ein weltweit führendes Beratungs- und Marktforschungsunternehmen in der Informationstechnologie, informiert auf der IDC´s 6. Mobility Conference 2007 "Mobilize your Enterprise" am Mittwoch, den 24. Januar 2007, im Hilton Hotel, Frankfurt über den Markt für Mobile Business Solutions, Lösungen für mobile Integration und Zugang …
12. Cosynus Partner Conference in Frankfurt am Main
12. Cosynus Partner Conference in Frankfurt am Main
Darmstadt, 6. Mai 2015 – Zum 12. Mal lädt Cosynus in diesem Jahr seine Partner und Interessenten zur Cosynus Partner Conference ein. Das Veranstaltungs-Highlight findet am 12. Juni 2015 in Frankfurt am Main statt und als Location wurde wieder die äußerst beliebte Klassikstadt gewählt. Hier können sich die Teilnehmer aus erster Hand zu den Lösungen und …
Sie lesen gerade: IDC’s 7. Mobility Conference am 07.02.2008 in Frankfurt: „Mobilize your Enterprise“