openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IFS aktualisiert seine Enterprise Service Management Suite

07.05.201519:38 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die IFS-Lösungen für Field Service Management, Mobile Workforce Management und Service Management enthalten neue und verbesserte Funktionen.

Erlangen, 7. Mai 2015 – IFS, der weltweit agierende ERP-Anbieter, hat seine Suite für das Enterprise Service Management umfassend aktualisiert. Auf der IFS World Conference in Boston präsentierte das Unternehmen neue Versionen der Lösungskomponenten IFS Field Service Management, IFS Mobile Workforce Management und IFS Service Management, aus denen sich die Suite zusammensetzt.



Das neueste Release 5.6.2 von IFS Field Service Management ist ab sofort verfügbar und beinhaltet zahlreiche Verbesserungen. Dazu zählen unter anderem:

* Microsoft Azure – die Lösung läuft nun nativ auf der Cloud-Plattform Microsoft Azure. Unternehmen können damit die Systemressourcen dynamisch entsprechend ihres tatsächlichen Bedarfs skalieren. Derzeit ist IFS Field Service Management in Azure als Infrastructure-as-a-Service-Lösung (IaaS) erhältlich und wird später in diesem Jahr als IFS Managed-Cloud-Lösung verfügbar sein, die nur einen minimalen IT-Support durch den Anwender erfordert;

* Mobility – die Mobilitäts-Funktionen wurden weiter ausgebaut. So berechnet die Software nun beispielsweise mit Hilfe von GPS-Daten automatisch voraussichtliche Ankunftszeiten und bringt auch flexible und intelligente Formulare für den Vor-Ort-Einsatz mit. Außerdem wurde die Performance beim Aufnehmen von Videos und der Bearbeitung von Bildern verbessert. Erste Tests zeigten eine Reduzierung der Synchronisationszeiten um 92 Prozent und einen Anstieg der maximalen File-Größen um 500 Prozent;

* Benachrichtigungen und Wearables – der Android-Client der Lösung unterstützt nun die Benachrichtigungsleiste von Android. Wichtige Ereignisse werden dadurch für den Nutzer sofort ersichtlich und er kann Arbeitsaufgaben direkt aus den Benachrichtigungen heraus annehmen oder ablehnen. Außerdem werden die Benachrichtigungen via Push Notification auch auf verbundenen Android-Wearables wie Samsung Gear oder anderen Smartwatches angezeigt;

* Dynamische Terminplanung – IFS Field Service Management unterstützt die optimierte Planung von kompletten Außendienstmannschaften und Crews sowie Standorterkennung und berücksichtigt auch prozentuale Auslastungen, nötige Vor- und Begleitarbeiten, spezifische Mitarbeiterkenntnisse und mögliche Vor-Ort-Incentives für die Außendiensttechniker;

* Knowledge Management – das System schlägt automatisch und selbstlernend Lösungen für jede Aufgabe vor, sobald ein Kundenbetreuer oder der Endkunde selbst Informationen zum Problem eingibt. Diese Lösungsvorschläge enthalten Unterlagen, unter anderem FAQs oder Bedienungsanleitungen, sowie Wartungshinweise und synchronisieren sich mit mobilen Endgeräten. Dadurch dehnt die Software das Knowledge Management vom Call Center auf die Außendiensttechniker in einen in sich geschlossenen Wissenskreis aus.

Die neue Version 5.7. des IFS Workforce Management steht ebenfalls ab sofort zur Verfügung und enthält folgende Verbesserungen:

* Unterstützung komplexer Terminplanungen – die Lösung berücksichtigt nun unterschiedliche Start- und Endorte von Arbeitsaufträgen, Anreisen in ländlich entlegene Gebiete, das Abholen oder auch die Anlieferung von Ersatzteilen sowie unterschiedliche Außendienstregionen;

* Unterstützung von Disponenten – eine dynamische Terminplanung lässt sich nun auch stufenweise und je nach Aufgaben oder Kundenansprüchen durchführen; von einer einfachen Visualisierung der Termine über eine manuelle Zuweisung von Terminen, oder eine halbautomatische Terminplanung bis hin zu einer vollständig dynamischen Optimierung der Außendiensteinsätze;

* Kartenanbieter – die Möglichkeiten der Lösung im Mapping und zur Visualisierung wurden weiter ausgebaut. Sie unterstützt zusätzlich zu Bing nun auch die Kartenanbieter von OpenStreetMap und Esri ArcGIS. Werden Termine bei der Planung den Außendiensttechnikern manuell zugeordnet, lassen sich dabei deren maximal zulässige Fahrtzeiten einfacher visualisieren;

* Zielbasierte Einsatzplanung – Manager können betriebswirtschaftliche Ziele und Kennzahlen festlegen, an die sich die Terminplanungssoftware automatisch anpasst. Ihnen steht ein übersichtliches Dashboard zur Verfügung, das die tatsächliche Performance laufend mit Geschäftszielen wie der Einhaltung von SLAs oder dem rechtzeitigen Abschluss von Serviceaufträgen vergleicht;

* Erweiterte Ressourcenplanung – das IFS Workforce Management hilft Unternehmen bei der äußerst komplexen Aufgabe, die Besatzungen für Bohrinseln und Schiffe oder das Bedienerpersonal für High-Tech-Maschinenanlagen zusammenzustellen. Dazu unterstützt die Ressourcenplanung flexible Mannschaften, Qualifikationsmatrizen, Arbeitszeit- und Schichtvorschriften sowie unternehmensindividuelle Richtlinien.

Das IFS Service Management ist ein Bestandteil der ERP-Komplettlösung IFS Applications. Seine Neuerungen wurden deshalb gemeinsam mit dem aktuellen Release IFS Applications 9 veröffentlicht, das IFS ebenfalls auf der World Conference in Boston präsentiert hat. Zu diesen Neuerungen zählen:

* Optimierte User Experience – die Lösung enthält zahlreiche Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, darunter eingebettete Visualisierungs- und Analysemöglichkeiten. Weitere Optimierungen erhöhen die Genauigkeit beim Anruf-Logging und verbessern damit die so genannte „First Time Fix Rate“, also die Anzahl der Service-Anfragen, die bereits beim ersten Anruf gelöst werden können;

* Remote-Verwaltung von Lagern – neue Funktionen erleichtern das Bestandsmanagement und die Steuerung der Logistik. Dazu zählen die Möglichkeit, Teilesortimente für bestimmte Ingenieure oder Ingenieursgruppen zu definieren, eine automatische Bestandsauffüllung aus internen oder externen Quellen sowie eine automatische Zuweisung von Materialien, die die spezifischen Anforderungen konkreter Arbeitsaufträge erfüllen;

* Dynamische Terminplanung – IFS Service Management unterstützt nun mehrdimensionale SLAs (Service Level Agreements) sowie Standorterkennung, ermöglicht eine regionen- und ortsbasierte Zuweisung der Ressourcenverfügbarkeit und berücksichtigt Ressourcenpräferenzen, Auslastungsraten, die spezifischen Fähigkeiten von Personen sowie mögliche Vor-Ort-Incentives für die Außendiensttechniker;

* Mobility – die Mobilität der Lösung wurde weiter ausgebaut, so dass Ingenieuren nun unabhängig davon, ob sie gerade eine Internetverbindung zur Verfügung haben oder nicht, eine Komplettlösung zur Verwaltung und Ausführung sämtlicher Arbeitsschritte zur Verfügung steht. Die mobile Anwendung enthält nun ein integriertes Design-Tool zur einfachen Bildschirmkonfiguration und ist mit intelligenten Formularen sowie intuitiven Workflows gekoppelt.

„Die neuen Features und Funktionen unserer Lösungen für das Enterprise Service Management bieten den Anwendern deutliche Mehrwerte“, sagt Wilfried Gschneidinger, CEO IFS Europe Central in Erlangen. „Unsere Software unterstützt das Erbringen von Services durchgängig und ermöglicht eine intelligente Personaleinsatzplanung.“


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/ifs abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 852686
 540

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IFS aktualisiert seine Enterprise Service Management Suite“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IFS

Bild: IFS steigert im ersten Halbjahr 2019 Lizenzumsätze um 48% und bereinigtes EBITDA um 85%Bild: IFS steigert im ersten Halbjahr 2019 Lizenzumsätze um 48% und bereinigtes EBITDA um 85%
IFS steigert im ersten Halbjahr 2019 Lizenzumsätze um 48% und bereinigtes EBITDA um 85%
IFS erhöht die Umsatzprognose für 2019 auf 6,35 Milliarden Schwedische Kronen (711 Millionen US-Dollar). Das entspricht einer Steigerung von 21% gegenüber dem Vorjahr Erlangen, 19. Juli 2019 - IFS, der weltweit agierende Anbieter von Business Software, gibt die Unternehmensergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2019 bekannt, die am 30. Juni 2019 endeten. „Wenn ich auf das zweite Quartal 2018 zurückblicke, mein erstes volles Quartal bei IFS, bin ich stolz auf die Resultate. Wenn ich an das zweite Quartal dieses Jahres den…
Bild: IFS und Acumatica bilden Cloud-ERP-Powerhouse unter dem Dach von EQTBild: IFS und Acumatica bilden Cloud-ERP-Powerhouse unter dem Dach von EQT
IFS und Acumatica bilden Cloud-ERP-Powerhouse unter dem Dach von EQT
Erlangen, 24. Juni 2019 - Die Investmentgesellschaft EQT Partners, Eigentümer von IFS, erwirbt den Business-Software-Anbieter Acumatica. Die Übernahme ebnet den Weg zu einem der Top-Fünf-ERP-Unternehmen. EQT Partners, eine führende Investmentgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 45 Milliarden US-Dollar (40 Milliarden Euro), hat die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung über den Erwerb des Anbieters von Cloud-basierter Unternehmenssoftware Acumatica bekannt gegeben (1). Der Erwerb von Acumatica erfolgt über ein Investmentveh…

Das könnte Sie auch interessieren:

IFS zeigt ERP-Apps auf der IT & Business 2011
IFS zeigt ERP-Apps auf der IT & Business 2011
… 5 auf Stand E37 steht die Unterstützung von ERP-Systemen durch Apps sowie die einfache Bedienbarkeit der ERP-Lösung IFS Applications mit der intuitiven Oberfläche IFS Enterprise Explorer. Der aktuelle Trend der Consumerization macht auch vor ERP-Anwendungen nicht halt: Mehr und mehr Unternehmen wollen ihre zentralen Anwendungen auch über einfach zu …
Bild: IFS Field Service Management um Enterprise-2.0-Funktionen und Sales-Cloud-Integration erweitertBild: IFS Field Service Management um Enterprise-2.0-Funktionen und Sales-Cloud-Integration erweitert
IFS Field Service Management um Enterprise-2.0-Funktionen und Sales-Cloud-Integration erweitert
… Management™ 5.7 (www.ifsworld.com/de/loesungen/service-management) veröffentlicht. Es verfügt nun über eine Standardintegration in die CRM-Lösung Sales Cloud von Salesforce und leistungsstarke Enterprise-2.0-Werkzeuge. Mit der neuen Sales-Cloud-Integration lässt sich das Salesforce CRM unter anderem um Funktionen aus IFS Field Service Management für …
IFS baut mit Metrix seine Position im mobilen Service-Management aus
IFS baut mit Metrix seine Position im mobilen Service-Management aus
… ERP-Software • IFS 360 Scheduling, das Werkzeug für die für die Koordination mobiler Arbeitskräfte • IFS-Touch Apps, eine Produktlinie von Cloud-basierten Smartphone-Apps • IFS Enterprise Explorer, die Tablet-Bedienoberfläche für IFS-Anwendungen • Die mobile Service-Management-Software von Metrix "Die Produkte von Metrix stellen eine ideale Ergänzung …
Bild: IFS präsentiert neue Version von IFS Field Service ManagementBild: IFS präsentiert neue Version von IFS Field Service Management
IFS präsentiert neue Version von IFS Field Service Management
… Änderung der Serviceprozesse. „Mit der neuen Version von IFS Field Service Management erhalten die Anwender umfassende Verbesserungen“, sagt Tom Bowe, IFS Industry Director for Enterprise Service Management bei IFS. „Sie greift sowohl auf die führende Technologie von Microsoft als auch auf innovative Features unserer Business-Software IFS Applications …
IFS kauft MainIoT Software Oy
IFS kauft MainIoT Software Oy
… vollständig in bar bezahlt. Erlangen, 2. März 2016 – MainIoT bietet Unternehmen aus den Branchen Energie, Prozessindustrie, Service und Fertigung Softwarelösungen für Enterprise Asset Management (EAM) und Enterprise Service Management (ESM) sowie damit zusammenhängende Datenmanagement-Lösungen. Die Kundenbasis von MainIoT besteht aus über 200 Unternehmen, …
TomTom Traffic steht jetzt direkt in IFS Mobile Workforce Management zur Verfügung
TomTom Traffic steht jetzt direkt in IFS Mobile Workforce Management zur Verfügung
… Echtzeitinformationen von TomTom wie aktuelle Witterungsbedingungen, Straßenarbeiten oder Staus. Der Dienst für Echtzeit-Verkehrsinformationen TomTom Traffic wurde über die TomTom Routing API an die Enterprise Service Management Suite von IFS angebunden, zu der das IFS Mobile Workforce Management gehört. Über diese Verbindung kann die Software aktuelle …
IFS zeigt auf der IT & Business effiziente ERP-Funktionalität
IFS zeigt auf der IT & Business effiziente ERP-Funktionalität
… Stuttgarter IT & Business vertreten. Das Unternehmen stellt unter anderem das IFS Eco-footprint Management, die integrierte Routenplanung IFS Virtual Maps und die anwenderfreundliche Oberfläche IFS Enterprise Explorer vor. Auf der IT & Business, die vom 26. bis 28. Oktober in Stuttgart stattfindet, ist IFS wieder mit einem eigenen Stand und einem …
drom fragrances setzt auf IFS Applications, um seine Geschäftsprozesse zu optimieren
drom fragrances setzt auf IFS Applications, um seine Geschäftsprozesse zu optimieren
… Unternehmensprozesse, darunter die Material-Compliance, Batch Balancing, Rezept-Management, Qualitäts-Management und Bedarfsplanung. Die ERP-Suite beinhaltet auch Enterprise-Asset-Management, Produkt-Lebenszyklus-Management, Customer-Relationship- Management, Rechnungs- und Personalwesen. Zu den Kunden aus der Prozessindustrie gehören bereits Jotun, …
Sartorius führt IFS Field Service Management Software ein
Sartorius führt IFS Field Service Management Software ein
… mit Sitz in Göttingen, führt IFS Field Service Management an rund 50 internationalen Standorten ein. Die Software ist ein Hauptbestandteil der Enterprise Service Management Suite des weltweit agierenden ERP-Anbieters IFS. Sartorius hat IFS mit seiner Field-Service-Management-Lösung nach einem umfassenden Auswahlprozess als besten Softwarelieferanten …
Gartner stuft IFS als „Leader“ im Magic Quadrant für Field Service Management ein
Gartner stuft IFS als „Leader“ im Magic Quadrant für Field Service Management ein
Gartner Magic Quadrant würdigt IFS für seine Enterprise-Service-Management-Lösung Erlangen, 20. Januar 2015 – IFS, der weltweit agierende Anbieter von ERP-Lösungen, wurde im Gartner Magic Quadrant für Field Service Management als ein Marktführer für Enterprise-Service-Management-Lösungen eingestuft. Ein Grund für die Positionierung von IFS als „Leader“ …
Sie lesen gerade: IFS aktualisiert seine Enterprise Service Management Suite