openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Piratenpartei: Landesverband Berlin-Brandenburg gegründet

14.01.200711:42 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Piratenpartei: Landesverband Berlin-Brandenburg gegründet
Landesverband Berlin-Brandenburg
Landesverband Berlin-Brandenburg

(openPR) Berlin. Bereits am Samstag, dem 30.12.2006, hat sich in der "Kirche von Unten"(KvU), Berlin, der zweite Landesverband der Piratenpartei Deutschland gegründet.

Die seit September 2006 bestehende Partei beschäftigt sich mit Themen wie der Privatsphäre, Transparanz, dem Urheberecht und Patentwesen, die sie als die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ansieht. Die Piratenpartei Deutschland versteht sich als Teil einer globalen Bewegung, deren Ursprung die 9300 Mitglieder starke schwedische Piratpartiet ist.

Zukünftig wird der Landesverband Berlin-Brandenburg, jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr im Tabularasa, Berlin, Fidicinstrasse 44 ein Treffen von Mitgliedern und Interessierten abhalten und regionale Themen forcieren. Näheres zur Gründung unter http://piratenpartei.de.

Christoph Strasen E-Mail
Piratenpartei Deutschland
Postfach 450308
12173 Berlin

Der Landesverband Berlin-Brandenburg ist neben den Landesverbänden Sachsen und Bayern eine weitere regionale Plattform der Piratenpartei Deutschland.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 115381
 2099

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Piratenpartei: Landesverband Berlin-Brandenburg gegründet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei

Bild: Debatte um den Plenarsaal im Landtag- PIRATEN Niedersachsen gegen den AbrissBild: Debatte um den Plenarsaal im Landtag- PIRATEN Niedersachsen gegen den Abriss
Debatte um den Plenarsaal im Landtag- PIRATEN Niedersachsen gegen den Abriss
Noch immer ist keine Einigung über einen Abriss des Oesterlen - Baus oder einen Umbau in Sicht, die PIRATEN fordern den Erhalt des Gebäudes und damit die Umsetzung des Siegerentwurfes von 2002 des Architekturbüros Koch/Panse. Die Tatsache, dass das marode Gebäude saniert werden muss, ist unstrittig. Die Frage jedoch, wie damit zu verfahren ist, sorgt für Diskussionen. Ein Großteil der Landtagsabgeordneten spricht sich für einen Abriss und Neubau aus während viele Bürger und der oberste Landesdenkmalpfleger dem widersprechen, so auch die Pir…
Bild: Einladung an Gäste und Vertreter der Presse - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in OsnabrückBild: Einladung an Gäste und Vertreter der Presse - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in Osnabrück
Einladung an Gäste und Vertreter der Presse - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in Osnabrück
Am 13. und 14. März 2010 tagt der niedersächsische Landesparteitag der Piratenpartei Deutschland, für den Osnabrück als Veranstaltungsort ausgewählt wurde. Interessierte Gäste sind an beiden Tagen ab 9:30 Uhr im Gymnasium in der Wüste (Kromschröderstr. 33) willkommen. Auf der Tagesordnung stehen nicht nur die Wahlen des Landesvorstandes sondern auch wegweisende Beschlüsse, um die niedersächsischen PIRATEN auf den kommendenden Kommunalwahlkampf 2011 vorzubereiten. "Wir freuen uns, die niedersächsischen Piraten als Gäste begrüßen zu dürfen",…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Piraten erobern NiedersachsenBild: Piraten erobern Niedersachsen
Piraten erobern Niedersachsen
Die Piratenpartei Deutschland hat am 8. Juli 2007 ihren nunmehr fünften Landesverband gegründet. Nach Berlin, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen sind nun auch die Niedersachsen als offizieller Landesverband mit im Boot. Weitere Bundesländer sind gerade dabei sich zu organisieren und in der nächsten Zeit ebenfalls eine Gründung durchzuführen. In Hannover …
Bild: Kunstperformance "Verbotene Kunst" in BerlinBild: Kunstperformance "Verbotene Kunst" in Berlin
Kunstperformance "Verbotene Kunst" in Berlin
Am 9. Juni 2007 veranstalten die Piratenpartei (PIRATEN) ein Festival der Verbotenen Künste auf dem Bebelplatz in Berlin. "Erschaffen bedeutet immer auf etwas anderem aufzubauen. Es gibt keine Kunst, die nicht wiederholt."; Prof. Lawrence Lessig, Urheberrechtsexperte der Stanford University. Kunst entsteht immer durch Aufgreifen und Verändern bestehender …
Es werden immer mehr: Piratenpartei NRW hat jetzt über 4.000 Mitglieder
Es werden immer mehr: Piratenpartei NRW hat jetzt über 4.000 Mitglieder
Düsseldorf, 02.04.2012 Die Zahl der Piraten in Nordrhein-Westfalen wächst und wächst. 40 Tage vor der Wahl überschreitet der Landesverband NRW der Piratenpartei Deutschland die Schwelle von 4.000 Mitgliedern. Damit hat sich die Mitgliederzahl seit September 2011 mehr als verdoppelt. „Wir spüren, dass die Leute nicht unbedingt politikverdrossen sind, …
Große Gewinne bei „kleiner Bundestagswahl“
Große Gewinne bei „kleiner Bundestagswahl“
Düsseldorf, 13.05.2012 Die Piratenpartei NRW hat den Einzug in den Landtag des bevölkerungsreichsten Bundeslandes geschafft. Letzten Hochrechnungen zufolge entfallen 7,7 Prozent der abgegebenen Stimmen auf die Piraten (Stand: 19:58 Uhr, Quellen: ARD). Damit ziehen nach aktuellem Stand 18 Piraten der Landesliste [1] als Abgeordnete in den Düsseldorfer …
Mitglieder haben erstmals Berlin-Brandenburger Präsidium gewählt
Mitglieder haben erstmals Berlin-Brandenburger Präsidium gewählt
Im Juni 2011 fusionierten die Humanistischen Verbände in Berlin und Brandenburg zu einem gemeinsamen Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. Am vergangenen Wochenende wählten die Mitglieder erstmals ein gemeinsames Präsidium. Der Potsdamer Politikwissenschaftler Norbert Kunz (40) wird künftig als Präsident des Humanistischen Verbandes Deutschlands, Landesverband …
„Wir machen keine Experimente“: RDM setzt auf langfristige Zusammenarbeit mit Immowelt
„Wir machen keine Experimente“: RDM setzt auf langfristige Zusammenarbeit mit Immowelt
Der Ring Deutscher Makler (RDM) Berlin-Brandenburg empfiehlt seinen Mitgliedern bei der Immobilienvermarktung Produkte der Immowelt Group / Immowelt-CEO Schlabritz betont die Bedeutung der Berufsverbände und setzt auf eine starke Zusammenarbeit / Mitglieder des Berufsverbandes profitieren von attraktiven Rabatten bei der Online-Vermarktung auf immowelt.de …
Programmatische Arbeit im Vordergrund
Programmatische Arbeit im Vordergrund
Soest, 20.11.2011 Über 270 Mitglieder der Piratenpartei trafen sich am gestrigen Samstag zum Parteitag des Landesverbands NRW (LV NRW) im Blauen Saal des Rathaus in Soest. [1] Auf der Tagesordnung standen überwiegend programmatische Anträge, aber auch die Verabschiedung eines Positionspapiers zur Scientology Organisation. [2] Die Piraten beschlossen …
Bild: Piratenpartei Deutschland - Landesverband Bayern gegründetBild: Piratenpartei Deutschland - Landesverband Bayern gegründet
Piratenpartei Deutschland - Landesverband Bayern gegründet
… vergangenen Samstag, dem 6.1.2007, hat sich im Eine-Welt-Haus in München mit dem Landesverband Bayern nach Sachsen und Berlin bereits der dritte Landesverband der Piratenpartei Deutschland gegründet. Die junge Themenpartei befasst sich vorrangig mit Zielen wie dem Abbau künstlicher Monopole, einer Reform des Patentwesens sowie mit aktuellen Datenschutzproblemen …
Jetzt 3.000 NRW-Piraten an Bord
Jetzt 3.000 NRW-Piraten an Bord
Düsseldorf, 16.11.2011 Der Landesverband NRW der Piratenpartei überschritt heute die Marke von 3.000 Mitgliedern. Damit sind die nordrhein-westfälischen PIRATEN nach dem Landesverband Bayern, der vor wenigen Tagen sein 4.000. Mitglied begrüßte, der zweitgrößte Landesverband der Piratenpartei. Seit der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin legen die PIRATEN …
Bild: Demonstration gegen ein "Killerspielverbot" in Berlin und NürnbergBild: Demonstration gegen ein "Killerspielverbot" in Berlin und Nürnberg
Demonstration gegen ein "Killerspielverbot" in Berlin und Nürnberg
Am 31.03.2007 veranstaltete die Piratenpartei Deutschland gleichzeitig in Berlin und Nürnberg Aktionen gegen ein von der CSU erneut gefordertes Totalverbot sogenannter "Killerspiele". Es sollte dem Publikum verständlich gemacht werden, warum ein solches Verbot nicht letzten Endes dadurch erschwert wird, dass noch niemand den Begriff "Killerspiel" definiert …
Sie lesen gerade: Piratenpartei: Landesverband Berlin-Brandenburg gegründet