openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunstperformance "Verbotene Kunst" in Berlin

16.05.200714:02 UhrKunst & Kultur
Bild: Kunstperformance "Verbotene Kunst" in Berlin

(openPR) Am 9. Juni 2007 veranstalten die Piratenpartei (PIRATEN) ein Festival der Verbotenen Künste auf dem Bebelplatz in Berlin. "Erschaffen bedeutet immer auf etwas anderem aufzubauen. Es gibt keine Kunst, die nicht wiederholt."; Prof. Lawrence Lessig, Urheberrechtsexperte der Stanford University.

Kunst entsteht immer durch Aufgreifen und Verändern bestehender Gedanken, Ideen und Werke. Kunst als kreativer Ausdruck der Persönlichkeit ist niemals frei von äußeren Einflüssen; der kulturelle Schaffungsprozess wird immer von der umgebenden Gesellschaft beeinflusst. Die Dekonstruktion und Rekonstruktion von Kunst schafft neue Kunst. Das Urheberrecht kriminalisiert damit große Teile der zeitgenössischen Kunst.

Darf Kunst verboten sein?
Die Popart der Gegenwart basiert auf dem Remix verschiedener Quellen zu Klang- und Filmcollagen. Das digitale Zeitalter ermöglicht es jedem Menschen, kunstschaffend tätig zu werden. Millionen Nutzer von Plattformen wie YouTube oder ThePirateBay konsumieren täglich verbotene Kunst. Das Verarbeiten von kulturellen Eindrücken ist Teil unserer Meinungsfreiheit und sollte eine Grundfertigkeit sein wie lesen und schreiben.

Fremdes Material spielt in Filmen eine gewichtige Rolle: Viele Dokumentarfilme sind ohne Ausschnitte aus anderen Filmen oder Fernsehbeiträgen nichtdenkbar; Videokünstler oder Experimentalfilmer arbeiten oft intensiv mit fremden Sequenzen. Doch Filme und Fernsehsendungen sind urheberrechtlich geschützt, so dass diese in der Praxis nur von kommerziellen Produktionen mit Rechtsabteilung und großen Budgetweiterentwickelt werden können. Die Mehrheit der unabhängigen Künstler schwebt mit ihren Werken immer zwischen Kunst und Kriminalität.

Wir vernichten verbotene Kunst.
Um die Absurdität der Rechtslage darzustellen, vernichten wir im Rahmeneiner Kunstperformance demonstrativ Kunst, die gegen das Urheberrecht verstößt. Der Bebelplatz als Ort der Bücherverbrennung steht als Mahnmal gegen Zensur und Verbot von geistigen Werken. Die PIRATEN treten für freie künstlerische Entfaltungsmöglichkeiten ein und sind gegen jegliche Einschränkungen und Verbote. Kunst ist eines der wichtigsten Gesellschaftsgüter, deren Schutz und Verbreitung es sicherzustellen gilt. Demokratie braucht eine lebendige und vielfältige Kultur. Wir bieten eine Kunstvorführung mit bekannten Videokünstlern und Musikern zu freiem Eintritt. 9. Juni 2007 Berlin Bebelplatz. Beginn 18 Uhr.

Piratenpartei Landesverband Berlin
Pressesprecher: Martin Haecker
Mail: E-Mail
Fax: 036601 / 9451459

Piratenpartei Deutschland
Postfach 601645
14416 Potsdam

Die Piratenpartei Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 135667
 1892

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunstperformance "Verbotene Kunst" in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Deutschland

Bild: Debatte um den Plenarsaal im Landtag- PIRATEN Niedersachsen gegen den AbrissBild: Debatte um den Plenarsaal im Landtag- PIRATEN Niedersachsen gegen den Abriss
Debatte um den Plenarsaal im Landtag- PIRATEN Niedersachsen gegen den Abriss
Noch immer ist keine Einigung über einen Abriss des Oesterlen - Baus oder einen Umbau in Sicht, die PIRATEN fordern den Erhalt des Gebäudes und damit die Umsetzung des Siegerentwurfes von 2002 des Architekturbüros Koch/Panse. Die Tatsache, dass das marode Gebäude saniert werden muss, ist unstrittig. Die Frage jedoch, wie damit zu verfahren ist, sorgt für Diskussionen. Ein Großteil der Landtagsabgeordneten spricht sich für einen Abriss und Neubau aus während viele Bürger und der oberste Landesdenkmalpfleger dem widersprechen, so auch die Pir…
Bild: Einladung an Gäste und Vertreter der Presse - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in OsnabrückBild: Einladung an Gäste und Vertreter der Presse - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in Osnabrück
Einladung an Gäste und Vertreter der Presse - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in Osnabrück
Am 13. und 14. März 2010 tagt der niedersächsische Landesparteitag der Piratenpartei Deutschland, für den Osnabrück als Veranstaltungsort ausgewählt wurde. Interessierte Gäste sind an beiden Tagen ab 9:30 Uhr im Gymnasium in der Wüste (Kromschröderstr. 33) willkommen. Auf der Tagesordnung stehen nicht nur die Wahlen des Landesvorstandes sondern auch wegweisende Beschlüsse, um die niedersächsischen PIRATEN auf den kommendenden Kommunalwahlkampf 2011 vorzubereiten. "Wir freuen uns, die niedersächsischen Piraten als Gäste begrüßen zu dürfen",…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kunst-Schaufenster statt LeerstandBild: Kunst-Schaufenster statt Leerstand
Kunst-Schaufenster statt Leerstand
… die Malerin zu nutzen; sie präsentierte sich täglich als Galerie, veranstaltete im Oktober eine Vernissage mit dem stimmigen Titel Intermezzo und zelebrierte eine Live-Kunstperformance. Zwei Stunden lang verfolgten die Gäste gebannt der malerischen Entstehungsgeschichte des Gemäldes `Deutzer Hafen´. Es ist das fünfte aus dem neuen Bilderzyklus mit Fotos …
Mieter müssen Anbau eines Balkons nicht hinnehmen
Mieter müssen Anbau eines Balkons nicht hinnehmen
… Verfügungsverfahren. Vor dem AG Charlottenburg wurde seinem Eilantrag stattgeben. Gegen diese Entscheidung richtet sich die Berufung der Vermieterin. Balkonanbau stellt Besitzstörung durch verbotene Eigenmacht dar Durch die Vermietung der Wohnung bleibt der Vermieter zwar Eigentümer, dem Mieter steht aber das Besitzrecht zu. Dieses Besitzrecht schützt …
Bild: Komplimente - Eine Gebrauchsanleitung - von Gloria BeckBild: Komplimente - Eine Gebrauchsanleitung - von Gloria Beck
Komplimente - Eine Gebrauchsanleitung - von Gloria Beck
Nach ihrem Bestseller „Verbotene Rhetorik. Die Kunst der skrupellosen Manipulation“, der mittlerweile in der 11. Auflage erschienen ist, stellt der Eichborn Verlag nun das neuestes Buch von Gloria Beck vor: „Komplimente. Eine Gebrauchsanleitung“ Die Autorin widmet sich darin der Wiederentdeckung einer vergessenen Kunst – der Kunst des guten Kompliments! Das …
Bild: Von Nordseeprinzessinnen und UmweltkatastrophenBild: Von Nordseeprinzessinnen und Umweltkatastrophen
Von Nordseeprinzessinnen und Umweltkatastrophen
„Rock die Nordsee!“ Wenn die Haifisch-Band Ølpæst loslegt, wackeln die Wande. In Petra Hartmanns neuem Kinderbuch „Nestis und die verbotene Welle“ geht es um ein Meermadchen, das laute Musik liebt. Die Silliumer Autorin erzahlt von Nixen, Rockmusik, einer explosiven Kugelmine und einem Piratensender in der Nordsee. „Nestis und die verbotene Welle“ ist …
Bild: Vernissage: »David Lynch im Zeichen der Malerei« in der Achtzig-Galerie am 15.06.12 um 19:00 UhrBild: Vernissage: »David Lynch im Zeichen der Malerei« in der Achtzig-Galerie am 15.06.12 um 19:00 Uhr
Vernissage: »David Lynch im Zeichen der Malerei« in der Achtzig-Galerie am 15.06.12 um 19:00 Uhr
… Fotograf und Maler David Lynch, ein rätselhafter und vielschichtiger Anker des Surrealismus, er zeigt die abstrakte Wiederkehr von idyllischer Normalität, Gewalt, Korruption, das verbotene Spiel mit dem Sex, Symbolen und Farbwelten. Der Meister des Schauers erzeugt Authentizität, Realitäten mit diffuser Transparenz und mehrschichtige Atmosphären in seinen …
Einladung zum Kunst- Hörevent AGAPÈ am 30.4.2022 im Berliner Studio MONOM
Einladung zum Kunst- Hörevent AGAPÈ am 30.4.2022 im Berliner Studio MONOM
… Art zusammengeschlossen haben, ist der Transfer von „Kopf“ und „Emotion“, von den Gedanken zu den Sinnen ein großes Anliegen.  Für diesen Transfer haben sie eine erlebnisreiche Kunstperformance auf die Beine gestellt und dafür einen besonderen Ort gefunden: das Studio MONOM. Es sorgt auch am 30. April für ein besonderes Hörerlebnis. Das umfasst auch …
Bild: "Bilder aus der Verbotenen Stadt" - Faszinierende Ölgemälde von Jiang Guo Fang im Art Center Berlin ab 24.09.Bild: "Bilder aus der Verbotenen Stadt" - Faszinierende Ölgemälde von Jiang Guo Fang im Art Center Berlin ab 24.09.
"Bilder aus der Verbotenen Stadt" - Faszinierende Ölgemälde von Jiang Guo Fang im Art Center Berlin ab 24.09.
Als erstem Künstler überhaupt, wurde Jiang Guo Fang im Jahr 2004 die Ehre einer Ausstellung im Palastmuseum der Verbotenen Stadt zuteil. Das Berliner Art Center bietet auf lange Sicht die einzige Gelegenheit, Bilder aus Jiang Guo Fang's Serie "Die Verbotene Stadt" in Europa zu sehen. Am 23. September um 19:30 Uhr wird in Anwesenheit des Künstlers sowie …
Bild: Faszination Orient in deutscher Kunst-Auktion - EUR 30.000 für zwei HaremsdamenBild: Faszination Orient in deutscher Kunst-Auktion - EUR 30.000 für zwei Haremsdamen
Faszination Orient in deutscher Kunst-Auktion - EUR 30.000 für zwei Haremsdamen
… der Künstler behandelt die biblische Szene als erotisches Thema. Für Adam ist der verheißungsvolle Körper der Eva das eigentliche Objekt der Begierde und der Apfel, die verbotene Frucht des Baums der Erkenntnis, dient lediglich als Metapher. Auch der Betrachter wird verführt: Denn nicht nur die athletische und sinnliche Form der beiden Körper sondern …
Bild: SIVA // THE ESSENCE OF ART // NICHT VON DIESER WELT // BARLACH HALLE K HAMBURGBild: SIVA // THE ESSENCE OF ART // NICHT VON DIESER WELT // BARLACH HALLE K HAMBURG
SIVA // THE ESSENCE OF ART // NICHT VON DIESER WELT // BARLACH HALLE K HAMBURG
Ausstellung in der Barlach Halle K in HamburgKünstlerin: SIVATitel der Ausstellung: THE ESSENCE OF ART // NICHT VON DIESER WELT4 Tage Kunstperformance & Ausstellung mit seltenen, privaten und persönlichen EinblickenFinissage mit Brunch:
Sonntag 10 - 14 Uhr, Anmeldung und Information über: www.sivalonia.com/guestDie Künstlerin ist permanent anwesend.Öffnungszeiten:DO …
Bild: Krisen erfordern paradoxes DenkenBild: Krisen erfordern paradoxes Denken
Krisen erfordern paradoxes Denken
… Künstlerrepublik Užupis Tomas Čepaitis und die Experience Designerin und Filmemacherin Nelly BenHayoun-Stépanian. Die im Internet übertragene Veranstaltung beginnt mit einer paradoxen Kunstperformance und endet mit einer Diskussion darüber, wie Paradoxie als allgemeine Lösungsstrategie etabliert werden könnte. „Gerade in der aktuellen Krise wird radikal …
Sie lesen gerade: Kunstperformance "Verbotene Kunst" in Berlin