(openPR) Düsseldorf, 16.11.2011
Der Landesverband NRW der Piratenpartei überschritt heute die Marke von 3.000 Mitgliedern. Damit sind die nordrhein-westfälischen PIRATEN nach dem Landesverband Bayern, der vor wenigen Tagen sein 4.000. Mitglied begrüßte, der zweitgrößte Landesverband der Piratenpartei. Seit der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin legen die PIRATEN im gesamten Bundesgebiet stark zu. Sie haben nun in Deutschland über 18.000 Mitglieder.[1] „Der Erfolg unserer Partei ist die Antwort auf die große Kluft zwischen den Bürgern und den etablierten Parteien“, so Vorstandsmitglied Kai Schmalenbach.
In ganz NRW bilden sich aktuell neue lokale Gruppierungen, um sich den Problemen und politischen Themen vor Ort anzunehmen. [2] Die meisten PIRATEN gibt es derzeit mit über 200 Mitgliedern in Köln, gefolgt von Düsseldorf (174), Dortmund (154), Bonn (139) und Aachen (103). Michele Marsching, Erster Vorsitzender der NRW-Piraten: „Es ist schön zu sehen, dass der Einsatz für mehr Transparenz in Politik und Verwaltung sowie das Einbinden der Bürger in unsere Mitmachpartei Früchte trägt.“
In Nordrhein-Westfalen wurden seit September über 1000 Piraten neu in die Partei aufgenommen. Die ehrenamtliche Mitgliederverwaltung arbeitet ununterbrochen, um alle Neupiraten möglichst schnell mit dem Mitgliedsausweis zu versorgen. Die Neuen bringen noch mehr Vielfalt in die Partei, was schon auf dem Landesparteitag am kommenden Wochenende in Soest [3] zu interessanten Diskussionen und Abstimmungen führen kann. In der basisdemokratischen Piratenpartei gibt es keine Delegierten: jedes Parteimitglied kann seine Stimme auf Parteitagen direkt einbringen.
Quellen:
[1] Mitgliederstatistik: http://wiki.piratenpartei.de/Mitglieder
[2] Übersicht über die Stammtischtermine in NRW: https://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Stammtische
[3] Landesparteitag 2011.2 in Soest http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landesparteitag_2011.2