openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jetzt 3.000 NRW-Piraten an Bord

17.11.201111:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Düsseldorf, 16.11.2011

Der Landesverband NRW der Piratenpartei überschritt heute die Marke von 3.000 Mitgliedern. Damit sind die nordrhein-westfälischen PIRATEN nach dem Landesverband Bayern, der vor wenigen Tagen sein 4.000. Mitglied begrüßte, der zweitgrößte Landesverband der Piratenpartei. Seit der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin legen die PIRATEN im gesamten Bundesgebiet stark zu. Sie haben nun in Deutschland über 18.000 Mitglieder.[1] „Der Erfolg unserer Partei ist die Antwort auf die große Kluft zwischen den Bürgern und den etablierten Parteien“, so Vorstandsmitglied Kai Schmalenbach.

In ganz NRW bilden sich aktuell neue lokale Gruppierungen, um sich den Problemen und politischen Themen vor Ort anzunehmen. [2] Die meisten PIRATEN gibt es derzeit mit über 200 Mitgliedern in Köln, gefolgt von Düsseldorf (174), Dortmund (154), Bonn (139) und Aachen (103). Michele Marsching, Erster Vorsitzender der NRW-Piraten: „Es ist schön zu sehen, dass der Einsatz für mehr Transparenz in Politik und Verwaltung sowie das Einbinden der Bürger in unsere Mitmachpartei Früchte trägt.“

In Nordrhein-Westfalen wurden seit September über 1000 Piraten neu in die Partei aufgenommen. Die ehrenamtliche Mitgliederverwaltung arbeitet ununterbrochen, um alle Neupiraten möglichst schnell mit dem Mitgliedsausweis zu versorgen. Die Neuen bringen noch mehr Vielfalt in die Partei, was schon auf dem Landesparteitag am kommenden Wochenende in Soest [3] zu interessanten Diskussionen und Abstimmungen führen kann. In der basisdemokratischen Piratenpartei gibt es keine Delegierten: jedes Parteimitglied kann seine Stimme auf Parteitagen direkt einbringen.

Quellen:
[1] Mitgliederstatistik: http://wiki.piratenpartei.de/Mitglieder
[2] Übersicht über die Stammtischtermine in NRW: https://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Stammtische
[3] Landesparteitag 2011.2 in Soest http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landesparteitag_2011.2

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 588058
 516

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jetzt 3.000 NRW-Piraten an Bord“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei NRW

OB-Kandidat Rubinstein beim Hafenstammtisch - Neuer Stammtisch in Meiderich
OB-Kandidat Rubinstein beim Hafenstammtisch - Neuer Stammtisch in Meiderich
Die Piratenpartei Duisburg lädt alle Bürger herzlich zu ihren Stammtischen ein. Am 08.06.2012 um 19.00 Uhr steht OB-Kandidat Michael Rubinstein den Bürgern beim Hafenstammtisch in Ruhrort Rede und Antwort. Zur gleichen Zeit sind alle Meidericher zum ersten Stammtisch DU-Meiderich eingeladen. Im Biergarten auf der Mühlenweide findet am 08.06.2012 ab 19.00 Uhr der Hafenstammtisch der Duisburger PIRATEN statt. Diesmal wird OB-Kandidat Michael Rubinstein zu Gast sein und sich den Fragen der anwesenden Bürger stellen. Zur gleichen Zeit treffen …
Piratenfraktion will Klärung über möglichen Verfassungsverstoß der WestLB-Zahlung
Piratenfraktion will Klärung über möglichen Verfassungsverstoß der WestLB-Zahlung
Düsseldorf, 04.06.2012 Die Piratenpartei NRW fordert die Landesregierung auf, in Anbetracht der Haushaltslage und angesichts von Presseberichten über stockende Verhandlungen [1] detailliert über die Finanzierung der Zahlungen für die WestLB Rechenschaft abzulegen. Dabei geht es insbesondere um die Fragen, wie der konkrete aktuelle Stand der Verhandlungen mit der Helaba aussieht und wie die Summe gegenfinanziert werden soll. Im Zentrum steht für die PIRATEN NRW das Problem, dass die geplante Ausgabe in Höhe von einer Milliarde Euro gegen die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Komplettes Programm zur NRW-Landtagswahl jetzt online abrufbar
Komplettes Programm zur NRW-Landtagswahl jetzt online abrufbar
… 2010 und der weit mehr als 200 Anträge, die auf dem außerordentlichen Landesparteitag am 14. und 15. April 2012 in Dortmund beschlossen worden sind, haben die NRW-Piraten sich umfangreiche politische Inhalte gegeben, an und mit denen sie nun engagiert weiter arbeiten werden. „Für unseren Landesverband ist dieses Programm ein riesiger Schritt vorwärts. …
Piratenpartei wählt Direktkandidaten für Bonn
Piratenpartei wählt Direktkandidaten für Bonn
Die Piratenpartei Bonn hat am Mittwoch Abend ihre Direktkandidaten für Bonn gewählt. Als Kandidat für Bonn I wird Bernhard Smolarz und für Bonn II Michael Paetau die Piraten in Bonn bei der kommenden Landtagswahl NRW anführen. Michael Paetau weilt gerade im Ausland und hatte sich per Video und Internettelefonie der Versammlung vorgestellt. Die Entscheidung fiel wie bei den Piraten üblich basisdemokratisch und jeweils im zweiten Wahlgang. Alle Bonner Piraten durften sich an der Nominierung beteiligen und sich unter den vier Kandidaten entschei…
Piraten feiern Landtagswahl im Bermudadreieck
Piraten feiern Landtagswahl im Bermudadreieck
Hart am Wind und klar zum Ändern! Kiel ist geholt - jetzt wird Düsseldorf geentert. Am Sonntag, den 13.05.2012 feiern die Bochumer PIRATEN die NRW-Landtagswahl im Brinkhoffs, Brüderstraße 13. Alle Interessierten, Freunde und Sympathisanten, die mit den Piraten den bevorstehenden Einzug in den Düsseldorfer Landtag miterleben wollen, sind herzlich willkommen. …
NRW gratuliert Piraten im Saarland
NRW gratuliert Piraten im Saarland
… in NRW versteht wirklich, warum der Haushalt gescheitert ist und die Wähler wieder an die Urne müssen. Das muss aufhören“, fordert Kai Schmalenbach, 2. Vorsitzender der NRW-Piraten. „In Deutschland und NRW ist die Zeit wirklich reif für umfassende politische Veränderungen. Wer will, dass die Zeit der Hinterzimmerpolitik endlich zu Ende geht, muss die …
Ablehnung des JMStV in NRW: Piratenpartei ist überrascht und erfreut
Ablehnung des JMStV in NRW: Piratenpartei ist überrascht und erfreut
… Landtag in NRW wird mit seiner Entscheidung den Weg frei machen für einen Neuanfang beim Thema Jugendschutz in den Medien. Diesen gilt es jetzt auch zu nutzen! Zum Beispiel, indem man zusammen mit Medienpädagogen, Webseitenbetreibern, Jugendschutzeinrichtungen und weiteren Experten über einen sinnvollen Jugendschutz und zwingend dazugehörende medienpädagogische …
Protestmarsch gegen die Sparpläne der Bundesregierung
Protestmarsch gegen die Sparpläne der Bundesregierung
… Platz und die Kölner Straße zum Oberbilker Markt. Dort findet die Abschlusskundgebung statt. Der Aufruf der Piratenpartei NRW wird unterstützt durch den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). NRW-Piraten und DGB rufen ihre Mitglieder und alle anderen Bürger dazu auf, sich der Demonstration anzuschließen und ein Zeichen zu setzen gegen die soziale Unausgewogenheit …
Die Piratenpartei NRW ist bereit für Neuwahlen
Die Piratenpartei NRW ist bereit für Neuwahlen
Düsseldorf, 14.03.2012 Aufgrund der gescheiterten Abstimmung um den Haushalt des Landes NRW stehen Neuwahlen an. Diese müssen nach Auflösung des Landtages binnen 60 Tagen stattfinden. Aktuelle Umfragen sehen die nordrhein-westfälischen Piraten derzeit sicher im Landtag. Die PIRATEN sind für den anstehenden Wahlkampf, der in NRW eine neue politische Ära einleiten kann, gewappnet: „Wir sind bereit und werden alles dafür tun, um das Vertrauen der Bürger in die Politik wieder herzustellen“, kommentiert Michele Marsching, Vorsitzender des Landes…
Inklusion: Löhrmanns Ankündigungen müssen noch viel mehr Taten folgen
Inklusion: Löhrmanns Ankündigungen müssen noch viel mehr Taten folgen
… allgemeinen Schulen müssen sofort an die neuen Herausforderungen angepasst werden. Finanzmittel, die durch sinkende Schülerzahlen frei werden, werden dazu nicht ausreichen. „Jetzt muss in die strukturelle und personelle Ausstattung investiert werden, sonst entwickelt sich Inklusion zur inklusiven Vernachlässigung von Schülern“, kritisiert Pieper. Die Piraten …
Jetzt schon über 5.000 Mitglieder in Nordrhein-Westfalen
Jetzt schon über 5.000 Mitglieder in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf, 26.04.2012 Der Aufschwung der Piraten hält unvermindert an. Innerhalb der letzten drei Wochen wuchs der Landesverband NRW der Piratenpartei Deutschland um weitere 1.000 Mitglieder. Heute begrüßen die PIRATEN NRW das füntausendste Mitglied. „Es ist unglaublich. Es vergeht kaum eine Wahlkampfaktion, aus der nicht wieder neue Mitglieder gewonnen werden", freut sich Lukas Lamla, Wahlkampfkoordinator und Listenkandidat der PIRATEN NRW. „Wir brauchen aber auch jeden. In den nächsten Tagen werden fast 300.000 Flyer und Tausende weitere…
Freie Bürgeruniversität, fließende Schullaufbahn und Überprüfung der eGK
Freie Bürgeruniversität, fließende Schullaufbahn und Überprüfung der eGK
… definiert. In der schulischen Ausbildung soll eine fließende Schullaufbahn die bisherigen Klassenverbände ablösen. Die begonnene Einführung der elektronischer Gesundheitskarte (eGK) in der jetzt geplanten Form muss sofort gestoppt werden. Die geplante Sammlung und Speicherung medizinischer Daten auf Zentralservern und deren Abruf per lehnen die Piraten …
Sie lesen gerade: Jetzt 3.000 NRW-Piraten an Bord